CHL sah las hörte

Beiträge zum Thema CHL sah las hörte

Anna Baar | Foto: Johannes Puch, Wallstein
2 2 9

Corona-Virus - Buchempfehlungen
Buch-Tipps für die unfreiwillige Freizeit und danach

Buch-Empfehlungen für die verordnete oder freiwillige coronäre Quarantäne, von WOCHE-Klagenfurt-Redaktionsleiter und Kulturredakteur Christian Lehner. KLAGENFURT, KÄRNTEN (chl). Zur Zeit beschränkt sich das kulturelle Leben auf Video (Streaming oder DVD-/BD-etc.-Sammlung, vielleicht sogar alte VHS-Kassetten hervorkramen), Platten hören (oder CDs, MP3s etc.), virtuelle Galerien googeln, Theater-/Opern-Streaming suchen, aufs selber Musik machen, schreiben, malen etc. Und: aufs Lesen. Um...

  • Kärnten
  • Christian Lehner
4. Staffel auf 2 DVDs: "Inspector Banks" | Foto: Polyband/WVG
6

CHL sah las und hörte

WOCHE Kärnten, Ausgabe Nr. 16, 20. 4. 2017 „Inspector Banks …“ **** „… Mord in Yorkshire“: Auch die 3 Filme der 4. Staffel der britischen Serie nach Peter Robinson überzeugen mit kluger Spannung: Überleben ist alles, Die Toten im Fluss, Zweimal Doppelleben. (2 DVDs, Polyband) Andrea Nagele **** „Grado im Regen“: Einmal mehr sind es die psychologisch tiefgründig ausgearbeiteten Figuren und deren Handlungen, die auch im zweiten Adria-Krimi der Kärntner Autorin fesseln. (Emons) Simone Meier ***...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Neu auf DVD: "Was hat uns bloß so ruiniert" | Foto: Thimfilm/Hoanzl
6

CHL sah las und hörte

WOCHE Kärnten, Ausgabe Nr. 12, 22. 3. 2017 „Was hat uns bloß …“ **** „… so ruiniert. Marie Kreuzer (Regie, Buch, zuletzt „Gruber geht“) lässt drei Paare aus der Bobo-Szene am Elternwerden scheitern; herausragend: Pia Hierzegger und Manuel Rubey. (Thimfilm) „Wilsberg 26“ *** Die beiden jüngsten Folgen (53, 54) von einer der kurzweiligsten deutschen Krimireihen, mit Leonard Lansink in der Titelrolle, beide aus diesem Jahr: „Der Betreuer“ und „Die fünfte Gewalt“. (Studio Hamburg) Andrea...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.