Christian Härting

Beiträge zum Thema Christian Härting

Das Telfer Bad macht den Anfang und öffnet am 1. Mai.
5

Sommersaison naht
Telfs investiert wieder in sein Bad

TELFS. Acht Jahre nach dem großen Umbau geht das Telfer Bad am 1. Mai in die nächste Sommersaison. Trotz dem jährlichen Abgang von rund einer Million Euro feilen die Entscheider der Marktgemeinde an Erweiterungs- und Ausbauplänen. Das Telfer Bad zählt zu den beliebtesten Bädern des Landes. 2024 wurden 191.000 Badegäste gezählt, was ein Plus von 12.000 Eintritten im Vergleich zur Vorsaison bedeutet. "Laut aktueller Bäderstudie liegt das Telfer Bad im Zeitraum von September bis Mai bei den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Jubilarin
90 Jahre voller Leben – Margareth Kathrein feierte rüstig und fröhlich

Mit beeindruckender Vitalität und guter Laune feierte Margareth Kathrein kürzlich ihren 90. Geburtstag – und das nicht etwa im kleinen Kreis, sondern gemeinsam mit ihren langjährigen Turnvereins-Kolleginnen. Auch Bürgermeister Christian Härting ließ es sich nicht nehmen, der Jubilarin persönlich zu gratulieren und beim geselligen Beisammensein vorbeizuschauen. TELFS. Margareth Kathrein ist seit sage und schreibe 58 Jahren Mitglied beim Turnverein Telfs und wurde längst zum Ehrenmitglied...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Jubiläum
Lebensfreude mit 90: Mathilde Raich feierte runden Geburtstag

Mit beeindruckender Vitalität und großer Lebensfreude feierte Mathilde Raich kürzlich ihren 90. Geburtstag im Gasthof Lehen. Rund 60 Freunde und Verwandte waren gekommen, um die rüstige Jubilarin hochleben zu lassen – darunter auch Bürgermeister Christian Härting, der persönlich gratulierte. TELFS. Dass Mathilde Raich mit ihren 90 Jahren noch voller Unternehmungslust steckt, zeigte sich nicht nur an der ausgelassenen Feier, sondern auch an ihrem bewegten Alltag. Die Seniorin ist nach wie vor...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Foto: MG Telfs/Dietrich
6

Faszinierende Einblicke
Fotoausstellung zum Schleicherlaufen 2025

Wer das bunte Treiben des Telfer Schleicherlaufens noch einmal erleben möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Im Inntalcenter Telfs läuft derzeit eine beeindruckende Fotoausstellung des Kameraklubs Telfs, die die einzigartigen Momente des Traditionsfests in eindrucksvollen Bildern festhält. TELFS. Schon zur Vernissage am Freitagabend war das Interesse enorm. Zahlreiche Besucher, darunter viele Fasnachtler, bestaunten die Werke der 16 Fotografen, die das Schleicherlaufen mit geschultem Blick...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Bgm. Christian Härting ist froh um die Unterstützung des "Naz" in seinem Büro, hier mit der Kindsdirn Karl Walch. | Foto: MG Telfs
1 12

Fasnacht 2025 in Telfs
Ende vom "amtierenden" Bürgermeister „Naz“ naht

Alle fünf Jahre übernimmt ein kleiner, frecher Spross der Laninger symbolisch die Bürgermeisterkette, doch im Gemeindeamt lässt er sich nur selten blicken. Am Montag, 17. Februar, war es endlich so weit: Zum ersten Mal in dieser Amtszeit nahm er auf dem Chefsessel im Büro des Gemeindeoberhaupts Platz. Vom Home-Office ins BüroGemeinsam mit der Kindsdirn Karl Walch, Gotl Daniela Köll und musikalisch begleitet von der Laninger-Sippe wurde der Naz am 17.2. im Gemeindeamt empfangen, obwohl er schon...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LR Cornelia Hagele (Mitte) übergab ihr „Geburtstagsgeschenk“ in Höhe von 2.000,- Euro an ThT-Obmann Christian Härting und ThT-Kassierin Doris Schiller. | Foto: MG Telfs/Hackl

