Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

Sonnenanbeter: Bürgermeister Ewald Deimel am Dach des neuen Bauhofes in Ottendorf, wo die größte (89 kWp), der insgesamt fünf neuen PV-Anlagen, montiert wurden.
1 8

Photovoltaik
Ottendorf setzt auf die Kraft der Sonne

Seit Beginn diesen Jahres wurden sämtliche öffentliche gemeindeeigenen Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Pro Jahr spart die Gemeinde so 150 Tonnen CO2 ein. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Die Gemeinde Ottendorf setzt auf Sonnenstrom. Als Mitglied der Klimaenergiemodellregion Ökoregion Fürstenfeld brachte man vor kurzem ein gemeindeweites Photovoltaikprojekt zum Abschluss. Ziel war die Optimierung des Eigenstrombedarfes mit selbst erzeugten Sonnenstrom und Speicherlösungen. Auch wurde...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Bürgermeister der neun Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion Fürstenfeld präsentierten gemeinsam mit dem neuen KEM-Manager Joachim Friessnig und Christian Luttenberger von der Energieregion Oststeiermark die Maßnahmen und Ziele für die nächste Projekt-Periode.
1 1 4

Klima- und Energie-Modellregion Fürstenfeld
Neun Gemeinden bauen auf die Geothermie

Für die neue Projektperiode bis 2023 haben sich die neun Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion Ökoregion Fürstenfeld hohe Ziele gesteckt. Die Nutzung von Geothermie spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle. FÜRSTENFELD. 12 neue Maßnahmen präsentierte die Klima- und Energie-Modellregion Ökoenergieregion Fürstenfeld vor kurzem im Rathaus Fürstenfeld. Die neun Mitgliedsgemeinden (zu den bestehenden acht Bad Blumau, Bad Loipersdorf, Fürstenfeld, Großsteinbach, Großwilfersdorf, Ilz,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Eine Doppelnutzung von Photovoltaikanlagem, etwa durch die Überdachung von Parkplätzen soll laut Landesrätin Ursula Lackner in Zukunft stärker forciert werden. | Foto: Strini
2

Virtueller Regionaltag
Mit vereinten Kräften für den Klima- und Umweltschutz

Erstmals absolvierte Umweltlandesrätin Ursula Lackner ihren traditionellen Regionaltag in der Oststeiermark per Videokonferenz. Innovative Maßnahmen zum Schutz des Klimas und der Umwelt standen im Fokus. HARTBERG. Der Klima- und Umweltschutz stand im Zentrum des Regionaltages von SPÖ-Landesrätin Ursula Lackner, der heuer erstmals auf digitalem Weg stattfand. "Nachdem seit vergangenen März die Regionaltage vor Ort ins Wasser gefallen sind, kam es zur Überlegung, die Zeit aktiv zu nutzen können,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
5

Das kann die Sonne im Naturpark Pöllauer Tal - Infoabend

Weil die Sonne keine Rechnung schickt Sonnenenergie nutzen lohnt sich! Die eigene Nutzung des selbsterzeugten Stroms einer Photovoltaikanlage wird immer attraktiver. Je mehr Eigenstrom selbst genutzt wird, desto mehr Geld kann gespart werden. Denn die Sonne schickt keine Rechnung! Einen Infoabend rund ums Sonnenenergie nutzen und speichern organisiert die Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal am Donnerstag, den 22. März um 19 Uhr im Hotel Restaurant Gruber. Bei freiem Eintritt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Victoria Allmer
9

Mein Betrieb mit Zukunft

Dem inneren Schweinehund effizient begegnen So könnte man den Infoabend am Do, 2.3. im ***Superior Hotel Restaurant Gruber mit einem Satz beschreiben. Rund 25 Teilnehmer erhielten von den drei Vortragenden Mag. Thomas Loibnegger (LK Stmk), Josef Pöltl (Zach GmbH) und Johann Schirnhofer (Schirnhofer Heizung Sanitär GmbH) Einblick in die neuesten Möglichkeiten der Sonnenenergienutzung, -speicherung und die effizientesten Möglichkeiten Energie am landwirtschaftlichen Betrieb zu sparen. Neben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Stefan Käfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.