Bus

Beiträge zum Thema Bus

Der Direktbus aus dem Laabental nach St. Pölten fährt ab April nicht mehr. | Foto: Punz

Aus für Schnellbus: Nach St. Pölten nur noch über Umwege

Ab Anfang April gibt es den Direktbus aus dem Laabental in die Landeshauptstadt nicht mehr. Schüler und Pendler sind verärgert. LAABENTAL (mh). So groß die Freude der Wienerwaldgemeinden Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing und Altlengbach über die Beibehaltung der Schnellbus-Verbindung nach Wien-Hütteldorf ist – nun regt sich neuer Widerstand gegen die Einstellung der Direktbusse vom Laabental nach St. Pölten ab April. „Das wird vor allem die Schüler treffen, die jetzt in Neulengbach vom Bus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die SPÖ-Vorsitzenden der vier betroffenen Gemeinden | Foto: Privat

SPÖ-Initiative für Schnellbus hatte Erfolg

Als Wermutstropfen im neuen Fahrplan ist allerdings die Einstellung der Direktbusse vom Laabental nach St. Pölten ab April anzusehen. LAABENTAL (red). „Wir freuen uns, dass die Initiative der SPÖ in den Gemeinden Hainfeld, Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing und Altlengbach zur Beibehaltung der Schnellbus-Verbindung nach Wien-Hütteldorf geführt hat“ so die SPÖ-Vorsitzenden der vier betroffenen Gemeinden. Die Resolutionen, die von den SPÖ-Fraktionen in den Gemeinderatssitzungen vor Weihnachten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: VOR
2

Neuordnung des Regionalbusverkehrs im westlichen Wienerwald

Verkehrsverbund Ostregion (VOR) verspricht Ausweitung des Öffentlichen Verkehrs, deutlich mehr Verbindungen, moderne Busflotte und optimierte Umstiege ab April 2017. REGION (red).. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) nimmt derzeit die Neuordnung des öffentlichen Regionalbusverkehres im westlichen Wienerwald vor. Dabei werden die Buslinienverkehre in der Region Asperhofen – Eichgraben – Maria-Anzbach – Neulengbach – Altlengbach – Neustift-Innermanzing – Brand-Laaben – Hainfeld wesentlich...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
David Rechberger will Nachtöffis im Bezirk | Foto: privat

Junge Grüne fordern Nachtöffis für den Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. "Wenn man nicht in der Amstettner Innenstadt oder in St. Valentin lebt, ist das Weiterkommen nach 21 Uhr praktisch unmöglich", so David Rechberger von den Jungen Grünen Amstetten. Er fordert "Nightliner", die an Wochenenden und feiertags von Amstetten nach Waidhofen und St. Valentin verkehren. Abseits der Bahn sollen Nachtbusse fahren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: WLB/Schweinester

Opernbus: Neue Fahrzeuge kommen

BEZIRK BADEN. Eine nicht nur bei Nachtschwärmern beliebte Verbindung zwischen Baden (bzw. auch Bad Vöslau) und der Bundeshauptstadt ist die Linie 360, in Baden schlicht als "Opernbus" bekannt. Umgekehrt wird die Linie auch von Wienern gerne genutzt von Wien aus direkt zum Badener Casion möchten. Barrierefreiheit Die 360er-Flotte der Wiener Lokalbahnen wurde teilweise bereits im Vorjahr aufgerüstet, seit Anfang Mai sind fünf weitere neue Busse im Einsatz. Die modernen Fahrzeuge vom Modell...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Freuen sich über die neue Nachtbusstation: GR Weiss, GR Raz, Fr. Zuklin, StR Eder, StR Eigner und GR Presle. | Foto: Privat

Nachtbus Klosterneuburg wird ausgeweitet

KLOSTERNEUBURG (red). Auf Bestreben der JVP Klosterneuburg bekommt der Nachtbus Klosterneuburg ab sofort eine neue Station. "Die neue Station in Unterkritzendorf wird neben dem zeitlichen Lückenschluss in den Nachtstunden auch einen örtlichen schaffen. So kann ab jetzt die neue Station "Tiefer Keller“ sowohl als Einstiegsstelle Richtung Wien als auch als Ausstiegsstelle am Heimweg verwendet werden", freut sich das Team der JVP über einen weiteren Schritt in Richtung mehr Mobilität. Der Nachtbus...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
1 3

Gloggnitzerin erlebt "Öffi-Horror"

Egal, ob Retter-Linien oder ÖBB, die Gloggnitzerin Monika Taschauer hat mit den Öffis nur Verdruss. "Da muss man sich nicht wundern, wenn Leute Auto fahren und auf den Bus verzichten", ärgert sich Monika Taschauer. GLOGGNITZ/NEUNKIRCHEN. Die Gloggnitzerin hatte mehrmals Ärger mit dem 1726-er Bus von Gloggnitz nach Neunkirchen bzw. retour. "Am 5. September, 9.30 Uhr, fuhr er beim Bahnhof Gloggnitz an der Haltestelle vorbei, hielt aber nicht. Und ich konnte nicht zusteigen", so Taschauer. Dabei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Anschluss an den LUP

Bürger fordern Ausdehnung der Fahrzeiten und -ziele. Evaluierung soll als Basis für Neuausschreibung dienen. ST. PÖLTEN (jg). "Neun von zehn Mal steht er nicht hier oben", sagt Harald Stiglitz und deutet auf die Bushaltestelle am Kremserberg. Im Winter sei es kalt, wenn man nicht in den Bus einsteigen könne, der hier oben eine Ruhepause einlegt. Zudem fahre der Bus manchmal ein oder zwei Minuten zu früh ab. Stiglitz geht es nicht darum, den LUP in ein schlechtes Bild zu rücken. Wünsche und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
2

Gerhard SCHÖDINGER: 3.171 Schüler und Lehrlinge im Bezirk nützen bereits die neuen Jugend-Ticktets

Meilenstein in der Verkehrspolitik, Mobilitätssprung für junge Menschen „Auf Initiative von LH Dr. Erwin Pröll und Verkehrslandesrat Karl Wilfing wurden im Vorjahr die neuen Jugend-Tickets eingeführt. Damit können Schüler und Lehrlinge um 19,60 Euro vom Wohn- zum Schul- bzw. Ausbildungsort fahren und mit dem Top-Jugend-Ticket gibt’s um 60 Euro vollkommene Öffi-Freiheit in den drei Bundesländern Niederösterreich, Wien und dem Burgenland. Bei uns im Bezirk Bruck/L. nahmen 3.171 junge Menschen...

  • Bruck an der Leitha
  • Tino Lausch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.