Benefiz
Cornelia Hagele feiert 50. Geburtstag mit Spendenaktion

 Anlässlich ihres 50. Geburtstags verzichtete Landesrätin Cornelia Hagele auf Geschenke und bat stattdessen um Spenden für wohltätige Zwecke. Ihr Wunsch fand großen Anklang, sodass beeindruckende 4.000 Euro für die Organisationen „Telfer helfen Telfern“ und „Netzwerk Tirol hilft“ zusammenkamen. TELFS. „Es war ein wunderschöner Geburtstag, den ich mit vielen lieben Menschen verbringen durfte. Ich bin überglücklich und dankbar für die große Unterstützung“, so Hagele. Besonders ihre Familie und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Es war eine prachtvolle Schau, die in Telfs geboten wurde.
Video 315

Schleicherlaufen 2025 in Telfs
Eine Prachtschau bei Kaiserwetter!

Ein glanzvolles Schleicherlaufen erlebten rund 17.000 Zuschauer entlang den sieben Aufführungsorten vom Haundl-Bichl bis zum letzten Kroas der Schleicher vor der Pfarrkirche. Von der frühen Morgenstunde mit der "Sunna" bis zum Abend wurde altes Brauchtum gefeiert. TELFS. Etwa 500 Fasnachtler wuchsen über sich hinaus, präsentierten stolz ihre Hüte, ihre Kostüme, ihr buntes Treiben, mit tänzelnden Schritten, auf Pferden oder mit Darbietungen auf den riesigen und aufwändig gebauten Wagen. Alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Pichler
2

Jubiläum
Frieda Oberhuber: Älteste Telferin feierte 102. Geburtstag

Frieda Oberhuber feierte am 18. Jänner ihren 102. Geburtstag und ist damit die älteste Bürgerin der Marktgemeinde Telfs. TELFS. In bewundernswerter geistiger Frische genoss sie diesen besonderen Tag im Kreis zahlreicher Gratulanten. Besonders freute sie sich über den Besuch von Bürgermeister Christian Härting, der ihr die besten Wünsche der Gemeinde sowie einen bunten Blumenstrauß überbrachte. Ein Leben voller Disziplin und Struktur Frieda Oberhuber lebt im Wohn- und Pflegeheim Wiesenweg, wo...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Fasnachtsobmann und Komitee-Chef Bgm. Christian Härting führt die Telfer zum dritten Mal in die Fasnacht.
2

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Das Fasnachtskomitee

Das Fasnachtskomitee ist für die organisatorischen Belange rund um die Telfer Fasnacht verantwortlich. Anlässlich der Josefi-Versammlung am 19. März  des Vorjahres des Schleicherlaufen-Termins wird das Komitee immer neu durch die Fasnachtsgruppen gewählt. Der amtierende Bürgermeister ist gleichzeitig auch Fasnachtsobmann und Komiteechef: Christian Härting führt die Telfer zum dritten Mal in die Fasnacht. Die weiteren Funktionen Gotl:  Martina Schuchter  hat 2024 den „Gotl-Zylinder“ von ihrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mit Herz
Pepi Nairz feiert 90 Jahre und spendet für den guten Zweck

Josef „Pepi“ Nairz, ein echter Ur-Telfer, feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag auf besondere Weise. Anstatt Geschenken bat der Jubilar seine Gäste um Spenden für den Hilfsverein „Telfer helfen Telfern“ (ThT) – und konnte dabei die beeindruckende Summe von 1.180 Euro sammeln. ThT-Obmann Bürgermeister Christian Härting bedankte sich herzlich für diese großzügige Unterstützung. TELFS. Der rüstige 90-Jährige verbrachte seinen Ehrentag im Kreise seiner Familie. „Es hat mich besonders gefreut, dass...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Bgm. Christian Härting, der von einem „Budget der Prioritäten“ sprach, konnte trotz Mindereinnahmen und Mehrausgaben einen ausgeglichenen Finanzierungshaushalt vorlegen. Der Gemeinderat gab seine einhellige Zustimmung. | Foto: MG Telfs/Hackl
3

