Constantin Staus-Rausch

Beiträge zum Thema Constantin Staus-Rausch

3 2 4

Schloss Grades

Sein Vorgängerbau wurde wahrscheinlich unter Bischof Heinrich I. von Gurk um das Jahr 1173 oder aber unter Bischof Gerold von Gurk nach 1326 neu errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte jedenfalls 1285. Sein heutiges Aussehen erhielt das Bauwerk durch Umbauten und Erweiterungen der romanischen Kernsubstanz im 15./16. Jahrhundert sowie im 17./18. Jahrhundert. Ursprünglich hatte die bischöfliche Verwaltung des oberen Metnitztales hier ihren Haupt- und Gerichtssitz, in dem der Burggraf...

Vergangenen Freitag, 19. Juli, war der Abriss des Schloss-Stadels Emmersdorf schon in vollem Gange | Foto: Polzer
2

Emmersdorf
Schlosstadel: Jetzt reißen die Bagger alles ab

Viele wollen ihn erhalten; nun ist Schloss-Stadel Emmersdorf Geschichte. WÖLFNITZ (vep). Erst im Februar legten Anrainer Einspruch bei der Bauverhandlung zum Schossstadel Emmersdorf ein; zuletzt gab es zwei Kaufangebote an den Besitzer, die Stadt Klagenfurt, um den alten, traditionsreichen Stadel zu retten. Die Bemühungen halfen letztendlich alles nichts; in der zweiten Hälfte der vergangenen Woche rückten die Bagger an. Bereits vergangenen Freitag war der vordere Trakt abgerissen, die WOCHE...

 Auch Anrainer setzen sich für Erhalt des Schlossstadels ein und legten Einsprüche bei der Bauverhandlung ein. Diese werden nun geprüft | Foto: Polzer
1

Abriss Schloss-Stadel Emmersdorf: Anrainer legen Einspruch ein

Bei der Bauverhandlung zum Abriss des Emmersdorfer Schloss-Stadels legten Anrainer nun Einspruch ein. Denkmalschutz für Gebäude wurde eingeleitet. EMMERSDORF (vep). Kürzlich fand die Bauverhandlung zum Abriss des Schloss-Stadels in Emmersdorf statt. Dieser ist im Besitz der Stadt Klagenfurt und soll bekanntlich um 162.000 Euro abgerissen werden, die WOCHE berichtete seit dem vergangenen Jahr ausführlich darüber. Seit dem Bekanntwerden über den drohenden Abriss haben jene, die sich seit Jahren...

Schlossstadel-Abriss wird zum Krimi: Nun liegt eine Anzeige gegen Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Markus Geiger bei der Staatsanwaltschaft auf. Für die beiden gilt die Unschuldsvermutung | Foto: Verein Stadelfenster/Müllner
1

Verdacht auf Untreue und Korruption
Schlossstadel: Geiger und Mathiaschitz wegen Verdacht auf Untreue und Korruption angezeigt

In der Causa Schloss-Stadel hat nun Kulturförderer Constantin Staus-Rausch gegen Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz und StR Markus Geiger Anzeige wegen Verdachts auf Untreue und Verdachts auf Korruption erstattet.  Aktualisiert: Die Ermittlungen wurden im Februar 2019 eingestellt. (Hier geht's zum Beitrag.) EMMERSDORF (vep). Im Namen der Bürgerinitiative für die Erhaltung des Emmersdorfer Stadels gab Schloss-Grades-Besitzer und Kulturförderer Constantin Staus-Rausch heute Vormittag bekannt, dass...

Nun, da der Abriss des Schloss-Stadels in Emmersdorf beschlossen ist, formiert sich noch einmal kräftiger Widerstand: Heute startet eine Bürgerinitiative zum Erhalt, initiiert von Constantin Staus-Rausch, dem Verein Stadelfenster und Stadtrat Frank Frey | Foto: Ingeborg Müllner/Verein Stadelfenster
2

Bürgerinitiative für Schloss-Stadel in Emmersdorf startet

Der Abriss des Schloss-Stadel in Emmersdorf ist beschlossen. Nun mobilisieren einige Engagierte noch einmal alle Kräfte, um das zu verhindern. Geprüft wird nun auch, ob die Erhaltungs-Versäumnisse der Stadt ein Fall für den Rechnungshof sind.  WÖLFNITZ (vep). Mittlerweile wurde im Klagenfurter Rathaus der Abriss des  Schloss-Stadels in Emmersdorf beschlossen. 162.000 Euro soll er kosten, die Ausschreibungen für den Abriss sind laut dem zuständigen Referenten Markus Geiger bereits draußen. "Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.