Bundesumweltamt

Beiträge zum Thema Bundesumweltamt

Österreich präsentiert sich zum Weltumwelttag als Musterschüler im Hinblick auf Mülltrennung. Aber in einigen Bereichen funktioniert es nicht gut, und die Schere zwischen Stadt und Land ist immer noch groß. | Foto: Pixabay/melGreenFR (Symbolbild)
1 3

Umwelttag
"Zu oft landet der falsche Abfall in der Biomülltonne"

Österreich präsentiert sich zum Weltumwelttag als Musterschüler im Hinblick auf Mülltrennung. Aber in einigen Bereichen funktioniert es nicht gut, und die Schere zwischen Stadt und Land ist immer noch groß. ÖSTERREICH. Seit Anfang des Jahres ist auch in Österreich das Pfandsystem für Plastikflaschen und Dosen angekommen. "Eine wichtige Maßnahme, die sich auch in benachbarten Ländern als erfolgreich erwiesen hat", weiß Brigitte Karigl, Bereichsleiterin Kreislaufwirtschaft und Ressourcen am...

  • Thomas Fuchs
Josef Hackl (Umweltbundesamt), Linzer Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Sport-Landesrat Markus Achleitner, Jörg Meixner (Umweltbundesamt), Linz AG-Generaldirektor Erich Haider (v. l.). | Foto: Linz AG
2

Plattform INS
Sportlicher Einsatz für den Klimaschutz in OÖ

Mit der "innovativer.nachhaltiger.sport" startet die Linz AG gemeinsam mit dem Umweltbundesamt ein Serviceangebot für Sportvereine. Das Ziel: Den Sport und das Vereinsleben im Oberösterreich gemeinsam nachhaltiger gestalten. LINZ. Die Linz AG startet eine Serviceplattform für nachhaltigen Sport. Gemeinsam mit dem Umweltbundesamt wurde die Plattform "innovativer.nachhaltiger.sport" (INS) ins Leben gerufen. Das Tool soll Sportvereine ein "einfaches Navigieren durch die Förderlandschaft"...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Der Dreck unter Gänserndorfs Boden: vier Altlasten-Flächen sind im Bezirk ausgewiesen

BEZIRK. Arsen, Blei, Cadmium, Quecksilber und Zink. Dort wo Angerns Teerfabrik bis 1924 betrieben wurde, finden sich immer noch giftige Stoffe, die Rückstände der Produktion, im Boden. Altlast N 53, wie sie im Kataster des Umweltbundesamts angeführt wird, ist nur eine von vier unerfreulichen Resten aus jener Zeit, als das Wort Umweltschutz noch gar nicht existierte. Beim Amt der NÖ Landesregierung informiert man über den Stand der Sanierung: "Die ehemalige Teerfabrik Rütgers ist als einziger...

Die derzeit bestehende Anlage in der Puchstraße: Diese soll massiv erweitert werden – zum Schaden für die Grazer Luft. | Foto: Prontolux
2 3

Gaskraftwerk lässt Wogen hochgehen

Gutachten des Umweltbundesamts "zerlegt" die Ausbaupläne des Gaskraftwerks in der Puchstraße. Energie Steiermark beruhigt. Die Zusammenfassung des Umweltbundesamtes in aller Härte vorweg: Wird das Gaskraftwerk Puchstraße in der geplanten Form ausgebaut, würde Graz einen verpflichtenden autofreien Tag pro Woche und die Auswirkungen einer Citymaut benötigen. Nur so könnte die dann entstehende Schadstoffbelastung der Grazer Luft in halbwegs erträglichen Ausmaßen gehalten werden. Diese Schlüsse...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Zuschlag für Fabasoft

Elektronische Vorgangsbearbeitung im deutschen Umweltbundesamt LINZ, FRANKFURT (ah). Das Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Deutschland. Im April 2010 wurde ein Projekt zur Einführung einer amtsweiten elektronischen Vorgangsbearbeitung gestartet. Die Ziele sind neben einer transparenten Vorgangsbearbeitung und einer revisionssicheren Aktenführung ein zeit- und ortsunabhängiger...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.