Budget 2025 für die Marktgemeinde Telfs
Bgm. Härting: "Telfs bleibt lebendig, attraktiv und zukunftsfähig"

"Wir können es uns nicht leisten, nur zu verwalten - wir müssen gestalten", so die Botschaft von Bgm. Christian Härting bei der Budgetsitzung vor Weihnachten. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 19.12.2024, den Haushaltsplan für 2025 einstimmig beschlossen. TELFS. Härting spricht von einem Mammutbudget und einer großen Herausforderung, dieses auszubalancieren: "Mit einem Gesamtvolumen von 54 Mio. Euro ist es uns gelungen, trotz schwieriger Rahmenbedingungen einen ausgeglichenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Visite in der Werkstätte der PTS Telfs (v.l.): Dipl.-Päd. Dietmar Meinschad (Bildungsdirektion), Landesrätin Cornelia Hagele, Stefan Wirtenberger, Dir. Annemarie Reich und Bgm. Christian Härting.
52

Polytechnische Schule in Telfs
Vorzeigemodell der Berufsbildung in Tirol

Landesrätin Cornelia Hagele besuchte zusammen mit dem Telfer Bgm. Christian Härting und Dipl.-Päd. Dietmar Meinschad von der Bildungsdirektion Tirol die Polytechnische Schule in Telfs und überzeugte sich vor Ort über einen wesentlichen Baustein in der Tiroler Bildungslandschaft. TELFS. Die Polytechnische Schule (PTS) in Telfs gilt als Musterbeispiel für praxisnahe Berufsbildung in Tirol. Landesrätin Cornelia Hagele informierte sich am Montag, 2. Dezember, bei einem Lokalaugenschein über das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gruppenfoto der Beteiligten am Projekt Wiesenweg, Altenwohnheim und Lebenshilfe.
33

Nachhaltige Pflegeversorgung für Region Telfs
Großprojekt „Neubau Pflegeheim Wiesenweg“ gestartet

Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs und die Lebenshilfe Tirol präsentierten am 15. November 2024 die Pläne für den Neubau am Wiesenweg in Telfs. TELFS. Ein Pflegeheim aus den 1970er-Jahren wird nach einer umfangreichen Frischzellenkur zum Vorbild für die Pflege der Zukunft: Der Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs startet in Kooperation mit der Lebenshilfe Tirol ein Neubauprojekt am Telfer Wiesenweg und gründet eine Wohnungseigentumsgemeinschaft. Beide Einrichtungen nutzen Synergieeffekte für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Südtiroler Siedlung in Telfs wird zur Bühne für Kunst und Kultur

TELFS. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) hat kürzlich 87 neue Wohnungen in der alten Südtiroler Siedlung in Telfs übergeben. Neben der modernen Architektur ziehen vor allem die einzigartig gestalteten Balkonbrüstungen die Blicke auf sich. Diese sind mit insgesamt 41 regionaltypischen Dialektbegriffen und Redewendungen versehen, die die lokale Identität und Geschichte der Marktgemeinde unterstreichen. Begriffe wie „sell“ und „sem“ aus der Südtiroler Mundart sowie das allseits bekannte „Grias di!“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Feierstunde bei den Gemeindewerken Telfs: MitarbeiterInnen und ihre Führungskräfte ließen 35 Jahre Revue passieren und luden die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür.
Video 12

Expertise und Fortschritt - Tag der offenen Tür
Regionale 
Erfolgsgeschichte: 35 Jahre GemeindeWerke Telfs

