CliniClowns

Beiträge zum Thema CliniClowns

Mit dem Markenzeichen der CliniClowns auf der Nase und einem Lächeln hinter der Maske: Siegfried Perchtold von easylife (re.) übergibt den symbolischen Scheck über 6.289 Euro an Clown Dr. Hänsel, von den CliniClowns. | Foto: easylife

easylife
Abnehmen für den guten Zweck - easylife spendet für CliniClowns

CliniClowns sind täglich in den heimischen Spitälern unterwegs, um Kindern den Krankenhausaufenthalt ein wenig erträglicher zu machen und ihnen ein kleines Lächeln auf die Lippen zu zaubern. "Easylife" wollte sie unterstützen und hat für jeden verlorenen Kilo ihrer Kunden einen Euro an die CliniClowns gespendet.  NIEDERÖSTERREICH (red.) "Easylife Österreich" spendet 6.289 Euro an die CliniClowns. Die Spendensumme entspricht exakt dem Gewicht, das easylife Teilnehmer zwischen 19. Oktober und 11....

Anzeige
Spendenaktion: Für jeden abgenommenen Kilo spendet easylife 1 Euro.

Spendenaktion
Für jeden abgenommenen Kilo spendet easylife 1 Euro

Gemeinsam wollen easylife die CliniClowns fördern und die easylife TeilnehmerInnen in ganz Österreich helfen dabei. Für jedes Kilo, das bis zum 4. Dezember abgenommen wird, spendet easylife einen Euro. Denn Lachen ist die beste Medizin. Wer sind die CliniClowns? Die CliniClowns Austria arbeiten seit 1991 als erster Verein dieser Art in Europa in mittlerweile 56 Spitälern und Geriatrie Zentren Österreichs, um ihren Patienten den Krankenhausaufenthalt zu erleichtern und deren Genesung zu fördern....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Dr. Olga Oberwichtig und Dr. Franz Wiffzack besuchten auch die zweijährige Gresa auf der Tullner Kinderstation.

Rote Nasen im Tullner Spital

Dr. Olga Oberwichtig und Dr. Franz Wiffzack besuchen die Kinder ¶TULLN. „Guten Morgen“, ertönt es auf der Kinderstation im Landesklinikum auch, wenn es bereits nach 13 Uhr mittags ist. Für die Roten Nasen Dr. Olga Oberwichtig und Dr. Franz Wiffzack ein normaler Start in ihren Tag. Posthorn, Handpuppe und Rote Nase Die Kinder zum Lachen zu bringen, das ist ihre Mission, wenn sie wöchentlich von Zimmer zu Zimmer gehen. Ausgestattet mit Posthorn und Handpuppe – und keinesfalls ohne ein Lächeln...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.