Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

VP-Nationalrat Andreas Hanger und die Landtagsabgeordneten Michaela Hinterholzer und Anton Kasser präsentierten gemeinsam ein umfangreiches Maßnahmenpaket um die Teuerung für die Menschen im Mostviertel abzubremsen.

 | Foto: VPAM

Bezirk Amstetten
Umfangreiche Maßnahmen gegen Teuerung in NÖ

Hanger/Hinterholzer/Kasser: Entlastungsmaßnahmen auf Bundes- und Landesebene 10 mal höher als in Deutschland BEZIRK. Österreich und Europa sind aktuell mit den höchsten Preissteigerungen seit vielen Jahren konfrontiert. Deshalb ist es notwendig, umfangreiche Maßnahmen zu setzen, um den Menschen rasch und unkompliziert unter die Arme zu greifen. „Diese Pakete sind ein wichtiger Beitrag und die Teuerung der letzten Monate zu bremsen. Damit ist die Entlastung in Österreich umgerechnet zehnmal so...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Das Corona-Virus beschäftigt uns in den letzten Tagen wieder mehr denn je.  | Foto: unsplash
93 5 4

Corona-Virus
Überblick der Corona-Zahlen für Niederösterreich

NIEDERÖSTERREICH. Im neuen Jahr angekommen, beschäftigen uns die Zahlen rund um das Corona-Virus weiterhin. Durch die neue Variante "Omikron", ist der Verlauf der Krankheit erneut ungewiss. Wir halten dich hier täglich auf dem Laufenden.  Österreich-Zahlen am 17.03.2022Von den am 17.03.2022 um 09:30 Uhr 3.335.900 bisher laborbestätigten Fällen in ganz Österreich, sind es derzeit 433.407 Erkrankte. Von diesen 3.335.900 jemals positiv getesteten Fällen gelten 2.887.173 als genesen und 15.320...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
NÖ-Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl (von links), Gemeindebund-Vizepräsident Rupert Dworak, Bischof Alois Schwarz, Bundesminister Gernot Blümel, Bundesministerin Klaudia Tanner, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Staatssekretär Magnus Brunner, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Bundesratspräsident Peter Raggl, Bundeskanzler Sebastian Kurz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher und Bundesminister Karl Nehammer | Foto: NLK Pfeiffer
3

Österreichischer Gemeindetag in Tulln
LH Mikl-Leitner "Miteinander ist Erfolgsrezept"

Donnerstag fand die Haupttagung des 67. Österreichischen Gemeindetages am Messegelände in Tulln statt. Dabei konnte Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl unter anderem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Sebastian Kurz sowie eine Reihe an Bundesministerinnen und -minister begrüßen. NÖ. „Wir alle spüren es: die Herausforderungen rund um uns nehmen zu, sowohl national, als auch international. Und natürlich sind wir uns bewusst, dass wir die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jugendliche dürfen sich freuen: ab 1. Juli fällt die Sperrstunde & die Nachtgastronomie darf wieder öffnen. | Foto: unsplash
2

Coronavirus
Öffnungsschritte ab Juli: Nachtgastronomie kann aufatmen

Die Bundesregierung hat am 17. Juni 2021 weitere Öffnungsschritte bekannt gegeben, die mit 1. Juli in Kraft treten werden.  NÖ. Das Corona-Virus begleitet uns nun bereits über ein Jahr. Am 17. Juni hat die Bundesregierung weitere Öffnungsschritte bekannt gegeben. Grundlage für die weiteren Schritte in Richtung Normalität sei der Impffortschritt, so Sebastian Kurz.  Die Öffnungsschritte im ÜberblickNach einer langen Phase des Verzichts machen wir in Österreich mit Anfang Juli einen großen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Spielplätze in Niederösterreich bleiben von nun an leer | Foto: pixabay.com
1 3

Coronavirus: Österreich wird "runtergefahren"
Drastische Corona-Maßnahmen: Wirtshäuser, Spielplätze und Sportstätten dicht – Ausgangsbeschränkung fix

