Caritas Tirol

Beiträge zum Thema Caritas Tirol

Schärmer, Bauer und Schöpf nach dem rundenTisch im Landhaus
2

200 zusätzliche Plätze in Tirol für Menschen auf der Flucht

Caritas, Kirche, Land Tirol und Gemeinden helfen zusammen TIROL. "Man darf nicht immer von Quoten oder Zahlen sprechen, es geht hier um Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, um zu überleben", sagt LRin Christine Baur nach dem Flüchtlingsgipfel im Landhaus. Caritasdirektor Georg Schärmer, Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf und LRin Baur sind sich nach der Besprechung einig, es wird geholfen. "Wir werden bis Jahresende etwa 200 zusätzlich zu den bisher 1800 Plätzen bereitstellen, es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Georg Schärmer im Caritas-Ernährungszentrum in Liki in Burkina Faso. Es ist für Kleinkinder bis 5 Jahre und vergleichbar mit unseren Mutter-Kind-Beratungsstellen. | Foto: Foto: Caritas/Pizzignacco
4

"Wir werden mitten in Innsbruck betteln!"

Die Tiroler Caritas sammelt seit 40 Jahren, um den Hunger in der Welt zu lindern. Bezirksblätter: Während für viele der Monat August Urlaub bedeutet, bedeutet er für die Caritas in Tirol viel Arbeit. Dem Hunger wird der Kampf durch die Caritas-Augustkampagne angesagt. Georg Schärmer: "Ja. Und das seit 40 Jahren. Solange engagiert sich die Tiroler Caritas – als erste Caritas in Österreich – schon im Kampf gegen den Hunger in den ärmsten Gebieten. Damals herrschte in Obervolta, dem jetzigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Freuen sich über Kooperation mit Floristen: G. Schärmer, I. Delhysa und E. Haun (v.li.)

Caritas lenkt Blick gen Osten

Mit der "Kinderkampagne Neu" wird Pionierarbeit in Rumänien, Armenien und dem Kosovo geleistet. 2008 begann Ida Delhysa mit dem Aufbau eines Frühförderzentrums der Caritas für Kinder mit Handicap in Prizren im Kosovo. "Am Anfang war es sehr schwer. Wir wussten ja nicht, wo die Kinder sind. Sie wurden meist aus Scham versteckt. Es gab damals keinerlei Integrationsprojekte oder Schulen für Kinder mit Behinderung. Wir sind von Haus zu Haus gezogen und haben sie gesucht", erzählt sie. Mittlerweile...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Foto: Caritas
2

Caritas Sammlungen starten wieder

(kurt). Eine Pressereise bildete heuer den Auftakt zur Caritas Inlandssammlung. Caritas Direktor Georg Schärmer führte durch diverse Einrichtungen. "Wir machen auf die Nöte, Sorgen und Herausforderungen der Menschen aufmerksam und geben EInblick in unsere Arbeit vor Ort", so Schärmer. Unter anderem wurde auch das "abrakadabra", eine Einrichtung für Suchtkranke, geführt. Das Abrakadabra bietet Tagesarbeitsplätze an und bereitet die durch fixe Strukturierung die rund 60 Klienten im Idealfall auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Im Landecker Rathaus konnten sich die Trauernden im Kondolenzbuch eintragen.

Große Trauer um Bertl Stenico

LG Landeck-Zams trauert um Freund und großen Unterstützer LANDECK (otko). Nach dem tragischen Unfalltod des Landecker Bgm. Bertl Stenico trafen weitere Reaktionen der Betroffenheit ein. Für die Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams nahm Obmann Thomas Walser Stellung: "Die Nachricht vom plötzlichen Tod des Landecker Bürgermeisters Bertl Stenico hat uns alle schockiert. Die Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams trauert um einen guten Freund und großen Unterstützer unserer Gemeinschaft. Er hatte stets...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Freiwillige Arbeit mit großem Potential

Caritasdirektor Georg Schärmer will die Freiwilligenarbeit in Tirol auf eine neue Stufe stellen. Caritasdirektor Georg Schärmer will die Freiwilligenarbeit in Tirol auf eine neue Stufe stellen. TIROL (sik). Seit mehr als einem Jahr wächst das von Caritasdirektor Georg Schärmer konzipierte Projekt „Netzwerk und Kompetenzzentrum des freiwilligen Engagements in Tirol“. Zumindest am Papier. „Wir müssen für die Zukunft die Freiwilligenarbeit in Tirol generell auf neue Beine stellen, es braucht neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Ein hohes Ziel: "Lobby für Pflegende"

