Cartoon Roman Ritscher

Beiträge zum Thema Cartoon Roman Ritscher

Ivermectin: sichtlich ganz ohne Nebenwirkungen. | Foto: Cartoon: Roman Ritscher

Romas Cartoon der Woche
Mit Entwurmungmittel gegen das Virus

CARTOON. In Österreich ist Ivermectin bei vielen Tierarten – unter anderem bei Pferden – für die Anwendung gegen innere und äußere Parasiten zugelassen. Beim Menschen sind Ivermectin-Tabletten unter anderem für die Behandlung von Skabies (Krätzmilben) und Befällen mit parasitären Würmern zugelassen – kann also durchaus als Entwurmungsmittel bezeichnet werden. Dass Ivermectin die Vermehrung von SARS-CoV-2-Viren blockieren kann, bestätigen klinische Studien sogar. Dass die Dosierung dabei aber so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die Mücksteinsche Impf-Drohne

Unter den vielen Fake-News und Verschwörungstheorien ist diese hier wohl der Gipfel: Um die Impf-Quote auf 100% zu steigern, wurde vom Gesundheitsministerium – unter Mithilfe von Experten – eine Super-Micro-Drohne entworfen, die "Mücksteinsche-Impf-Drohne". Als Mücke getarnt wird sie die Ungeimpften am Geruch erkennen, gezielt ansteuern und zum Stich ansetzen. Übrigens: Mückenschutz-Mittel, Insektensprays etc. sind da wirkungslos. Wer sich vor den Impf-Mücken schützen will, sollte nur noch mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Man kann es auch anders sehen: In Corona-Zeiten ist Nachbarschaftshilfe ein wichtiger Punkt.   | Foto: Cartoon: Roman Ritscher
Aktion 2

Nachbarin klagt wegen Blendung
Photovoltaik-Streit in Seefeld

SEEFELD. In der Gemeinde Seefeld kam es kürzlich zu einem Streit mit Seltenheitswert. Eine Photovoltaik-Anlage blendet eine Nachbarin, diese klagt.  Auf Blendung folgt KlageDa staunte ein Seefelder Gemeindebürger nicht schlecht, als ihm eine Klage von seiner Nachbarin ins Haus flatterte. Herr P. hat vor ca. 2 Jahren ein Grundstück in Seefeld gekauft und dort ein Doppelwohnhaus samt Photovoltaik-Anlage aufgestellt. Besagte Nachbarin war bei allen Bauverhandlungen dabei und hatte keine Einwände,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Traumberufe der neuen Generation haben sich im vergleich zu früher deutlich geändert. | Foto: Roman Ritscher

Cartoon Roman Ritscher
Romans Cartoon zum Thema Lehrlinge

CARTOON. Mit September starten zahlreiche junge Menschen in einen neuen Lebensabschnitt. Viele haben sich euch heuer wieder für eine Lehre entschieden. Das Angebot für Lehrlinge ist groß, fast jeder Beruf steht den Jugendlichen offen. Im Vergleich zu früher haben sich die Berufswünsche der heranwachsenden Generation allerdings etwas verändert. Statt Krankenschwester, Pilot und Fußball-Profi heißen die Traumberufe nun Youtuber, C.E.O., Influencer und dergleichen. Für viele nur Fremdwörter, sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Cartoon: Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Coronavirus 2020
Neue Trends in der Bademode 2020

Verspätet startet heuer die Badesaison – und mit vielen Neuerungen, nämlich Abstandsregelungen, Eintrittsbeschränkungen und auch bei der Bademode werden neue Trends gesetzt: Im Sommer 2020 taucht erstmals der "Trikini" für Damen auf – für Männern gibt's dann in Folge den "Bikini"! Bleibt nur zu hoffen, dass die Teile dann auch alle richtig und ordentlich sitzen! Jedenfalls freuen wir uns alle über die zunehmenden Öffnungen und die neuen Freiheiten! An das eine oder andere wird man (und Frau)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Coronavirus 2020
Muttertag in Zeiten von Corona

Der Muttertag wird in Corona-Zeiten fast "normal" verlaufen. Bei den Geschenken ergeben sich eventuell noch zusätzliche Möglichkeiten, der geschätzten Mutter eine Freude zu bereiten, etwa Dinge, die zu anderen Zeiten eher unangebracht wären. Wir wünschen allen Müttern, die gerade in Corona-Zeiten noch mehr gefordert waren wie sonst, ALLES GUTE!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Der Wald der Zukunft

