Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Foto: Wachauer Volksfest
6

Bald geht´s los!
Wachauer Volksfest

Seit 99 Jahren: Von 24. August bis 3. September 2023 ist der Kremser Stadtpark wieder Schauplatz des traditionellen WACHAUER VOLKSFESTS, das gleichzeitig das 99-Jahre-Jubiläum feiert. KREMS. Wegen des zweijährigen Rhythmus wird der runde Hunderter nicht erreicht werden, daher feiert die Volksfest Community den 99er wie einen echten 100er! Die Wurzeln vom WACHAUER VOLKSFEST gehen auf das Jahr 1924 zurück, wie den Archiven entnommen wurde.  Günstige DauerkartenTickets und günstige Dauerkarten...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Anzeige
Das Bundesheer zeigt auch am Wachauer Volksfest, was es kann.  | Foto: ÖBH
28

Wachauer Volksfest 2023
Bestaune das Österreichsiche Bundesheer

Das Österreichische Bundesheer wird sich beim WACHAUER VOLKSFEST vielseitig präsentieren, Geräteschau, Militärmusik und großer Zapfenstreich inklusive. NÖ. Die enge Kooperation zwischen dem Bundesheer und der Stadt Krems wird auch von den Veranstaltern des WACHAUER VOLKSFESTs gelebt. Militärkommando Niederösterreich und 3. Jägerbrigade mit Sitz in Mautern sind die Partner. Vielseitiges ProgrammUnter den vielen verschiedenen Programmpunkten kommt auch das österreichische Bundesheer immer wieder...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
 Jörg Ney, Alexander Strondl, Jochen Burgstaller, Gerald Gruber, Martin Göbl, Roland Voracek, Matthias Fügerl  | Foto: Raabkaserne Mautern

Fortbildung
Raabkaserne zu Besuch im Pflege- und Betreuungszentrum

Organisationsübergreifende Vernetzung und fachlicher Dialog haben einen hohen Stellenwert, um hochwertige und zeitgemäße Pflege anbieten zu können. So lud das Pflege- und Betreuungszentrum St. Pölten die Raabkaserne Mautern zum gemeinsamen Austausch ein. ST. PÖLTEN/ MAUTERN. Seit Jahren gibt es eine rege Zusammenarbeit zwischen dem Pflege- und Betreuungszentrum St. Pölten und der Truppenärztlichen Station- Zentral (TASZ*) der Raabkaserne Mautern. Kommandant der sogenannten Ambulanzgruppe...

Foto: Bundesheer
6

Bundesheer
3. Jägerbrigade übersetzt Donau mit bataillonsstarken Kräften

Rund 400 Soldaten und rund 85 militärische Fahrzeuge des Jägerbataillons 17 wurde kürzlich unter Einsatzbedingungen mittels militärischen Fähren die Donau bei Krems. MAUTERN. Die Donauübersetzung wurde durch Kräfte und Mittel des Pionierbataillons 3 („Melker Pioniere“). Die Querung der Donau war Teil eines Gefechtsmarsches bei dem das Jägerbataillon 17 von Straß in der Steiermark über Bruck an der Mur, Mariazell und St. Pölten an die Donau bei Krems und danach weiter bis zum Truppenübungsplatz...

Überreichung Gastgeschenk: Oberst Georg Härtinger  überreicht Oberstleutnant Martin Ploppa von der Deutschen Bundeswehr ein Gastgeschenk des Stabsbataillon 3. | Foto: Albin Wiedena
2

Bundesheer
Tag der Partner des Stabsbataillon 3 in Mautern.

Am 29. September 2022 lud Der Kommandant des Stabsbataillon 3, Oberst Georg Härtinger lud am 29. September zum Tag der Partner im Stabsbataillon 3 ein. MAUTERN. Unter anderem erschienen Oberstleutnant im Generalstab der Deutschen Bundeswehr Martin Ploppa, Heinrich Becker vom NÖ Zivilschutzverband, LRR Markus Pöschl Berzirksstellenleiter des Österreichischen Roten Kreuzes, DI Gregor Mayer Vizebürgermeister von Mautern und Oberst Franz Langthaler, der stellvertretende Kommandant der 3....

Hundeführer Johann Anfang mit Haylee, bereit für Transport an der Winde | Foto: ÖHU Suchhundestaffel, Martina Hackel
5

Einsatz
Suchhundestaffel trainierte in Krems und Mautern

Die Regionalgruppe Krems unter der Übungsleitung von Regionalleiter Roland Polster und unter dem Kommando von Wolfgang Pfitzner organisierten das Ausbildungswochenendeder Suchhundestaffel der Österreichischen Hundesport Union (ÖHU) in Krems und Mautern statt. WACHAU. 66 Teilnehmer und 43 Hunde absolvierten einsatznahe, lehrreiche, aber auch abenteuerliche Trainingssituationen am Land, zu Wasser und in der Luft. Bei heißem Sommer- und idealem Flugwetter waren fünf Einsatzorganisationen der...

