Tag des Denkmals 2019
„Kaiser, Könige und Philosophen“ am 29. September in Tirol

- Innsbruck – Archäologisches Universitätsmuseum
- Foto: Veronika Sossau
- hochgeladen von Laura Sternagel
TIROL. Der letzte Sonntag im September steht heuer ganz im Zeichen von „Kaisern, Königen und Philosophen“. Am 29. September findet nämlich in ganz Österreich der Tag des Denkmals statt.
Allein in Tirol öffnen am 29. September bei insgesamt 21 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte bei überwiegend freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen einen besonderen Blick auf unser kulturelles Erbe und aktuelle Restaurierungsarbeiten des Bundesdenkmalamtes. Spezielle Führungen und Präsentationen rücken dabei die Schätze der Kulturlandschaft Tirols in den Mittelpunkt. Der diesjährige Tag des Denkmals in Tirol steht im Zeichen des 500. Todesjahres von Kaiser Maximilian I. und dem 350. Jahrestag der Gründung der Universität Innsbruck. Auf den Spuren Maximilians I. die spannende und vielfältige Denkmallandschaft Tirols erleben.
Umfangreiches Programm in ganz Tirol
„Der Bogen spannt sich von maximilianzeitlichen oder mit Maximilian verbundenen Denkmalen in Innsbruck, Hall in Tirol, Kauns, Schwaz, Stans, Thaur oder Zirl bis zu Führungen zur Geschichte der Universität, dem archäologischen Abgussmuseum oder dem Pulverturm“, sagt Abteilungsleiter Dipl.-Ing. Walter Hauser, Bundesdenkmalamt, Abteilung für Tirol.
Darüber hinaus werden Einblicke in die Arbeit der Denkmalpflege gewährt, etwa die Adaptierung des aufgelassenen Kapuzinerklosters in Ried im Oberinntal, die Grabung in Zellberg bei Kufstein oder das restaurierte Hornwerk auf der Burgruine Ehrenberg. Ergänzt wird das vielfältige Programm durch Führungen zur Südtiroler Siedlung Reutte sowie eine Fahrt nach Schloss Runkelstein bei Bozen.
Das detaillierte Programm am Tag des Denkmals ist unter tagdesdenkmals.at abrufbar.
Mehr zum Thema
"Tag des Denkmals" – Führungen durch die Südtiroler Siedlung



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.