Christoph Mayer

Beiträge zum Thema Christoph Mayer

 Direktoren/innen der MEDIEN.HAKs mit LSI Christoph Mayer (3.v.l.), LSI Brigitte Schuckert (4.v.l.) sowie Dir. Reinhold Greuter (Landeck, re.). | Foto: HAK/HAS Landeck
4

Dreitägiges Symposium an der MEDIEN.HAK Landeck
Einblicke in moderne digitale Kommunikations- und Medienwelt

LANDECK. Zum ersten Mal trafen sich Vertreter der Handelsakademien für "Kommunikation und Medieninformatik" (MEDIEN.HAK) zu einem dreitägigen bundesweiten Symposium an der HAK Landeck. Das vielfältige Programm mit sehr kompetenten Vortragenden aus der Wirtschaft deckte viele Bereiche aus dem neuen Lehrplan für MEDIEN.HAK ab und bot einen tiefen und speziellen Einblick in die Wirtschaftspraxis. Die Vertreter von acht MEDIEN.HAKs aus ganz Österreich konnten an diesen drei Tagen aktuelle...

KOMMIT.: Landesschulinspektor Mag. Christoph Mayer und Dir. Mag. Reinhold Greuter stellten den neuen Ausbildungszweig der HAK Landeck vor.

Neues Ausbildungsangebot an der HAK Landeck

Ab Herbst 2016 bietet die HAK Landeck den Ausbildungszweig "Kommunikation und Medieninformatik" an. LANDECK (joli). Die österreichischen Handelsakademien versuchen ihre Wirtschaftskompetenz in der Ausbildung immer aktuell zu halten und sich mit diesen dynamischen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Dies führte letztlich zu einer neuen HAK-Ausbildung – KOMMIT. HAK, HAK für Kommunikation und Medieninformatik – im Rahmen eines Schulversuches, bei dem der neue Lehrplan von drei Handelsakademien...

Die SchülerInnen der HAK und HAS Landeck präsentierten stolz ihre Projektarbeiten.
5

HAK Landeck: Projektarbeiten zusammen mit Wirtschaftsvertretern

LANDECK (joli). Die SchülerInnen der Maturaklassen der HAK und HAS Landeck präsentierten vergangenen Donnerstag ihre Projektarbeiten und deren Ergebnisse. Durch diese Arbeiten werden den SchülerInnen die Möglichkeiten geboten, erste berufliche Kontakte zu knüpfen. An diesem Abend durften die SchülerInnen Bgm. Wolfgang Jörg, Landesschulrat Christoph Mayer sowie die Projektauftraggeber (Vertreter aus der Wirtschaft) und DI Reinhold Greuter begrüßen. Erfolgreiche Zusammenarbeit "Seit zehn Jahren...

Der neue Ausschuss des Bezirksfeuerwehrverbandes Landeck: BFK Hermann Wolf, BFK-Stv. Hubert Senn, Kassier Günter Zangerle, Schriftführer Thomas Hueber.
33

Wolf erhielt 84 Prozent

Hermann Wolf ist neuer Bezirksfeuerwehrkommandant - Senn zum Stellvertreter gewählt. KAPPL (otko). Vergangenen Freitag fand der 111. Bezirksfeuerwehrtag im 122. Bestandsjahr in Kappl statt. Die Feuerwehren des Bezirkes waren mit 32 Kommandeuren und 138 Delegierten vertreten. Neben den 17 Bürgermeistern waren unter anderem auch Landesfeuerwehrkommandant Klaus Erler, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, LA Toni Mattle und BH-Stv. Siggi Geiger anwesend. Im Jahr 2012 verzeichneten die Florianis...

Bgm. Gaim mit seinem alten und neuen Team: Hannes Lambach (Kommandant), Albrecht Pregenzer (Kassier) , Peter Oparian (Schriftführer) und Dietmar Wilhelm (Stellvertreter). | Foto: FF Prutz
4

25 Jahre Feuerwehrjugend Prutz

Die Neuwahlen brachten keine Veränderung, das Führungsteam wurde einstimmig wiedergewählt. Im Rahmen der diesjährigen JHV blickte die FF Prutz auf ein ausbildungsintensives und erfolgreiches Feuerwehrjahr zurück. Neben seiner Jugend-, Aktiv- und Reservemannschaft konnte Kommandant Hannes Lambach auch die Ehrengäste Bgm. Walter Gaim, BFK Christoph Mayer, Abschnittskommandant Heinrich Heiß sowie den Polizeidienststellenleiter Christian Mayr begrüßen. Der aktuelle Mannschaftsstand beträgt 90...

