Christoph Wötzer

Beiträge zum Thema Christoph Wötzer

Gemeinschaft | Foto: pixabay
3

Laienorganisation
175 Jahre Vinzenzgemeinschaften in Tirol

Die Vinzenzgemeinschaften, die weltweit größte ehrenamtliche Laienorganisation mit rund 1 Million Mitgliedern, feiern im Januar 2025 ihr 175-jähriges Jubiläum in Österreich. TIROL. Ihre Philosophie ist einfach und einzigartig: Menschen, unabhängig von Herkunft oder religiösem Bekenntnis schnell und unbürokratisch zu helfen – ohne Fragen nach den Gründen zu stellen. Diese Werte zeichnen die Gemeinschaften aus, wie auch der Pressedienst der Vinzenzgemeinschaften betont. Besonders bemerkenswert...

Der VINZIBus ist eines der Erfolgsprojekte der Vinzenzgemeinschaft.  | Foto: BezirksBlätter
2

Vinzengemeinschaften
5.000 Familien und Einzelpersonen finanziell unterstützt

In Tirol gibt es über 80 Vinzenzgemeinschaften. 770 Mitglieder und 2.100 Helferinnen und Helfer  stellen sich in unserem Land in den Dienst der guten Sache. Für das Präsidium der Tiroler Vinzenzgemeinschaften stellen die ansteigende Vereinsamung von Menschen in unserer Gesellschaft, aber auch die Integrationen von Menschen auf der Flucht große Herausforderungen dar. INNSBRUCK. Im Jahr 2021 konnten 5.000 Familien und Einzelpersonen finanziell unterstützt werden, dabei wurden 750.000 Euro...

Feiern heuer 170 Jahre Vinzenzgemeinschaften Tirol: Christoph Wötzer (Präs.), Karoline Senn (amtsf. Vizepräs.) und Dietmar Günther
2

Im Geist des heiligen Vinzenz

Die 75 Tiroler Vinzenzgemeinschaften leisten Jahr für Jahr wertvolle Dienste für hilfsbedürftige Menschen. Bereits vor vier Jahren haben die Vinzenzgemeinschaften Tirol eine Beschäftigungsinitiative für Asylwerber, Notstandsbezieher und Mindestsicherungsempfänger ins Leben gerufen: Im Rahmen von "VINZIHand" können Menschen, die zuhause Hilfe brauchen, Unterstützung bekommen. "Mit dieser Beschäftigungsinitiative haben wir eine Vorreiterrolle übernommen", bestätigt Dietmar Günther, Obmann...

Engagieren sich für Menschen in Not: Präsident Christoph Wötzer, Monika Horvath, Dietmar Günther (v.r.n.l.)

Neue Pilotprojekte für Menschen in Not

Zwei Vinzenzgemeinschaften kümmern sich um Menschen, die obdachlos sind oder Hilfe benötigen. "VinziHand" heißt ein neues Projekt einer Vinzenzgemeinschaft in Innsbruck. Menschen, die Zeit haben, wie Bewohner von Flüchtlingsheimen oder Menschen ohne Obdach, soll dabei die Möglichkeit gegeben werden, sich sozial zu engagieren. "VinziBett" hat über den Winter eine Notschlafstelle mit 13 Plätzen betrieben. 600 Nächtigungen wurden verzeichnet, und trotzdem gebe es in Innsbruck noch weiteren Bedarf,...

Foto: Reiter

Unterstützung für Ehrenamt

Für die Vinzenzgemeinschaften: Die Tiroler Versicherung überreichte einen 6.000 Euro-Scheck. In Tirol sind 60 Vinzenzgemeinschaften mit rund 650 Mitgliedern karitativ tätig: Im vergangenen Jahr wurde rund 4.300 Familien bzw. in Not geratenen Menschen unbürokratisch geholfen – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihres Religionsbekenntnisses. Dabei arbeiten sie mit den bestehenden Einrichtungen wie Pfarre, Caritas, Sozial- und Gesundheitssprengel zusammen. Der Dachverband aller...

Foto: pro.media
2

Unterstützungsfonds: Soforthilfe

Die rasche und unbürokratische Soforthilfe für Menschen in Not, die von der Tiroler Sparkasse im Vorjahr in Kooperation mit den Vinzenzgemeinschaften Tirol ins Leben gerufen wurde, hat sich bewährt: Mehr als 170 Familien und Einzelpersonen konnte geholfen werden. Mit dem Sparkassen-Unterstützungsfonds, der mit jährlich 15.000 Euro dotiert ist, komme die Hilfe dort an, wo sie gebraucht wird, so Christoph Wötzer (Tiroler Vinzenzgemeinschaften) und Sparkasse-Vorstand Hans Unterdorfer.

Foto: pro.media

Nachbarn helfen Nachbarn

Nachbarschaftszentrum als neue Anlaufstelle in der Höttinger Au Schnelle und unkomplizierte Hilfe: So lautet das Motto des neuen Nachbarschaftszentrums in Hötting. Gemeinsam mit den Innsbrucker Sozialen Diensten (ISD) setzen die Tiroler Vinzenzgemeinschaften im Zuge des Projektes auf Freiwilligenarbeit. (lg). „Es sind oft die kleinen Dinge, die Großes bewirken“, ist Christoph Wötzer, Präsident der Vinzenzgemeinschaften, von diesem Projekt überzeugt. „Wir versuchen hier, eine sehr einfache Idee...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.