Chormusik

Beiträge zum Thema Chormusik

3

Das dritte Konzert der musica sacra Reihe
Blessed Cecilia

Blessed CeciliaWolfgang Mayrhofer und seine hervorragende Klangformation laden zu einer Reise durch vier Jahrhunderte englischer Chormusik. Sie führt in ein Land mit einem reichen musikalischen Erbe, aber auch zu einer neuen schillernden Komponistengeneration, die mittlerweile international aufhorchen lässt. England ist mittlerweile das Epizentrum der Vokalmusik. Davon zeugen auch berühmte Vokalensembles wie „The King’s Singers“ oder „VOCES8“, in deren Windschatten eine goldene Generation...

  • Linz
  • David Hemetsberger
6

Händels Alexander´s Feast
Barocker Originalklang und die Pracht der menschlichen Stimme zu Gast in Herzogeburg

Georg Friedrich Händels “Alexander's Feast or the power of Musick” am 19. August 2022 im Stift Herzogenburg. Kann Kunst Menschen verändern? Die Ode “Alexanderfest oder die Macht der Musik” zu Ehren der Heiligen Cäcilia demonstriert kunstvoll und eindrücklich, dass selbst der größte Feldherr der Geschichte machtlos ist gegen das, was Musik vermag. So kehrt Heinz Ferlesch mit dem Orginialklangorchester Barucco bereits zum dritten Mal mit eine der zentralsten Vokalkompositionen der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barucco
5

Arche Noe Kufstein SA. 19.02.22 19:30 Klassik
CantoSonor KLASSIK Das singende Klangversprechen

Markus Herzog – Tenor, Ulfried Haselsteiner – Tenor, Florian Podgoreanu – Konzertpianist und Bariton, Michael Doumas – Bass, Carlos Goikoetxea – Konzertpianis. Die fünf Künstler bieten ein eindrucksvolles Klangerlebnis auf höchstem Level. Ihr Repertoire reicht von Volksliedern und Renaissancesätzen über romantische Chorliteratur bis zu Evergreens, Barbershop und Jazzstandards. Als Besonderheit präsentieren CantoSonor auch Arien, Duette und Terzette der großen Opern.ch in deutscher Sprache näher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sigi Bric

Adventkonzert - Bericht
Stimmungsvoll

182. Konzert der Harmonia Classica, am 18. Dezember  2021, Paulanerkirche, Wien 4Dieses beliebte und gut besuchte Konzert der Harmonia Classica stand unter dem Motto „Stimmungsvolles Adventkonzert“ und fand in der Paulanerkirche in Wien 4 statt. Es brachte eine breite Auswahl an vorweihnachtlichten Arien von den bekannten Komponisten Johann Sebastian Bach ( Wachet auf, ruft uns die Stimme, Ave Maria ), Georg Friedrich Händel (aus „Messias“), Wolfgang Amadeus Mozart (aus „Exsultate jubilate“: Tu...

  • Wien
  • Wieden
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik
3

Et resurrexit!
Johann Sebastian Bach: h-Moll Messe

Johann Sebastian Bachs “h-Moll Messe” am gelangt 17. Juli 2021 in Sankt Valentin und am 18. Juli  2021 im Stift Herzogenburg Musik, die süchtig macht! Mit der “h-Moll” Messe von Johann Sebastian Bach wird eine der zentralsten Vokalkompositionen der Musikgeschichte am 17. und 18. Juli 2021 unter der Leitung von Heinz Ferlesch mit internationalen Stars der Klassikszene in der Pfarrkirche Sankt Valentin und im Stift Herzogenburg erklingen. Dona nobis pacem Die Werke Johann Sebastian Bachs gelten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barucco

Passionskonzert mit dem Jugendkammerchor des Landestheaters Linz

Der Jugendkammerchor des Landestheaters Linz gestaltet am Freitag, 16. März 2018, um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Markus in Linz-Urfahr ein Passionskonzert. Auf dem Programm steht das Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi. Die Soli singen Martha Matscheko und Julia Schnapper, am Klavier begleitet Elisa Pohn. Meditative Texte, gelesen von Judith Hamberger, ergänzen das Programm. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen. Pfarrkirche St. Markus Gründbergstraße 2 4040 Linz...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger

Abendmusik & Literatur": Die Cappella Albertina Wien lädt sehr herzlich zum Konzert unter dem Motto "I will sing with the spirit".

Am Programm Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Anton Bruckner, Nikolai Rimskij-Korsakov, Igor Stravinsky, Josef Gabriel Rheinberger, John Rutter, Houston Bright, Marco Enrico Bossi Die großteils bekannten Musikstücke werden - a cappella oder mit Orgelbegleitung - von verschiedenen Orten der Kirche gesungen. Einige Orgelstücke runden das Programm ab. P. Guardian Dr. Felix Gradl, OSF wird zwischen den Musikstücken Gedichte und Texte vortragen und so einen stimmungsvollen und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michaela Niklas

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.