Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Viele Besucher kamen zum Tag der offenen Tür in die Kaserne. Auch Familie Battig aus Deutsch Bieling verschaffte sich Einblicke ins Militär. | Foto: Martin Wurglits
67

Tag der offenen Tür
Güssinger Kasernen-Jubiläum als Besuchermagnet

Zehn Jahre ist es her, dass mit der Montecuccoli-Kaserne in Güssing Österreichs modernste Kaserne eröffnet wurde. Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür wurde das Jubiläum heute, Samstag, begangen. "Güssing gilt immer noch als Musterkaserne und genießt österreichweit einen sehr guten Ruf", betonte Hausherr Christian Luipersbeck, Kommandant des Jägerbataillons 19. Das werde auch so bleiben, denn in Güssing werden heuer 90 Panzer der neuen "Pandur"-Generation stationiert, neue Garagen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Eröffnung der neuen Montecuccoli-Kaserne vor zehn Jahren ist Anlass für einen Tag der offenen Tür am Samstag, dem 20. April. | Foto: Martin Wurglits
4

Samstag, 20. April
Tag der offenen Tür zum Güssinger Kasernenjubiläum

Zehn Jahre ist es her, dass in Güssing mit der Montecuccoli-Kaserne die modernste Kaserne Österreichs eröffnet wurde. Dieses Jubiläum feiert das Jägerbataillon 19 am Samstag, dem 20. April, ab 9.00 Uhr bei einem Tag der offenen Tür. Um 10.00 Uhr beginnt ein Festakt mit Ehrengästen und Begleitung der Militärmusik Burgenland. Danach können die Besucher zahlreiche Räumlichkeiten besichtigen, Geräte kennenlernen, im Pandur-Panzer mitfahren oder kostenlose Kostproben aus der Feldküche versuchen. Bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Jägerbataillon 19 hat rund 520 Soldatinnen und Soldaten für eine 13-tägige Großübung in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf versammelt. | Foto: Jägerbataillon 19/Dietmar Schabhüttl
2

Jägerbataillon 19
520 Soldaten üben 13 Tage lang im Südburgenland

Eine großangelegte Übung hat das Bundesheer gestern, Montag, im Südburgenland begonnen. Das Jägerbataillon 19 versammelt dazu bis 27. April insgesamt rund 520 Soldatinnen und Soldaten. 23 Gemeinden von Rotenturm und Kohfidisch im Bezirk Oberwart über große Teile des Bezirks Güssing bis nach Eltendorf und Heiligenkreuz im Bezirk Jennersdorf bilden das Übungsgebiet. 90 Panzer und FahrzeugeIm Einsatz stehen über 30 gepanzerte Gefechtsfahrzeuge, über 60 Räderfahrzeuge sowie ein Flugzeug des Typs...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die derzeit verwendeten 40 Pandur-Radpanzer (Bild) werden durch 90 Stück der modernen Pandur-Generation ersetzt, erklärt Bataillonskommandant Christian Luipersbeck. | Foto: Martin Wurglits
3

Bataillonskommandant im Interview
Güssinger Kaserne bekommt 90 neue Panzer

Christian Luipersbeck, Kommandant des Jägerbataillons 19, skizziert, welche Investitionen in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing geplant sind. MEINBEZIRK.AT: Die Bundesregierung hat für das Bundesheer ein großes Beschaffungspaket beschlossen. Was kann man sich darunter vorstellen? LUIPERSBECK: Das Nachrüstungsprogramm umfasst drei Teile. Erster ist die Mobilität der Einsatzkräfte zu Land und in der Luft, dazu zählen Flugzeuge und Panzer. Der zweite ist die Ausrüstung und Bewaffnung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Luipersbeck(1. von rechts), Kommandant des Jägerbataillons 19, mit seinen Offizieren. | Foto: Anna Kaufmann
120

