Cincelli

Beiträge zum Thema Cincelli

KOMMENTAR – Richterspruch wird große Folgen haben

Spannend wird es auf jeden Fall, wenn die Klagen betreffend der Kerschbaumsiedlung vor Gericht verhandelt werden. Nicht zuletzt dreht es sich um die Frage, ob und ab wann den Gemeindeverantwortlichen in Navis bekannt war, dass sich der Hang, in den die Siedlung gebaut wurde, in Bewegung ist. Auch wenn es momentan kaum abzuschätzen ist, wer recht bekommt, hängt gerade für die Gemeinde viel daran. Sollte der Richter sich der Sichtweise des Klägers anschließen, muss man davon ausgehen, dass viele...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Himmelfahrt: Die beste Zeit zum Feiern

Traditionell ist Mariä Himmelfahrt, der Hohe Frauentag, DER Tag der Ehrungen. In vielen Gemeinden werden an diesem Tag verdiente Gemeindebürger ausgezeichnet. Auch das Land Tirol nutzt diesen Tag, um Verdienstmedaillen, Verdienstkreuze, Lebensrettungsmedaillen und Erbhofurkunden zu überreichen. Wieder einmal hat eine große Gruppe aus dem Stubai und Wipptal an der Zeremonie in der Hofburg teilnehmen dürfen. Das gute Wetter macht die Mitte des August optimal für Feste aller Art. Musikkapellen,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR – Ein ganz besonderer Saft

In den heutzutage beliebten Vampirgeschichten dreht sich die Existenz der Romanfiguren darum. Schon Mephisto nannte es in Goethes Faust einen "ganz besonderen Saft". Und Leben retten kann es ebenfalls. Erraten, es geht um das Blut. Gerade zur Sommerzeit herrscht in den Blutbanken oft ein Engpass. Je schöner das Wetter ist, desto weniger Menschen nehmen sich die Zeit zu spenden. Gleichzeitig steigt leider oft auch die Zahl der Unfälle. Und häufig benötigen die Opfer dringend Blutkonserven....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Heldenhafter Mut im Valsertal

Für den Helikopter war es schon zu dunkel und das Wetter zu schlecht. Auch die Bergrettung konnte nicht mehr aufsteigen. Also startete kurzerhand eine Gruppe um den Hüttenwirt und Bergführer Arthur Lanthaler, um einen Verletzten nicht nur zu finden, sondern ihm auch zu helfen, über die Nacht zu kommen. Unwetter und Dunkelheit zum Trotz, nahmen die vier Männer ein großes Risiko in Kauf, als sie den Amerikaner, der nicht mehr absteigen konnte, mit Decken, Tee und Erster Hilfe versorgten. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Das "Wie" ist die Sache der Betreiber

Immer wieder betonten Obernberger Gemeinderäte gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN, wie wichtig ein Gasthaus am See sei. Auch im Bezug auf die eher schwierige Einkommenssituation der Gemeinde. Mit sehr unterschiedlichen Argumenten sind die Gegner des "Container-Gasthausprojekts" am Obernberger See in der Vorwoche bei LHStv. Ingrid Felipe vorstellig geworden. Die Bandbreite reicht von dem Wunsch einer völlig unberührten Landschaft bis zu einem traditionelleren Gasthaus. Diese Wünsche sind aber...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

NACHGESCHENKT – Wipptal-Außenstelle Brasilien

Das Bezirksmusikfest hat eigentlich auch eins ganz besonders gezeigt: der Musikbezirk Stubai-Wipptal hat eindeutig eine Außenstelle in Brasilien. Denn viel Tirolerischer und begeisterter als die Ehrenkapelle aus Dreizehnlinden kann man kaum mehr sein! Denn wie oft kommt es schon vor, dass eine Kapelle nicht aufhören will zu spielen und Zugabe um Zugabe vorträgt? Auch dass man von brasilianischen Staatsbürgern besser verstanden wird, wenn man statt hochdeutsch im Dialekt mit ihnen spricht, zeigt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1

