Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Wenn sich die negativen Gedanken ständig im Kreis drehen, ist es Zeit, "auszubrechen" und sich etwa ans PSD-Team zu wenden. | Foto: MEV
Aktion 2

Südoststeiermark
Schnell raus aus der negativen Denkspirale

Corona nagt an unser Psyche. Die Psychosozialen Dienste wissen, wie man in Balance bleibt. SÜDOSTSTEIERMARK. Existenzängste, Wut, Melancholie, Pandemiefrust, schier endlose Impfdebatten – die aktuellen Gegebenheiten strapazieren unsere Geduld und unser Nervenkostüm.  Wir haben beim Team der Psychosozialen Dienste (PSD)des Hilfswerks Steiermark in der Südoststeiermark nachgefragt, wie man seine Emotionen gut managen kann. Laut Psychotherapeutin Verena Hödl-Bernhardt sei es vor allem wichtig,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ich habe mich impfen lassen, weil ich der Wissenschaft und der Kunst der Ärztinnen und Ärzte mehr vertraue als selbsternannten Medizinmännern  und -frauen. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 2

KOMMENTAR
Die Impfquote muss gesteigert werden

Weil jeder trotz der Corona-Pandemie alles dürfen will, wird fleißig gegen die leider notwendigen Corona-Maßnahmen und die in Österreich beabsichtigte Einführung einer Impfpflicht demonstriert. Es ist traurig, dass die Politik in ihrer Verantwortung für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger überhaupt so eine Maßnahme in Erwägung ziehen muss. Freilich spielt den Corona-Leugnern und Impfgegnern auch das patscherte und bisweilen geradezu hilflose Agieren der Bundesregierung in die Hände. Da...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Start der Wintersaison: Ab 4. Dezember können Skifahrer und Snowboarder am Präbichl ihre Schwünge ziehen.  | Foto: Tom Lamm
Aktion

Bezirk Leoben
Am Wochenende wird am Präbichl die Skisaison eröffnet

Im Bezirk Leoben wird am Wochenende die Skisaison eröffnet: Ab 4. Dezember starten die Präbichl Bergbahnen ihren Betrieb. Für die Benützung der Liftanlagen ist ab dem vollendeten 12. Lebensjahr ein gültiger 2G-Nachweis erforderlich.  VORDERNBERG/BEZIRK LEOBEN. Der ein oder andere begeisterte Skifahrer hatte womöglich schon befürchtet, die Saisoneröffnung würde sich in diesem Jahr Lockdown-bedingt noch weiter nach hinten verschieben. Doch es kann aufgeatmet werden: Da das Skifahren in Österreich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Günther Hirschberger stellt sich den Fragen der Bevölkerung.  | Foto: Hofbauer

Live auf Youtube
Corona Online-Sprechstunde mit Günther Hirschberger

Die Stadt Bruck an der Mur veranstaltet heute gemeinsam mit dem lokalen Fernsehsender Hiway-TV eine Online-Sprechstunde mit dem Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger. Dabei sollen alle Fragen zu Corona, "Long Covid" sowie zur Corona-Schutzimpfung beantwortet werden. Der Livestream startet am Dienstag, 30. November, um 18 Uhr.  Auch das könnte dich interessieren: Forderung nach Impfpflicht trotz hoher Quote im Bezirk

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
So normal wie möglich führt man den Unterricht am Borg Bad Radkersburg durch.  | Foto: Borg Bad Radkersburg
Aktion 4

Stimmungsbild an südoststeirischen Schulen
Ein Totalausfall ist die Ausnahme

In der Mittelschule St. Stefan sind 50 Schüler abgesondert, in allen anderen Schulen gibt’s fast Normalbetrieb. SÜDOSTSTEIERMARK. Während Eltern selbst entscheiden müssen, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken oder im Lockdown doch eher daheim lassen, sind die Klassen in der Südoststeiermark – von drei Viertel bis normal – gut gefüllt. Umgekehrtes Bild in der Mittelschule St. Stefan: Hier sind nur etwa 20 Prozent der Schüler da. Der Präsenzunterricht findet bekanntlich regulär statt. Wider...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sowohl in den Volksschulen als auch in den höheren Schulen des Mürztal sind im Durchschnitt über zwei Drittel der Schüler trotz Lockdowns anwesend.  | Foto: Hofbauer
Aktion 2

