Christian Leitgeb

Beiträge zum Thema Christian Leitgeb

Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb freute sich über das Erscheinen aller 29 Feuerwehren. | Foto: HFM Patrick Marcher
60

Bereichsfeuerwehrtag in Rosental
288.101 freiwillige Stunden für den Bezirk

Festtag für die Feuerwehren in Rosental. In der Volkshaus fand der erste Bereichsfeuerwehrtag 2025 statt. Kommandant Christian Leitgeb freute sich, dass alle 29 Feuerwehren des Bereichsverbands Voitsberg vertreten waren und präsentierte eindrucksvolle Zahlen vom Jahr 2024. ROSENTAL. Beim ersten Bereichsfeuerwehrtag des Jahres 2025 konnten Kommandant Christian Leitgeb und sein Stellvertreter Klaus Gehr viele Ehrengäste wie den steirischen Gemeindebund-Präsidenten Erwin Dirnberger,...

Karin Renhart-Kollar und Roman Gombotz bekamen Auszeichnungen für 25 und 70 Jahre Mitgliedschaft. | Foto: FF Hallersdorf/Stifter
11

Wehrversammlung der FF Hallersdorf
13.062 Stunden für die Bevölkerung

Bei der 98. Wehrversammlung der FF Hallersdorf gab es von HBI Johann Pirstinger und OBI Georg Dirnberger einen eindrucksvollen Leistungsbericht. Das Jahr 2024 war nicht nur ein Jahr der Spitzenleistungen in Bewerben, sondern auch im Katastrophenschutz. Insgesamt wurden 13.062 ehrenamtliche Stunden geleistet. SÖDING-ST. JOHANN. Ein enormes Arbeitspensum hatten die Kameradinnen und Kameraden der FF Hallersdorf im Vorjahr zu bewältigen. Die Zahl von 13.062 freiwillig geleisteten Stunden bringt zum...

Der Voitsberger Führungsstab bildete sich in Sachen Hochwasser in der Südsteiermark weiter. | Foto: BFV Voitsberg/Wolf
3

Hochwasser-Szenario
Feuerwehr-Führungsstab übte die Katastrophe

Am Samstag nahm der Führungsstab des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg an einem Fortbildungsseminar bezüglich Hochwasser teil. Nach den Unwettern im Vorjahr im Bezirk Voitsberg und den Katastrophenhilfsdiensten in der Steiermark und in Niederösterreich nutzte das Bereichskommando diese Ausbildungsmöglichkeit in der Feuerwehrschule in Lebring.  VOITSBERG. Das Vorjahr forderte nicht nur die Feuerwehren des Bereichsverbands Voitsberg voll, sondern auch die Kommandanten. Um die Mitglieder des...

Die erfolgreichen Prüflinge des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg | Foto: BFV Voitsberg/Wolf
3

Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg
Wissenstest für 133 Feuerwehrleute

Am Wochenende fanden der Wissenstest sowie das Wissenstestspiel (für Zehn- und Elfjährige) des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg im Rüsthaus der FF Voitsberg statt. 133 Feuerwehrjugendliche und zehn Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger absolvierten den Test in den Stufen Bronze, Silber und Gold. VOITSBERG. Der Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg lud unter Bewerbsleiter René Sorger zum Wissenstest und Wissenstestspiel, letzteres für die Zehn- und Elfjährigen, ins Rüsthaus Voitsberg. 24...

Foto: HFM Patrick Marcher
6

Kainach bei Voitsberg
124. Wehrversammlung der Feuerwehr Kainach

Zur 124. Wehrversammlung hatten sich die Kainacher Florianis beim Gasthaus Sauer in Gallmannsegg, Gemeinde Kainach zusammengefunden. KAINACH. Am 15.02.2025 fand in Kainach die alljährliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kainach statt. HBI Wolfgang Scherz ließ in seiner Ansprache das letzte Jahr Revue passieren und lobte den Zusammenhalt bei der Feuerwehr sowie auch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg und Landesfeuerwehrverband Steiermark. Einige...