KOMMENTAR – Lieber ein paar kaputte Reifen als nur ein einziges Todesopfer

Eine Lösung gegen Geisterfahrer muss her! Gerade im Bereich der Mautstelle Schönberg ist es dringend nötig, rigorose Maßnahmen zu ergreifen, um das Falschfahren zu verhindern. Nicht erst durch den katastrophalen Unfall, bei dem in der Vorwoche zwei Menschen umkamen, ist das klar. Immer wieder erzählen Menschen aus der Region von eigenen Erlebnissen auf diesem kleinen Autobahnabschnitt, bei denen ihnen ein Auto in der falschen Fahrtrichtung entgegenkam. Die sogenannte "Geisterfahrerkralle", auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Innsbrucker Hütte auf 2369 Metern Höhe wird vom Pächterehepaar Marlene und Franz Egger betrieben. | Foto: Foto: Möller
2

Alpine Vereine schlagen Alarm

Die öffentliche Hand soll mehr für Schutzhütten und Bergwege tun, weil die Kosten explodieren. NEUSTIFT (cia). Die Berge und mit ihnen untrennbar verbunden auch die Schutzhütten und Wege sind Teil der Geschichte und der Identität Österreichs. Die alpinen Vereine mit ihren über 600.000 Mitgliedern erhalten diese wichtige Infrastruktur. Doch deren Erhaltungskosten steigen infolge der immer strengeren Behördenauflagen in den Bereichen Brandschutz, Umweltschutz (z.B. Abwasserreinigungsanlagen),...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

NACHGESCHENKT – Melden, wenn was dazwischen kommt

Wenn eine Veranstaltung abgesagt werden muss, ist das für alle Beteiligten schade. Nicht nur, dass sich viele darauf gefreut haben, oft geht es dabei auch um handfeste finanzielle Einbußen für die Veranstalter. Alles Mögliche muss abbestellt, storniert und umorganisiert werden. Dabei sollte man aber nicht vergessen, denjenigen, die man dazu eingeladen hat, die Absage auch mitzuteilen. Denn es ist doch etwas ärgerlich, wenn man nach einer Fahrt durch mit Feiertagsstau allein im strömenden Regen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

KOMMENTAR – Wie man gute Esser sicher rauflockt

Wandern ... nicht unbedingt das, womit man jeden locken kann. Immerhin steht das in Verbindung mit körperlicher Anstrengung! Gerade bei den Verweigerern jeglicher Art von Sport gibt es aber genau ein Argument, das geradezu zu Höchstleistungen anspornen kann: die Aussicht auf ein gutes Essen. Wenn man erwarten kann, dass man sich auf den Almen außergewöhnlich verwöhnen lassen kann, dann werden sogar die faulsten Sportmuffel (jede Ähnlichkeit mit einem gewissen BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Wissen, was man isst, auch im Urlaub

Milch aus dem Stubai und Wipptal für den Milchhof Sterzing? Na, warum eigentlich nicht? Aber nicht, weil die Südtiroler besser zahlen. Es ist zwar gut, dass Italien, was Lebensmittel betrifft, ein Hochpreisland ist. Deshalb sind hier die Kunden auch bereit, für bessere Qualität mehr zu zahlen. Natürlich ist das gut für die Lieferanten aus der Region, aber das kann doch nicht der Grund sein! Geld allein zählt nicht. Auch nicht, wenn es um etwa 20 Prozent mehr geht. Das wäre ja noch schöner, wenn...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Mit dem Kopf durch den Berg

Das Stubai rückt in der Endphase des Wahlkampfs gemeinsam mit dem westlichen Mittelgebirge in das Zentrum der politischen Streitereien. Beim Thema Brückenschlag zwischen Schlick und Lizum stehen sich zwei verhärtete Fronten gegenüber. Nun stellt Landeshauptmann Günther Platter sogar eine Volksbefragung in den Raum. Was aber nichts an der Tatsache ändert, dass es sich bei den Kalkkögeln um ein Ruhegebiet handelt, das laut Gesetz keinesfalls angetastet werden darf. Eine Volksbefragung kann daran...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Arno Cincelli

