Citybus

Beiträge zum Thema Citybus

Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer zeigten sich bereits bei der ersten Probefahrt begeistert von den E-Bussen. | Foto: 2023psb/sap
2

Stadtverkehr
Stadtbusse in Baden sind bald elektrisch unterwegs

Vergabe für den künftigen Stadverkehr Baden abgeschlossen: Voraussichtlich ab November 2024 sind die Badenerinnen und Badener mit elektrisch betriebenen Stadtbussen unterwegs. BADEN. Im Auftrag der Stadtgemeinde Baden hat der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) eine Neukonzeption des Citybus Baden vorgenommen: Ziel ist eine weitere Optimierung des Citybus-Angebotes in der Kurstadt sowie eine im Betrieb emissionsfreie Mobilität für die Badenerinnen und Badener. Voraussichtlich ab November 2024 wird...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vizebürgermeister Markus Brandstetter mit Anneliese Keiblinger (Stadtwerke) | Foto: Stadt Amstetten

Bezirk Amstetten
Amstettens CityBus-Wartehäuschen wurden erneuert

Die Bus-Wartehäuschen Krautberg, Eisenreichdornach und Preinsbach Ort, die wegen zu geringer Tiefe keinen ausreichenden Witterungsschutz geboten haben, wurden abgebaut und durch neue, besser geeignete Hallen ersetzt. AMSTETTEN. Auf Grund von Sanierungsmaßnahmen wurden die drei Wartehäuschen von der Eigentümerin, der Firma Gewista, vor einigen Jahren neu gebaut. Doch die neuen Häuschen boten auf Grund zu geringer Tiefe keinen ausreichenden Witterungsschutz. Nach intensiver Intervention der...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder, Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Markus Brandstetter | Foto: Stadt Amstetten

Stadt Amstetten
Stadt Amstetten stellt Öffi-Schnuppertickets zur Verfügung

Öffentliche Mobilität zum Testen wird durch die Stadtgemeinde angeboten. Der Verkehrsverbund Ost (VOR) bietet für Gemeinden ein besonderes Service, so können Tickets erworben werden, die Gemeindebürger ausleihen können. AMSTETTEN. Damit kann in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland jedes im VOR befindliche öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden. Amstetten betreibt mit dem CityBus und CityAst selbst ein öffentliches Verkehrsmittel, das im Verkehrsverbund beheimatet ist. „Wir arbeiten...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Vizebürgermeister Markus Brandstetter mit Cornelia Kaufmann (Mobilitätsexpertin der Stadt Amstetten) | Foto: Stadt Amstetten

Stadt Amstetten
Citybus & Co im Fokus: Stadt will Nahverkehrsangebot verbessern

Citybus & Co im Fokus: Attraktiveres Angebot soll zum Umsteigen bewegen. „Der städtische Nahverkehr soll besser an die Bedürfnisse der Amstettner angepasst werden. STADT AMSTETTEN. Durch ein attraktiveres Angebot wollen wir zum Umsteigen auf Citybus und CityAst bewegen. Aber auch der Ausbau der Radwege und Fahrradleihsysteme spielen in den Überlegungen eine wichtige Rolle“, so Vizebürgermeister Markus Brandstetter. „Wer weniger Kilometer mit dem Auto zurücklegen muss, spart Geld. Ein...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler und Gemeinderat Karl Klugmayer im Gespräch mit einer Betroffenen der Angebotsverschlechterung beim City-Bus aus dem Stadtteil Kolonie. | Foto: SP-Mödling

Mödlinger Öffis
SPÖ sieht Angebotsverschlechterung

BEZIRK MÖDLING. „Seit Umstellung auf den neuen City-Bus Fahrplan und der Einführung des Postbus-Shuttles hören die Beschwerden der Nutzer der Öffentlichen Verkehrsmittel in Mödling nicht auf und werden zu Recht immer massiver“, beklagt Vizebürgermeisterin und SPÖ Vorsitzende Silvia Drechsler. Kritisiert werden die Auflassung ehemaliger City-Bus Haltestellen und die neue Linienführung, die vor allem auf Kosten älterer und gehbehinderter Menschen gehen würden. In Sachen AST/Postbus Shuttle...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mit Maske im Citybus: Franz Aigner, Markus Brandstetter, Andreas Gruber, Christian Haberhauer, Martin Herndl. | Foto: Stadtwerke Amstetten
2

Auto stehen lassen
Wie Amstettner jetzt gratis mit dem Citybus fahren können

Ein besonderes Zuckerl für Parkkunden im Stadtzentrum von Amstetten gibt es ab Mitte November 2020: Quittungen für Parktickets beschrankter Parkanlagen ab 1 Euro beinhalten einen Gutschein für eine Gratisfahrt mit CityBus und CityAst Amstetten. STADT AMSTETTEN. Von 16. November 2020 bis 30. Juni 2021 wirft der Kassenautomat bei Bezahlung des Parktickets auf Wunsch eine Quittung aus, jede Parkscheinquittung ab 1 Euro, die bei einer beschrankten Parkanlage (Parkplätze Mantzos, Wagmeisterstraße,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Maria Huemer (NÖ.Regional) und Amstettens Vizebürgermeister präsentieren die Umfrage-Ergebnisse am Hauptplatz.