Die Flutwelle im Gößnitz und Teigitschgraben war das herausragende Ereignis 2024. | Foto: BFV Voitsberg
Aktion 20

Ausbildungen werden forciert
Um 13 Prozent mehr Feuerwehreinsätze

Das Feuerwehrjahr 2024 hatte im Bezirk Voitsberg so seine Tücken. Aufgrund von Katastropheneinsätzen im eigenen Bereich, aber auch in anderen Bezirken und Bundesländern stieg die Zahl der Einsätze im Vergleich zu 2023 um 250 oder stattliche 13 Prozent. Allein die Unwettereinsätze kletterten um 224 nach oben. VOITSBERG. Der Voitsberger Bereichskommandant Christian Leitgeb hat alle Zahlen penibel aufgelistet, aber staunte selbst über die deutliche Steigerung der Feuerwehreinsätze um 250 oder 13...

Angelobungen, Beförderungen und Auszeichnungen standen im Mittelpunkt der 124. Maria Lankowitzer Wehrversammlung. | Foto: OLM d.V. Dominik Kinzer
7

Über 17.000 geleistete Stunden
Wehrversammlung der FF Maria Lankowitz

Die Freiwillige Feuerwehr Maria Lankowitz blickte bei ihrer 124. Wehrversammlung auf das Jahr 2024 zurück und zog eine eindrucksvolle Bilanz. Es war ein einsatzreiches Jahr, in dem über 17.000 ehrenamtliche Stunden geleistet wurden. MARIA LANKOWITZ. Am Dreikönigstag, dem 6. Jänner 2025, fand im Gasthaus Wiendl die traditionelle 124. Wehrversammlung der Feuerwehr Maria Lankowitz statt. HBI Harald Sorger begrüßte die anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter...

Um die Jugend muss sich die FF Mooskirchen keine Sorgen machen. | Foto: FF Mooskirchen
10

FF Mooskirchen
21.620 freiwillige Stunden im Dienst der Bevölkerung

Alle Jahre wieder trafen sich die Feuerwehrleute der FF Mooskirchen zur Wehrversammlung, die 139. fand im Landhof Lazarus statt. Vorher wurde noch ein Dankgottesdienst mit Feuerwehrkurat Provisor Wolfgang Pristavec in der Pfarrkirche abgehalten. ABI Josef Pirstinger und sein Team legten einen eindrucksvollen Jahresbericht vor. MOOSKIRCHEN. Vor den Augen von Bgm. Engelbert Huber, dem stellvertretenden Landeskommandanten Christian Leitgeb, KAGes-Vorstand Gerhard Stark und Vizebürgermeisterin...

Ewald Wolf (re) tritt als Kommandant der FF Kalsdorf zurück, bis zur Neuwahl bei der Wehrversammlung übernimmt interimistisch sein Stellvertreter Gernot Lenz. | Foto: Edith Ertl
2 5

Dr. Ewald Wolf übergibt das Kommando, bleibt ABI
Weichenstellung bei der Feuerwehr Kalsdorf

KALSDORF. Mit leichterem Gepäck geht Ewald Wolf (55) in das neue Jahr. Der Kommandant der Feuerwehr Kalsdorf legt nach 14 Jahren an der Spitze den Rucksack der Verantwortung in jüngere Hände. Über seine Nachfolge entscheidet die Wehrversammlung Ende Jänner. Wolf bleibt der Feuerwehr Kalsdorf erhalten und will sich künftig verstärkt seiner Aufgabe als Abschnittsbrandinspektor widmen. Das Engagement für die Feuerwehr wurde Ewald Wolf in die Wiege gelegt. Sein Vater Karl war vor ihm...