Nachgefragt
Mürztaler Schulen wappnen sich für etwaige Schließung

Mit dem vierten Lockdown wurden die Bildungseinrichtungen wieder vor unvollendete Tatsachen gestellt. "Die Mittelung vom Ministerium, dass die Schulen offen haben, aber niemand kommen soll, war nicht gerade hilfreich", bring es HLW Krieglach-Schulleiterin Irene Maier auf den Punkt. Wir haben bei diversen Mürztaler Schulen nachgefragt, wie sich die Situation derzeit gestaltet.  Gisela Haidenhofer, Schulleiterin der MS Kindberg, zeigt sich mit der Auslastung zufrieden. Dort sind trotz Lockdown...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Steiermark 24.11.2021
Durchimpfungsrate und Anteil Booster in Gemeinden

Quelle: Impfdaten nach Gemeinden, mit validen Impfzertifikaten und verabreichten Dosen. Open Data-Datensatz des BMSGPK Steirische Gemeinden mit der höchsten Anteil an 3. Impfung (Booster) Bevölkerung 12+ (impfbare Bevölkerung) per 24.11. 0 UhrKainbach bei Graz 86,3% Erstimpfungen / 83,0% gültiges Impfzertifikat / 27,6% 3. Impfung (Booster) Bad Radkersburg 86,9% / 84,5% / 26,6% Sankt Georgen ob Judenburg 86,5% / 81,3% / 25,8% Murau 81,2% / 77,7% / 23,9% Söchau 81,1% / 76,3% / 23,3% Hohentauern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Foto: © Fotos Land Steiermark/Christopher Skrabel

In Bezirken GU, HF, BM, DL, LN, LB, SO & Weiz
Impfbus-Termine bis 4. Dezember

In der Steiermark sind zwei Impfbusse im Einsatz um die Corona-Schutzimpfung  direkt in die Gemeinden zu bringen. In den Impfbussen wird vor allem der Impfstoff von Biontech/Pfizer verimpft. Alle, die sich im Rahmen der Impfbus-Aktion impfen lassen möchten, werden ersucht, unbedingt einen Lichtbildausweis und die e-card sowie - sofern vorhanden - den gelben Impfpass mitzubringen. Achtung: In den meisten Fällen kann der Impfbus nur für die erste und zweite Impfung genutzt werden. Die beiden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Spielen bislang eine Wahnsinnssaison: Die Volleyball-Damen des TUS Bad Radkersburg. Wieder im Team: Maria Witsch (vorne, r.). | Foto: TUS Bad Radkersburg
2

Volleyball
Bad Radkersburger nutzen Zwangspause zum Auskurieren

Volleyball-Teams des TUS Bad Radkersburg bleiben trotz der Spielpause optimistisch. Ein Vorteil sei die Pause hinsichtlich der vielen Verletzten. BAD RADKERSBURG/SÜDOSTSTEIERMARK. Die Volleyballteams des TUS Bad Radkersburg sind diese Saison bislang von Erfolg zu Erfolg geeilt. Sowohl die Damen (1. Landesliga) als auch auch die Herren (Gebietsliga) sind in der Meisterschaft ungeschlagen.  Aktuell ist bedingt durch den Lockdown, man zählt im Gegensatz zur Bundesliga ja zum Breitensport, Pause...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Impfbus fährt auch wieder in der Südoststeiermark vor.  | Foto: Robert Frankl
2

Südoststeiermark
Ganz easy zur Impfung im Impfbus und bei freier Impfaktion

Impfbus kommt diese Tage nach Riegersburg, Straden, Bad Gleichenberg und Fehring. Auch freie Impfaktion macht Zugang zur Impfung ganz einfach.  SÜDOSTEIERMARK. Die steirischen Impfbusse sind wieder auf Tour und machen auch Station in der Südosteiermark. Am 24. November stoppt er zwischen 9.30 und 11 Uhr beim Seebad in Riegersburg – von 12.15 bis 13.30 Uhr macht er beim Musikheim in Straden Station.  Auch in Bad Gleichenberg hat man am 24. November die Chance, sich impfen zu lassen. Hier ist der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Corona Fälle je Gemeinde Steiermark
Aktiv Infizierte 22.11.2021 & 14-tägige Veränderung

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 22. November 2021, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH) kommen. Die Anzahl der aktiv Infizierten hat in den letzten 14 Tagen in den steirischen Gemeinden von 9.976 am 8. November auf 16.990 Personen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich

Höchster Wochenwert seit Juli
Zunahme Erstimpfungen bis 12.11. in steirischen Gemeinden

Nachdem die Anzahl der Erstimpfungen/Teilimpfungen in der Steiermark in den ersten Oktoberwochen mit rund 4.000 den niedrigsten Stand erreichten, gab es in den letzten zwei Wochen eine sehr starke Zunahme. Mit 17.186 zusätzlich eingetragenen Personen mit Teilimpfung in den steirischen Gemeinden wurden in der letzten Woche von 05.11.2021 23:59 bis 12.11.2021 23:59 der höchste Wochenwert seit Ende Juli 2021 an neuen Erstimpfungen verzeichnet. Quelle: COVID-19 Schutzimpfungen – Impfungen in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Möglicher Corona-Cluster im Gotteshaus. | Foto: Koidl