Garnisonsball
Der Ball der Bälle in der Montecuccoli-Kaserne Güssing

Güssing. In die achte Auflage ging der Garnisonsball des Jägerbataillons 19 in der Montecuccoli-Kaserne. Es ist jährlich der regionale Höhepunkt der Ballsaison im Südburgenland. 1.700 Gäste waren gekommen. Kommandant Christian Luipersbeck konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen Vertreter der Bundes- und Landespolitik sowie hochrangige Offiziere des Bundesheeres wie Brigadekommandant Christian Habersatter. Viele Ehrengäste Grüße des Landes überbrachten der 2. Landtagspräsident Walter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Anna Maria Kaufmann
Bataillonskommandan Christian Luipersbeck (2. von rechts) und seine Offiziere sind die Gastgeber des Garnsionsballs am Samstag, dem 27. Jänner. | Foto: Anna Kaufmann

Samstag, 27. Jänner
Jägerbataillon 19 bittet zum Güssinger Garnisonsball

Einer der gesellschaftlichen Höhepunkte des Jahres im Bezirk Güssing verspricht der Garnisonsball zu werden. Das Unterstützungsverein Montecuccoli unter der Leitung von Oberst Christian Luipersbeck verwandelt die Güssinger Kaserne am Samstag, dem 27. Jänner in einen eleganten Ballsaal. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr mit einer Polonaise, die von den Rekruten und Chargen des Jägerbataillons 19 mit deren Tanzpartnerinnen dargebracht wird. Im Fahnensaal spielt die Band Skylight...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Übernachtet wurde in selbstgebauten Unterständen auf dem Güssinger Truppenübungsplatz. | Foto: Gymnasium Güssing
6

In der Montecuccoli-Kaserne
Güssinger Schüler erlebten "Abenteuer Militär"

Das Soldatenleben konnten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Güssing aus eigener Erfahrung kennenlernen. Bei einem Abenteuertag in der Montecuccoli-Kaserne schlüpften sie in Uniformen, lernten militärische Ausrüstung und Waffen kennen. Den Abenteuerfaktor verstärkten der fachgerechte Unterkunftsbau im Gelände, eine Nachtübung inklusive Übernachtung im selbstgebauten Unterschlupf am Truppenübungsplatz und Fahrten mit dem Pandur-Radpanzer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Traditionstag in der Montecuccoli-Kaserne unterzeichneten Vertreter des Jägerbataillons 19 und die Stadtgemeinde Güssing ein Partnerschaftsabkommen. | Foto: Jägerbataillon 19/Dietmar Schabhüttl
6

Jägerbataillon 19
Garnison und Stadt Güssing besiegeln Partnerschaft

Das Jägerbataillon 19 und die Stadtgemeinde Güssing haben ihre langjährige Zusammenarbeit durch ein Partnerschaftsabkommen besiegelt. Bataillonskommandant Christian Luipersbeck und Bürgermeister Vinzenz Knor unterzeichneten die Urkunde im Rahmen des jährlichen Traditionstages in der Montecuccoli-Kaserne. An der Festveranstaltung nahm unter anderem eine siebenköpfige Delegation des befreundeten Jägerbataillons 1 aus Schwarzenborn in Hessen (Deutschland) teil. Die Truppenpartnerschaft besteht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 91

Volksschule Neuberg im Burgenland
Ein Tag beim Bundesheer

Am 27. Juni 2023 besuchten die Schüler*innen der Volksschule Neuberg die Montecuccoli Kaserne in Güssing, wo an diesem Tag zahlreiche Schulen eingeladen waren zu einem Informationstag. Die Kinder konnten dabei verschiedene Stationen besuchen und hatten die Möglichkeit, vieles auch selbst auszuprobieren. Gleichzeitig erhielten sie auch erste Einblicke in die Arbeit des Bundesheeres. So zählte die Fahrt mit dem Panzer zu einem der Höhepunkte des Vormittages. Aber auch die Geschicklichkeit und das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Eine Spende von 1.000 Euro übergaben Vertreter des Jägerbataillons 19 dem Kinderhospiz "Sterntalerhof" in Kitzladen. | Foto: Jägerbataillon 19
2