Auf eine 35-jährige Erfolgsgeschichte kann die GemeindeWerke Telfs GmbH zurückblicken. Die 100%-Tochter der Marktgemeinde Telfs hat sich zu einem unverzichtbaren Partner der Region entwickelt, was auch beim Tag der offenen Tür am 20. September 2024 der Öffentlichkeit klar gemacht wurde. TELFS. E-Werk und Kabel-TV waren die ersten Tätigkeitsfelder des jungen Unternehmens bei ihrer Gründung durch den damaligen Bürgermeister Helmut Kopp im Jahr 1989. Mittlerweile sorgen 50 MitarbeiterInnen für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Tiroler Tourismus in Diskussion: Tourismusabgabe, Tourismusminister und Tourismusgesinnung. | Foto: Symbolfoto NZKGB (Pixabay)
2

Kritik am VTT-Vorstoß
Politischer Schlagabtausch um Tiroler Tourismusgelder

Der Vorstoß von den Bürgermeistern Hannes Anzengruber Innsbruck) und Christian Härting (Telfs) sorgen für Diskussion. Kritik gibt es den Aussagen des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände, die IV-Tirol mahnt zu mehr Augenmaß. Die NEOS fordern ein Tourismusministerium. INNSBRUCK. Die letzte Erhöhung der Kurtaxe im Tourismusverband Innsbruck fand zum 1. Januar 2020 statt. Seitdem beträgt die Abgabe zwei Euro. Anzengruber und Härting streben eine Verdopplung auf vier Euro an. Bereits bei der...

Alle drei Jahre werden in den Telfer Ortsteilen Gespräche geführt. | Foto: MG Telfs

Ortsteilgespräche
Mit Bürgern im Dialog

Am Dienstag, 17. September, starten Bürgermeister Christian Härting, der Gemeinderat von Telfs und die Gemeindeverwaltung erneut die beliebten Ortsteilgespräche. Diese Bürgerversammlungen bieten der Bevölkerung die Gelegenheit, sich direkt zu informieren, ihre Anliegen vorzubringen und aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen. Bis Ende Oktober sind fünf Treffen geplant, bei denen die Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. TELFS. Alle drei Jahre gehen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Scheckübergabe bei der Skulptur "No Hate" im Telfer Zentrum (v.l.): Bgm. Christian Härting, Gabi Plattner (GF Tiroler Frauenhaus), Alexandra Rangger, Bernhard Witsch und LH Anton Mattle.
Video 12

Kunstprojekt NO HATE
Große Spende für das Frauenhaus Tirol

Hass bringt keine Verständigung, Hass zerstört: Die Skulptur "NO HATE", aufgestellt derzeit mitten in Telfs, ist eine Initiative von Alexandra Rangger und Bernhard Witsch. Sie setzen damit Worte und Zeichen, die aufbauen. Über eine aufbauende Spende aus diesem Projekt freut sich nun auch das Frauenhaus Tirol. TELFS/TIROL. Ein besonderes Highlight des Projekts "NO HATE" ist die von Rangger und Witsch ins Leben gerufene Charity-Komponente, der sich jeder Standort freiwillig anschließen konnte. So...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Tiroler Städtebund will gemeinsam stärker gegenüber dem Land und dem Bund auftreten | Foto: TSB
2

Städtebunde Tirol
Bgm. Anzengruber als neuer Obmann mit großen Zielen

Die Kommunalvertretung des Städtebundes in Tirol umfasst 14 Mitgliedsgemeinden, darunter sämtliche Bezirkshauptstädte und Gemeinden wie Jenbach, Hall, Telfs, Rum, Wattens und Wörgl. INNSBRUCK. Die dem Städtebund angeschlossenen 14 Tiroler Gemeinden vertreten gut 36 Prozent der Tiroler Wohnbevölkerung. Bei der letzten Sitzung waren 45 von 60 Delegierten anwesend. Einheitlicher Tenor: „Immer mehr Aufgaben für das gleiche Geld – das können die Städte auf Dauer nicht leisten.“ Innsbrucks...

