Christian Leitgeb

Beiträge zum Thema Christian Leitgeb

Was tun, wenn es brennt? Die neue Feuerwehrleute bestanden die Prüfung mit Bravour. | Foto: Holawat
7

Feuerwehrausbildung abgeschlossen
13 Ausbilder und fünf Stationen

Bei der FF Voitsberg schlossen Feuerwehrleute aus dem Bezirksfeuerwehrverb and Voitsberg die Grundausbildung II ab. Sie sind somit auf Einsätze vorbereitet. VOITSBERG. 13 Ausbilder waren für den Abschluss der Grundausbildung II zuständig. Die Kameraden mussten dabei fünf Stationen - Erstbrandbekämpfung, Strahlrohrvorführung, Einsatz von Schaumlöschmittel, Rettungsgeräte, aber auch Einstiegshilfen - durchlaufen. Ab sofort können die Kameraden mit Spezialausbildungen (Gruppenkommandant,...

In Krottendorf und Ligist traten Bäche über die Ufer und überschwemmten zahlreiche Keller. | Foto: FF Ligist
16

Hochwasser in Krottendorf und Ligist
100 Einsatzkräfte kämpften gegen Wassermassen

Am Sonntag Nachmittag sorgte eine Gewitterzelle über Krottendorf und Ligist für mehr als 20 Einsätze von sechs Feuerwehren. KROTTENDORF-GAISFELD. Während es im weststeirischen Kernraum nur wenig bis gar nicht regnete, war am Sonntag Nachmittag im Raum Krottendorf "die Hölle los". Denn gegen 14 Uhr entlud sich eine Gewitterzelle mit Sturm und Starkregen und zog einfach nicht weiter. Bis zu 50 Liter pro Quadratmeter schüttete es und so wurden die Feuerwehren Krottendorf, Gaisfeld, Ligist,...

In der FF Afling tüftelten die Feuerwehrleute über die theoretische Grundausbildung. | Foto: Holawat
3

Grundausbildung
Fünf Stationen in der FF Afling

Alle Teilnehmer erreichten die notwendige Punkteanzahl bei der Grundausbildung des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg. BÄRNBACH. Durch Corona wurde der Ablauf der Feuerwehr-Grundausbildung im Bereich Voitsberg neu gestaltet. Die Vorbereitung wird in den Feuerwehren vorgenommen und sie werden von Abschnittsausbildern unterstützt. Die Mitglieder werden theoretisch über feuerwehrtechnische Themen informiert. Die Sachthemen, die von den jeweiligen Ausbildern vorgetragen werden, enthalten...

Das Bereichsfeuerwehrkommando Voitsberg war bei der Übergabe des neuen Wiegesystems in Hallersdorf dabei. | Foto: Stifter
2

FF Hallersdorf
Großzügige Spende für den Katastrophen-Stützpunkt

Der Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg und die FF Hallersdorf dürfen sich über eine großzügige Spende von Mettler-Toledo Austria, dem Weltmarktführer für Wiegetechnologie, freuen. SÖDING-ST. JOHANN. Mettler-Toledo Austria spendete dem Katastrophen-Stützpunkt des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg ein elektronisches Wiegesystem, mit dem die mit Sandsäcken befüllten Gitterboxen für künftige Unwettereinsätze exakt auf 1000 Kilogramm vorbereitet werden können, um eine Überlastung der Ladebordwände...

Vor kurzem hatte die FF Mooskirchen bereits einen Öleinsatz, am Mittwoch war es wieder soweit. | Foto: FF Mooskirchen

300 Liter Öl ausgetreten
Öl im Tregistbach - Ölsperren in der Kainach

Am Mittwoch traten in Voitsberg aus einem Lkw 300 Liter Öl aus und gelangten über einen Kanal in den Tregistbach. VOITSBERG. Am Mittwoch zu Mittag waren mit der FF Voitsberg, FF Krems, FF Mooskirchen und FF Hallersdorf bereits vier Feuerwehren im Einsatz, um eine größere Umweltverschmutzung zu verhindern. Denn am Vormittag waren in Voitsberg aus einem Lkw rund 300 Liter Öl ausgetreten und über einen Kanal in den Tregistbach gelangt. Um zu verhindern, dass das Öl auch die Kainach verschmutzt,...