Foto: BFVVO
4

Edelschrott
Übergabe des Friedenslichtes in Edelschrott

Seit vielen Jahren holt die Feuerwehrjugend das Friedenslicht und verteilt dies dann, in unterschiedlichster Weise an die Bevölkerung aus. So war die Jugend des BFV Voitsberg dieses Jahr damit betraut, das Friedenslicht in Linz abzuholen. EDELSCHROTT. Am Abend des 23.12.2024 wurde das Friedenslicht dann im ORF Landesstudio an die Bereichsfeuerwehrverbände übergeben. In diesem Jahr wurde dies von der Jugend der FF Edelschrott abgeholt und im Zuge einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche...

20

Feuerwehrhaus Voitsberg
Weihnachtsfeier als Dank für erbrachte Leistungen

Am 21. Dezember 2024 fand im Feuerwehrhaus die bereits zur Tradition gewordene Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Voitsberg statt. Der Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier wurde im Vorfeld auch genutzt um eine außerordentliche Wehrversammlung abzuhalten. Diese war notwendig da beide Kassaprüfer des diesjährigen Berichtsjahres ihre Funktion zur Verfügung stellten. LM d. S. Daniel Gerstenbrand und HFF Daniela Wallner wurden bei der durchgeführten Ersatzwahl einstimmig gewählt. HBI DI...

Mit einem Jetboot wurde der Christbaum von der Tauchstaffel an eine tiefere Stelle im Pibersteinersee gebracht und dort versenkt. | Foto: Hendrik Wolf/BFV Voitsberg
3

Danke für ein unfallfreies Jahr
Christbaum im Pibersteinersee versenkt

Am Freitagabend wurde bereits zum 39. Mal traditionellerweise ein Christbaum im Pibersteinersee versenkt. Heuer wurde das Christbaumtauchen, in Kooperation mit der Stadtgemeinde Köflach, erstmals als Flutlichtveranstaltung durchgeführt. Nach der Segnung von Pfarrer Martin Trummler versenkten acht Taucher den Baum im Wasser. KÖFLACH. Bereits zum 39. Mal fand das traditionelle Christbaumtauchen der Tauchstaffel des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg statt, heuer erstmals mit einer Neuerung. Denn...

Die 18 Feuerwehrjugendlichen aus dem Bezirk Voitsberg glänzten bei der Prüfung in Gold. | Foto: BFV Voitsberg
6

Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg
18 schafften "kleine Feuerwehrmatura"

Um den Nachwuchs braucht sich der Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg mit Christian Leitgeb an der Spitze keine Sorgen zu machen. Das bewies auch der vergangenen Prüfungstag für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold, auch "kleine Feuerwehrmatura" genannt. 18 Jugendliche absolvierten es mit Bravour. VOITSBERG. Vor wenigen Tagen fand in der steirischen Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring bereits zum elften Mal der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt. Auf...

Die Freiwillige Feuerwehr Voitsberg organisierte diese Großübung bei Technoglas. | Foto: OFM Patrick Marcher, BFVVO
90

Abschnittsübung in Voitsberg
Großübung der Feuerwehren in Voitsberg

Die Feuerwehr Voitsberg organisierte mit dem Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg eine groß angelegte Übung bei der Firma Technoglas in der Arnsteinstraße. VOITSBERG. Am Montag fand im Feuerwehrbereich der Freiwilligen Feuerwehr Voitsberg die zweite Abschnittsübung des Abschnittes 2 statt. An dieser Übung nahmen alle acht Feuerwehren des Abschnittes 2 sowie auch das Führungsunterstützungs-Fahrzeug und das LUF (Lösch-Unterstützungs-Fahrzeug) Mooskirchen teil sowie auch die Drehleiter der...

Klaus Gehr, Erwin Dirnberger und Christian Leitgeb mit Hannes Peißl und Elisabeth Kladiva. | Foto: Wolf/BFV Voitsberg
3

Bereichsfeuerwehrtag
Florianiplakette in Gold für Hannes Peißl

Vor dem Spatenstich des neuen Köflacher Rüsthauses und der 150-Jahr-Feier im Festzelt wurde im Köflacher Volksheim der zweite Bereichsfeuerwehrtag in diesem Jahr durchgeführt. Bereichskommandant und stellvertretender Landesfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb referierte über die zahlreichen Neuerungen bei Förderrichtlinien und überreichte dem ehemaligen Bezirkshauptmann Hannes Peißl die Florianiplakette in Gold. KÖFLACH. Viel Prominenz beim zweiten Bereichsfeuerwehrtag 2024 in Köflach....