Öffentlicher Aufruf
BH informiert über weiteren möglichen Corona-Cluster im Mürztal

Öffentlicher Aufruf an alle, die zu Allerseelen, 2. November, der Heiligen Messe in der Stanzer Kirche beigewohnt haben. Nach Bekanntwerden eines Corona-Falles im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ruft die Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag als Gesundheitsbehörde alle Personen, die sich am 2. November ab 10 Uhr bei der Heiligen Messe in der Stanzer Kirche befunden haben, auf, ihren Gesundheitszustand in den nächsten Tagen besonders aufmerksam zu beobachten, sich – solange sie beschwerdefrei sind...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Der Impfbus vom Land Steiermark kommt nach Gutenberg-Stenzengreith (11.11.) bzw. in die Freizeitwelt nach Sinabelkirchen (13.11.). | Foto: Robert Frankl

Impfmöglichkeiten
Das Impfangebot wird im Bezirk Weiz ausgeweitet

Aufgrund des enormen Andrangs der letzten Tage weitet das Land Steiermark die Öffnungszeiten der Impfstraßen aus: Im Rahmen der freien Impfaktion sind alle 16 steirischen Impfstraßen von 10 bis 20 Uhr geöffnet, selbiges gilt auch für die freien Impfaktionen am kommenden Freitag (12.11.2021) sowie am 16.11.2021 bzw. am 19.11.2021. Zudem findet in dieser sowie in der nächsten Woche das freie Impfen zusätzlich jeweils donnerstags von 8 bis 18 Uhr an allen 14 steirischen Impfstraßen (wie auch in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
4

Corona Fälle je Gemeinde Steiermark
Aktiv Infizierte 8. November 2021 - Veränderung zur letzten Woche

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 8. November 2021, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH) kommen. Entwicklung der letzten Tage in der Steiermark (Stand jeweils 24h) 01.11. 450 Neu / 1 Todesfälle / 316 Genesene = +133 Aktiv Infizierte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Die Schlange bei der Impf- und Teststraße in der Koralmhalle reichte am Montag bis auf den Parkplatz. | Foto: Michl
1 Aktion Video 2

Corona
Anstieg an Erstimpfungen in Deutschlandsberg

Knapp 250 Erstimpfungen am Wochenende im Bezirk Deutschlandsberg. Die Öffnungszeiten der freien Impfaktionen werden erweitert, einen zusätzlichen Tag gibt es in Deutschlandsberg vorerst nicht. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die jüngsten Verschärfungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sorgen in vielen Impfzentren in ganz Österreich für einen Andrang, vor allem am letzten Wochenende. Auch in Deutschlandsberg: In den letzten drei Wochen wurden im Bezirk ingesamt 1.170 Erstimpfungen verabreicht, 242...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Laternenfest ist einer der Höhepunkte im Kindergartenjahr. Heuer wird es auch im Bezirk Deutschlandsberg erneut nur eingeschränkt stattfinden können. | Foto: WIKI, Symbolfoto
Aktion 9

Martinsfest in Zeiten von Corona
(K)ein Lichtermeer zu Martins Ehr im Bezirk

"Ich gehe mit meiner Laterne, und meine  Laterne mit mir, Rabimmel, Rabammel, Rabumm", dieses Lied darf bei keinem Martinsfest fehlten, eine der schönsten Traditionen im Verlauf des Kindergartenjahres, wenn die Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen abends durch die Gemeinden ziehen. Doch wird diese Tradition auch heuer in vollem Umfang  umgesetzt werden können? Die Woche hat sich uns bei Kindergärten im Bezirk Deutschlandsberg umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Letztes Jahr konnten die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Seit letzter Woche wird auch in der Steiermark gegurgelt. | Foto: Adobe Stock/MATT-in-Photo
Video 3

Erste Bilanz im Mürztal
So funktionieren die PCR-Gurgeltests (+ Video)

Seit 2. November setzt auch die Steiermark auf Gurgeltests, um eine noch bessere Erkennung von Corona-Erkrankungen zu gewährleisten. Das Abholsystem sowie die Anwendung sorgen teilweise für Verwirrungen.  Nach einer Online-Registrierung auf test.zmdx.at kann man die Abholung der Tests beantragen. Vier Stück pro Person, acht Pro Monat werden zur Verfügung gestellt. Nach einem Klick auf "PCR-Gurgeltest abholen" hat man genau 20 Minuten Zeit, um den Test in einer der steirischen Apotheken...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Eine mit Corona-Infizierte Person soll sich am Wochenende im Tollhaus Weiz aufgehalten haben.  | Foto: Hofmüller

