Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Anna Grazi, Anita Schmidinger, Eva Schagerl, Christa Helm, Helga Daurer, Cornelia Danzer

Caritas Tagesmütter: Praxisseminar "Vitalküche tut gut - von klein an!"

Ein Workshop für NÖ Tagesmütter im Rahmen des Projekts "Vitalküche" - Gemeinschaftsverpflegung in NÖ der Initiative "Tut gut!" Tagesmütter sind die ersten "Gemeinschaftsverpfleger" im Leben der Kinder. Kinder lernen neue Gerichte und Geschmäcker kennen. Wenn jeden Tag frisch gekocht wird, das Essen abwechslungsreich ist und Obst und Gemüse täglich auf dem Speiseplan stehen, haben Kinder eine gute Basis für eine gesunde Entwicklung. Wenn sie bei der Zubereitung mitmachen dürfen und spielerisch...

  • Amstetten
  • Caritas Tagesmütter Region Amstetten
Foto: Caritas

Lebensbegleitung bis zuletzt

Der Mobile Hopizdienst der Caritas St. Pölten startet im September einen neuen Lehrgang für Lebens-, Sterbe und Trauerbegleitern in Seitenstetten. Der 160 Stunden umfassende Lehrgang bereitet die Teilnehmer darauf vor, Menschen mit schwersten Erkrankungen ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen, die Angehörigen zu begleiten und Hilfe bei der Organisation von Betreuungsnetzen zu bieten. So wie im Fall von Anna, die schwer erkrankt im Spital war und sich wünschte „Ich will nach Hause, ich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Caritas
1

Gruppe zur Alkoholkonsumreduktion startet

Es dauert meist eine lange Zeit, bis sich Menschen mit einem Alkoholproblem professionelle Unterstützung suchen. Im Vorfeld häufen sich möglicherweise Äußerungen des nahen Umfeldes hinsichtlich des Alkoholkonsums, Situationen, in denen man beeinträchtigt sich selbst und andere gefährdet hat, häufen sich. Die eigene Lebensqualität leidet bereits massiv darunter. Noch immer ist man der Meinung, man hat alles unter Kontrolle und kann mit dem Trinken aufhören, wenn man will. Viele...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bertha Zehetner, Dorli Scheuch, Grete Gamper, Christa Stini, Vroni Kromoser, Brigitta Aigner, Vroni Kiemayer, Helene Woisitzschläger, Josef Leonhartsberger, Martha Haubenberger und Stefan Eder. | Foto: Köstler/Caritas

Caritas dankt Freiwilligen Mitarbeitern

Alljährlich bildet das gemeinsame Caritas Abendgebet den traditionellen Schlusspunkt vor der Sommerpause. Rund 70 Ehrenamtliche und Hauptamtliche Mitarbeiter aus der Pfarrcaritas im Dekanat Amstetten, aus der Flüchtlingsarbeit, vom Carla Amstetten, dem Mobilen Hospizdienst sowie von den Besuchsdiensten sowie viele Caritas-Haussammler und Freunde der Caritas folgten der Einladung der Pfarrcaritas zum Caritas Abendgebet nach Ulmerfeld.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Caritas/Karl Lahmer

Caritas Haussammlung gestartet, Verdiente Pfarren geehrt

Bei der Startveranstaltung  für die Caritas Haussammlung 2015 in Melk wurden fünf Pfarren und ein Pfarrverband für besondere Leistungen bei der vorjährigen Sammlung geehrt. Darunter ist auch die Pfarre Haag, die mit knapp 100 Ehrenamtlichen die meisten Sammler aller Pfarren in der Diözese stellte. „Die Caritas Haussammlung, die im Monat Juni in allen Pfarren stattfindet, ist die größte Spendenaktion für Menschen in Not in Niederösterreich“, so Caritasdirektor Friedrich Schuhböck. Im Vorjahr hat...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
1