In einer Großraumsiedlung bei St. Pölten waren die 52 Feuerwehrleute aus dem Voitsberger Bereich im Einsatz. | Foto: BFV Voitsberg
10

Hochwassereinsatz in Niederösterreich
Neuerlicher Regen stoppte Einsatz

In der Nacht auf Montag fuhren 52 Feuerwehrleute vom Bereichsverband Voitsberg als Katastrophenzug ins niederösterreichische Hochwassergebiet. Am späteren Nachmittag musste wegen neuerlichem Starkregen der Einsatz abgebrochen werden, denn das dortige Rüsthaus als Stützpunkt der elf Fahrzeuge drohte überschwemmt zu werden. VOITSBERG. "Viel Wasser! Sehr viel Wasser", beschrieb Christian Leitgeb, der Voitsberger Bereichsfeuerwehrkommandant und stellvertretender Landeskommandant, seine Eindrücke...

Zahlreiche Straßen waren durch umgestürzte Bäume nicht passierbar. | Foto: FF Graden
10

Bäume stürzten auf Dächer
Knapp 60 Unwetter-Einsätze im Bezirk Voitsberg

Der Bezirk Voitsberg zählt nicht zu den Unwetter-Hotspots in Österreich an diesem Wochenende, trotzdem mussten 19 Feuerwehren in den letzten 24 Stunden zu knapp 60 Einsätzen ausrücken. In Söding-St. Johann wurde ein Carport abgedeckt, Bäume fielen auf zwei Dächern und in mehreren Gemeinden waren Straßen blockiert. VOITSBERG. Seit Samstagvormittag hält das Unwetter die Feuerwehren des Bezirks Voitsberg auf Trab. 19 Feuerwehren arbeiteten in den letzten 24 Stunden knapp 60 Einsätze ab. Laut...

Es galt eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. | Foto: BFV Voitsberg
37

Katastrophenhilfsdienst Voitsberg
Waldbrandübung in Maria Lankowitz

Unter Annahme eines Waldbrandes in Hochgößnitz in Maria Lankowitz fand eine spannende Brandbekämpfungsübung des Katastrophenhilfsdienstes des Bereichs Voitsberg statt. MARIA LANKOWITZ. Nach zahlreichen Ausbildungseinheiten im Bereich Waldbrandbekämpfung in den Monaten Mai bis Juli 2024 organisierte Abschnittsbrandinspektor Bernhard Haller am 18. August eine KHD (Katastrophenhilfsdienst) Waldbrandübung für den Bereich Voitsberg. Angenommen wurde ein Waldbrand, der in den Abendstunden im...

Den jungen Wissenschafterinnen und Wissenschaftern wurde ein Unfallszenario vorgeführt. | Foto: FF Mooskirchen
10

European Resuscitation Council
Europäische Wissenschaft in Mooskirchen

Das European Resuscitation Council (ERC) befasst sich wissenschaftlich mit der Reanimation und dem instabilen kardiologischen Patientenfall. Dies umfasst insbesondere die Förderung der Forschung, der Publikation relevanter Forschungsergebnisse und das Entwickeln und Publizieren von Behandlungsrichtlinien wie Reanimations-Guideslines. Die ERC-Masterclass war einige Tage in der Weststeiermark. MOOSKIRCHEN. Die Young Masterclass des ERC - also junge Wissenschafterinnen und Wissenschafter aus ganz...