Öffentlicher Aufruf
Corona-Fall im Tollhaus Weiz

Nach Bekanntwerden eines Corona-Falles in Weiz ruft die Bezirkshauptmannschaft  als Gesundheitsbehörde alle Personen, die sich zwischen Samstag, 16. Oktober 2021, 23.00 Uhr und Sonntag, 17. Oktober 2021, 06.00 Uhr im Tollhaus Weiz, Kapruner-Generator-Straße 22, 8160 Weiz aufgehalten haben, auf, ihren Gesundheitszustand in den nächsten Tagen besonders aufmerksam zu beobachten. Solange sie beschwerdefrei sind wird geraten, sich freiwillig einem PCR-Test, dort wo dieser kostenlos angeboten wird,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Berichtsversammlung der Breitenauer Pensionisten | Foto: Grabmaier

Pensionistenverband Breitenau am Hochlantsch
Breitenauer Pensionisten nach der Coronapause wieder aktiv

Nach coronabedingter Pause trafen sich die Breitenauer Pensionisten kürzlich zur Berichtsversammlung. von Ernst Grabmaier Anlässlich der Berichtsversammlung des Breitenauer Pensionistenverbandes, die aufgrund der Coronamaßnahmen erst kürzlich abgehalten wurde, konnte Sportreferent Hans Scharf (der den erkrankten Vorsitzenden Herbert Harrer vertrat) eine beachtenswerte Rückschau auf das vergangene Jahr halten. So konnten die Breitenauer Pensionisten fast 50 Aktivitäten in den Bereichen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Corona-Impfraten stagnieren, auch im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Verderber
1 Video 3

Deutschlandsberg: Impfraten in mehreren Gemeinden unter dem Durchschnitt

Corona-Impfungen stagnieren: Die meisten Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg haben aktuell eine niedrige Durchimpfungsrate.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der österreichische Impf-Fortschritt stagniert: Mitte Oktober sind 61,8 Prozent der Gesamtbevölkerung vollständig gegen Covid-19 geimpft. Das sind gut zwei Prozent mehr als noch vor einem Monat, auch im Monat davor stieg die Impfrate nur um drei Prozentpunkte an. Leicht unterdurchschnittlichWie sieht es im Bezirk Deutschlandsberg aus? Mit 60,6...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Corona-Tests aus der Apotheke sind nur noch bis Ende Oktober gratis, wir haben uns über den aktuellen Stand in den heimischen Apotheken umgehört. | Foto: Symbolbild: pixabay

Corona Schnelltests für Zuhause
Die Gratis-Tests sind fast überall vergriffen

Mit Ende Oktober läuft die Gratis-Aktion der Corona-Selbsttests in den heimischen Apotheken aus. Wir haben uns in der Region umgehört, wieviele Tests noch verfügbar sind und wie die Aktion in den letzten Monaten gelaufen ist. In den heimischen Apotheken konnte sich in den vergangenen Monaten jeder unter Vorlage seiner e-card in einem gewissen Ausmaß Gratis-Corona-Tests für Zuhause holen. Diese Aktion läuft jedoch mit Ende Oktober aus. Wir wollten daher von den heimischen Apothekern wissen, wie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Knappenkapelle feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen. | Foto: Grabmaier

Breitenau am Hochlantsch
Die Blasmusik hätte Grund zum Feiern

150 Jahre Musikverein Breitenau – Knappenkapelle: Grund genug zum Feiern in der Breitenau; coronabedingt müssen die Feiern aber etwas warten. von Ernst Grabmaier Wenn die Breitenauer Blasmusiker und Blasmusikerinnen mit ihren roten Federbuschen in ihrer schmucken Knappentracht aufmarschieren, dann als Botschafter des größten Untertagemagnesitbergbaues in Europa, der die Marktgemeinde Breitenau international bekannt macht. Aber 1871 in der Gründerzeit war es eine relativ kleine, aber sehr...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

3. Oktober
Impfrate je Gemeinde in der Steiermark

Laut Statistik Austria hatte das Bundesland Steiermark mit 01.01.2021 insgesamt 1.247.077 Einwohner. 10,75% der Bevölkerung (134.070) waren zum Stichtag weniger als 12 Jahre alt und gehören aktuell nicht zur impfbaren Bevölkerung. Die Impfrate wird entsprechend natürlich nur aufgrund der Bevölkerung berechnet, die geimpft wird (12+). Steirische Gemeinden mit der höchsten Impfrate Bevölkerung 12+ (Vollimmunisiert) am 3. Oktober 0 Uhr Bad Radkersburg 81,70% - 2.361 von 2.890 Einwohner über 12...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.