Heuriger wartet in Ulmerfeld auf seine Gäste

Am Samstag, 13. Juni, findet im Pfarrhofgarten in Ulmerfeld ab 15 Uhr der Heurige der ARGE der Sozialstation Ostarrichi für Betreuen und Pflegen zu Hause statt. Bei Regen findet der Heurige im Haus Margarita statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Teilnehmerinnen des Praxisseminars v.l.: Monika Distelberger mit den Tagesmüttern: Anita Grünling, Eva Schagerl, Marianne Stöckler, Helga Daurer, Erika Maria Wolflehner, Maria Plankenbichler, Gerlinde Weidenhöfer, Michelle Spreitz, Claudia Christine Zehetner, Marianne Steinberger

Praxisseminar Caritas Tagesmütter

In Amstetten fand für die Tagesmütter der Caritas St. Pölten das Praxisseminar "Verschiedene Wertesysteme in den Familien: Konflikt als Chance" mit Monika Distelberger statt. Die Pädagogin und Elterntrainerin, selbst Mutter von vier Kindern, gab den Tagesmüttern Hilfestellungen im Umgang mit unterschiedlichen Wertvorstellungen der Eltern und wie ein zufriedenstellender Austausch gelingen kann. Zahlreiche Tagesmütter der Caritas St. Pölten nutzten die Veranstaltung als Impuls für ihre eigene...

  • Amstetten
  • Caritas Tagesmütter Region Amstetten
Birgit Rass, Einsatzleiterin der Caritas-Sozialstationen Amstetten und Ostarrichi, und Regionalleiter Johannes Hofmarcher.

"Offene Türen" für die Pflege

Hauskrankenpflege: Einsatz mit Fachwissen und viel Einfühlungsvermögen hinter Amstettner Türen. "Jeder lebt nicht so, wie es wir selbst zu Hause gewohnt sind", erklärt Birgit Rass, Einsatzleiterin der Caritas-Sozialstationen Amstetten und Ostarrichi. Deswegen stünde "an oberster Stelle", dass auf den Einzelnen eingegangen wird. Man müsse jeden seine "Individualität" lassen, so Rass. Seit 18 Jahren arbeitet sie für die Caritas. Das Tätigkeitsfeld, das von der Hilfe im Haushalt über Körperpflege...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

„Wandern für Trauernde“ in Maria Seesal

Der Mobile Hospizdienst der Caritas lädt am Samstag, 13. Juni, alle, die um einen Menschen trauern, zu einer kleinen Wanderung von der Wallfahrtskirche Maria Seesal in Richtung Gut Theuretzbach in Ybbsitz ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr bei der Pfarrkirche Ybbsitz. Anmeldung: Andrea Hürner, 0676/84 844 633, oder Viktoria Scheuch, 0676/83 844 634.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Caritas

Haussammlung in Amstetten für Menschen in Not

Ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche Amstetten Herz-Jesu mit Pfarrer Hans Schwarzl und Pfarrer Peter Bösendorfer bildete den Auftakt der jährlichen Caritas Haussammlung in Amstetten. In den kommenden Wochen werden wieder rund 100 Sammler aus den drei Pfarren der Stadt Amstetten für Niederösterreicher in Not von Haus zu Haus unterwegs sein. Pfarrer Hans Schwarzl würdigte in der Begrüßung den jährlichen Einsatz der Sammler, als ein wichtiges Zeichen der Solidarität und wünschte ihnen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Monika Distelberger mit den Tagesmüttern: Anita Grünling, Eva Schagerl, Marianne Stöckler, Helga Daurer, Erika Maria Wolflehner, Maria Plankenbichler, Gerlinde Weidenhöfer, Michelle Spreitz, Claudia Christine Zehetner, Marianne Steinberger. | Foto: Caritas

Tagesmütter sprachen über "Wertesysteme"

In Amstetten fand für die Tagesmütter der Caritas St. Pölten das Praxisseminar "Verschiedene Wertesysteme in den Familien: Konflikt als Chance" mit Monika Distelberger statt. Die Pädagogin und Elterntrainerin, selbst Mutter von vier Kindern, gab den Tagesmüttern Hilfestellungen im Umgang unterschiedlichen Wertvorstellungen der Eltern und wie ein zufriedenstellender Austausch gelingen kann. Zahlreiche Tagesmütter der Caritas St. Pölten nutzten die Veranstaltung als Impuls für ihre eigene Arbeit....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Caritas-Aktion: Patricia Auer, Martina Schuster-Krall, Katharina Etlinger, Marielies Lindebner, Josef Aigner.
3

