Bus

Beiträge zum Thema Bus

Präsentieren die Neuerungen: Bgm. Titz, Weidinger-Moser und LA Kaufmann. | Foto: Zeiler
2

Tulln bis Wien im 1/2-Stundentakt

Nach Bahnhofsumbau bis 2021 soll Takt weiter verdichtet werden.  SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. "Dem Land NÖ ist klar, dass Sankt Andrä-Wördern und das Tullnerfeld ein wichtiger Knotenpunkt sind", führt VP-LA Christoph Kaufmann im Rahmen des Pressegespräches zum Thema "Verbesserung der Öffi-Anbindung für St. Andrä-Wördern" aus. Mit einem durchgehenden 1/2-Stunden-Takt auf der S40 Richtung Wien bzw. Tulln und zusätzlichen REX-Halten für die rasche, bequeme Schul- oder Arbeitsfahrt morgens und abends...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Wolfinger pendelt fünf Mal die Woche nach Wien. | Foto: Werilly
2

Pendler im Bezirk: Mit dem 'Ferrari' nach Wien

112 Millionen Euro Investitionsoffensive für den öffentlichen Verkehr im Bezirk St. Pölten BEZIRK. Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk St. Pölten steigt das Angebot im Öffi-Verkehr. Wir haben Pendler gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind und was sie sich vom Öffi-Christkind wünschen würden. Bahnangebot verbessert Mit dem Fahrplanwechsel 2017/18 ist...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Plädiert für bessere Öffi-Verbindungen: ÖVP-Gemeinderat und Landtagswahlkandidat Gerhard Bartosch. | Foto: privat

Ein Stunde Fahrt für 14 Kilometer: "Im Norden ist alles anders"

BEZIRK. Hohenaus ÖVP-Gemeinderat und Landtagswahlkandidat Gerhard Bartosch setzt sich für bessere Zugs- und Bus-Verbindungen speziell im Norden des Bezirks ein: "Zur Zeit freuen sich die Gemeinden Gänserndorf und Wien über die Erhöhung der Taktfrequenz der Schnellbahn in der Stoßzeit, nur – ab Gänserndorf ist damit Schluss." Tatsächlich wurde die Frequenz der Regionalzüge Richtung Bernhardsthal/Breclav wurde nicht erhöht. Die letzte Verbindung von Wien bis Bernhardsthal ist der Zug um 22:38 Uhr...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: ÖBB/A. Wallner

Schienenersatzverkehr in den Sommerferien zwischen Amstetten und Selzthal

BEZIRK AMSTETTEN. Auf der Rudolfsbahn wird im Bereich von Ulmerfeld-Hausmening bis Hilm-Kematen eine Kompletterneuerung der Oberleitungsanlage durchgeführt und neue Gleise verlegt. Daher kommt es von 1. Juli bis 3. September zu einem Schienenersatzverkehr für den Streckenabschnitt Amstetten – Kleinreifling – Selzthal. Die Investitionssumme für die Maßnahmen beträgt 3 Millionen Euro.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖBB/Wallner

Schienenersatzverkehr in den Osterferien zwischen Amstetten und Waidhofen

BEZIRK AMSTETTEN. Auf der Rudolfsbahn werden zwischen Ulmerfeld- Hausmening und Hilm-Kematen neue Oberleitungsmasten aufgestellt. Deshalb kommt es in den Osterferien zu einem Schienenersatzverkehr, so die ÖBB. Schienenersatzverkehr zwischen Amstetten und Waidhofen In den Osterferien müssen alle Züge zwischen Amstetten und Waidhofen beginnend mit Samstag, 8. April, bis Dienstag, 18. April, mit Autobussen geführt werden. Diese Busse sind mit der Aufschrift „Schienenersatzverkehr“ gekennzeichnet....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
David Rechberger will Nachtöffis im Bezirk | Foto: privat

Junge Grüne fordern Nachtöffis für den Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. "Wenn man nicht in der Amstettner Innenstadt oder in St. Valentin lebt, ist das Weiterkommen nach 21 Uhr praktisch unmöglich", so David Rechberger von den Jungen Grünen Amstetten. Er fordert "Nightliner", die an Wochenenden und feiertags von Amstetten nach Waidhofen und St. Valentin verkehren. Abseits der Bahn sollen Nachtbusse fahren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

Verbesserung des regionalen Busverkehrs

Interkommunale Zusammenarbeit setzt erste Schritte GROSSRIEDENTHAL / KIRCHBERG (red). Ab 13. Dezember 2015 treten die neuen Fahrpläne in Kraft. Von Großriedenthal kommend gibt es dann eine neue Busverbindung um 5:23 Uhr (über Neudegg) nach Kirchberg am Wagram (über Oberstockstall). Am Nachmittag gibt es in die Gegenrichtung um 16:28 nun einen zusätzlichen Bus für unsere SchülerInnen und PendlerInnen. Vorausgegangen waren ein reger Informationsaustausch zwischen dem Verkehrsverbund Ostregion...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Amstetten und Kleinreifling

Streckensperre wegen Umbauarbeiten im Bahnhof Waidhofen an der Ybbs Die ÖBB führen im Bahnhof Waidhofen an der Ybbs, seit Anfang Februar Umbauarbeiten durch. In der Zeit von 28. März. bis 7. April 2015 ist aufgrund der Bauarbeiten eine Sperre für den Bahnverkehr notwendig. In dieser Zeit ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Amstetten und Kleinreifling eingerichtet.   Für die Durchführung der Bauarbeiten ist es zudem erforderlich, die Eisenbahnkreuzung in der Gemeindestraße im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Weitere Besserungen für Pendler in Aussicht

REGION PURKERSDORF. Mit der letzten Fahrplanänderung ging auch eine neue Buslinie von Liesing zum Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum in Betrieb. Trotz der so entstandenen Erleichterung für viele Pendler hapert es noch in der Umsetzung, denn am Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum müssen S-Bahn-Pendler oft 30 Minuten auf den nächsten Bus warten, da sie den letzten um nur wenige Minuten versäumten. "Es passieren scheinbar immer dieselben Fehler. Der VOR ist gefordert die Fahrzeiten zu verschieben," betont...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Öffis sollten noch billiger werden

KLOSTERNEUBURG/NÖ. Im Umland von Wien einen Euro für die Öffis zahlen - mit diesem Vorschlag lässt Landtagsabgeordneter Willi Eigner aufhorchen. "Wir werden ab 2014 das Tarifsystem vereinheitlichen, und ich möchte, dass es billiger wird." Unklarheiten Klosterneuburg zum Beispiel soll dabei eine Zone werden: "Wenn man jetzt von Scheiblingstein nach Wien fährt, ist das über Neuwaldegg eine Zone, über Klosterneuburg zwei. Jetzt gibt es aber nicht immer die kürzere Verbindung über Neuwaldegg, die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus-Information Eggenburg
2
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Eggenburg

Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren

MOBILITÄTSFEST EGGENBURG Spannende Programmpunkte mit allen Facetten der Mobilität: Alle Infos rund ums Radfahren, öffentlichen Verkehr und Elektromobilität! Für Spaß und Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Jeder ist herzlich willkommen!

  • Horn
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.