Hugo Gallaun, Benjamin Kowatschitsch, Claus Wieser und Egon Gallaun von der Berg- und Naturwacht Bezirk Voitsberg | Foto: Berg- und Naturwacht

Berg- und Naturwacht
Bezirksleitung wurde neu gewählt

Claus Wieser wurde erneut zum Bezirksleiter der Berg- und Naturwacht im Bezirk Voitsberg gewählt. PIBER. Alle drei Jahre wird die Bezirksleitung neu gewählt. Im März war es wieder soweit und somit versammelten sich die Mitglieder der Berg- und Naturwacht im Rüsthaus Piber. An der Spitze der Voitsberger Berg- und Naturwacht bleibt Claus Wieser. Er ist außerdem Ortseinsatzleiter der Gruppe Köflach Stadt und Rosental sowie Gewässeraufsichtsorgan des Landes Steiermark. Als...

Meine Meinung
Unseren Feuerwehren reicht es schon

Die nächste Absage im Bezirk Voitsberg dank Corona. Diese tut aber besonders weh. Denn nach vielen Jahren hätten unsere Feuerwehren wieder einen Landesfeuerwehrtag in Mooskirchen und in Voitsberg abhalten dürfen und die Vorbereitungen für ein Mega-Event mit bis zu 4.000 Zuschauern und rund 300 Bewerbsdurchgängen waren schon weit fortgeschritten. Und wer den Feuerwehrball in Mooskirchen kennt, weiß, welches Rahmenprogramm im Juni dieses Jahres auf uns gewartet hätte. Hätte, denn da der...

Es wäre zu schön gewesen, in Mooskirchen und Voitsberg die Landesbewerbe heuer zu veranstalten. | Foto: FF Mooskirchen

Landesfeuerwehrtag 2021
Diese Absage schmeckt sehr bitter

Es sollte das Feuerwehr-Event des Jahres mit 4.000 Gästen und 280 Bewerbsdurchgänge werden. Doch der Landesfeuerwehrtag in Mooskirchen und Voitsberg ist abgesagt. MOOSKIRCHEN. Seit der einstimmigen Zusage des Landesfeuerwehrtages im Juni 2019 arbeitete eine neun-köpfige Projektgruppe aus Kameradinnen und Kameraden der FF Mooskirchen intensiv daran den teilnehmenden Feuerwehren sowie der Bevölkerung ein Megaevent aus sportlichen Feuerwehr-Wettkampf und Unterhaltung auf die Beine zu stellen. Für...

Am 24. August hatten die Feuerwehren inklusive Flugzeugabsturz allein 175 Einsätze. | Foto: BFV Voitsberg
6

Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg
Viel mehr Einsätze trotz Corona

Bereichskommandant Christian Leitgeb überrascht mit interessanten Zahlen aus der Einsatzstatistik des Vorjahres. KÖFLACH. Auf den ersten Blick liest sich die Zahl von minus 123.372 "Mannstunden" im Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg im Jahresvergleich wie ein äußerst ruhiges Jahr. Na klar, Corona verhinderte fast sämtlichen geplanten Übungen und Veranstaltungen sowie Schulungen. Doch von "ruhiger Kugel" konnte im Jahr 2020 für unsere Feuerwehren keine Rede sein, wie die stark gestiegene Zahl...

Hendrik Wolf und Peter Kremaucz mitten im kroatischen Erdbebengebiet. | Foto: Wolf
6

Katastrophenhilfe
Eine Welle der Dankbarkeit rührte zu Tränen

Die Voitsberger Peter Kremaucz und Hendrik Wolf brachten im Konvoi der steirischen und niederösterreichischen Feuerwehren Wohn-Schlaf-Container ins Erdbebengebiet nach Kroatien. VOITSBERG. Ein hektischen 30. Dezember erlebte der Voitsberger Bereichskommandant Christian Leitgeb. "Wir bekamen zu Mittag vom Landesfeuerwehrkommando die Meldung, dass unser Bereich möglichst schnell ein Fahrzeug mit einem Anhänger organisieren sollte, um Wohn-Schlafcontainer nach Kroatien zu transportieren." Im...