Je. 1.000 Euro
Güssinger Heeresbataillon unterstützt Kinderhilfs-Vereine

Das in Güssing stationierte Jägerbataillon 19 des Bundesheers spendet einen Teil des Erlöses seines letzten Garnisonsballs wohltätigen Vereinen. Je 1.000 Euro übergaben Vertreter des Bataillons dem Kinderhospiz "Sterntalerhof" in Kitzladen und der Kinderhilfe der Fastfood-Kette McDonalds. Im Sterntalerhof werden Familien mit schwerkranken und sterbenskranken Kindern unterstützt. Die Ronald-McDonald-Kinderhilfe gibt Familien mit akut oder chronisch schwer kranken Kindern ein Zuhause auf Zeit in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gut gelaunt, Nicci, Tanja, Denise und Yasmin. | Foto: Anna Maria Kaufmann
165

Garnisonsball
Garnison Güssing lud zu rauschender Ballnacht

Güssing. Ein gesellschaftliches Ereignis ersten Ranges fand am Samstag in Güssing statt. Einmal mehr verwandelte sich die Montecuccoli-Kaserne in einen noble Festlokalität. Eingestimmt in die lange Ballnacht wurden die rund 1.000 Gäste mit einer Tanzperformance, die von Rekruten und Chargen des Jägerbataillons 19 mit deren Tanzpartnerinnen aufgeführt wurde. Veranstaltet wurde der Ball vom "Unterstützungsverein Montecuccoli" unter der Leitung von Oberst Christian Luipersbeck. Er war es auch, der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Anna Maria Kaufmann
Der Güssinger Garnisonsball findet am Samstag, dem 28. Jänner, in der Montecuccoli-Kaserne statt. | Foto: Martin Wurglits

28. Jänner
Güssinger Kaserne wird zum Ballsaal

Uniformen, Anzüge, Roben: Die Montecuccoli-Kaserne in Güssing verwandelt sich am Samstag, dem 28. Jänner, in einen eleganten Ballsaal. Der Garnisonsball beginnt um 20.30 Uhr mit einer Polonaise, die von Rekruten und Chargen des Jägerbataillons 19 und deren Tanzpartnerinnen getanzt wird. Für die Musik in den Tanzsälen sorgen die Tanzcombo Ilz, die Hallodries und OTC, im Disco-Zelt geht es etwas lauter zur Sache. Abwechslung bietet ein Schießstand im Jägerstüberl. Kartenvorverkauf unter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
127 Rekruten des Bundesheers wurden in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing öffentlich angelobt. | Foto: Bundesheer
24

Angelobung des Bundesheers
127mal "Ich gelobe!" in Güssing

127 Rekruten des Bundesheers legten in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing öffentlich ihr Treuegelöbnis zur Republik Österreich ab. Die Jungsoldaten aus Niederösterreich, Steiermark und dem Burgenland waren im Dezember zum Jägerbataillon 19 eingerückt. Die feierliche Angelobung fand vor rund 450 Angehörigen und Besuchern im Kasernenhof statt. Das Heer war durch Brigadekommandant Christian Habersatter und Bataillonskommandant Christian Luipersbeck, das Land Burgenland durch Landtagspräsidentin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bataillonskommandant Oberst Christian Luipersbeck (rechts) übernahm das Kommando offiziell von Brigadekommandant Christian Habersatter. | Foto: Martin Wurglits
Video 88

Luipersbeck folgt Höfler
Kommando-Übergabe im Güssinger Jägerbataillon 19

Das Jägerbataillon 19 mit Sitz in Güssing hat einen neuen Kommandanten. Oberst Christian Luipersbeck übernahm bei einem Festakt heute, Dienstag, in der Montecuccoli-Kaserne offiziell das Kommando von seinem Vorgänger Oberst Markus Höfler, der das Bataillon ein Jahr lang im Rahmen einer Truppenverwendung geführt hatte. Vielfältige AufgabenLuipersbeck kommt aus Urbersdorf und hatte im Heer schon mehrere Führungsfunktionen im In- und Ausland. Er übernehme einen "kaderstarken Verband mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing geplante Kommandoübernahme am Freitag, dem 25. März, musste allerdings corona-bedingt kurzfristig abgesagt werden. | Foto: Harald Jahn

