Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Das Bundesheer testet seit Jänner in Judenburg. | Foto: KK

Murau/Murtal
Personalnot bei den Corona-Tests

Die Teststraßen in der Region werden gut angenommen. Das Personal dafür ist allerdings knapp. MURAU/MURTAL. Bereits seit Jänner wird in Judenburg und Murau fleißig getestet. Das kostenlose Angebot wird gut angenommen, vor allem seitdem die Tests für die Inanspruchnahme einiger Dienstleistungen (Friseur) notwendig sind. Zu Spitzenzeiten wurden im Veranstaltungszentrum Judenburg wöchentlich über 7.000 Tests durchgeführt, also mehr als 1.000 pro Tag. Image gestiegen Betrieben wird das Testzentrum...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am 16. und 17. Jänner wird in der Region wieder testet. | Foto: Zeiler
1

Murau/Murtal
Wieder mehr Infizierte, Testtermine stehen fest

Zahl der Coronafälle in der Region ist wieder leicht angestiegen - am 16. und 17. Jänner finden die nächsten Massentests statt. MURAU/MURTAL. Kurz vor dem Jahreswechsel wurden in der Region wieder mehr Coronafälle registriert als zuletzt. In Murau gab es in den vergangenen 24 Stunden 19 neue Fälle, im Bezirk Murtal 53 - beide Zahlen liegen deutlich über dem Schnitt der vergangenen Woche. Auch die Zahl der aktiv Infizierten ist damit wieder leicht angestiegen (Übersicht). Unterstützung Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der Bezirkshauptstadt Judenburg wird am 12. und 13. Dezember getestet. | Foto: Gemeinde/Söllradl
2

Murau/Murtal
So laufen die Massentests in der Region

Teststraßen in Judenburg und Murau werden vom Bundesheer koordiniert. Abläufe sind genau geregelt. MURAU/MURTAL. Am dritten Adventwochenende ist es soweit. Das Land Steiermark hat die flächendeckenden Covid-19-Testungen für 12. und 13. Dezember angesetzt. Rund 900.000 Antigen-Schnelltests stehen dafür zur Verfügung. "Die Durchführung dieser Testungen ist ein landesweiter Kraftakt", sagen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Vize Anton Lang. Vorteil Die Massentests sollen dabei helfen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Montag gab es erneut massive Überschwemmungen. | Foto: FF/Horn
1

Murau
"Aufräumarbeiten werden Wochen dauern"

Katastrophenzustand in drei Gemeinden - Neumarkt könnte dazukommen. Rückhaltebecken und Sperren sind voll. MURAU. Der dritte Unwetteralarm innerhalb von vier Tagen hat die Einsatzkräfte am Montag im Bezirk Murau aufgeschreckt. Diesmal traf es die Gemeinden St. Peter am Kammersberg, Neumarkt und Scheifling. In Peterdorf trat ein Seitengewässer über die Ufer. In den Neumarkter Ortsteilen Mariahof und Perchau wurden Häuser und Straßen überschwemmt. Die Straße zwischen Neumarkt und St. Lambrecht...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Lobmingtal gab es Überschwemmungen. | Foto: FF/Zeiler
1 3

Murau/Murtal
Unwetter haben die Region im Griff

Auch am Montag hat sich die Lage in der Region noch nicht beruhigt. MURAU/MURTAL. Und es geht weiter: Kurz, aber heftig ist ein Gewitter mit Starkregen ausgefallen, das am Montag über die Gemeinde Lobmingtal gezogen ist. In Mitterlobming trat ein Bach über die Ufer und die Wassermassen drohten, in ein Einfamilienhaus einzudringen. Die Feuerwehren Kleinlobming und Großlobming waren mit Sandsäcken und Sperren zur Stelle. Keller unter Wasser Zeitgleich standen der Keller und das Carport eines...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Schnellzug der ÖBB musste evakuiert werden. | Foto: FF/Horn
1 4

Murau
Zug nach Murenabgang entgleist

Bei Scheifling musste ein Passagierzug nach einer Mure evakuiert werden. Zahlreiche Straßen sind gesperrt. MURAU. Die Einsatzkräfte kommen nicht zur Ruhe. Am Sonntag ist erneut eine Gewitterfront mit Starkregen und Hagel über den Bezirk Murau gezogen. "Im Minutentakt erfolgten Alarmierungen für die Feuerwehren", schildert Feuerwehrsprecher Walter Horn. Die Kameraden aus Oberwölz, Murau, Niederwölz, Scheifling, Teufenbach, Mariahof, Neumarkt, Mühlen, Perchau, Dürnstein und St. Lambrecht mussten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die regionalen Einsatzkräfte hatten alles im Griff. | Foto: FF/Zeiler

Airpower 2019
Einsatzkräfte ziehen positive Bilanz

Rund um die Flugshow wurden "keine gröberen Zwischenfälle" gemeldet. ZELTWEG. Äußerst flexibel waren wetterbedingt nicht nur die Veranstalter der Airpower, sondern auch die Exekutive. Nachdem es am Freitag zu Verzögerungen und Staus rund um Zeltweg gekommen war, hat die Polizei kurzerhand das Verkehrskonzept für Samstag angepasst und etwas umgestellt. Die Abfahrten von der Murtal Schnellstraße wurden teils zweispurig geführt. Dadurch wurde der Verkehrsfluss erhöht. Diebstähle Auch sonst fällt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Mr. Airpower" Major Michael Hendel (r.) mit Vertretern der Exekutive. | Foto: Verderber

Airpower 2019
"Geballte Sicherheit" für die Großevents

Bundesheer und regionale Einsatzkräfte bereiten sich gemeinsam auf die Flugshow vor. MURTAL. Mit der Airpower haben die regionalen Einsatzkräfte heuer gleich drei Großveranstaltungen zu absolvieren. Trotz der vielen Events rund um den Red Bull Ring fällt die neue Kriminalitätsstatistik hervorragend aus. „Für die hohe Anzahl der Besucher sind die Zahlen tatsächlich beachtlich“, sagt Bezirkspolizeikommandant Günther Perger, der stets die gute Zusammenarbeit mit Veranstaltern und Experten der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit einer Herkules C130 wurde trainiert. | Foto: Verderber
2

"Harte Landung"
Bundesheer übt für die Airpower

Soldaten und Einsatzkräfte der Region spielen sieben Szenarien am Fliegerhorst durch - auch im Hinblick auf die Flugshow im September. ZELTWEG. Eine "harte Landung" nennt man das im Fliegerjargon. Einer Herkules C130 ist bei der Landung am Fliegerhorst Hinterstoisser das Fahrwerk gebrochen, in der Transportmaschine ist daraufhin Feuer ausgebrochen. Die rund 30 Insassen sind teilweise verletzt und müssen geborgen werden. Glücklicherweise ist das nur eines von sieben Übungsszenarien, die das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Einsatzkräfte üben den Ernstfall. | Foto: FF/Horn
2

Murau
Einsatzkräfte üben für Katastrophe

Der Ernstfall und vernetzte Kooperation stehen diese Woche in Murau am Prüfstand. MURAU. „MU 2018“. Das ist kein neues Wunschkennzeichen, sondern das Kürzel für die integrierte Katastrophenschutzübung, die das Land und das Militärkommando Steiermark am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche (3. und 4. Oktober) gemeinsam in Murau durchführen. Federführend dabei sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz. Im Vorfeld gab es darüber nur wenige Informationen, das exakte Szenario...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.