Christian Angerer

Beiträge zum Thema Christian Angerer

Bilder wie dieses boten sich den Bauern zuletzt nicht nur einmal. | Foto: LK Reutte
5

Maudautal in Bach
Zahl der gerissenen Schafe ist weiter gestiegen

So wie der Almsommer für die heimischen Schafbauern begonnen hat, so endet er auch: Mit dem Verlust zahlreicher Schafe. Die Bilanz ist verheerend. BACH. Seitens der Landwirtschaftskammer Reutte spricht man von einem "albtraumhaften Ende des Schafalmsommers": Aus heutiger Sicht dürfte mehr als die Hälfte aller im Maudautal aufgetriebenen Tiere Opfer großer Beutegreifer geworden sein. 66 Schafe aufgetrieben66 Schafe und Lämmer hatten die Bauern aus Bach und Elbigenalp heuer auf die Alpe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die neugewählten Funktionäre des Maschinenring Tiroler Oberland mit dem neugewählten Obmann Reinhold Jäger. (6. v.l.) | Foto: Maschinenring Tirol
2

Maschinenring Tirol
Reinhold Jäger zum neuen Obmann gewählt

Bei der diesjährigen Generalversammlung des Maschinenring Tiroler Oberland wurde Reinhold Jäger zum neuen Obmann gewählt. Er folgt damit dem langjährigen Obmann und Pionier des Maschinenrings, Martin Alber, nach. TIROL (eha). Mit einem Rückblick auf die vielfältigen Tätigkeiten des Maschinenring eröffnete der scheidende Obmann Martin Alber die Versammlung. Der langjährige Obmann bedankte sich bei den Mitgliedern sowie dem gesamten Team für die gute Zusammenarbeit in den letzten 25 Jahren....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bezirksblätter Redakteurin Evelyn Hartman freute sich über die heimischen Milchprodukte, die sie von Christian Angerer (li.) und Harald Kleiner (re.)  überreicht bekam. | Foto: Duwe

Weltmilchtag
Milch hat große Bedeutung im Bezirk

BEZIRK REUTTE (eha). Am 1. Juni ist Weltmilchtag. Landwirtschaftskammer-Bezirksobmann Christian Angerer und Harald Kleiner, seines Zeichens Geschäftsführer des Bauernbundes im Bezirk, haben das zum Anlass genommen, um auf die Wertigkeit von Milch aufmerksam zu machen. Auch die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion konnte sich bei einem Besuch der beiden von der Qualität Tiroler Milchprodukte überzeugen, und erfuhr in interessanten Gesprächen viel Wissenswertes zum Thema Milchwirtschaft im Außerfern. 9,6...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Harald Kleiner, Lisbeth Fritz, Christian Angerer und Floiran Moosbrugger durchleuchteten die Situation der Landwirte im Bezirk und warben für Milchprodukte. | Foto: Reichel

Bauern klagen nicht, Grund für Jubel gibt es aber auch nicht

REUTTE (rei). Tirols Bauern nützten den Tag der Milch, um auf die Bedeutung von Milch aufmerksam zu machen. Zugleich war es die Gelegenheit, auf das aktuelle bäuerliche Umfeld im Allgemeine hinzuweisen. Auffallend: Die Grundstimmung bei den Landwirte ist derzeit gut. Jubelstimmung gibt es zwar nicht, aber klagen wolle man auch nicht, versicherten Landwirtschaftskammer-Bezirksobmann Christian Angerer, Bezirksbäuerin Lisbeth Fritz, Landwirt Florian Moosbrugger und Harald Kleiner, seines Zeichens...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LK Präsident Josef Hechenberger, Franz Dengg jun., Franz Dengg sen., Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Bezirksobmann Christian Angerer, Bezirksstellenleiter Otmar Juen und Kammerdirektor Ferdinand Grüner am Betrieb der Familie Dengg.
2

Regionale Veredelung und Vermarktung als Zukunftschance für Bauern im Bezirk

LERMOOS (eha). Die Spitzen der Tiroler Landwirtschaftskammer sind derzeit auf Bezirkstour in ganz Tirol unterwegs. Der Fokus liegt dabei auf dem Jahresmotto „Landwirtschaft verbindet - Vernetzung schafft Neues". Am vergangenen Dienstag stattete Präsident Josef Hechenberger, Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Bezirksobmann Christian Angerer, Bezirksstellenleiter Otmar Juen und Kammerdirektor Ferdinand Grüner dem Betrieb der Familie Dengg in Lermoos einen Besuch ab. Perfekte Symbiose Seit vielen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
BBO Christian Angerer ist Schafbauer in Breitenwang: Er appeliert mit einem Hinweisschild an die Vernunft der Hundebesitzer. | Foto: Tiroler Bauernbund

"Haufenweise" Ärger im Bezirk

Beim Thema Hunde scheiden sich die Geister: Gelten Hunde bei den einen als Familienmitglied, so sind sie für die anderen eine Quelle ständigen Ärgernisses. AUSSERFERN (eha). Der Frühling bringt die Natur zum Blühen und altbekannte Probleme wieder zum Vorschein: gemeint sind die Hinterlassenschaften des Menschen besten Freundes - die Hundehaufen. Im Bezirk Reutte stößt dieses Problem immer mehr Landwirten sauer auf. Denn viele Hundebesitzer ignorieren die Kotaufnahmepflicht gerade auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.