Die Feuerwehrjugend sorgt dafür, dass das Friedenslicht im Bezirk Voitsberg zur Verfügung steht. | Foto: Holawat

Anderer Ablauf
Die Feuerwehr sorgt auch heuer für das "Friedenslicht"

Trotz Corona muss die Voitsberger Bevölkerung auf das Friedenslicht nicht verzichten. VOITSBERG. Wegen der Corona-Krise darf es heuer in der Weihnachtszeit zu keinen Menschenansammlungen kommen. Daher hat der Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg für das "Friedenslicht" ein eigenes Konzept erarbeitet. Laut Bereichskommandant Christian Leitgeb holt die Feuerwehrjugend das Friedenslicht am Morgen des 23. Dezember von der Landesfeuerwehrschule in Lebring und bringt es nach Voitsberg. Am gleichen Tag...

Zahlreiche Brände galt es in diesem Jahr zu bekämpfen. | Foto: FF Voitsberg/Ninaus
25

Feuerwehren im Bezirk Voitsberg
Große Disziplin verhindert Einsatz-Engpässe

Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb bedankt sich bei allen Führungskräften, Kameradinnen und Kameraden für das Durchhalten in diesem schwierigen Jahr. KÖFLACH. Keine einfache Zeit für die Feuerwehren im Bezirk Voitsberg. Denn durch die Covid-Beschränkungen sind im gesamten Bezirk seit Monaten keine Übungen und Schulungen mehr möglich, im ganzen Jahr 2020 konnte keine Abschnittsübung durchgeführt werden. Auch die Rüsthauseinweihungen in St. Martin und Maria Lankowitz fielen der...

In Maria Lankowitz mussten die Feuerwehren einem Streufahrzeug wieder auf die Straße helfen. | Foto: FF Maria Lankowitz
3

34 Einsätze bis Mittwoch Mittag
Feuerwehren bargen Schneeräumfahrzeuge

Der Winter hat den Bezirk Voitsberg im Griff. Der nasse schwere Schnee macht Probleme. VOITSBERG. Seit Mitternacht ertönen die Sirenen unserer Feuerwehr, auch Bereichskommandant Christian Leitgeb hatte schon eine unruhige Nacht. Die starken Schneefälle sorgen im gesamten Bezirk für Probleme. So mussten die Feuerwehren von St. Martin/W. und Maria Lankowitz abgerutschte Streufahrzeuge bergen, die von der Straße abgekommen waren. In den Kremser-Reihen krachte ein Baum auf ein Fahrzeug, im...

Die FF Krems und die FF Voitsberg bargen einen Pkw im Teigtischgraben, der von der Straße abkam. | Foto: FF Voitsberg/Buchegger

Schneefall im Bezirk
Feuerwehren im Schneeeinsatz

Trotz 20 Zentimeter Neuschneedecke mussten nur ein paar Feuerwehren "hinaus". VOITSBERG. "Wir hätten uns die Einsatzfrequenz viel ärger vorgestellt", resümierte Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb. "Der Lockdown spielt uns da in die Karten. Es ist viel weniger Verkehr als sonst auf der Straße, daher haben wir auch insgesamt weniger Einsätze." Gefordert war die FF Voitsberg, die am Vormittag des 3. Dezember fast zeitgleich zu zwei Einsätzen alarmiert wurde. In der Teigitschstraße kam...

