Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Foto: Herbert Haslinger

Haussammlungen der Caritas in Amstetten starten

STADT AMSTETTEN. Ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche Amstetten St. Stephan mit Pfarrer Peter Bösendorfer bildete den Auftakt der jährlichen Caritas Haussammlung in Amstetten. In den kommenden Wochen werden im Stadtgebiet wieder rund 100 Sammler aus den drei Pfarren St. Stephan, Herz Jesu und St. Marien, für Niederösterreicher in Not von Haus zu Haus unterwegs sein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Gespräch: Johannes Hofmarcher, Maria Gerstmayr, Hildegard Stieblehner und Tanja Mayrhofer.
2

Pflegebedarf steigt im Bezirk an

"Man muss die Menschen erreichen", so Johannes Hofmarcher, fachliche Qualifikation wird vorausgesetzt. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich bin froh", erzählt Christine Scherwitzl über ihre regelmäßigen Besucher. Vor 13 Jahren hatte die Ulmerfelderin einen Schlaganfall, der von einem Tag auf den anderen alles veränderte. Seit zwei Jahren nutzt sie die Angebote der Caritas. Nicht nur ihr würde "es gut tun", erzählt sie, auch ihrer Tochter, die damit entlastet wird. Die Betroffenen erzählen "Ich selbst war mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Marlene Maschek, neue Caritas Regionalbetreuerin in Amstetten. | Foto: Caritas

Neue Koordinatorin für Caritas Tagesmütter in Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Die Tagesmütter der Caritas in Amstetten haben eine neue Regionalbetreuerin in Amstetten. Marlene Maschek hat die Agenden von Heidi Kampenhuber übernommen und wird künftig die 34 Tagesmütter in der Region betreuen. Die 33-jährige aus Scheibbs ist ausgebildete Kindergarten-, Heil- und Sonderpädagogin und war zuvor als Sozialpädagogin in der Steiermark tätig. Die Caritas der Diözese St. Pölten sucht weiter nach neuen Tagesmüttern und -vätern. Der nächste Lehrgang startet in St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Caritas/Franz Gleiss

Abschluss geschafft: Neue Fachsozialbetreuer für Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Ulrike Reikersdorfer (Amstetten), Julia Strobl (Kollmitzberg), Inge Ortner (Oed-Öhling) und Judith Plank (Mauer-Waldheim) haben am Caritas Bildungszentrum in St. Pölten die Fachsozialbetreuer-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Landesschulratspräsident Johann Heuras, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Schuldirektor Helmut Beroun gratulierten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anita Bernkopf (Suchtberatung Amstetten) und Ingrid Riegler (Suchtberatung Scheibbs). | Foto: privat

Neue Gruppe für "weniger Alkohol" in Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. „Etwa 350.000 Menschen in Österreich sind alkoholkrank. Doch oft wird das Alkoholproblem nicht gleich erkannt und die Betroffenen scheuen sich professionelle Unterstützung zu suchen“, sagt Ingrid Riegler von der Caritas Suchtberatungsstelle. Die Caritas Suchtberatung Amstetten/Melk/Scheibbs bietet ab Februar eine Gruppe zur Trinkreduktion im Caritas Beratungszentrum, Hauptlatz 35, in Amstetten an. Dabei sollen diesmal besonders Menschen unter 40 Jahren angesprochen werden....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Herbstliches Wandern für Trauernde

BEZIRK AMSTETTEN. Jeder Mensch erlebt von der Geburt bis zum Tod auf unterschiedlichste Weise Verluste. Die Trauer ist dabei eine wichtige und natürliche Antwort auf diese Verluste. Der Mobile Hospizdienst der Caritas lädt alle, die einen lieben Menschen verloren haben, am Samstag, 10. Oktober, um 13 Uhr, zu einem gemeinsamen Wandern ein – dieses Mal auf den Hochkogel. Anmeldung: Hospizkoordinatorin Andrea Hürner, 0676/83 844 633

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Gurke im Bioladen Deinhofer: Caritas Freiwillige Jasmin Plazek, Alois Deinhofer, Cäcilia Deinhofer, Gurke Christian Klaffl, Caritas Freiwilligenkoordinatorin Cornelia Gattringer. | Foto: Caritas
2