Bezirkskdt. Christoph Mayer, Bgm. Franz Kathrein, Herbert Wolf, Kdt. Clemens Hauser, Kdt.-Stv. Markus Pfeifer.
12

Neues Auto für FF Tobadill

Kommandant Clemens Hauser wurde wiedergewählt - Bastian Nagele neuer Schriftführer. TOBADILL (otko). Kürzlich hielt die Freiwillige Feuerwehr Tobadill ihre Jahreshauptversammlung im Mehrzwecksaal ab. Kommandant Clemens Hauser konnte als Ehrengäste Bgm. Franz Kathrein, Bezirkskommandant Christoph Mayer und die Ehrenmitglieder Paul Koller, Paul Ruetz und Reinhold Ladner begrüßen. Derzeit umfasst die Wehr 81 Mann (57 Aktive und 24 Reservisten). 2012 hatten die Tobadiller Florianis keinen...

Wehrpflicht: Auch künftig wird es Angelobungen von Rekruten, wie hier zuletzt in Zams, geben. | Foto: Archiv/Kolp

Bezirk für die Wehrpflicht

Bei einer Wahlbeteiligung von 47,88 Prozent votierten 70,75 Prozent für die Wehrpflicht. BEZIRK (otko). Bei der Wehrpflicht-Volksbefragung weist der Bezirk Landeck mit 47,88 Prozent die höchste Wahlbeteiligung in Tirol auf. Mit 70,75 Prozent votierten die WählerInnen im Bezirk klar für die Beibehaltung der Wehrpflicht und liegen mit diesem Wert tirolweit im Spitzenfeld. Erfreut zeigten sich vor allem die Parteien, die für die Beibehaltung waren - wie ÖVP und FPÖ. "Ich finde es total super, dass...

Schriftführer R. Kathrein, Kassier H. Ebenwaldner, scheidende Kommanddant-Stv. M. Schmid und Kommandant F. Marth. | Foto: FFW Fließ
4

FFW Fließ: Artur Spiss neuer Kommandant-Stv.

Neben zahlreichen Berichten über das vergangene Jahr standen auch Neuwahlen und Ehrungen auf dem Programm. FLIEß. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fließ konnte Kommandant OBI Franz Marth am 13. Jänner im "Dorfzentrum" zahlreiche Gäste begrüßen, unter anderem den Fließer Pfarrer Martin Riederer, Vizebgm. Wolfgang Huter, Bezirksfeuerwehr-Kommandant Christoph Mayer, den Abschnittskommandanten des Abschnittes III Hubert Senn, sowie die Vertreter der Feuerwehren Hochgallmigg...

"Einsatz für Österreich": Gerold Parth, Walter Gaim, Adi Werner, LA Anton Mattle und Christoph Mayer.
3

Heer wird gebraucht

Plattform setzt sich für den Erhalt von Wehrpflicht, Zivildienst und Katastrophenschutz ein. LANDECK (otko). Die überparteiliche Plattform "Einsatz für Österreich" präsentierte vergangenen Mittwoch ihre Ideen. LA Anton Mattle setzt sich mit dieser Initiative klar für den Erhalt der Wehrpflicht ein. Schützenhilfe erhielt er dabei von Bezirksfeuerwehrkommandant Christoph Mayer, RK-Bezirksstellenleiter Walter Gaim, Oberst a. D. Gerold Parth und Hospizwirt Adi Werner. "Es geht bei dieser Diskussion...

Lawinenübung: Soldaten des Landecker Lawineneinsatzzuges beim Sondieren am Alpkogel in Galtür. | Foto: Bundesheer
3

Für Hilfseinsätze ausgebildet

Das Bundesheer ist mit menschlichen und technischen Ressourcen nach Katastrophen gefragt. BEZIRK (otko). Gerade im Bezirk gibt es Befürchtungen, dass mit einem Berufsheer der Katastrophenschutz nicht mehr gewährleistet sein könnte. In der Landecker Kaserne befindet sich das Katastropheneinsatzlager der Landes Tirol. Dort werden Schaufeln, Kettensägen, Schneeschieber und auch eine Brücke gelagert. Die Soldaten der Garnison sind zudem geübt im Einsatz bei winterlichen Elementarereignissen. Das...