Brigadier Christian Habersatter – sprach im Zuge des Festaktes über die Bedeutung soldatischer Werte und militärischer Fähigkeiten. | Foto: BH
4

Bundesheer
Die 3. Jägerbrigade feiert ihren 65. Geburtstag in Mautern

Viele Gäste begutachteten im Rahmen der Waffenschau brandneue Ausrüstung und Technologien. MAUTERN. Der Kommandant der 3. Jägerbrigade – auch Brigade Schnelle Kräfte – Brigadier Christian Habersatter – sprach im Zuge des Festaktes über die Bedeutung soldatischer Werte und militärischer Fähigkeiten. An vielen Beispielen verdeutlicht der Kommandant, dass die Brigade in diesen Zeiten zu den meist eingesetzten Brigaden des Bundesheeres zählt. Zur Geschichte der 3. Brigade: diese gab es bereits im...

Foto: Bundesheer, Habisohn

Raabkaserne
Kommandoübergabe beim Stabsbataillon 3 in Mautern

MAUTERN.  Oberst Georg Härtinger ist der neue Kommandant des Stabsbataillon 3 in der Raabkaserne Mautern. Major Wilfried Kaiser übergab nach 15 Monaten die Führung an Oberst Georg Härtinger. Der Brigadekommandant, Brigadier Christian Habersatter, bedankte sich bei Major Kaiser für seine Arbeit und wünscht dem neuen Kommandanten viel Soldatenglück für diese verantwortungsvolle Funktion.

930 Soldaten der 3. Jägerbrigade sind im Covid-19-Einsatz. | Foto: Foto: Bundesheer

Raabkaserne Mautern
Brigade Schnelle Kräfte sind bundesweit im Einsatz

MAUTERN. Derzeit sind die Soldaten der 3. Jägerbrigade von der Raabkaserne in Mautern nahezu im gesamten Bundesgebiet im Einsatz. 930 Soldaten sind aktuell beim Assistenzeinsatz Covid-19 und unterstützen den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz an den Staatsgrenzen. Zusätzlich hat die Brigade Soldaten in Auslandseinsätzen des Bundesheeres im Einsatz. Die Brigade-Spezialisten der ABC Abwehr stehen außerdem für notwendige Desinfektionsmaßnahmen bereit. Die 3. Jägerbrigade mit...

Die 84er erringen den 2. Platz beim großen Vergleichsschießen der Deutschen Bundeswehr
1 4

Kaserne Mautern:
Eine Zukunft ohne Heer?

Ja! Das Traditionsschützenkorps des ehemaligen k.u.k. Infanterieregimentes Nr. 84 „Freiherr von Bolfras“ (Krems) hat vor einem Jahr alle gemeinsamen Aktivitäten mit dem Bundesheer eingestellt und die Bilanz kann sich sehen lassen. Drei gut besuchte Schießveranstaltungen wurden von den 84ern organisiert, darunter die Landesmeisterschaft Ordonnanzgewehr und die Europameisterschaft, wo 8 verschiedene Nationen teilnahmen. Als Ehrengast durfte zum Sapanow-Gedenkschießen im Juni der...

Aktionstag im Bundesheer

Mauterner Kids bekamen beim Aktionstag in der Raabskaserne zahlreiche Infos über das Bundesheer und ihre Fahrzeuge.

Antrittsbesuch des neuen Kommandanten der „Dritten“ im Rathaus: Stadträtin Mag. Alice Schopper, Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer, Kommandant Brigadier Mag. Bruno Hofbauer, Magistratsdirektor Mag. Karl Hallbauer, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Vizeleutnant Johann Langthaler und Oberst Johann Hirsch (von links). | Foto: Foto: Stadt Krems

Stadtchef begrüßt neuen Chef der „Dritten“

Brigadier Mag. Bruno Hofbauer ist neuer Brigadier der 3. Panzergrenadierbrigade Eine Abordnung der dritten Panzergrenadierbrigade, angeführt vom neuen Kommandanten Mag. Bruno Hofbauer, stattete Bürgermeister Dr. Reinhard Resch im Rathaus einen Kennenlern- Besuch ab. Die Stadt Krems ist in einer langjährigen Partnerschaft mit der „Dritten“, die in der Kaserne Mautern stationiert ist, verbunden. So waren unter anderem nächste mögliche Ziele und mögliche Kooperationen Gegenstand des Gesprächs.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.