Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

Admiral © F. Kössl
1 2

Naturschutzbund OÖ
Die Natur erwacht immer früher - Beobachtungen von Citizen Scientists sind gefragt

Der Jänner war laut GeoSphere Austria einer der fünf sonnigsten der letzten 100 Jahre. Es dominierten milde Wetterlagen und es gab nur wenige winterliche, kalte Phasen. An einigen Orten Österreichs herrschte in diesem Monat sogar die höchste Temperatur der jeweiligen Messreihe. Auf naturbeobachtung.at, der Citizen-Science-Plattform des Naturschutzbundes Österreich, flatterte bereits Ende Jänner die erste Sichtung eines Admirals herein. Mit jeder geteilten Beobachtung bringt man die Forschung...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
von links: Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Stefan Kaineder informierten am 23. September über den Klima-Rat, der die Landesregierung zukünftig beraten soll. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer/Haimbuchner
Ein Klima-Rat wird zukünftig die Landesregierung beraten

Die Corona-Pandemie hat den Klimawandel in der öffentlichen Wahrnehmung in den Hintergrund gerückt. Da es aber ein rasches und konsequentes politisches Handeln brauche, wird am 28. September der OÖ. Klima-Rat gegründet. OÖ. Oberösterreich bekommt jetzt einen Klima-Rat, der die Landesregierung beraten wird. Weitere Aufgaben sind die Abstimmung von Aktivitäten und Maßnahmen rund um Klimaschutz und Klimawandel sowie das Ausarbeiten von Empfehlungen für die Klimapolitik. "Sowohl die fachliche...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Solarkraftwerk am Dach des Wechselrichterherstellers und Weltmarktführers Fronius in Sattledt | Foto: Land OÖ

„Politik ist gefordert“
Oberösterreicher wollen mehr Klimaschutz

Die Klimakrise ist in den Köpfen der Menschen angekommen – handeln müsse nun vor allem die Politik, sagt Klima-Landesrat Stefan Kaineder. OÖ. Mit den Ergebnissen aktueller klimabezogener Studien auf dem Tisch, ist sich Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen) sicher: „Oberösterreichs Bevölkerung ist so weit und auch bei den Unternehmen wächst das Bewusstsein, dahingehend, dass die Klimakrise eine ernste Gefahr darstellt – der politische Handlungsdruck wird immer größer“. Derzeit würde auch in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
2

Fit für 2030
1000 Teilnehmer nutzten das OÖ Zukunftsforum Technologie & Wirtschaft in Linz, um sich über Zukunftstrends auszutauschen

Digitale Transformation, Klima, Demografie und Mobilität – die großen Zukunftsthemen entscheiden über den Erfolg von morgen. Beim OÖ Zukunftsforum Technologie und Wirtschaft, das von 30. 9. bis 2.10. In Linz stattfand, holten sich 1000 Teilnehmer/-innen Anregungen für die Bewältigung der Herausforderungen der kommenden Jahre. Für inhaltliche Expertise sorgten mehr als 70 Vortragende, die ihr Wissen in zwölf thematischen Sessions von Additive Manufacturing bis Zukunft teilten. Highlight des...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
4

Klimafitter Nachwuchs – Landjugend bringt „Lebensraum“ Wald Volksschulkindern näher.

Im Rahmen unseres heurigen Bezirksprojektes „Gewaltig nachhaltig – Landjugend setzt Bäume und schafft Lebensräume“ wurden nicht nur 1500 Baumsetzlinge gepflanzt, sondern auch einige der jüngsten Mitbürger über das Thema Wald und deren Bewohner informiert. Kurz bevor die Kinder in die Sommerferien starten durften, wurden noch einige Volksschulen im Bezirk von den Ortsgruppen sowie dem Bezirksvorstand besucht. Ausgestattet mit so einigen Utensilien die im Wald zu finden sind, begaben wir uns in...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
Obmann-Stellvertreter Martin Emeder, Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, Obmann Richard Niederreiter und Bürgermeister Markus Bradler. | Foto: Rabl
17

Klimaschutz
"Wir müssen jetzt handeln"

Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb zeigte in Straß die drastischen Auswirkungen der Klimakrise auf. STRASS. "Gewohnheiten zu ändern erfordert Köpfchen. Aber wenn wir unsere Gewohnheiten nicht ändern, ändert sich auch am Klimawandel nichts", betonte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb am Freitag in Straß. Der Verein Energievision Attergau-Mondseeland rund um Obmann Richard Niederreiter und Stellvertreter Martin Emeder hatte sie zu einem Vortrag eingeladen. Rund 200 Besucher, darunter Bürgermeister...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Abschlussveranstaltung Klimaschulen Bodenprojekte im Juni 2018, LMS Vöcklabruck
5

Klimaschulen Vöckla-Ager: Klimaschutz – Boden – Klimawandel

Am 21.6.2018 um 16.00 Uhr fand in der Landesmusikschule Vöcklabruck die Abschlussveranstaltung des Klimaschulen Projekts „Klimaschutz – Boden - Klimawandel“ statt. Insgesamt 85 SchülerInnen haben ihren LehrerInnen und Eltern gezeigt, wie man mit gezieltem Bodeneinsatz Klimaschutz betreibt und warum das notwendig ist. Die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Böden und deren Fruchtbarkeit wurden ebenso zu einem Schwerpunkt. Eine unglaubliche Leistungsschau der Klima-Talente der 6-17 –...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pommer
Ing. Wolfgang Neumann, Gründer der Energiesparmesse und Veranstalter des Energy Globe Awards | Foto: Ing. Wolfgang Neumann

Der Klimawandel – Ist unsere Schöpfung in Gefahr?

Ein Abend mit Ing. Wolfgang Neumann Wolfgang Neumann ist Gründer der Energiesparmesse, verschiedener Beratungsinstitute, so auch des OÖ. Energiesparverbandes. Seit 2000 veranstaltet er den Energy Globe Award - heute mit 178 teilnehmenden Ländern der weltweit bedeutendste Umweltpreis! In diesem Vortrag werden die heutige Umweltsituation, sowie mögliche zukünftige Szenarien beleuchtet und analysiert. Der Veranstalter, das KBW Ottnang, freut sich auf viele interessierte Besucher. Wann: 25.01.2018...

  • Vöcklabruck
  • Franz Huemer
Mit dem Fahrrad zu fahren tut nicht nur Körper und Seele gut, sondern hilft auch beim Klimaschützen. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

Tief durchatmen mit Bus, Bahn und Rad

OÖ. Vom 18. bis 24. April dreht sich beim Katholischen Familienverband alles um das Thema "Tief durchatmen". Die Organisation startet im Rahmen ihres Projekts "Gutes Leben" am Montag eine Aktionswoche zum Klimawandel. "Schmelzende Gletscher, Sommerhitze, milde Winter. Die Auswirkungen des Klimawandels und die Erderwärmung sind deutlich spürbar", sagt Alexandra Hager-Wastler, Geschäftsführerin des Katholischen Familienverbands. "Wenn Sie ein Auto oder Moped besitzen, laden wir Sie ein, eine...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.