Foto: Othmar Kolp
79

30. Nassleistungsbewerb des Bezirkes Landeck in See

SEE. Die Feuerwehr See unter Kommandant Raimund Narr richtete am Wochenende den 30. Nassleistungsbewerb des Bezirkes Landeck aus. 74 Bewerbgruppen aus Tirol und Vorarlberg maßen sich am Seer Sportplatz. Der Abschnitts- und Bezirkssieg ging an See 1. Tarrenz 1 sicherte sich den Tagessieg. Bezirksfeuerwehrkommandant Christoph Mayer, Bezirksfeuerwehrinspektor Othmar Weiskopf und Abschnittskommandant Herbert Jehle waren von den Leistungen beeindruckt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die...

See 1 wurde Abschnitts- und Bezirkssieger, Tarrenz 1 Tagessieger. Abschnittskdt. Herbert Jehle, BFK Christoph Mayer, BFI Otmar Weiskopf, LA Toni Mattle, Bgm. Anton Mallaun, Vbgm. Hubert Zangerl, Bewerbsleiter Hermann Wolf gratulierten.
46

30. Feuerwehr-Nassleistungsbewerb des Bezirkes Landeck

Florianijünger maßen sich im sportlichen Wettkampf SEE (jota). Ca. 800 Feuerwehrmänner waren vergangenes Wochenende in See beim 30. Nassleistungsbewerb des Bezirkes Landeck. 74 Bewerbsgruppen aus ganz Tirol und Vorarlberg maßen sich mit den Florianijüngern des Bezirkes. See 1 wurde Abschnitts- und Bezirkssieger, Tarrenz 1 Tagessieger. BFK Christoph Mayer, BFI Othmar Weiskopf, Abschnittskdt. Herbert Jehle sowie Kdt. Raimund Narr waren mit dem Ablauf des Bewerbes sehr zufrieden. Nach 1991 und...

Bezirksfeuerwehrkommandant Christoph Mayer (1. v. r.) gratulierte für die ausgezeichneten Leistungen. | Foto: Rudig

Die Feuerwehrjugend des Bezirkes ist in "Top-Form"

SERFAUS/BEZIRK. Am 28. April fand im Gemeindezentrum Serfaus der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes statt. 117 Mitglieder (acht Mädchen, 109 Burschen) aus 15 verschiedenen Ortsgruppen stellten sich der Herausforderung zur Erreichung des Wissenstestabzeichens in Bronze, Silber und Gold. Im Stationsbetrieb mussten die einzelnen Themengebiete Fachtheorie, Armaturen, Dienstgrade, Planspiel, Einsatzfahrzeuge, Formalexerzieren sowie Erste Hilfe absolviert werden. Der Wissenstest gilt als...

3

Leistungen nicht bezahlbar

119 Mal brannte es im Vorjahr im Bezirk. Die Florianis leisteten in Summe 10.375 Einsatzstunden. FLIEß/BEZIRK. Eine Profigruppe aus Feuerwehrlern, bestehend aus neun Mann, verursachen pro Jahr Personalkosten von 2.190.000 Euro. Ein Rechenbeispiel, das Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Mag. Christoph Mayer beim Bezirks-Feuerwehrtag am Samstag in Fließ in den Raum stellte und damit die Freiwilligkeit der Feuerwehren im Bezirk vor Augen führte, die nicht zu bezahlen wäre. 35 Freiwillige Feuerwehren...

Bgm. Harald Siess gratuliert dem ältesten Mitglied Johann Auer für seine 70-jährige Tätigkeit. | Foto: FF Strengen
2

Jahreshauptversammlung der FF Strengen

Johann Auer wurde für seine 70-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen geehrt. Am 21. Jänner fand im Schulungsraum der Feuerwehrhalle Strengen die ordentliche Jahreshauptversammlung der FF-Strengen statt. Zu dieser Veranstaltung konnte der Kdt. Ewald Senn u. a. Bgm. Harald Siess, Vizebgm. Helmut Plankensteiner, den Bezirksfeuerwehrkommandanten Christoph Mayer, den Abschnittskommandanten Hermann Wolf, den Altkommandanten Manfred Wiestner sowie den Feuerwehrkuraten Georg Schödl und 66 Kameraden...