Saure-Gurken-Zeit in Amstetten

Mitarbeiter und freiwillige Helfer der Caritas St. Pölten waren in Amstetten unterwegs, um leere Gurkengläser zu verteilen und auf die Aktion „In Sauren-Gurken-Zeiten kann jeder Cent helfen“ aufmerksam zu machen. Dabei soll über den Sommer im Rahmen der Caritas Hungerkampagne Kleingeld in Gurkengläsern gesammelt werden um damit Leben zu retten. Mit den Mitteln aus der Caritas-Kampagne soll die Ernährungssituation von insgesamt 100.000 Menschen in den ärmsten Ländern der Welt verbessert und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christina Geiblinger, Judith Lienbacher, Julia Heigl, Ines Pachner, Sandra Schäfer und Helmut Beroun. | Foto: Caritas/Lahmer
2

Das sind die Amstettner Absolventen des Caritas Bildungszentrums

Christina Geiblinger, Julia Heigl, Ines Pachner und Sandra Schäfer haben ihre Ausbildung am Caritas Bildungszentrum St. Pölten als Diplomsozialbetreuerin im Ausbildungsschwerpunkt Behindertenarbeit erfolgreich abgeschlossen. Vorsitzende Judith Lienbacher und Direktor Helmut Beroun gratulierten. Ihre Ausbildung an der Fachschule für Sozialberufe am Caritas Bildungszentrum St. Pölten erfolgreich abgeschlossen haben Kristin Bachner (Biberbach) und Eva Kammerhofer (Seitenstetten). Vorsitzende...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Caritas/Karl Lahmer

Caritas Haussammlung gestartet, Verdiente Pfarren geehrt

Bei der Startveranstaltung  für die Caritas Haussammlung 2015 in Melk wurden fünf Pfarren und ein Pfarrverband für besondere Leistungen bei der vorjährigen Sammlung geehrt. Darunter ist auch die Pfarre Haag, die mit knapp 100 Ehrenamtlichen die meisten Sammler aller Pfarren in der Diözese stellte. „Die Caritas Haussammlung, die im Monat Juni in allen Pfarren stattfindet, ist die größte Spendenaktion für Menschen in Not in Niederösterreich“, so Caritasdirektor Friedrich Schuhböck. Im Vorjahr hat...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
1

Heuriger wartet in Ulmerfeld auf seine Gäste

Am Samstag, 13. Juni, findet im Pfarrhofgarten in Ulmerfeld ab 15 Uhr der Heurige der ARGE der Sozialstation Ostarrichi für Betreuen und Pflegen zu Hause statt. Bei Regen findet der Heurige im Haus Margarita statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Birgit Rass, Einsatzleiterin der Caritas-Sozialstationen Amstetten und Ostarrichi, und Regionalleiter Johannes Hofmarcher.

"Offene Türen" für die Pflege

Hauskrankenpflege: Einsatz mit Fachwissen und viel Einfühlungsvermögen hinter Amstettner Türen. "Jeder lebt nicht so, wie es wir selbst zu Hause gewohnt sind", erklärt Birgit Rass, Einsatzleiterin der Caritas-Sozialstationen Amstetten und Ostarrichi. Deswegen stünde "an oberster Stelle", dass auf den Einzelnen eingegangen wird. Man müsse jeden seine "Individualität" lassen, so Rass. Seit 18 Jahren arbeitet sie für die Caritas. Das Tätigkeitsfeld, das von der Hilfe im Haushalt über Körperpflege...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Monika Distelberger mit den Tagesmüttern: Anita Grünling, Eva Schagerl, Marianne Stöckler, Helga Daurer, Erika Maria Wolflehner, Maria Plankenbichler, Gerlinde Weidenhöfer, Michelle Spreitz, Claudia Christine Zehetner, Marianne Steinberger. | Foto: Caritas

Tagesmütter sprachen über "Wertesysteme"