Ein Tag im Leben eines Hauptplatzes

Trotz wechselhaften Wetters lohnte sich am Donnerstag, 30. April, ein Blick auf den Hauptplatz, denn dieser wurde an diesem Tag nicht nur von Standlern und Kaffeehäusern genutzt. Während etwa die Caritas vormittags auf Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung aufmerksam machte, nutzten die Amstettner Sozialdemokraten den Platz als Bühne für ihr Maifest mit Aufmarsch, Ansprachen und Maibaumaufstellen. Liesen Sie auch: Amstettens Stadtkern: Tot oder lebendig

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Zertifikate für Lebens-, Sterbe und Trauerbegleiter im Mostviertel

18 Teilnehmer des Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiter haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Sie sind ab sofort berechtigt ehrenamtlich im Mobilen Hospizdienst der Caritas mitzuarbeiten. Der 160 Stunden umfassende Lehrgang bereitet die Teilnehmer darauf vor, Menschen mit schwersten Erkrankungen ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen und ihre Angehörigen zu begleiten. Der nächste Lehrgang startet Mitte September in Seitenstetten. In der Ausbildung werden kommunikative...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
sitzend: Toni Hiesleitner, Brigitta Aigner, Grete Gamper, Juliane Hölllmüller, Hilde Weigl,
stehend:  Hans  Braunshofer, Elisabeth Lenz, Berta Zehetner, Elisabeth Zehetgruber, Theresia Pretsch, Hermine Helmreich, Vroni Kiemayer,  Rosa Distelberger, Johanna  Hiesleitner | Foto: Köstler/Caritas

Stärkere Vernetzung der Caritasarbeit in den Pfarren

Vernetzung und Erfahrungsaustausch waren die Schwerpunkte beim Dekanatstreffen der Pfarrcaritas in Euratsfeld. Auf Einladung der Pfarrcaritas Mostviertel kamen im Pfarrhof Euratsfeld Vertreter aus 8 Pfarren des Dekanates Amstetten zusammen. Insgesamt 7 Themenbereichen wurden intensiv besprochen. Großes Interesse gab es zum Thema der Trauerbegleitung und Angeboten für trauernde Menschen. Besonders Gedenkfeiern für Verstorbene werden vermehrt angeboten und sehr dankbar angenommen. Besonders...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jordana Mock (JOB), Gerald Käferbeck, Rafael Zarl, Melvin Platzer, Anton Längauer, Vizebürgermeister Anton Lueger | Foto: Neubauer

Waidhofens junge Helden

Aktion: „Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz und jobbe für Kinder in Not." Der youngHeroes Day ist eine neue Aktion der youngCaritas und richtet sich vor allem an alle Schüler ab der 8. Schulstufe. Einen Tag lang tauschen die Schüler dabei ihr Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz in einem Unternehmen und arbeiten in diesem kräftig mit. Das Entgelt für diese Tätigkeit wird an notleidende Kinder und Jugendliche in Caritas Projekten gespendet. Soziale Verantwortung Auch die Stadt...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
"Die größte Katastrophe ist, nichts zu tun": Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck und Auslandshilfe-Leiter Lukas Steinwendtner.

Friedrich Schuhböck: "Zynismus, der nicht zu übertreffen ist"

Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck und Auslandshilfe-Leiter Lukas Steinwendtner anlässlich der Caritas Kinderkampagne 2015 über Armut und Hilfe. ST. PÖLTEN (jg). Die Caritas der Diözese St. Pölten richtet im Rahmen der Kinderkampagne im Februar 2015 das Augenmerk auf die Not von Kindern, vor allem in Osteuropa. Gemeinsam mit den Pastoralen Diensten findet im Rahmen der Kampagne am 8. Februar 2015 in den Kirchen der Diözese eine Kirchensammlung – die sogenannte Osthilfesammlung – statt. Die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Regionalbetreuerin Heidi Kampenhuber mit Tagesmutter Marianne Steinberger
2

Langjährige Caritas-Tagesmütter geehrt

Im Rahmen eines Praxisseminars wurden langjährige Tagesmütter der Caritas geehrt. Marianne Steinberger aus St. Martin ist seit zehn Jahren, Monika Volzberger aus Blindenmarkt bereits seit 20 Jahren als Tagesmutter tätig. Heidi Kampenhuber, Amstettner Regionalbetreuerin, überreichte den Tagesmüttern als Anerkennung für ihren wertvollen Einsatz und die liebevolle Ausübung ihrer Tätigkeit Urkunden und kleine Geschenke.