KOMMENTAR – Ein Luxusproblem für die Region

Während viele größere Gebiete in Tirol schon stolz sein können, wenn nur ein einzigerinternational erfolgreicher Sportler heimisch ist, stehen Stubai und Wipptal vor einer gänzlich anderen Situation. Viele weithin bekannte Namen wie Andreas Kofler (Skispringen), Willi Denifl (Nordische Kombination), Manni Pranger (Slalom) oder Peter Penz (Rodeln) mischen in ihren Disziplinen ganz vorne mit. Ganz abgesehen von weniger bekannten Sportarten und dem Nachwuchsbereich, wo auch immer wieder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Wenn warten schon ein Fortschritt ist

Normalerweise beschließen Gemeinden ihre Budgets möglichst schon im November. Nicht so in Gries. Nach langem Hin und Her gibt es nun aber einen Lichtstreifen am Horizont. Immerhin besteht eine gute Chance, dass bald ein Budget beschlossen wird. Naturgemäß sind nicht alle vom Vorschlag begeistert, einen einstimmiger Beschluss wird es kaum geben. Trotzdem scheint sich etwas zu bewegen, und jede Bewegung ist für die Gemeindebürger besser als der Stillstand der vergangenen Monate. Noch gibt es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Der Wert einer einzelnen Stimme

Vor kurzem hat es noch ganz danach ausgesehen, dass der Wahlkampf für das Stubai und Wipptal ohne eigene Kandidaten mit realistischen Chancen stattfinden wird. Mittlerweile hat sich die Situation wesentlich verändert. Gleich zwei der vielen neu antretenden Listen haben Miederer an die Spitze ihrer Listen gesetzt. Für Walter Jenewein, der das Team Stronach in Tirol anführt, sind die Chancen sehr gut. Erreicht die Liste den Einzug in den Landtag, dann hat er ein fixes Mandat. Ganz so klar ist es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Die große Frage ist: Wie messen?

"Wer nimmt denn die Kilometerangaben schon ernst?", hört man im Zusammenhang mit Pistenlängen häufig. Verständlich, immerhin gibt es einfach viel zu viele Möglichkeiten, hier eine Länge zu bestimmen. Von der direkten Falllinie über den Abstand auf der Landkarte bis hin zu eher fantasievollen Möglichkeiten, die Piste auszufahren, reicht die Palette. Vor allem letztere Methode bietet sich natürlich dann an, wenn wirklich breite Pisten zur Verfügung stehen. Unfair? Nur für die Skigebiete, die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Wie man seinen Vorteil verspielt

Die politische Gruppe, die in der Minderheit Mehrheit hat, nennt man Opposition. Das gilt genauso für den Gemeinderat. Von der Opposition erwartet man nichts anderes, als dass sie die Arbeit der Machthabenden kritisiert und gegebenenfalls blockiert. Wenn jedoch, wie in Gries, die Mehrheit wechselt, reicht es nicht mehr, nur zu kritisieren, was der Bürgermeister alles falsch macht. Jetzt sind eigene Vorschläge gefragt, die notfalls auch gegen den Willen des Bürgermeisters durchgesetzt werden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1

KOMMENTAR – Schauspielverein statt Gemeinderat

Dass es im Grieser Gemeinderat nicht rund läuft, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Die Opposition ist in der Mehrheit und ihr ist ganz klar daran gelegen, dem Bürgermeister sowohl echte als auch konstruierte Fehler nachzuweisen. Das Budget ist für derartige Machtspielchen natürlich immer gut geeignet. Es geht dabei ja nicht um die Zukunft der Gemeinde, oder? Für diese Spiele braucht man aber natürlich auch eine Bühne. Und genau so verhalten sich die Grieser Dorfpolitiker durch die Bank. Man...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Ein prominenter Unterstützer der Arche