Die Autobahnmeisterei Unterwald ist mit ihren Räumfahrzeugen gerüstet, ebenso unsere Berglandgemeinden. | Foto: Asfinag

Autobahnmeisterei gerüstet
Schnee von Mittwoch auf Donnerstag

Derzeit geht man im Bezirk Voitsberg von 20 Zentimeter Neuschnee bis ins Tal aus. VOITSBERG. Ein Italientief soll uns in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag den ersten flächendeckenden Schnee in diesem Winter bringen. Allerdings sind die Prognosen noch etwas unsicher. Die Autobahnmeisterei Unterwald mit Leiter Markus Bratschko hat bereits alle Vorkehrungen getroffen. "Wir stehen mit allen Einsatzorganisationen im engen Kontakt und werden dann im Laufe des Tages die finalen...

Vertreter des Feuerwehrbereichs Voitsberg und Bgm. Helmut Linhart gratulierten Johann Fraidl. | Foto: KK
2

FF Graden
Unglaubliche 70 Jahre im Dienst der Feuerwehr

Johann Fraidl, Mitglied der FF Graden, wurde kürzlich für 70 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Graden ausgezeichnet. KÖFLACH. Johann Fraidl leistete wesentliche Aufbauarbeit für die Feuerwehr und gilt bei der FF Graden als Urgestein. Über vier Jahrzehnte lang überwachte er die Finanzen der Feuerwehr Graden und übernahm damit in seiner Funktion als Kassier höchste Verantwortung. Steirische Verdienstmedaille Gemeinsam mit einigen Kameraden der Feuerwehr Graden und in Vertretung des...

Zwei neue mobile Tankanlagen für den Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg | Foto: KK

Köppling und Voitsberg
Zwei mobile Tankanlagen für die Feuerwehren

Zwei neue Tankanlagen für Großeinsätze der Feuerwehren. VOITSBERG. Nachdem es für die Feuerwehren vermehrt zu Großeinsätzen und zu größeren Elementareinsätzen kommt und die Feuerwehren oft für mehrere Tage im Einsatz stehen müssen, sind natürlich auch die Gerätschaften gefordert. Fahrzeuge und Gerätschaften sind ebenfalls stundenlang in Betrieb und müssen ebenfalls versorgt und betankt werden. Offizielle Übergabe Der Bereichsverband Voitsberg schaffte nun für diese Einsätze zwei mobile...

Die Ehrengäste und Mitglieder der FF Hallersdorf bei der Wehrversammlung | Foto: Stifter
3

FF Hallersdorf
Vier Neuzugänge und drei Quereinsteiger

16.763 freiwillige Stunden leistete die FF Hallersdorf im Vorjahr. SÖDING-ST. JOHANN. Aufgrund des starken Zuspruch der Mitglieder und der genauen Einhaltung der Corona-Verhaltensregeln wurde am Wochenende die Fahrzeughalle im Rüsthaus für die Vollversammlung der FF Hallersdorf umfunktioniert. Neben den 47 Mitgliedern konnte HBI Johann Tizaj als Ehrengäste Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb, seinen Stellvertreter Klaus Gehr, ABI Josef Pirstinger Josef und die Bgm. Erwin Dirnberger...

Die Feuerwehr tut, was sie kann. Bei Großschadensereignissen kann sie nicht überall gleichzeitig sein. | Foto: BFV Voitsberg
2

Wie verhält man sich bei Hochwasser?
Notruf nur einmal anrufen!

Der Voitsberger Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb gibt Tipps für das richtige Verhalten bei Unwettern. VOITSBERG. Das vergangene Wochenende hat es wieder einmal gezeigt, wie wichtig die Einsatzkräfte sind. Bei Großschadensereignissen kann die Feuerwehr nicht überall gleichzeitig sein. Daher rät Bereichskommandant Christian Leitgeb, Ruhe zu bewahren und beim Notruf nur einmal anrufen, denn die Schadstellen werden nacheinander abgearbeitet.  Die wichtigsten Regeln bei Hochwasser: -...