Umfrage zu Citybus, Sicherheit, Hauptplatz & Co
Was Amstetten jetzt besser machen soll

Citybus, Sicherheit, Hauptplatz: Umfrage zeigt "klare Aufträge" an die Stadterneuerer auf. STADT AMSTETTEN. "1.112 Fragebogen wurden geöffnet", so Maria Huemer, die mit NÖ.Regional den Stadterneuerungsprozess in Amstetten begleitet und die Bogen ausgewertet hat. "Die Ausgangsbasis ist geschaffen", meint dazu Vizebürgermeister Markus Brandstetter, "jetzt starten wir in die Umsetzung." Die Auswertung im Rahmen der Stadterneuerung bestätigt vorangegangene Erhebungen der letzten Jahre, erklärt der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stefan Eitler, Christian Ecker und Helga Krismer mit dem Citybus-Ticket und der PendlerInnen-Flyer | Foto: Grüne

Grüne: Citybus für 1 Euro die Woche

BADEN (Aussendung Grüne) Die Grünen drängen mit frischen Ideen auf den Markt der guten Ideen für die Stadt. Seit 10 Jahren prägen die Grünen die Stadt maßgeblich mit und sehen noch enormes Potential im Bereich Radverkehr, wie GR Christian Ecker klarstellt: „Es braucht eine sichere Radverbindung vom Wohnviertel Braiten in die Stadt. Mit der Landesstraßenverwaltung ist die Braitnerstraße sicherer zu machen, um zum Bahnhof und weiter in die Stadt zu kommen. Wichtig ist auch die Verbesserung der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Grüne in Amstetten: Sarah Huber (Listenplatz 2), Dominic Hörlezder (1), Andreas Haider (4), Anja Stix (3), Thomas Wögerbauer (5).

Gemeinderatswahl 2020
Amstettner Grüne wollen 1.001 Stimme und Citybus um 99 € im Jahr

STADT AMSTETTEN. "Das Wahlziel ist 1.001 Stimme", sagt Amstettens Stadtrat Dominic Hörlezeder, Grünen-Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020. Das wären vier Mandate. "Wir wollen zulegen", sagt Hörlezeder und verweist auf die umgesetzten Projekte der letzten Jahre in Koalition mit der SPÖ – vor allem auf den Kauf der Forstheide. Es brauche die Grünen, "damit im Klimaschutz was weitergeht", ist er überzeugt. Damit verbunden ist auch der Verkehr in Amstetten ein zentrales...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sarah Huber | Foto: Grüne

Amstettner Grüne fordern 365-Euro-Ticket für "Öffis"

STADT AMSTETTEN. Mittlerweile müssen Pendler, die von Amstetten nach St. Pölten pendeln, für ihre Jahreskarte 1.369 Euro (bei monatlicher Zahlung) bezahlen, erklärt Sarah Huber, Sprecherin der Grünen in Amstetten: „Für viele Menschen ist dies eine enorme zusätzliche finanzielle Belastung und völlig kontraproduktiv. Gerade in Hinblick auf die stetig voranschreitende Klimakrise sollten diese Karten günstiger anstatt jährlich teurer werden." "Das von den Grünen seit Jahren geforderte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtwerke

Neue Tarife für den Citybus in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Busfahren in Amstetten wird teurer. Der Verkehrsverbund Ost Region (VOR) gibt neue Tarife für Bus und Bahn ab 1. Juli bekannt, die auch für CityBus und CityAst in Amstetten gelten. Betroffen sind Wochen-, Monats- und Jahreskarten, die monatlich mit Abbuchungsauftrag bezahlt werden. Einzel- und Tageskarten werden nicht angehoben. Ebenso unverändert bleiben Jahreskarten, die im Vorhinein bezahlt werden, und 10er-Blöcke. Der Preis für Wochenkarten steigt von 11,70 Euro auf 11,90...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖVP

ÖVP: Mehr Citybus und weniger Autoverkehr in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "Wir können Mobilität nur neu aufstellen, wenn wir die Bedürfnisse der Nutzer genauer als bisher herausarbeiten und dann ein Modell finden, das den CityBus/CityAst zur ersten Wahl im innerstädtischen Verkehr macht", sagt Amstettens Vizebürgermeister Dieter Funke (ÖVP). Dazu brauche es "dringend vernünftige Daten", um einen Fahrplan erstellen zu können, "der sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert". Pendler sollen rechtzeitig zum Zug kommen, Angestellte und Schüler ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtwerke

Kostenlose Schnuppertickets: Stadt will Amstettner in Citybusse "locken"

AMSTETTEN. Um den Bewohnern den Citybus schmackhaft zu machen, hat die Stadtgemeinde Amstetten drei Schnuppertickets angekauft, welche von Gemeindebürgern für jeweils eine Woche (Dienstag bis Dienstag) kostenlos ausgeliehen werden können. Die Tickets liegen im Bürgerservice der Stadtgemeinde sowie in den Ortsvorstehungen Mauer-Greinsfurth und Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth auf und gelten im gesamten Gemeindegebiet auf allen CityBus-, CityAst- und Postbus-Linien. Die Buchung erfolgt über einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sarah Huber von den Amstettner Grünen. | Foto: Grüne

Grüne fordern pendlerfreundlichere Fahrpläne für Amstettner Citybus

AMSTETTEN. Jene Pendler, "die den ersten Zug um 6 Uhr früh in Anspruch nehmen", heißt es von den Amstettner Grünen, "haben momentan gar keine andere Möglichkeit, als mit dem Privat-Pkw zum Bahnhof zu fahren". Zudem verweisen die Grünen auf das "ausgelastete Parkhaus" am Graben beim Bahnhof. Daher fordern nun Stadtrat Dominic Hörlezder und Gemeinderätin Sarah Huber eine Erweiterung des Citybus-Fahrplans und eine Verdichtung der Takte. "Es muss den Pendlerinnen und Pendlern möglich sein, den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kashofer (FPÖ) sorgt für Sitzungsunterbrechung im Amstettner Gemeinderat

Auslöser: Drei Schnuppertickets für den Citybus. STADT AMSTETTEN. Die Anschaffung von drei Schnuppertickets für den Amstettner Citybus hatte eine Sitzungsunterbrechung bei der Gemeinderatssitzung in Amstetten zur Folge. "Die Finanzierung und die organisatorische Abwicklung" sei "noch zu klären", erklärte die zuständige Stadträtin Brigitte Kashofer (FPÖ), weshalb die Stadträtin diesen Punkt von der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung nehmen wollte. Dies sorgte für Verwunderung im Sitzungssaal....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Robert Simmer von den Stadtwerke Amstetten und Bürgermeisterin Ursula Puchebner vor einem der neuen CityBusse. | Foto: Sengstschmied

"Facelift": Das ist der neue CityBus aus Amstetten

AMSTETTEN. Die CityBusse aus Amstetten erstrahlen in neuem Glanz. Die Postbus GmbH hat bereits Anfang des Jahres neue Busse gekauft, die nun grafisch neu gestaltet wurden: Auf allen Bussen werden ab sofort der Stadtplan sowie die markanten Punkte und Sehenswürdigkeiten der Stadt präsentiert. Durch die neue Optik der Busse erhofft man sich, mehr Fahrgäste zu gewinnen. "Durch das neue Design werden unsere Busse noch ansehnlicher und sollen damit noch mehr Menschen ansprechen und fürs Busfahren...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Vizebürgermeister Gerhard Wannenmacher laden zum stressfreien Einkauf nach Mödling ein. | Foto: Bernhard Garaus

Mödlinger Advent: Citybus und Kurzparkzone am Samstag gratis

BEZIRK MÖDLING. Die Stadt Mödling ist im Advent nicht nur dank der vielen Märkte und der schön geschmückten Straßenzüge einen Besuch wert, auch als Einkaufsstadt hat Mödling viel zu bieten. Und damit die KundInnen an den Samstagen stressfrei einkaufen können, gibt es auch heuer wieder ein besonderes Zuckerl. Als besonderes Service lädt die Einkaufsstadt Mödling an allen vier Advent-Einkaufssamstagen zum kostenlosen Parken in den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen sowie in der Parkgarage...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: privat

ÖVP zu Citybus: "Hinterfragen ob Fahrpläne Bedürfnissen entsprechen"

