Co-Working Space

Beiträge zum Thema Co-Working Space

Bürgermeister Günther Albel, HAK-Direktor Florian Buchmayr, Melanie Kröpfl, Renate Daxer, Karin Steiner, KWF-Koordinatorin Elisabeth Faller, Bibi Moser, Wirtschaftskammer-Obmann Bernhard Plasounig, Stadtmarketing-Aufsichtsratsvorsitzender Hubert Marko, Giuseppe Cerza mit einem Mitarbeiter (von rechts) | Foto: Stadt Villach/Wernig

Meine Idee – mein Shop
Vier neue Geschäfte für die Villacher Innenstadt

Bei der vierten Runde eines gemeinsamen Pop-up-Förderprogrammes der Stadt Villach und des Wirtschaftsförderungsfonds gibt es vier Gewinner: Werbeagentur, italienisches Lebensmittelgeschäft, Teegeschäft und Nahrungsergänzungsmittel-Laden eröffnen in der Innenstadt. VILLACH. Die Stadt Villach und der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) haben in den vergangenen Monaten Jungunternehmerinnen und -unternehmer gesucht, die sich mit einem eigenen Betrieb selbstständig machen möchten. Als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Susanne Keuschnig, Landesrat Martin Gruber, Lukas Patschg und Matthäus Wachter (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Mölltal
„Kollektiv Zukunft“ gestaltet Co-Working-Open-Space

Auf Initiative von „Kollektiv Zukunft“ soll im Zentrum von Obervellach ein Co-Working-Open-Space entstehen. HIER der Artikel zum Hintergrund des Co-Workingspace. OBERVELLACH. Der Co-Workingspace soll flexible und mietbare Arbeitsplätze ermöglichen. Landesrat Martin Gruber unterstützt die Initiative mit Mitteln aus seiner Kleinprojekteförderung. Engagiertes Mölltal„Kollektiv Zukunft“, rund um Susanne Keuschnig und Lukas Patschg, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ressourcen des Mölltals zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Das Mölltal hat viele Talente (Hier Blick vom Danielsberg nach Reißeck/Mühldorf) | Foto: MeinBezirk.at
3

Kollektiv Zukunft
Das Mölltal (noch) mehr sehen

Die Initiative Kollektiv Zukunft will sich verstärkt um die Regionalentwicklung des Mölltals kümmern.  MÖLLTAL. Das Mölltal hat viele Talente, die sich nicht verstecken müssten. Das Kollektiv Zukunft will diese bündeln und stärken und somit auch die Region noch stärker machen. Die Initiative Kollektiv Zukunft, hinter der die zwei (Wahl-) Mölltaler Lukas Patschg und Susanne Keuschnig stecken, macht es sich zur Aufgabe, vorhandene Ressourcen in der Region sichtbarer zu machen. Eine EinstellungFür...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Neuer Co-Working-Space entsteht in Klagenfurt.  | Foto: Riedergarten Immobilien

„The Roof Office“
Neuer Co-Working-Space entsteht

Im Dachgeschoß des „Werner von Siemens Park“ lässt Riedergarten Immobilien ab Dezember einen Co-Working-Space entstehen. KLAGENFURT. Das Großraum-Office bietet auf 330 Quadratmetern alles, was ein Coworker für seine tägliche Arbeit benötigt. Die Zahl der Coworking Spaces, als auch der Coworker nimmt vor allem in den österreichischen Landeshauptstädten kontinuierlich zu. Gleichzeitig findet auch eine fortlaufende Wandlung im Coworking-Ökosystem selbst statt. Nachdem zunächst insbesondere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Christine Hübner, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Spittal, fordert den sofortigen Breitband-Ausbau in der Stadt | Foto: KK/JW

Junge Wirtschaft fordert Breitband-Ausbau

Internet-Ausbau solle sofort mit Erneuerung des Kanalnetzes erfordern. SPITTAL. Für die Junge Wirtschaft (JW) sei der Breitband-Ausbau in Spittal "überlebenswichtig" und fordern den sofortigen Ausbau. "Am besten gleich in Verbindung mit der Erneuerung des Kanalnetzes in der nächsten Zeit, damit die Straßen nicht mehrfach aufgegraben werden müssen und die Anrainer zusätzlich belastet werden. Denn damit sichern wir den Wirtschaftsstandort und reduzieren die Flucht von jungen Menschen in große...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister, Gemeinderäte und weitere Interessierte bei der Eröffnung des Otelos in der Spittaler Brückenstraße

Otelo Spittal: Nun müssen die Ideen nur noch sprießen..