Die Aufforstungssaison in den heimischen Wäldern beginnt, die steht im Zeichen des Klimawandels! "Wir pflanzen Bäume, die wir für den Wald der Zukunft brauchen", erklärt Rudolf Freidhager, Vorstand der Bundesforste: "Der Wald der Zukunft wird ein bunter, facettenreicher Mischwald sein, da artenreiche Wälder stabiler gegen Umwelteinflüsse und weniger anfällig für Schädlinge sind und den Folgen des Klimawandels besser gewachsen sein werden."In Tirol wird mit rd. 200.000 Jungpflanzen aufgeforstet,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
"Leere Lehrstellen"

So haben sich die Zeiten geändert: 2000 freie Lehrstellen gibt es derzeit in Tirol, wie die Telfer LAbg. Cornelia Hagele berichtet. Denen stehenden 500 Lehrlinge gegenüber, die eine Lehrstelle suchen. Bleiben am Ende also immer noch 1500 offene Lehrstellen. Es gibt somit auch immer weniger Betriebe, die Lehrstellen anbieten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon: Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Wenn der Strom ausfällt ...

Obwohl Mitteleuropa das beste Stromversorgungssystem der Welt hat und die Netzbetreiber täglich eine sehr gute Arbeit machen, steigen seit Jahren die Instabilitäten im europäischen Verbundsystem. Einzelereignisse sind beherrschbar und werden abseits der öffentlichen Wahrnehmung täglich bewältigt. Ein kompletter Stromausfall wird binnen der nächsten 5 Jahre erwartet, meint "Blackout"-Experte Herbert Saurugg. ("Blackout - wie können wir uns darauf vorbereiten?" Für Österreich wird ein Ausfall der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seefeld war seit der erfolgreichen WM-Bewerbung vier Jahre lang im WM-Modus, in den letzten Tagen brach das "WM-Fieber" gänzlich aus. Einzelne Sportler wollten einfach nur was dagegen tun! | Foto: Cartoon Roman Ritscher

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Ein schwarzer Tag bei der WM

SEEFELD. Es war ein turbulenter Tag: Obwohl die Sonne vom blauen Himmel strahlte, lag am Donnerstag, 28.2., über der Nordischen Ski-WM ein Schatten. Der neuerliche Doping-Skandal bei einigen Langläufern empört die ganze WM-Familie in Seefeld. Noch während der Langlaufbewerb der Herren (15 km klassisch) im Gange war, machten die Meldungen bei den Zuschauern die Runde: "Es wurden Sportler des ÖSV verhaftet, wegen Doping!" Alle sind geschockt, können es kaum fassen. Noch während der Norweger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Brandstifter unterwegs

Die Polizei fahndet nach einem oder mehrere Feuerteufel in der Region. Was veranlasst Menschen dazu, anderen Schaden zuzufügen, oder mit dem Feuer leichtfertig umzugehen? Laut Wikipedia dient der Großteil der aufgeklärten Brandstiftungen dem Versicherungsbetrug oder der Vertuschung anderer Straftaten (etwa Einbruch ...). Etwa 51 % der Brandstiftungen bleiben unaufgeklärt. Auch Verhaltensstörung kann vorliegen, das kann u.U. sogar krankhaft sein und auf eine schwere Kindheit zurückzuführen ......

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon Roman Ritscher
1

Romans Cartoon der Woche: H.C. Straches Besuch in Telfs

In den Nichtraucherbereich des Rathauscafé Telfs lud der Telfer Bgm. Christian Härting den Vizekanzler und FPÖ-Chef H.C. Strache, der letzten Donnerstag zum Wahlkampffinale im Rathaussaal blies. "Wenn der Vizekanzler in Telfs ist, muss dieser auch empfangen werden", meint Härting und überreicht Strache eine Miniatur-"Friedensglocke". Strache, bekannt als Gegner des Rauchverbots in der Gastronomie, hätte wohl die Friedenspfeife im Raucherbereich vorgezogen, wie unser Cartoonist Roman es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon: Bahnhof Seefeld neu

SEEFELD. Der Bahnhof in Seefeld wird "weltmeisterlich" umgebaut, Barrierefreiheit und rasche Anbindung an alle Öffis, Information und weitere Bequemlichkeiten sollen dann die 2.000 Ein- und Aussteiger pro Werktag vorfinden. Bei so viel Modernisierung wird wohl auch die Pünktlichkeit neue Dimensionen erreichen, wie BEZIRKSBLÄTTER-Cartoonist Richi befürchtet. Hier zum Bericht/Fotos:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.