Jetzt also doch: Ab Dienstag werden die schon bekannten Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen das Coronavirus nochmals drastisch verschärft. Es werden alle Restaurants, Sportstätten und Spielplätze geschlossen. Die Österreicher werden aufgerufen sich selbstständig in Eigenisolation zu begeben. Die Miliz wird aktiviert. NIEDERÖSTERREICH.  Die Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum wird ab Dienstag in Österreich in einem bislang nicht bekannten Maß eingeschränkt. Versammlungen sind...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Bei einem Wahlkampfauftritt 2013 am Amstettner Hauptplatz: Edith Mühlberghuber, Christian Strache und Walter Rosenkranz.
1

Ibiza-Affäre und Neuwahlen: Das sagen die Amstettner zur Regierungskrise

Die Parteien sind bereits im Wahlkampfmodus. Die Amstettner selbst sind geteilter Meinung. BEZIRK. Nach der Veröffentlichung des Strache-Ibiza-Videos blieb in der österreichischen Innenpolitik kein Stein mehr auf dem anderen. So reagiert der Bezirk auf das Video, die Rücktritte und die Neuwahl im September: Das sagt die FPÖ "Wir Freiheitliche lassen den Kopf nicht hängen. Die FPÖ Niederösterreich und Amstetten hat vor allem eine starke Basis und ein Fundament, das nicht so leicht zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2018 wurden bereits 890 Neuanträge für einen Pflegeplatz verzeichnet, was ein Plus von 310 im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr bedeutet. Die Warteliste auf einen Pflegeplatz sei von 197 auf 230 angestiegen.
1 4

Nach Pflegeregress-Aus: 356 Gemeinden in Niederösterreich fordern Bund zur Zahlung auf

VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Soziallandesrätin Barbara Schwarz (ebenfalls Volkspartei) fordern gemeinsam mit 356 niederösterreichischen Gemeinden die Bundesregierung dazu auf, die durch die bundesweite Pflegeregress-Abschaffung entstandenen Mehrkosten für Land und Gemeinden langfristig abzudecken. Nach der Abschaffung des Pflegeregress auf Bundesebene, auch für stationär untergebrachte Personen, entstehen laut Soziallandesrätin Schwarz mehr als 50 Millionen Euro an zusätzlichen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Nach Erwin Prölls Abgang könnte man endlich alle politischen Fantasien über die Köpfe der rückständigen Bundesländer durchsetzen, dachten sich wohl viele in der Bundeshauptstadt. Doch gerade als sich Aperol Spritz und Siegestaumel aufschaukelten, störten unliebsame Ereignisse die aufkommende Ekstase.
2 2

Kommentar: Herzlich willkommen im bösen Niederkorea!

Was ist denn da los? Der Einfluss jenes Landes, das in Wiener Kreisen gerne verächtlich "Niederkorea" genannt wird, sinkt ja gar nicht. Vielleicht liegt das daran, dass Niederkorea gar nicht so schlecht ist? Zentralisten-Kampfposter und Hauptstadt-Bobos rieben sich schon die Hände. Nach der Rücktrittsankündigung ihres größten Feindbildes feierten sie bereits die nahende Allmacht. Unliebsame Ereignisse stören die aufkommende Ekstase Nach Erwin Prölls Abgang könnte man endlich alle politischen...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
35

Laxenburg: ÖVP lud im Schloss zum großen Friedensfest mit Jean-Claude Juncker

Mitglieder der Bundes und Landesregierung und Freunde der ÖVP sowie Prominente feierten gemeinsam. LAXENBURG. „2014 ist das Jahr, in dem genau 100 Jahre seit dem Ausbruch des 1. Weltkriegs vergangen sind. Es ist das Jahr, in dem wir den Fall des Eisernen Vorhangs zum 25. Mal feiern. Und es ist das Jahr, in dem ein großer Niederösterreicher, VP-Politiker und Europäer seinen 80. Geburtstag begeht: Unser Alois Mock. Diese Ereignisse verbindet ein Thema, das in der tagespolitischen Diskussion über...

  • Amstetten
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.