Der Linolschnitt der an Dekan Dr. Peter Scheiring, Bgm. Christian Härting und Bgm. a.D. Helmut Kopp übergebenen Sammelordner wurde durch Jakob Auer aus Telfs gestaltet.
6

Sammlung von Hansjörg Hofer
Telfer Biografien sind jetzt online

In seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Gemeindechronist der Marktgemeinde Telfs hat Hansjörg Hofer begonnen Personen-Biografien zu sammeln. Nach seinem Ausscheiden als Gemeindechronist konnte er nunmehr dieses Projekt als Obmann des Telfer Kultur- und Bildungsforums zum Abschluss bringen. TELFS. Wussten Sie, dass ein recht rühriger Abt des Zisterzienser-Stiftes Stams aus Telfs kam? Wie hat Kappl Jonny eigentlich wirklich geheißen? "Das gehört natürlich nicht zum Grundwissen, aber doch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christian Härting gratulierte Rosmarie Wagner zum 90. Geburtstag. | Foto: MG Telfs/ Hackl
6

Gratulation
90. Geburtstag in Telfs

Rosmarie Wagner aus Telfs feierte kürzlich ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Härting gratulierte. TELFS. Die Stimmung war gut unter den Freunden und den Familienmitgliedern von Rosmarie Wagner, als Bürgermeister Christian Härting am Mittwoch, 17. April an der Haustür klingelte. Der Gemeindechef überreichte der geistig und körperlich fitten Ur-Telferin einen farbenfrohen Blumenstrauß und gratulierte ihr persönlich sowie im Namen der Marktgemeinde zum 90. Geburtstag. Geburtstagsfest im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Beim Besuch in Lana: Klaus Schuchter, Valentina Andreis, Harald Staudacher und Christian Härting.
Die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Telfs und Lana wurde vergangenen Freitag durch den Besuch einer Telfer Delegation erneut gestärkt. | Foto: MG Telfs/ Hackl
13

Gemeinsame Gemeinderatssitzung
Telfs trifft auf Südtirol

Vertreter des Gemeinderates in Telfs statteten kürzlich der Partnergemeinde Lana in Südtirol einen Besuch ab.  TELFS. Seit 40 Jahren besteht eine Gemeindepartnerschaft zwischen Telfs und Lana, die durch regelmäßige Besuche, generationenübergreifende Aktivitäten und gegenseitige Wertschätzung geprägt ist. Daher war am Freitag, 12. April die Wiedersehensfreude aller Beteiligten groß, als eine Telfer Delegation in der Südtiroler Gemeinde eintraf, um eine gemeinsame Gemeinderatssitzung im Ansitz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Schüler/-innen wurden von Härting und Gimpl aktiv eingebunden und so kam es zu einem regen Austausch über das Vorgelesene. | Foto: Claudia Hauser
2

Interaktiver Vorlsesetag mit dem Gemeindechef

Das Vorlesen regt dazu an, selbst zum Buch zu greifen und unterstützt die Entwicklung der Lesefähigkeiten. Dies war der Anlass für die Einführung des österreichischen Vorlesetags im Jahr 2018. Zum diesjährigen Vorlesetag besuchten Bürgermeister Christian Härting und Herbert Gimpl von der Bildungsdirektion das Einberger-Schulzentrum, um den Schülern der 3. und 4. Klassen Geschichten vorzulesen. TELFS. Das Vorlesen ist der erste Schritt, um vor allem Kinder für das geschriebene Wort zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einstimmig beschloss der Telfer Gemeinderat den Rechnungsabschluss für 2023 und entlastete damit einhellig Bgm. Christian Härting als Rechnungsleger. | Foto: MG Telfs/Pichler

Gemeinderat hat einstimmig beschlossen
Positiver Rechnungsabschluss in Telfs

"Seit 13 Jahren - seit ich im Amt bin - schließen wir jedes Jahr immer positiv ab, dafür setze ich mich ein", sagte Bürgermeister Christian Härting mit Stolz am Tag nach der Gemeinderatssitzung im Pressegespräch. Der Telfer Gemeinderat segnete am Donnerstag, 21.3., den Rechnungsabschluss 2023 erneut einstimmig ab und entlastete damit Bgm. Härting als Rechnungsleger. TELFS. Der Abschlussbericht nicht nur eine Zusammenfassung des vergangenen Jahres, sondern bietet auch Einblicke in die Leistungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.