Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Der Andrang zur Impf-Anmeldung in Tirol ist groß. | Foto: pixabay

Großer Andrang bei Anmeldungen
Voranmeldung zur Corona-Impfung jetzt möglich

TIROL. Heute fiel in Tirol der offizielle Startschuss für Anmeldungen zur Corona-Impfung. Trotz sehr vieler Impf-Kritiker, meldeten sich schon vor dem offiziellen Start über 25.000 Personen an. Tausende melden sich an Der Startschuss für die Vormerkungen auf tirolimpft.at fiel zwar erst am 1. Februar, trotzdem meldeten sich schon vorher tausende TirolerInnen an. Um den ganz großen Ansturm zu entzerren, wurde die Seite schon am Samstagabend freigeschalten. Der sogenannte „Soft-Start“ – wie das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nach den Meldungen, dass manche Bürgermeister sich bei der Impfung "vorgedrängelt" haben, gibt es nun wohl auch Privatkliniken, die den Impfstoff eher erhalten. | Foto: Pixabay/HakanGERMAN (Symbolbild)

Corona-Impfung
Kritik an Impfstoff-Verteilung an Privatklinik

TIROL. Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist endlich da, viele warten geduldig auf ihren Impftermin bis sie an der Reihe sind. Doch in den vergangenen Tagen gab es immer wieder unerfreuliche Meldungen über "Impfdrängler". Die Impfstoff-Verteilung wächst in den Augen Dornauers immer mehr zu einem handfesten Skandal an. Nach den Bürgermeistern die PrivatklinikenDie letzten Meldungen, dass sich diverse Bürgermeister für eine Corona-Impfung vorgedrängelt haben und das, obwohl es impfwillige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Übrige Impfdosen wurden in Altenheimen in Kirchbichl und Langkampfen an Gemeindemitarbeiter verimpft, was zu Kritik führte. Der Langkampfener Dorfchef verteidigt die Entscheidung: man habe unter Zeitdruck handeln müssen und in Windeseile systemrelevante Personen "zusammengetrommelt".  | Foto: Pixabay
4

Coronavirus
UPDATE: Kritik nach Verimpfung von übrigen Dosen im Bezirk Kufstein

In Altenheimen in Langkampfen und Kirchbichl wurden übrig gebliebene Dosen unter anderem an Gemeindemitarbeiter verimpft. Das führte zu Kritik. Der Langkampfener Bürgermeister widerspricht: Man habe unter Zeitdruck handeln müssen und deswegen systemrelevante Personen geimpft.  BEZIRK KUFSTEIN, LANGKAMPFEN, KIRCHBICHL (bfl). Die Impfaktion in den Altenheimen des Bezirks Kufstein ist bereits gestartet. Dort findet man sich mitten in Phase 1 des Corona-Impfplans durch das Land Tirol. In einigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In einigen Tiroler Gemeinden werden übrig gebliebene Impfdosen außerhalb der Risikogruppen verimpft. Die Grünen Tirol pochen auf Einhaltung des Impfplans.
(Symbolbild) | Foto: panthermedia.com/manae
1

Coronaimpfung
Kritik an Impfvordränglern

TIROL. In einigen Tiroler Gemeinden werden übrig gebliebene Impfdosen außerhalb der Risikogruppen verimpft. Die Grünen Tirol pochen auf Einhaltung des Impfplans. Impfungen außerhalb von Risikogruppen In verschiedenen Medien wurde heute berichtet, dass in einigen Tiroler Gemeinden übrig gebliebene Impfdosen in Altersheimen an GemeindemitarbeiterInnen und im Fall von Kematen sogar an den Bürgermeister und dessen Frau geimpft worden wären. Der Grüne Gesundheitssprecher Gebi Mair bezeichnet dieses...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geimendeverband-Obmann Wolfgang Knabl ließ sich als erster impfen.  | Foto: Pflegeheim Scheffau
Aktion 4

Coronavirus
Pflegeheim Scheffau startete mit ersten Impfungen

Erste Corona-Impfungen im Tiroler Unterland fanden am 5. Jänner im Pflegeheim Scheffau statt – 45 der insgesamt 54 Bewohner wurden geimpft.  SCHEFFAU (red). Das Pflegeheim Scheffau zählt zu den ersten Heimen in ganz Tirol, in denen Covid-19-Impfungen durchgeführt werden. Am 5. Jänner nahm ein Großteil der Bewohner, aber auch mehr als die Hälfte der Mitarbeiter dieses Angebot wahr: von den 54 Bewohnern wurden 45 geimpft, von den 69 Mitarbeitern ließen sich 38 impfen. Die Impfbereitschaft war...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Nach der Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) hat die Europäische Kommission am Montag ihre Zustimmung zur Zulassung des ersten Covid-19-Impfstoffs in Europa gegeben.  | Foto: Symbolbild, Daniel Schludi/unsplash.com
Aktion 2

Corona-Impfstoff
EU Kommission lässt Impfstoff von Biontech und Pfizer zu

Am Montag hat die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) grünes Licht für den Einsatz des Corona-Impfstoffs von BioNTech und Pfizer gegeben. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA empfahl Montag eine Zulassung des Impfstoffs. Eine finale Entscheidung über eine Zulassung musste nun die Europäischen Kommission treffen, die den Impfstoff Montagabend zugelassen hat. Die ersten Impfungen sollen in Oberösterreich bereits am 27.12 stattfinden. ÖSTERREICH. Nach dem Druck mehrere EU-Länder...

  • Magazin RegionalMedien Austria
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.