STADT AMSTETTEN. Mit CityBUS und CityAST verfügt Amstetten über zwei Angebote im öffentlichen Nahverkehr die den Bürgern zur Verfügung stehen. Jedoch ist die Auslastung sehr unterschiedlich unter den Linien und eine höhere Frequenz an Fahrgästen wäre mehr als wünschenswert, so ÖVP-Stadtentwicklungssprecher GR Markus Brandstetter und GR Reinhard Aigner. Die beiden haben sich daher zusammengetan um das Modell CityBUS nach Verbesserungspotenzialen abzuklopfen. Dafür wurden Gespräche mit CityBus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Citybusfahrpläne bleiben 2017 unverändert

BADEN. Mit 11. Dezember treten in Österreich die neuen Fahrpläne in Kraft, auf der Südbahn-Strecke hat es hinsichtlich der Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten in Baden auf den Strecken von und nach Wien keine Änderungen gegeben. Daher bleiben auch die Citybusfahrpläne unverändert. Der vor einem Jahr umgesetzte Tausch der Linienäste zwischen den Citybuslinien B und C hat sich in der Praxis bewährt, weil damit die Busumläufe extrem stabilisiert und Verspätungen deutlich reduziert werden konnten....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
FPÖ: Brigitte Kashofer

FPÖ will Citybus-Betrieb im Amstettner Advent ausdehnen

STADT AMSTETTEN. "Der Amstettner Adventmarkt ist auch heuer wieder auf die vier Adventsamstage beschränkt. Viele Besucher werden dann die Innenstadt beleben, da ja auch die Geschäfte geöffnet sind", erklärt die Amstettner Verkehrsstadträtin Brigitte Kashofer (FPÖ). "Doch leider wurden in den vergangenen Jahren die Betriebszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel nicht entsprechend angepasst. Die FPÖ fordert daher, dass der Betrieb von Citybus und City-AST an den vier Adventsamstagen bis in die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Brandstetter mit den Geschäftsführern der Firmen Fonatsch und Congaia in Melk. | Foto: ÖVP

"Gratisstrom" für Citybus-Kunden in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "Qualität und Service im öffentlichen Nahverkehr" für die Amstettner will ÖVP-Gemeinderat Markus Brandstetter steigern, etwa durch solarstromgespeiste Handyladestationen, die bei Buswartehäusern integriert werden. „Die Idee wäre es den wartenden Citybuskunden die Wartezeit mit Gratisstrom aus Sonnenenergie zu versüßen. Jedoch auch über mobile Hotspots WLAN anzubieten. Diese würden während der Betriebszeiten des Citybusses/Anrufsammeltaxi als Service freigeschaltet und die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Badener Citybus präsentiert Erfolgszahlen

BADEN. Dass sich der Badener Citybus großer Beliebtheit erfreut und von den Badenerinnen und Badenern äußerst rege genutzt wird, belegen die neuesten Zahlen, welche auf der jüngsten Fahrgastzählung durch die Wiener Lokalbahnen AG basieren. Bürgermeister Kurt Staska ist zufrieden, „dass sich das neue Modell der Routenführung offenkundig in der Praxis bewährt hat. Auch das verkehrspolitische Ziel einer möglichst bedarfsorientierten Anbindung an den überregionalen öffentlichen Verkehr konnte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Stadt Amstetten will Citybus neu beleben

AMSTETTEN. "Ihr Auto ist schnell, aber wir fahren vor Ihnen" – dieser und ähnliche Sprüche, die auf den Citybussen in Amstetten angebracht sind, sind Teil einer neuen Imagekampagne, um mehr Amstettner in die Busse zu locken. Rund 300.000 Fahrgäste werden pro Jahr transportiert. Die Fahrzeuge legen dabei rund 220.000 Kilometer zurück. Künftig sollen auch die Ortsteile "in einer vernünftigen Variante" besser an die Innenstadt angebunden werden, erklärt Gerhard Riegler von den Stadtwerken. Dies...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zunftzeichen-Obfrau Birgit Zöchling ist noch nicht ganz zufrieden mit der Präsentation der Parkräume in Melk.

"Handy und Bus für unser Melk"

Zunftzeichen Obfrau Birgit Zöchling verrät, welche Fehler die Parkraumbewirtschaftung noch enthält. MELK. "Schade finde ich es schon, dass uns bei der Präsentation das quasi fertige Konzept vorgelegt wurde", so Birgit Zöchling, Obfrau Zunftzeichen Melk. Sie hätte sich gewünscht, bevor das Konzept präsentiert wird, die Melker Wirtschaft bei der Planung mit einzubinden. Nach dem Abend im Stadtsaal wurden aber Vertreter der Wirtschaft mit in die Arbeitsgruppe eingebunden. Sie versuchten nun ihre...

  • Melk
  • Daniel Butter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.