Luipersbeck übernimmt
Kommandowechsel im Güssinger Jägerbataillon 19

Der neue Kommandant des in Güssing angesiedelten Jägerbataillons 19 steht fest. Oberst Christian Luipersbeck übernimmt die Funktion von Oberst Markus Höfler, der ins Verteidigungsministerium gewechselt ist. Die für Freitag, den 25. März, geplante Kommandoübergabe bei einem Festakt in der Montecuccoli-Kaserne musste allerdings kurzfristig abgesagt werden. Das Jägerbataillon 19 nennt als Grund Covid-19 Erkrankungen. Ein neuer Termin werde noch beurteilt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dietmar Deutsch ist mit der Führung des Jägerbataillons 19 betraut worden. | Foto: Jägerbataillon 19

Deutsch folgt Höfler
Kommando-Übergabe im Güssinger Jägerbataillon

Oberstleutnant Dietmar Deutsch ist mit der Leitung des Jägerbataillons 19 mit Sitz in Güssing betraut worden. Der Wechsel war notwendig geworden, nachdem der bisherige Kommandant Oberst Markus Höfler in das Kabinett von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gewechselt ist. Höfler hatte das Kommando im Rahmen einer einjährigen Truppenverwendung innegehabt. Die Ausschreibung für seine definitive Nachfolge läuft noch.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bataillonskommandant Oberst Markus Höfler (links) und AK-Präsident Gerhard Michalitsch erneuerten die seit 1981 bestehende Partnerschaft mittels Urkunde. | Foto: Arbeiterkammer

Zusammenarbeit
Arbeiterkammer und Güssinger Jägerbataillon bleiben verpartnert

Ihre 40 Jahre währende Partnerschaft haben die Arbeiterkammer (AK) Burgenland und das in Güssing stationierte Jägerbataillon 19 bekräftigt. AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Bataillonskommandant Oberst Markus Höfler unterzeichneten eine Urkunde, mit der die Zusammenarbeit erneuert wird. Ausgangspunkt der Kooperation vor 40 Jahren war die Idee, Grundwehrdienern über das Berufsförderungsinstitut BFI Angebote zur beruflichen Weiterbildung zu unterbreiten. Zahlreiche Schulungskurse für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
185 Rekruten legten bei der Angelobung in der Montecuccoli-Kaserne ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich ab. | Foto: Jägerbataillon 19
1 10

Auch "Cyber-Grundwehrdiener"
185 Soldaten in Güssing angelobt

185 Rekruten legten in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich ab. Rund 750 Angehörige und Ehrengäste waren als Zuschauer dabei. Brigadier Christian Habersatter, Bataillonskommandant Markus Höfler und Landtagspräsidentin Verena Dunst waren die ranghöchsten Ehrengäste. Die jungen Soldaten sind am 4. Oktober beim Jägerbataillon 19 eingerückt, wo sie ihre Basisausbildung absolviert haben. Sie stammen aus Wien, Niederösterreich, der Steiermark und dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bundesheer-Milizbeauftragter Erwin Hameseder (Mitte) marschierte mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (rechts) und Landtagspräsidentin Verena Dunst auf der Festwiese ein. | Foto: Martin Wurglits
Video 63

Bundesheer
Österreichweiter "Tag der Miliz" in Güssing

Dank war das dominierende Motiv des "Tages der Miliz", der Aktiv- und Milizsoldaten aus ganz Österreich nach Güssing führte. Dank ging an die "Bürger in Uniform" vor allem für ihren Einsatz bei der Grenzsicherung und für die Mithilfe bei der Bewältigung der Corona-Krise. "Sicherheitslage bessert sich nicht"An Spitzentagen seien im Jahr 2010 bis zu 8.000 Aktiv- und Milizsoldaten im Corona-Einsatz gewesen, erinnerte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Angesichts von Gefahren durch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kranzniederlegung: Bürgermeister Vinzenz Knor (ganz links), Pater Anton Bruck und Militärsuperintendent Karl-Reinhart Trauner (Mitte), Landtagspräsidentin Verena Dunst und Peacekeeper-Vizepräsident Bernhard Bair (rechts). | Foto: Büro Dunst
2