Das Otelo in Spittal wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. Verein muss noch gegründet werden; Räume warten auf Bespielung. SPITTAL (ven). Nach dem Ausbau von Räumlichkeiten der Stadtgemeinde in der Brückenstraße ist das Otelo nun in den Startlöchern und wartet auf Nutzer mit kreativen Ideen. Otelo und Co-Working-Space Der Ausbau des Co-Working-Space und Otelo - Offenes Technologielabor - in der Brückenstraße wurde mit Mitarbeitern durch ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
7

Co-Working-Space eröffnet im IGP Süd

VÖLKERMARKT. Die "Bizfarm" Villach von Franz Pacher erweitert ihr Angebot und bietet in Zusammenarbeit mit dem Völkermarkter Unternehmer Werner Kruschitz und der St. Kanzianerin Angelika Picej-Müller, Geschäftsführerin der APM Hausverwaltungs Service GmbH, ab Juni 2015 auch im Industriepark in Völkermarkt einen Co-working-Space an. Die Idee dazu kam von Picej-Müllers Ehemann Marcus Müller. "Wir haben bereits in Deutschland Co-Working-Erfahrung gesammelt und haben die Idee dann an Werner...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
1 26

Maturaprojekte mit Praxisbezug

Maturanten der HAK Spittal präsentierten ihre Wirtschaftskonzepte. SPITTAL (aju). Für die Maturanten bildet das Maturaprojekt nicht nur eine große Herausforderung, sondern gibt ihnen die wertvolle Möglichkeit Praxisluft zu schnuppern. Direktor Theuermann betont vor allem die Wichtigkeit der dadurch geschaffenen Brücke zur Wirtschaft. Die Schüler der Fachrichtungen "Entrepreneurship und Management" und "Tourismus und Eventmanagement" unter diesem Gesichtspunkt ihre Projekte. Business Tandem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Im früheren BKS-Gebäude sollte das "Drau-Camp" Einzug halten
1

Aus für das "Drau-Camp"?

VÖLKERMARKT. Eigentlich hätte der Co-Working-Space "Drau-Camp", wo sich mehrere Unternehmer eine Bürofläche teilen, bereits ende September am Hauptplatz einziehen sollen. Der Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt mit Geschäftsführerin Sandra Ramsauer hatte bereits sieben Mieter, ein Objekt war gefunden. Doch nun scheint das Projekt an steuerrechtlichen Details zu scheitern. Die Stadtgemeinde, die das Projekt unterstützte, machte einen Rückzieher. "Im schlimmsten Fall müssten wir bis zu 20.000...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Momentan stehen die Räumlichkeiten im Gemeindezentrum leer. Ende März startet der Umbau zum "Co-Working Space" | Foto: Alpenpendler
1

Kreative starten ab Juni durch

Im Juni wird der "Co-Working Space" für Kreative "Schallar 2" in Moosburg eröffnet. MOOSBURG (vp). Als eine der ersten Landgemeinden Österreichs setzt Moosburg auf Kreativität und schafft ein neuartiges Gemeinschaftsbüro für Kreativschaffende im Gemeindezentrum Schallar. "Das ist ein großer Schritt für den ländlichen Raum", ist sich Bgm. Herbert Gaggl sicher. Im Juni soll der "Co-Working Space" eröffnet werden, die Planung ist fertig, die Ausschreibung draußen. Ende März startet der Umbau, der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Weitere Interessenten gesucht

VÖLKERMARKT. Am 5. Februar präsentierte die Wirtschaftskammer und der Verein Zukunft Völkermarkt bereits umgesetzte CoWorking Spaces und Ideen für Völkermarkt. Der KickOff zum geplanten CoWorking Space in Völkermarkt, dem "DrauCamp" war bereits erfolgreich – erste Interessenten fanden sich. Aber es sind noch zu wenige, um das Projekt umsetzen zu können. Weitere Interessenten können sich unter office@wirtschaftsverein-vk.at informieren.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.