Mit Altbischof Reinhold Stecher ist ein prominenter Unterstützer der Arche Tirol verstorben. Nicht nur, dass er das in Österreich einzigartige Projekt, bei dem Menschen mit und ohne geistiger Beeinträchtigung zusammenleben, von Anfang an begleitet hat. "Er hat die Arche in Vorträgen immer wieder angesprochen und sie so ins Zentrum gerückt", so Gottfried Lamprecht von der Arche Tirol. Im Dezember hat Stecher noch einen Gottesdienst zum 20-jährigen Bestehen in Gries zelebriert. Die Arche verfügt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

KOMMENTAR – Wie sehr sich die Zeiten doch ändern

Das Volk hat gesprochen. Und schon wird eher über Gewinner und Verlierer spekuliert. Oder über die Beteiligung, ob sie hoch oder niedrig war. Aber etwas wird von den meisten ausgeklammert: Für viele waren es die Zivildiener, die die Wehrpflicht "gerettet" haben. Ja, die selben Zivis, die noch vor etwa zehn Jahren als Wehrdienstverweigerer beschimpft wurden. Deren Gehalt unter dem Innenminister Ernst Strasser, einst selbst Zivi, rechtswidrig (wie vom Obersten Gerichtshof entschieden) um etwa die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Der Krug geht zum Wasser bis er bricht

Ein altes Sprichwort, es trifft aber immer noch zu. Zieglstadl-Karbid ist ein kleiner Weiler in Mühlbachl. Die einzige Zufahrtsstraße ist eine Privatstraße der Tiwag. Und diese Straße ist seit langem massiv sanierungsbedürftig. Am "Murensonntag", dem 11. November, rutschte dann ein Teil davon ab. Ob es Zufall ist, dass es sich um denselben Bereich handelt, an dem schon vor zehn Jahren herumgedoktert werden musste, kann nur ein Geologe beantworten. Fix ist aber, dass die Straße schon 2011 hätte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Schöngeredeter Stillstand

In Gries freuten sich am Donnerstag die Gemeinderäte der erstarkten Opposition, dass "endlich" etwas weiter- gehe. Immerhin zogen acht der 13 GemeinderäteInnen an diesem Abend an einem Strang. Ebenso stolz zeigten sich einige dieser Gemeinderäte über die gute Vorbereitung der Sitzung. Wenn man sich die nackten Zahlen ansieht, kann man das aber so nicht stehen lassen. Von den zwölf Tagesordnungspunkten wurden zehn von diesen Gemeinderäten gefordert. Aber "nur" fünf der geplanten Anträge wurden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Gutes oder böses Brauchtum

Der Krampus steht als Teufel für das Prinzip des Bösen. In der Tiroler Tradition wird er deshalb vom Nikolaus, der logischerweise für das Gute steht, in Schach gehalten. Hier wird einem, obwohl man es oft nicht bewusst wahrnimmt, vom Sieg des Guten über das Böse erzählt. Inzwischen hat sich das Krampuslaufen weitgehend vom Nikolaus abgetrennt. Soll man deshalb annehmen, dass es sinnbildlich für eine Übermacht des Bösen in unserer Welt stehen kann? Wohl eher nicht. Denn oft sind es gerade die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Das Gewicht von 69 Arbeitsplätzen

Kaum war die drohende Pleite von Hilber Solar bekannt, schon fand man viele, denen schon lange klar war, dass etwas falsch lief und die auch wussten warum. Auf verschiedenen Internetseiten wird hitzig darüber diskutiert und fleißig spekuliert. Was man dabei aber nie aus den Augen verlieren sollte: Hier geht es um 69 Arbeitsplätze im Wipptal. Neben den augenscheinlichen Problemen für die Angestellten selbst geht es dabei auch um einen massiven Kaufkraftverlust, der für das betroffene Gebiet noch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.