In Amstetten fand für die Tagesmütter der Caritas St. Pölten das Praxisseminar "Verschiedene Wertesysteme in den Familien: Konflikt als Chance" mit Monika Distelberger statt. Die Pädagogin und Elterntrainerin, selbst Mutter von vier Kindern, gab den Tagesmüttern Hilfestellungen im Umgang unterschiedlichen Wertvorstellungen der Eltern und wie ein zufriedenstellender Austausch gelingen kann. Zahlreiche Tagesmütter der Caritas St. Pölten nutzten die Veranstaltung als Impuls für ihre eigene Arbeit....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Caritas-Aktion: Patricia Auer, Martina Schuster-Krall, Katharina Etlinger, Marielies Lindebner, Josef Aigner.
3

Ein Tag im Leben eines Hauptplatzes

Trotz wechselhaften Wetters lohnte sich am Donnerstag, 30. April, ein Blick auf den Hauptplatz, denn dieser wurde an diesem Tag nicht nur von Standlern und Kaffeehäusern genutzt. Während etwa die Caritas vormittags auf Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung aufmerksam machte, nutzten die Amstettner Sozialdemokraten den Platz als Bühne für ihr Maifest mit Aufmarsch, Ansprachen und Maibaumaufstellen. Liesen Sie auch: Amstettens Stadtkern: Tot oder lebendig

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Zertifikate für Lebens-, Sterbe und Trauerbegleiter im Mostviertel

18 Teilnehmer des Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiter haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Sie sind ab sofort berechtigt ehrenamtlich im Mobilen Hospizdienst der Caritas mitzuarbeiten. Der 160 Stunden umfassende Lehrgang bereitet die Teilnehmer darauf vor, Menschen mit schwersten Erkrankungen ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen und ihre Angehörigen zu begleiten. Der nächste Lehrgang startet Mitte September in Seitenstetten. In der Ausbildung werden kommunikative...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
sitzend: Toni Hiesleitner, Brigitta Aigner, Grete Gamper, Juliane Hölllmüller, Hilde Weigl,
stehend:  Hans  Braunshofer, Elisabeth Lenz, Berta Zehetner, Elisabeth Zehetgruber, Theresia Pretsch, Hermine Helmreich, Vroni Kiemayer,  Rosa Distelberger, Johanna  Hiesleitner | Foto: Köstler/Caritas

Stärkere Vernetzung der Caritasarbeit in den Pfarren

Vernetzung und Erfahrungsaustausch waren die Schwerpunkte beim Dekanatstreffen der Pfarrcaritas in Euratsfeld. Auf Einladung der Pfarrcaritas Mostviertel kamen im Pfarrhof Euratsfeld Vertreter aus 8 Pfarren des Dekanates Amstetten zusammen. Insgesamt 7 Themenbereichen wurden intensiv besprochen. Großes Interesse gab es zum Thema der Trauerbegleitung und Angeboten für trauernde Menschen. Besonders Gedenkfeiern für Verstorbene werden vermehrt angeboten und sehr dankbar angenommen. Besonders...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jimmy, der Esel, mit Heinz und Tamara Reitbauer und Christian Köstler. | Foto: Zarl
2

Amstettner schenken einen Esel zu Weihnachten

Mit "Schenken mit Sinn" will die Caritas in ihrem Onlineshop Menschen doppelt Freude bereiten: Ob ein Esel für eine Witwe in Äthiopien, ein Babystartpaket für eine armutsbetroffene Mutter in Österreich oder ein Schlafsack für einen obdachlosen Menschen: „Diese Geschenke machen Sinn. Denn sie sorgen nicht nur für Freude bei den Beschenkten, sondern erleichtern auch das Leben von Menschen in Not“, betont der Amstettner Christian Köstler, Bereichsleiter der Pfarrcaritas der Diözese St. Pölten.  ...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Wechselgeld für Ziegen in Burundi

Im Bioladen Deinhofer in Amstetten können Kunden bei Auslandsprojekten der Caritas helfen. So kann aktuell mit Wechselgeldspenden der Ankauf von Ziegen in Burundi, als Starthilfe für die Landwirtschaft, unterstützt werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Mobiler Hospizdienst der Caritas - Spaziergang für Trauernde am Sonntagberg