  • Amstetten
  • Caritas Tagesmütter Region Amstetten
Jimmy, der Esel, mit Heinz und Tamara Reitbauer und Christian Köstler. | Foto: Zarl
2

Amstettner schenken einen Esel zu Weihnachten

Mit "Schenken mit Sinn" will die Caritas in ihrem Onlineshop Menschen doppelt Freude bereiten: Ob ein Esel für eine Witwe in Äthiopien, ein Babystartpaket für eine armutsbetroffene Mutter in Österreich oder ein Schlafsack für einen obdachlosen Menschen: „Diese Geschenke machen Sinn. Denn sie sorgen nicht nur für Freude bei den Beschenkten, sondern erleichtern auch das Leben von Menschen in Not“, betont der Amstettner Christian Köstler, Bereichsleiter der Pfarrcaritas der Diözese St. Pölten.  ...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Weisenbläser Wallsee (vorne), Birgit Rass, Peter Keiblinger, Angelika Scheibreithner, Leo Berger (hinten). | Foto: privat

Adventkonzert in St. Stephan

Am Sonntag, 14. Dezember, findet um 15 Uhr das Adventkonzert der ARGE Caritas Amstetten in der Stadtpfarrkirche St. Stephan in Amstetten statt.  Unter dem Motto "Es wird scho glei dumpa" wirken die Chöre Amstetten Vokal, der Bezirksbäuerinnenchor, das Vokalensemble Adjuvense und Weisenbläser aus Wallsee mit. Mit dem Reinerlös wird die Sozialstation Amstetten unterstützt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Wechselgeld für Ziegen in Burundi

Im Bioladen Deinhofer in Amstetten können Kunden bei Auslandsprojekten der Caritas helfen. So kann aktuell mit Wechselgeldspenden der Ankauf von Ziegen in Burundi, als Starthilfe für die Landwirtschaft, unterstützt werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Geschlossene Trauergruppe in Amstetten

9 Abende, 14-tägig, Anmeldung unter: 0650-7608452 Wann: 05.11.2014 18:00:00 Wo: Caritashaus, Burgfriedstraße 10, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto von links nach rechts:
Ingrid Höfler, Kapelln
Elisabeth Mitterauer, Texing
Regina Schnieser-Pelzer, Karlstetten
Bettina Walcher, St. Pölten
Brigitte Klaffl, Langenlois
Nicole Dick, Lichtenau
Ingrid Berger, Herzogenburg
Alexander Kaindl, Maria Anzbach
Petre Vasilica, Amstetten
Silke Braun, Gars

Start der neuen Grundausbildung zur Caritas -Tagesmutter

Der dringende Aufruf der Caritas in den Medien hat die gewünschte Wirkung erzielt: Neun Frauen und ein Mann aus den Bezirken Amstetten, Krems und St. Pölten haben kürzlich die Ausbildung zur/zum Tagesmutter/vater gestartet. Da die Nachfrage dennoch groß ist, sucht die Caritas nach wie vor Tagesmütter und –väter, vor allem in St. Pölten und Krems. Die nächste Grundausbildung startet im Februar 2015 in Amstetten und St. Pölten. Weitere Informationen: www.tagesmutterausbildung.at

  • Amstetten
  • Caritas Tagesmütter Region Amstetten
Foto: privat

Trauerwandern am Sonntagberg

„Dem Körper und der Seele Gutes tun“ ist das Motto des Spaziergangs für Trauernde am Sonntagberg am Samstag, 11. Oktober, um 13 Uhr. Treffpunkt ist bei der Basilika. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Gehen in der Natur und die Möglichkeit, seine Trauererfahrungen zu teilen. Ab Mittwoch, 5. November, können Trauernde zudem an neun Abenden an Trauergruppen in Amstetten teilnehmen. Auskunft und Anmeldung bei Andrea Hürner (0676/ 83 844 633) oder Viktoria Scheuch (0676/83 844 634).

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.