Chirurgie

Beiträge zum Thema Chirurgie

Mit DaVinci können bereits komplexere Eingriffe schonender durchgeführt werden. | Foto: KH Ried
2

Roboter bei Krebs-OPs im Einsatz
Krankenhaus Ried weitet "DaVinci"-System aus

Das DaVinci-Operationssystem unterstützt bereits eine Weile im Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried das Ärzteteam. Nun können damit auch komplexere Eingriffe – etwa bei Magenkrebs oder Bauchspeicheldrüsenkrebs – vorgenommen werden. RIED. Die Diagnose Magenkrebs trifft jährlich rund 250 Menschen in Oberösterreich. Engelbert R. ist einer von ihnen. Das Karzinom machte es bei ihm erforderlich, einen Teil des Magens zu entfernen. Einen Tag nach dem Eingriff zeigt sich der 72-Jährige guter Dinge,...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Johann Minihuber, Geschäftsführer des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Fortschritt in Medizin &Technik
Roboterchirurgie im Rieder Krankenhaus

Um Patienten bestmöglich zu versorgen, wird neben den Leistungen der Mitarbeitern in der Medizin und Pflege auf den medizinisch-technische Fortschritt gesetzt: Die Roboterchirurgie hat nun auch im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried Einzug gehalten. RIED. „Wir wollen die spitzenmedizinische Versorgung in Oberösterreich weiter ausbauen. Dafür nehmen wir auch viel Geld in die Hand und investieren etwa in hochmoderne OP-Roboter“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. So steht im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
v. l.: Michael Giretzlehner, Head of Research Department, RISC Software GmbH, Gesundheits-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Gruber, Vorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Land OÖ
"Flugsimulator" für Mediziner soll entstehen

Das Forschungsprojekt Medusa soll OÖ dazu verhelfen, zu einer Topregion für Medizintechnik zu werden: Ziel ist es, innerhalb von vier Jahren eine "weltweit einzigartige" Trainings- und Planungsplattform für Neurochirurgen zu entwickeln. OÖ. Mit dem Forschungsprojekt Medusa soll Oberösterreich zu einer Topregion für Medizintechnik werden. Das Ziel ist es, einen Trainingssimulator zu entwickeln, der Ärzte und Medizinstudenten dabei unterstützt für Gehirnoperationen zu trainieren. Dieser soll aus...

  • Linz
  • Carina Köck
Nicht nur das Spitalsspersonal ist gefordert. | Foto: Gerhard Seybert / Fotolia

Patienten können helfen, das Risiko einer Wundinfektion zu senken
Vor Operation Bakterien bekämpfen

Durch den häufigen, oft unnötigen Einsatz von Antibiotika konnten und können verschiedene Bakterien Resistenzen entwickeln, also ihre Wirksamkeit im Ernstfall einbüßen. So ein Ernstfall könnte eine Wundinfektion nach einem chirurgischen Eingriff sein. Nach Lungenentzündungen und Harnwegsinfektionen sind postoperative Wundinfektionen die dritthäufigste Form der Krankenhausinfektionen. Trotz großer Sorgfalt und moderner chirurgischer Methoden zählt diese Form der Ansteckung nach wie vor zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.