Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Kurz vor Beginn der Angelobung.
1 Video 5

Bundesheer
Ein lautes "Ich gelobe!" schallte über den Kasernenhof der Wallner-Kaserne

Durch die aktuell verordneten Maßnahmen der Bundesregierung werden Angelobungen zurzeit unter Ausschluss der Öffentlichkeit und in den Kasernen durchgeführt. So fand heute die Angelobung des Gebirgskampfzentrums am Antreteplatz der Wallner-Kaserne in Saalfelden statt. 53 Rekruten traten mit vergrößerten Abständen zueinander an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. Im kleinen KreisDie Angelobung fand im kleinen Rahmen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Jedoch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
7

Bundesheer
Halbmarathon in der Wallner-Kaserne

Aufgrund der COVID Lage und der aktuellen Quarantänegebieten mussten viele Soldaten in der Wallner-Kaserne verbleiben. Um ein reibungsloses Wochenende sowie eine Betreuung dieser Soldaten zu gewährleisten wurde die Idee geboren, unter Einhaltung aller COVID Regelungen und Vorgaben einen Halbmarathon innerhalb der Kaserne durchzuführen. Gestartet wurde mit verlängerten Startintervallen und separaten Labestationen. Mit einer Siegerzeit von 1:43:42 Stunden holte sich Gefreiter David Goßen den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
2 10

Bundesheer
Nun kehren sie zu ihren Einheiten zurück, um sich in der Praxis zu beweisen.

Nach 5 Wochen lehrreicher und anspruchsvoller Ausbildung, konnten diese Woche alle 21 Lehrgangsteilnehmer den Heereshochgebirgsspezialisten Winterlehrgang erfolgreich beenden. Vor 5 Wochen … … begann am Gebirgskampfzentrum in Saalfelden der Heereshochgebirgsspezialisten-Winterlehrgang. Österreichische, niederländische und kroatische Soldaten stellen sich der fünfwöchigen fordernden Ausbildung. Sie erlernen alle Fähigkeiten, um Soldaten im winterlichen Hochgebirge bei jedem Wetter zu führen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
3 2

Bundesheer
5 neue Unteroffiziere in der Wallner-Kaserne willkommen geheißen.

Nach ihrer Ausbildung zum Wachtmeister traten 5 junge Führungskräfte (darunter eine Frau) ihren Dienst in der Garnison Saalfelden bei der Jägerkompanie des Gebirgskampfzentrums an. Sie übernehmen Funktionen in der Ausbildung. Für Ihre weitere berufliche Zukunft wünschen wir Ihnen viel Erfolg.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Heeresbergführeranwärter beim Bezwingen einer senkrechten Eissäule | Foto: Hptm Maximilian Steingassner
10

Bundesheer
Klettern an vereisten Wasserfällen ist mehr als nur ein außergewöhnlicher Sport.

Die österreichischen Teilnehmer des binationalen Heeresbergführerlehrganges führte vergangene Woche die Eiskletterausbildung durch. Das Überwinden von extremen Geländeteilen unter allen Bedingungen ist eine Kernkompetenz des Heeresbergführers. Nach der zweitägigen Grundlagenausbildung wurden 200m hohe Wasserfälle bis zum 5. Schwierigkeitsgrad bezwungen. Den Höhepunkt des Ausbildungsabschnittes stellte eine Übung dar, wo die Heeresbergführeranwärter Stellungs- und Beobachtungsmöglichkeiten im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Deutscher Lehrgangsteilnehmer am Piz Ciavazes in den Dolomiten bei einer Prüfungstour | Foto: Hptm Steingassner
19

Bundesheer
Den Gipfel erreicht

Nach zwanzig Wochen konnten vier österreichische Soldaten den Sommerteil des bi-nationalen Heeresbergführerlehrganges 2019 positiv absolvieren. Neben den Österreichern schlossen auch sieben deutsche Soldaten sowie jeweils ein Lehrgangsteilnehmer aus den Niederlanden und Belgien den Sommerteil ab. Ein langer Weg liegt hinter ihnen, der die zukünftigen Heeresbergführer nach Absolvierung der Aufnahmeprüfung durch ganz Europa führte. Die Ausbildung vermittelt zuerst alle Grundlagen des Bewegens und...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Brigadier Jürgen Baranyai, Kommandant der Heerestruppenschule, gratuliert den erfolgreichen Lehrgangsteilnehmern.
1 1 2