21

Großes Glück für Schutzwald

Vergangene Woche brannten sieben Hektar Wald in Galtür. Schlimmeres konnte verhindert werden. Am 27. November brach in Galtür am Nachmittag ein Waldbrand aus, der zum größten Einsatz seit zwei Jahren im Bezirk führte. Betroffen war der Eingang des Jamtals. Die Feuerwehren aus Galtür, Mathon, Ischgl, Kappl, See und Landeck kämpften bis 23:00 Uhr gegen die Flammen. Unterstützt wurden sie dabei von insgesamt drei Hubschraubern. Die Konzentration der Löscharbeiten lag dabei auf dem nördlichen...

Foto: ZOOM-Tirol

Waldbrand wütet im Jamtal

Rund vier Hektar Wald standen in Galtür in Falmmen und lösten einen Großeinsatz im Bezirk aus. Über die Landesleitstelle Tirol wurde am 27. November um 14:41 Uhr einWaldbrand im vorderen Jamtal gemeldet. Nach dem Ersteinsatz der FF Galtür wurden in weiterer Folge die Feuerwehren aus Mathon, Ischgl, Kappl, See und Landeck nach alarmiert. In dem steilen Gelände breitete sich der Brand wegen der großen Trockenheit sehr schnell und großflächig aus. Ausgebrochen war der Brand südlich eines...

70 Jahre bei der FF Grins: Klaus Siess und Albert Schnitzler. | Foto: Tamerl

Besondere Ehrungen bei Grinner Feuerwehrkameraden

Kommandant Hubert Senn konnte über zahlreiche Aktivitäten berichten Kdt. Hubert Senn konnte vor kurzem bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuewehr Grins unter anderen BKdt. Mag. Christoph Mayer, BFI Otmar Weiskopf und Bgm. Thomas Lutz begrüßen. GRINS (jota). „Derzeit beträgt der Mitgliederstand 110, davon 96 aktive Feuerwehrmänner“, so Senn, der einen Rückgang von 5 Mann verzeichnen musste. Bei der Löschgruppe Graf-Gurnau gab es zwei Neuzugänge. „Erfreulich ist der Kursbesuch. 11...

FF St  Anton 1_b | Foto: Tamerl

Musikkapelle und Feuerwehr feierten gemeinsames Fest

110 Jahre Musikkapelle St. Jakob und die Einweihung von zwei neuen Fahrzeugen mit Motorspritze von der Feuerwehr St. Anton und der Löschgruppe St. Jakob waren kürzlich Anlass genug, um ein gemeinsames Fest in St. Jakob zu organisieren. ST. JAKOB (jota). Pfarrer Augustin konnte bei der Feldmesse in St. Jakob ein Löschfahrzeug mit Allrad und einer Motorspritze sowie ein LAST-Fahrzeug, das im Notfall mit verschiedenen Containern bestückbar ist, segnen und der Bestimmung übergeben. „Ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
FF Piller | Foto: Foto: Schütz
2

Kappler Florianijünger sind die schnellsten im Bezirk

Ihr Können demonstrierten vergangenes Wochenende die Florianijünger beim 29. Feuerwehr - Nassleistungsbewerb des Bezirkes Landeck in Pettneu. PETTNEU. Trotz miserabler äußerer Bedingungen stellten sich über 100 Gruppen in den Bezirks- und Gästeklassen der Herausforderung und sie warteten zum Teil mit ausgezeichneten Leistungen auf. Kappl I spitze Einen neuerlichen Beweis ihrer Schnelligkeit lieferten die Feuerwehrkameraden aus Kappl. Sie stellten zum wiederholten Male den Bezirkssieger und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
FF Spiss Alois Jäger | Foto: Foto: Tiefenbacher
2

Streit in Spiss ist beigelegt

Der Konflikt zwischen Noch-Ortschef und Feuerwehr sorgte in den vergangenen Tagen für Aufregung in Spiss. Der Streit ist nun beigelegt. SPISS (tani). Einen Fight lieferten sich der scheidende Bürgermeister von Spiss Richard Jäger und der dortige Feuerwehrkommandant Alois Jäger, der für das Bürgermeisteramt kandidierte und unterlag. „Auslöser“ war ein offener Brief des Noch-Bürgermeisters, indem dieser den Gegenkandidaten des Feuerwehrkommandanten unterstützte. FF-Kommandant Alois Jäger fühlte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.