Vor 15 Jahren getötet
Gedenkfeier für Major Lang in Güssing

Einen Kranz für den vor 15 Jahren im Libanon getöteten Bundesheermajor Hans Peter Lang legten Vertreter von Heer und Politik bei einer Gedenkfeier am Kriegerdenkmal am Güssinger Hauptplatz nieder. Der gebürtige Güssinger Lang kam im Juli 2006 während einer UN-Friedensmission durch einen israelischen Luftangriff ums Leben. Des Toten gedachten Pater Anton Bruck, Militärsuperintendent Karl-Reinhart Trauner, der Vizepräsident der Peacekeeper Österreichs, Bernhard Bair, Landtagspräsidentin Verena...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Traditionsgedenktag wurde in der Kaserne abgehalten. | Foto: Jägerbataillon 19
4

Bundesheer
Traditionstag beim Jägerbataillon 19 in Güssing

Seinen jährlichen Traditionstag feierte das Jägerbataillon 19 heuer unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Bei einem Festakt in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing wies Bataillonskommandant Markus Höfler auf Tugenden und Werte wie Disziplin, Gehorsam, Ehrlichkeit und Kameradschaft hin. Nicht zuletzt deswegen, weil in den Reihen der angetretenen Soldaten zahlreiche Kaderanwärter standen, die in naher Zukunft für die Ausbildung von Grundwehrdienern verantwortlich sind. Die Festveranstaltung wurde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Soldaten marschieren im März 1962 in die neue Kaserne. | Foto: Jägerbataillon 19
9

Militärhistorie
Die Geschichte der Kaserne Güssing

Am 18. März 1920 wurde im Zuge der Aufstellung des ersten Bundesheeres der "burgenländische" Kader gebildet. 1929 wurde der Grundstein zum Bau der Jägerkaserne in Pinkafeld gelegt, und 1930 begann der Bau der Jägerkaserne in Oberwart. 1932 konnte das Feldjägerbataillon 2 in Pinkafeld und Oberwart einziehen. Von 1932 bis 1938 wurde das Feldjägerbataillon 2 zu Manövern, Ausrückungen, Sicherungseinsätzen und Katastropheneinsätzen abkommandiert. 1938 bis 1941 wurden die militärischen Liegenschaften...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Montecuccoli-Kaserne sind aktuell 17 Frauen beschäftigt. | Foto: Jägerbataillon 19
3

Berufsinformation
Güssinger Kaserne präsentiert sich Mädchen virtuell

Nicht real, aber corona-bedingt zumindest virtuell im Cyberraum konnte das Jägerbataillon 19 mit Sitz in Güssing seinen jährlichen "Girls Day" abhalten, an dem sich Mädchen über eine Berufslaufbahn beim Bundesheer informierten konnten. In der Güssinger Montecuccoli-Kaserne sind neben 294 Männern auch 17 Frauen dauerhaft beschäftigt. Sie finden Arbeit nicht nur im militärischen Bereich, sondern auch als zivile Mitarbeiterinnen. "Insbesondere in der Verwaltung der Kaserne, in der Freizeitbörse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Oberst Markus Höfler hat als Nachfolger von Thomas Erkinger das Kommando über das Jägerbataillon 19 in Güssing übernommen. | Foto: Martin Wurglits
12

Jägerbataillon 19
Güssinger Kommandowechsel in Corona-Zeiten

Oberst Markus Höfler hat als Nachfolger von Thomas Erkinger das Kommando über das Jägerbataillon 19 in der Güssinger Montecuccoli-Kaserne übernommen. BEZIRKSBLATT: Was sind als Bataillonskommandant Ihre Ziele für das heurige Jahr? MARKUS HÖFLER: In erster Linie die Weiterentwicklung der militärischen Fähigkeiten, beispielsweise im Ortskampf, gegen subversive Gegner oder beim Einsatz geschützter Fahrzeuge. Wir bereiten neue Miliz-Waffenübungen ab April vor sowie den Auslandseinsatz einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.