Pflegende Angehörige bedürfen Entlastung. Caritas will die gestrichene Familienhilfe zurück. (kurt). Als "sozialpolitischen Betriebsunfall" bezeichnete jüngst Georg Schärmer, Direktor der Caritas Tirol, die Streichung der Familienhilfe (2009 wurde die Förderung abgeschafft). "Die Familienhilfe ist vergleichbar mit der Feuerwehr. Jede Gemeinde hat eine. Da fragt man auch nicht, wie oft es brennt", erklärt Schärmer. Deshalb fordert er ein tirolweites, gefördertes Angebot, einen Rechtsanspruch für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Foto: Caritas

Kooperation für die Ärmsten

BEZIRK (fh). Die heurige Augustaktion der Caritas wird überschattet von der Hungerkrise im Westsahel, die auch die Schwerpunktländer der Caritas Tirol Burkina Faso und Mali betrifft. „Gerade in Notzeiten sind verlässliche Partner wie Bäckermeister Christian Ruetz und sein Team von größter Bedeutung“, streicht Caritasdirektor Georg Schärmer das vorbildhafte Engagement dieses Tiroler Paradeunternehmens hervor. Gemeinsam mit der Caritas arbeiten wir als Tiroler Bäckerei seit mittlerweile 10 Jahren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2

Caritas kämpft gegen Hungersnot in Afrika

Die Augustspende kommt heuer den Partnerregionen Burkina Faso und Mali zu Gute Zwar hat in den Caritas Tirol-Partnerregionen Burkina Faso und Mali die Regenzeit endlich eingesetzt, dennoch herrscht derzeit wieder der Hunger in den beiden ostafrikanischen Ländern. "Die Vorräte sind aufgebraucht, dieses Jahr ist die Situation noch dramatischer als in den vergangenen Jahren, weil die Ernte von 2011 ausgefallen ist", weiß Andrä Stigger, Leiter der Auslandsarbeit bei der Caritas Tirol. Regnet es bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Caritas-Dir. Georg Schärmer, LR Beate Palfrader und LH Günther Platter sind sich einig. | Foto: Land/Pidner

Zukunftschance: Sozialberufe

Land übernahm Caritas-Schule; Pflegeberufe immer wichtiger TIROL/BEZIRK (niko). Das Land Tirol übernimmt gemeinsam mit dem Bund die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Innsbruck. Sie bietet als einzige Institution in Tirol Ausbildungslehrgänge auf Diplom- und Fachniveau in den Fachrichtungen Alten-, Behinderten- und Familienarbeit sowie in der Behindertenbegleitung an. „Pflege- und Sozialberufe sind aufgrund der demografischen Entwicklung Zukunftsberufe und von immer größerer Bedeutung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Mit der Übernahme der Caritas-Schule gehen wir einen sinnvollen Schritt in die richtige Richtung“, sind sich (v.l.) Caritas-Direktor Georg Schärmer, LRin Beate Palfrader und LH Günther Platter einig. | Foto: Land Tirol/Pidner

Zukunftschance: Sozialberufe

Land und Bund übernehmen Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe TIROl (red). Das Land Tirol übernimmt ab Jänner 2013 gemeinsam mit dem Bund die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Innsbruck. Sie bietet als einzige Institution in Tirol Ausbildungslehrgänge auf Diplom- und Fachniveau in den Fachrichtungen Alten-, Behinderten- und Familienarbeit sowie in der Behindertenbegleitung an. „Pflege- und Sozialberufe sind aufgrund der demografischen Entwicklung Zukunftsberufe und von immer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
„Mit der Übernahme der Caritas-Schule gehen wir einen sinnvollen Schritt in die richtige Richtung“, sind sich (v.l.) Caritas-Direktor Georg Schärmer, LRin Beate Palfrader und LH Günther Platter einig. | Foto: Land Tirol

Land und Bund übernehmen Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe

Das Land Tirol übernimmt im Jänner 2012 gemeinsam mit dem Bund die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Innsbruck. Sie bietet als einzige Institution in Tirol Ausbildungslehrgänge auf Diplom- und Fachniveau in den Fachrichtungen Alten-, Behinderten- und Familienarbeit sowie in der Behindertenbegleitung an. „Pflege- und Sozialberufe sind aufgrund der demografischen Entwicklung Zukunftsberufe und von immer größerer Bedeutung und Notwendigkeit. Mit der Übernahme sichern wir den Fortbestand...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.