Mobiler Hospizdienst der Caritas - Spaziergang für Trauernde am Sonntagberg „Dem Körper und der Seele Gutes tun“ ist das Motto dieses Angebotes für trauernde Menschen; -) in der Natur, in Gemeinschaft, in Bewegung sein -) an unsere lieben Verstorbenen denken -) Erfahrungen der Trauer miteinander teilen Treffpunkt: 13:00 Uhr, Basilika Sonntagberg Termin: Samstag, der 11. Oktober 2014 Begleitung: durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen Bei Schlechtwetter ist kein Ersatztermin vorgesehen Auskunft und...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
9

Amstettner feiern eine Ballnacht ohne Grenzen

Die BEZIRKSBLÄTTER fragen am Freitag, dem 13., nach der Definition von Unglück und Armut. AMSTETTEN (MiW). "F13" steht neben dem Unglückstag auch für eine von Ulrike Königsberger-Ludwig ausgehende Initiative zur Eingliederung "weniger Besitzender", um auf "Armut und Ausgrenzung mitten unter uns" aufmerksam zu machen. Um aus dem Unglückstag einen Glückstag zu machen, waren eben jene Menschen zu dem Charity-Ball "F13" im Gasthaus Zur Rennbahn von Erwin Sandhofer geladen. Neben materieller Armut...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Birgit Rass, Ingrid Kubala, Johannes Hofmarcher bei ihrem "Einsatzfahrzeug" der Caritas-Hauskrankenpflege.
1

Ansprüche an Pflege steigen

"Jeder Tag ist eine neue Herausforderung", sagt Ingrid Kubala über die Caritas-Hauskrankenpflege. "Es ist sehr fordernd, aber auch sehr interessant", gibt Birgit Rass, Einsatzleiterin der Caritas-Sozialstation Amstetten, einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Von der Hilfe im Haushalt, über Körperpflege, bis hin zur "Plege im Bett" reicht die Bandbreite der Tätigkeiten, die sie und ihre Kollegen bei der Hauskrankenpflege Tag für Tag bewältigen. Arbeiten nicht nur die Hilfsbedürftigen, sondern...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

100 Amstettner Caritas-Haussammler starten "ihren Dienst am Nächsten"

Ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche Amstetten - St. Stephan mit Pfarrer Peter Bösendorfer und Pfarrer P. Hans Schwarzl bildete den Auftakt der jährlichen Caritas-Haussammlung in Amstetten. In den kommenden Wochen werden wieder rund 100 Sammler aus den drei Pfarren der Stadt Amstetten für Niederösterreicher in Not von Haus zu Haus unterwegs sein.   Stadtpfarrer Peter Bösendorfer würdigte in der Begrüßung den jährlichen Einsatz der Sammler, als ein wichtiges Zeichen der Solidarität...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Maximilian Eibner, Michael Kilian, Stefan Sündhofer und Marilies Lindebner.
1

Arbeit: eine Chance für Stefan

Dass die Integration von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt gelingen kann, zeigt die Caritas. AMSTETTEN. Er schlichtet Getränke nach, räumt auf und bringt Nachschub mit dem elektrobetriebenen Hubwagen. Letzteres macht er am liebsten. Stefan Sündhofer, 22, absolviert eine integrative Lehre mit Teilqualifizierung im Interspar Amstetten. Früher war er in Tagesbetreuung in einer Werkstätte der Lebenshilfe. "Er hat gesagt, es ist zwar sehr nett, wenn ich dorthin gehen kann, aber eigentlich bin...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: privat

Treffen der Pfarrsekretärinnen in Amstetten St. Marien

Rund 30 Pfarrsekretärinnen und -sekretäre, großteils aus dem Bezirk Amstetten, lauschten beim Treffen der Berufsgemeinschaft in St. Marien drei Referenten der Caritas: Friedrich Schuhböck (Direktor Caritas St. Pölten), Christian Köstler und Josef Poschenreithner (PfarrCaritas). Probleme, die im Pfarrleben mit bedürftigen Menschen auftreten, kamen zur Sprache. Fragen konnten direkt an die Caritasverantwortlichen gestellt werden. Zum Abschluss stellte sich die Behindertenkinderbetreuung "lila...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.