Maturaprojekte mit Praxisbezug

- hochgeladen von Julia Astner
Maturanten der HAK Spittal präsentierten ihre Wirtschaftskonzepte.
SPITTAL (aju). Für die Maturanten bildet das Maturaprojekt nicht nur eine große Herausforderung, sondern gibt ihnen die wertvolle Möglichkeit Praxisluft zu schnuppern. Direktor Theuermann betont vor allem die Wichtigkeit der dadurch geschaffenen Brücke zur Wirtschaft. Die Schüler der Fachrichtungen "Entrepreneurship und Management" und "Tourismus und Eventmanagement" unter diesem Gesichtspunkt ihre Projekte.
Business Tandem
Gemeinsam mit Auftraggeberin Christiane Hübner schuf die erste Projektgruppe ein Mentoring Programm für die Junge Wirtschaft Spittal. Mit dem klingenden Namen "Business Tandem Oberkärnten" soll das Projekt Jungunternehmern aus dem Bezirk helfen, den Einstieg in das Wirtschaftsleben zu schaffen. Mit Hilfe von Mentoren und Experten, die durch das Projekt zur Verfügung gestellt werden, soll den Einsteigern Fachwissen vermittelt und Hilfestellung gewährleistet werden.
Coworking Space
Unter Mithilfe von Auftraggeber Gerhard Pirih hat die zweite Gruppe ein Konzept für einen Coworking Space in Spittal erarbeitet. Durch dieses Projekt soll dem Problem von zu geringen Büroräumlichkeiten in Spittal entgegengewirkt werden und gleichzeitig eine Belebung stattfinden. Grundlage ist die Idee, dass leerstehende Gebäude in flexible Arbeitsräume umgestaltet werden, in denen später mehrere Unternehmen in einem Gebäude zusammenarbeiten. "Ich freue mich darüber, dass wir dieses wunderbare Projekt umsetzten dürfen", erklärt Gerhard Pirih.
Belebung des Egelsees
Eine weitere Gruppe befasste sich mit der Erstellung eines Plans zur Steigerung der Attraktivität des Egelsees. Im Auftrag von Manfred Kindler und dem Tourismusbüro Spittal hat diese Gruppe ein einheitliches Logo für den See erstellt und in Form eines Themenwanderweges und der damit verbundenen Wanderkarte auf den Egelsee aufmerksam gemacht. Auch der von ihnen gestaltete Informationsfolder zeugt vom Einsatz der Schüler.
Weingut Löffler
Eine Gruppe schaute auch über die Grenzen von Kärnten hinaus und entwickelte ein Marketingkonzept und einen Werbeplan für das Weingut Löffler in Niederösterreich. Auftraggeber Bernhard Eisendle aus Seeboden durfte sich besonders über eine Homepage und einen Werbefilm für sein Weingut freuen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.