Neue Heeresbergführer ernannt

Nach einem 37 Wochen dauernden Kurs, mit 1.522 harten Ausbildungsstunden im Sommer und im Winter, wurden am 4. April in Saalfelden 13 neue Heeresbergführer ernannt. Österreichische, deutsche, schwedische, niederländische und britische Teilnehmer haben den vierten vom Bundesheer und der deutschen Bundeswehr gemeinsam durchgeführten Bergführerlehrgang erfolgreich absolviert. Gebirgskampfzentrum in Saalfelden Das Gebirgskampfzentrum in Saalfelden war für die Planung und Durchführung des Lehrganges...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Abordnung der JgKp mit dem Kompaniekommandant Obestleutnant Tassenbacher bei der Scheck Übergabe.

Saalfeldens Soldaten spenden 500 Euro

Die Jägerkompanie/Gebirgskampfzentrum engagiert sich nicht nur im Gefechtsdienst, sondern auch in sozialen Bereichen. Daher spendet sie 500 Euro an die REHA-Einrichtung Haus Michael in Weißbach. Der Verein Haus Michael wurde 1998 als REHA- Einrichtung gegründet um Menschen, die aufgrund einer psychischer Erkrankung zu einer eigenen Lebensführung nicht mehr oder noch nicht in der Lage sind, die entsprechende Betreuung und Förderung zu bieten.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Großes Interesse zeigten die fernöstlichen Gäste für die Ausrüstung und Gerätschaften der Gebirgssoldaten. | Foto: Hofbauer

Hoher Besuch für das Gebirgskampfzentrum in Saalfelden

Hoher Besuch für das Gebirgskampfzentrum in Saalfelden – der japanische Botschafter Makoto Taketoshi war am 19 04 zu Gast. Ihn begleiteten seine Gattin und der japanische Verteidigungsattaché Yoshimasa Taki. In einem Briefing erklärte der Kommandant des Gebirgskampfzentrums Oberst Jörg Rodewald die Aufgaben der Gebirgsspezialisten und deren fordernde Ausbildung. Im Anschluss präsentierte Oberst Ernst Gögele mit seinen Unteroffizieren und Soldaten der Jägerkompanie die Einsatzmöglichkeiten der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Beim Abschreiten der Front
4

Feierliche Angelobung von 160 Rekruten in Saalfelden

Anlässlich der 75-Jahr-Feier der Wallner-Kaserne und des Nationalfeiertages fand am Donnerstag eine feierliche Angelobung von 160 Grundwehrdienern statt. Der Rathausplatz mitten in der Stadtgemeinde Saalfelden und ein wunderschöner Herbstabend bildete einen würdigen Rahmen für die Veranstaltung. Die Rekruten stammten vom Gebirgskampfzentrum aus der Wallner-Kaserne und vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus der Krobatin-Kaserne. Die zahlreich angetretenen Vereine der Stadtgemeinde und viele...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Benefizkonzert

Zugunsten der Lebenshilfe Werkstätte Saalfelden veranstaltet die Militärmusik Salzburg am 22. Juni 2012 ein großes Benefizkonzert am Schloss Ritzen in Saalfelden. Beginn ist 18.30 Uhr mit dem Jugendorchester SAMADI und ab 19.00 Uhr spielt die Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Oberst Ernst Herzog. FREIER EINTRITT! Wann: 22.06.2012 18:30:00 Wo: Ritzensee, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger

Garnisonsball

Tanz und die Musik haben im Österreichischen Bundesheer eine lange Tradition. Am Samstag, den 4. Februar 2012, lädt das Gebirgskampfzentrum zum Garnisonsball in die Wallner-Kaserne nach Saalfelden ein. Im eleganten Ambiente erwartet die Ballbesucher ein attraktives Unterhaltungsprogramm mit ganz besonderem Flair. Wann: 04.02.2012 20:00:00 Wo: Wallner-Kaserne, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.