Christine Dubravac-Widholm

Beiträge zum Thema Christine Dubravac-Widholm

Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) auf das herausfordernde Jahr 2020 zurück: "Die Brigittenau ist ein solidarischer, zutiefst menschlicher Bezirk." | Foto: SPÖ Brigittenau
1 3 5

Rückblick 2020
Das war das Jahr 2020 in der Brigittenau

In der Brigittenau neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. BRIGITTENAU. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. "Es hat mich nicht überrascht, dass sich die Brigittenauer so schnell und präzise gegenseitig unterstützt und einander geholfen haben, wo es notwendig war", blickt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Brigittenauer Bezirksvertretung wurde in der Sporthalle Brigittenau offiziell angelobt und ist ab sofort in Amt und Würden. | Foto: SPÖ Brigittenau
2 4

Angelobung Bezirksparlement
Neue Brigittenauer Bezirksvertretung nun im Amt

Die neue Brigittenauer Bezirksvertretung ist im Amt. Ab sofort vertreten neun Parteien die Interessen der Brigittenauer. BIGITTENAU. Am 11. Oktober haben die Brigittenauer die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre gewählt. Nun trafen die Politiker erstmals offiziell aufeinander. Diese sogenannte konstituierende Sitzung fand Corona-bedingt in der Brigittenauer Sporthalle in der Hopsagasse statt. Neu verteilt wurden die 56 Sitze in der Bezirksvertretung. Fortan hält die SPÖ 27, die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Präsentation der Pläne für das Nordwestbahnviertel mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, vorne links), ÖBB-Vorständin Silvia Angelo (vorne Mitte), Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne, vorne rechts) sowie der Stadtregierung. | Foto: PID/Markus Wache
2 3 5

Update Nordwestbahnhof
Neue Pläne für den Nordwestbahnhof präsentiert

Neuer Stadtteil bis 2033: Am Areal des Nordwestbahnhofs entstehen zehn Hektar Grünraum, 6.500 Wohnungen und eine Radfahrer-Trasse ähnlich wie in New York City. BRIGITTENAU. Noch fahren die Züge am Areal des Nordwestbahnhofs ein, doch das soll sich bald ändern. Nun präsentierten die Wiener Stadtregierung und die ÖBB auf dem Gelände die Pläne für das größte, noch brach liegende Wiener Stadtentwicklungsgebiet. Die Stadt Wien investiert  rund 220 Millionen Euro. Einen wesentlichen finanziellen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam besuchten die Delegierten mit Bezirkschef Hannes Derfler (3.v.r.) und Bezirksvize Christine Dubravac-Widholm (r.) mehrere Orte im Bezirk. | Foto: BV20
1 2

Partizipation Brigittenau
Neues Projekt verbindet Jung und Alt im 20. Bezirk

Neues Partizipationsprojekt: In der Brigittenau entwickeln Schüler und Senioren gemeinsam neue Ideen für den Bezirk. BRIGITTENAU. Über die Gestaltung einzelner Grätzel, von Parks und Plätzen bis hin zum Zusammenleben im Bezirk: Bereits seit 2010 entwickelt das Jugendparlament „Word Up! 20“ Ideen, wie man die Brigittenau noch lebenswerter machen kann. Damit der Nachwuchs auch aktiv den Bezirk mitgestalten kann, steht den teilnehmenden Schülern ein eigenes Budget von 60.000 Euro zur Verfügung....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Die Leithastraße ist ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn. Radler dürfen gegen die Einbahn fahren. | Foto: APA/Piroutz
2 3 2

Weniger Verkehr im Wohngebiet
Neue Einbahn in der Leithastraße bringt Verkehrsberuhigung

Aufgrund zahlreicher Beschwerden gibt's nun eine neue Einbahn in der Leithastraße. Diese gilt nicht für Radfahrer. BRIGITTENAU. Aufatmen können die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße. Ab sofort gibt es eine neue Einbahn in der Leithastraße ab der Querung Winarskystraße in Richtung Stromstraße. Diese soll die langersehnte Verkehrsberuhigung herbeiführen. Aber es gibt eine Ausnahme: Radfahrer dürfen auch weiterhin in beide Richtungen den betroffenen Abschnitt der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Jugendparlament Brigittenau: Zafer, Berke, Erolint und Almedin aus der NMS Stromstraße freuen sich, dass sie über die Parkgestaltung im Bezirk mitentscheiden dürfen.
4

Jugendparlament word up! 20
Was sich die Jugend in der Brigittenau wünscht

Beim Jugendparlament "word up! 20" erarbeiteten die Schüler konkrete Veränderungen für Parks im Bezirk. BRIGITTENAU. Das Interesse an der Politik wecken – das ist das Ziel des Brigittenauer Jugendparlaments "word up! 20". Insgesamt 500 Schüler der achten Schulstufe nahmen heuer teil und arbeiteten seit Herbst ihre eigenen Ideen für die Umgestaltung von Parks und Spielplätzen in der Brigittenau aus. Dabei stellte der Bezirk ein Budget von 60.000 Euro zur Verfügung, dass die Jugendlichen selbst...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Besuch im Tageszentrum Winarskystraße: Die älteste Brigittenauerin Elisabeth Cikanek (105), Stadtrat Hacker, Edith Korn (94) und Bezirkschef Derfler (v.l.).
1 3

Brigittenau
Mehr Betreuung für Senioren im Bezirk

Erweitertes Angebot im Tageszentrum Winarskystraße und im Pensionisten-Wohnhaus Brigittenau. BRIGITTENAU. In Sachen soziale und gesundheitliche Versorgung ist der 20. Bezirk gut aufgestellt. Für die rund 87.000 Einwohner der Brigittenau stehen laut Statistik 2018 der Stadt Wien insgesamt 46 Allgemeinmediziner, 97 Fachärzte sowie das Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus zur Verfügung. Dauerhafte Pflege und Betreuung für ältere Brigittenauer bieten drei Einrichtungen: das Pensionisten-Wohnhaus am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Hannes Derfler (r.) und Bezirksvize und Verkehrskommissions-Leiterin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) am Friedrich-Engels-Platz.
1 2

Für Radler: Freie Fahrt am Friedrich-Engels-Platz

Nach Jahren der Sperre wird die Unterführung am Friedrich-Engels-Platz wieder für Radfahrer geöffnet. BRIGITTENAU. Seit Langem schon ist es so: Radelt man den Radweg auf der Marchfeldstraße stadtauswärts und will auf die andere Seite des Friedrich-Engels-Platzes, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man steigt ab, schiebt unter der Unterführung hindurch und steigt auf der anderen Seite beim Radweg in der Forsthausgasse wieder auf, oder man nimmt einen Umweg von etwa 500 Metern über den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka
Die Neue im Vordergrund, dahinter der Scheidende: Christine Dubravac-Widholm mit ihrem Amtsvorgänger Herwig Pirker.
1

Neue Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin in der Brigittenau: "So wenige Autos wie möglich für das Nordwestbahnhof-Grätzel"

Christine Dubravac-Widholm ist die neue Bezirksvorsteher-Stellvertreterin in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Im Mittelpunkt des Dreiecks zwischen Politik, Beruf und Berufung steht für Christine Dubravac-Widholm der Verkehr. Die 39-Jährige ist seit 2010 Bezirksrätin für die SPÖ in der Brigittenau. Als Vorsitzende der Verkehrskommission war ihr Interesse am Thema bald derart geweckt, dass sie vor zwei Jahren ein passendes Studium an der Boku begonnen hat. Bevor das zur beruflichen Anwendung kommt,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.