LH Christopher Drexler lud zu einem gemeinsamen Abendessen nach Krems bei Voitsberg. | Foto: BFV Voitsberg/Wolf
Aktion 8

Ein verletzter Feuerwehrmann
Aufräumarbeiten dauern noch Wochen

Seit Donnerstag stehen die Feuerwehren des Bereichsverbands Voitsberg im Dauereinsatz. Eine Flutwelle, die von einem Murenabgang im Bereich Gasthaus Grabenmühle ausgelöst wurde, verwüstete den gesamten Bereich von "Sagwölkart" in Pichling durch das Gößnitztal, den Teigitschgraben bis nach Krottendorf-Gaisfeld. Sechs Gemeinden sind mittlerweile Katastrophengebiet. LH Christopher Drexler spendierte ein Abendessen im Rüsthaus Krems. VOITSBERG. Der Voitsberger Bereichskommandant Christian Leitgeb...

Das Kommando der Feuerwehr Kainach mit Landesbranddirektor Stellvertreter Christian Leitgeb | Foto: Patrick Marcher, FF-Kainach
38

Kainach bei Voitsberg
Frühschoppen der Feuerwehr Kainach

Zum alljährlichen Frühschoppen luden die Florianis aus Kainach zum Gasthaus Dorfwirt Bojer ein. Bürgermeister Viktor Schriebl bekam für sein langjähriges Wirken die steirische Florianiplakette in Gold überreicht. KAINACH. Am Umgang-Sonntag veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Kainach im Anschluss an den Kirchgang den alljährlichen Frühschoppen beim Gasthaus Bojer. Bei herrlichem Sommerwetter verbrachten die Gäste, welche aus nah und fern angereist waren, einen wunderschönen Sonntag im...

Das Gasthaus Grabenmühle wurde in der Nacht von einer Mure getroffen. | Foto: GH Grabenmühle
Video 20

Murenabgang bei Grabenmühle
Fünf Gemeinden sind Katastrophengebiet

Ein gewaltiges Unwetter hat in der Nacht auf Freitag den Bezirk Voitsberg getroffen. Das Gasthaus Grabenmühle wurde von einer Mure getroffen, Teile von Gößnitz sind wegen umgestürzter Bäume und Muren nicht erreichbar. Die Teigitschklamm ist gesperrt, der Fluss führt extremes Hochwasser. Die Gemeinden Maria Lankowitz, Krottendorf-Gaisfeld, Edelschrott, Voitsberg und St. Martin am Wöllmißberg wurden offiziell zum Katastrophengebiet erklärt. VOITSBERG. In der Nacht auf Freitag wütete ein schweres...

Die FF Kalsdorf unter Gruppenkommandant Dominik Völkl trat beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in der Kategorie Bronze an.  | Foto: Edith Ertl
1 227

Landesfeuerwehrtag 2024
Kalsdorf war zwei Tage lang Feuerwehrhauptstadt

KALSDORF. Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der FF Kalsdorf war die Abhaltung des Landesfeuerwehrtages und die Austragung des -leistungsbewerbs, bei dem 395 Gruppen ihr Können in Bewerben um Bronze und Silber unter Beweis stellten. Landessieger in der Königsdisziplin Bronze A wurde Kleinfrannach. Mit Vertretern aus Politik gratulierte den Gewinnern als Bewerbsleiter der stellv. Landeskommandant Christian Leitgeb. Für die exzellente Ausrichtung der zweitägigen...

44 Bewerbsgruppen nahmen am Bereichsleistungsbewerb in Köflach teil. | Foto: OFM Patrick Marcher
135

Köflach
Bereichsfeuerwehr-Leistungsbewerb in Köflach

Bei nahezu bestem Bewerbswetter konnte am vergangenen Wochenende der Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb des Bereichsverbands Voitsberg in Köflach abgehalten werden. Insgesamt waren 44 Bewerbsgruppen in den KLassen Bronze und Silber am Start. KÖFLACH. Pünktlich konnte der Bereichsbewerbsleiter HBI Andreas Sorger im Rahmen des Bereichsfeuerwehrleistungsbewerbs die ersten Bewerbsgruppen auf dem alten Köflacher Sportplatz begrüßen. So waren der stellvertretende Bereichskommandant Klaus Gehr, ABI...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.