"Land unter" in Köflach, auch hier hatten die Wehren alle Hände voll zu tun. | Foto: FF Köflach
2

Unwetter im Bezirk Voitsberg
175 Feuerwehreinsätze innerhalb von 36 Stunden

Die Aufräumarbeiten in den betroffenen Gemeinden laufen auf Hochtouren. VOITSBERG. Die Nacht von Samstag auf Sonntag werden viele Feuerwehrleute im Bezirk Voitsberg nicht so schnell vergessen. Der erste von rund 175 Einsätzen in den letzten 48 Stunden begann mit dem Flugzeugabsturz der Hagelabwehr im Bereich des Gaberlgebietes (Hochgößnitz), zu dem die Feuerwehren Maria Lankowitz, Köflach und Edelschrott laut Alarmstichwort "Flugunfall!" alarmiert wurden. Die beiden Insassen, der Pilot und ein...

Mehrere Feuerwehren wie hier die FF Krottendorf waren bis kurz vor Mitternacht im Einsatz. | Foto: FF Krottendorf

Schwere Unwetter
Hotspots Södingtal und Krottendorf

Schon zum dritten Mal in diesem Jahr wurden Teile von Stallhofen überflutet. STALLHOFEN. Mehr als 130 Feuerwehrleute waren gestern bis kurz vor Mitternacht im Unwetter-Einsatz, als sich eine Gewitterfront über den Bezirk Voitsberg legte. Von Graz kommend schoss der Starkregen gleich mehrmals über das Södingtal, kleinere Bäche traten binnen kurzer Zeit über die Ufer. Mehr als 130 Feuerwehrleute waren mehrere Stunden im Einsatz, wie Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb angab.  Mehrere 100...

Viele Glückwünsche erreichten Alfred Jauk und Bernhard Haller. | Foto: KK
2

Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg
Bernhard Haller ist neuer Abschnittsbrandinspektor

ABI Alfred Jauk legte seine Tätigkeit als Kommandant des Abschnittes 2 des Bereichsverbandes Voitsberg zurück. Daher war eine Neuwahl bzw. eine Ersatzwahl notwendig. VOITSBERG. Diese Neuwahl fand Mitte Juli bei der FF Bärnbach statt. Bereichskommandant OBR Christian Leitgeb begrüßte die anwesenden Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehren des Abschnittes 2, BR Klaus Gehr, ABI Alfred Jauk, ABI d. V. Günter Höller und hieß alle herzlich willkommen. Ein besonderer Gruß erging in Vertretung...

Bgm. Engelbert Huber und Bereichskommandant Christian Leitgeb waren bei der Übergabe dabei. | Foto: KK
2

Ähnelt einer Schneekanone
Löschunterstützungsfahrzeug für den gesamten Bereich in Mooskirchen

Im Rahmen eines kleinen Festaktes in der Feuerwehr und Zivilschutzschule wurden am Donnerstag, dem 25. Juni 2020 ein Löschunterstützungsfahrzeuge (LUF) an Bereichsstützpunktfeuerwehr des Bezirkes an die Feuerwehr Mooskirchen übergeben. MOOSKIRCHEN. Mit diesen zu 100 Prozent aus zweckgebundenen Asfinag-Mitteln finanzierten Spezialfahrzeugen wird die Schlagkraft bei der Brandbekämpfung in Tunnelanlagen wesentlich verbessert werden. Die Löschunterstützungsfahrzeuge LUF 60 wird vom österreichischen...

Das Gerät steht den Feuerwehren im Bezirk Voitsberg zur Verfügung. | Foto: KK

Für die Feuerwehren
Bereichsverband stellt modernes Desinfektionsgerät zur Verfügung

Zum Schutz der Kameradinnen und Kameraden vor Ansteckung durch das Coronavirus bei Einsätzen wurde vom Bereichsverband Voitsberg am Osterwochenende ein sogenanntes "Micro-Trockendampf-Gerät" zur Dekontamination und Desinfektion nach Einsätzen in Dienst gestellt. BEZIRK VOITSBERG. Beim Micro-Trockendampf-Verfahren werden Viren, wie auch andere Keime, durch besonders feinen Dampf bei Temperaturen von über 190 Grad und mehr als acht Bar Druck binnen kürzester Zeit unschädlich gemacht. Mit dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.