Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Endlich Schule: 200.000 Kinder starten am 6. September. | Foto: pixabay.com
2

Schulstart in NÖ
Schulstart mit 3-wöchiger Sicherheitsphase

Durchgehender Präsenzunterricht ist oberstes Ziel im Bildungsjahr 2021/22; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Es braucht eine gute Balance zwischen notwendigen Maßnahmen und einem möglichst normalen Schulalltag NÖ. Am 6. September werden in Niederösterreich wieder rund 200.000 Schülerinnen und Schüler in ein neues Schuljahr starten. Umfassende Sicherheits- und Testkonzepte sollen helfen, einen dauerhaften Präsenzunterricht in den Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Bildungs-Landesrätin Christiane...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ Impfkoordinator Christof Constantin Chwojka mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto:  NLK Pfeiffer
1 Aktion 4

G'impft in NÖ
Drei Impfbusse fahren durch's Land

Nach den Impfzentren kommen Pop-Ups und drei Impfbusse. Und die starten morgen. 17. August und touren durch das ganze Land NÖ. NÖ. "Die Organisation unserer blau-gelben Impfzentren war bereits ein voller Erfolg. Jetzt gehen wir in der Impfstrategie einen Schritt weiter – mit den Impfbussen kommen wir noch näher zu den jungen Menschen in Niederösterreich aber auch zu Menschen, die ganz flexibel und ohne Anmeldung die Coronaschutz-Impfung erhalten möchten. Damit schaffen wir zusätzlich zu den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Alle Infos rund um die Impfung, Termine oder Auffrischung auf impfung.at | Foto: Screenshot

Webseite impfung.at informiert über Auffrischungsimpfungen

Alle Infos zum Thema Corona-Impfung und aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen laufend abrufbar auf der Homepage impfung.at NÖ. Derzeit ist die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für Auffrischungsimpfungen gegen COVID-19 eine häufig gestellte. Das Gesundheitsministerium hat bisher in dieser Sache noch keine verbindliche Aussage getroffen. Zwar kursieren in der Öffentlichkeit zwischenzeitlich verschiedene Vermutungen, auschlaggebend ist aber ausschließlich die Empfehlung des Nationalen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Landesimpfzentrum Baden (NÖ)
Dank an alle im Impfzentrum Baden

Heute habe ich meine zweite Impfung gegen das Coronavirus im Landesimpfzentrum Baden bekommen. Schon die 1.Impfung verlief reibungslos. Diesmal standen jedoch einige Menschen in einer Warteschlange vor dem Impfzentrum. Das ganze sah aber "schlimmer" aus, als es dann wirklich war. Die "Schlange" hatte kurz gestoppt, hat sich aber dann stetig durch die Stationen geschlängelt. Am Eingang haben völlig unbegründet dann schon die Ersten rebelliert und sich am Hinweis man solle möglichst pünktlich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Helmut Hofer-Gruber und Indra Collini | Foto: NEOS / Archiv

NÖ Landtag
NEOS: Beamtendienstrecht und Blackout

Beamtendienstrecht, Wahlrechtsreform, PCR-Test und Blackout: Das wollen die NEOS bei der Landtagssitzung besprochen wissen. Änderungen im Beamtendienstrecht Kritik übt NEOS-Landessprecherin Indra Collini am Plan der Landesregierung, die Beamtenprivilegien auf die Landesgesundheitsagentur auszuweiten. „Es wäre höchst an der Zeit, die Pflegekräfte gerechter zu entlohnen und die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern, anstatt allen Beamtinnen und Beamten inklusive Verwaltungs- und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Donnerstag, 1. Juli, tagt der Landtag.

NÖ Landtag
300 Mio Euro für Ausbau der Pflege

300 Millionen Euro für Ausbau bis 2030 – ÖVP wirbt um Unterstützer NÖ. Klimaanlage und Laptop aufdrehen und Live-Stream der NÖ Landtagssitzung mitverfolgen: Das steht am 1. Juli an, wenn etwa das Thema Ausbau der Pflege- und Betreuungszentren in Niederösterreich bis 2030 aufgegriffen wird. 300 Millionen Euro werden in den Ausbau und die Modernisierung bis 2030 ausgegeben, 650 neue Plätze geschaffen. Vonseiten der ÖVP geht man davon aus, dass man den Beschluss mit breiter Mehrheit oder mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: BBNÖ
Video 2

Interview
Näher dran - das Interview mit Gemeindebundpräsident Alfred Riedl

Zwanzig lange Jahre war Alfred Riedl Niederösterreichs Gemeindebundpräsident: Doch seine Zeit auf Landesebene geht zu Ende (Anm. Riedl ist nach wie vor Gemeindebundpräsident von Österreich und Bürgermeister von Grafenwört, Bez. Tulln). NÖ. Aus diesem Grund blicken wir zurück: Vom Jahrhunderthochwasser und der Zusammenarbeit der Gemeinden, Einsatzorganisationen, Land und Bund, über die Novelle zum Musikschulgesetz bis hin zur Forderung nach dem Aus für die Gratis-Tests nach dem Sommer ... Das...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Präsentation der bisherigen Corona-Bilanz der Wirtschaftskammer NÖ und des 10-Punkte-Programms „Zurück nach Vorne!“: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser.

 | Foto: Tanja Wagner
1

Wirtschaftskammer zieht "Corona-Bilanz"

Halbe Million Kontakte: NÖ Unternehmen können sich auf die Interessenvertretung, Servicekraft und Information der WKNÖ verlassen NÖ. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker blickt stolz auf die Leistungen der WKNÖ zurück: „Seit Beginn der Corona-Krise haben wir unsere Mitglieder in hunderttausenden Kontakten unterstützt. Die über 2.000 ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der Wirtschaftskammer NÖ waren und sind dabei täglich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein: 3-G-Nachweis behalten bedeutet Impftermin wahrnehmen. | Foto: Gesundheitsministerium
4 Aktion 2

Corona
Minister-Appell an die Impfschwänzer "Termin einhalten"

Getestet, Genesen oder Geimpft: Die 3 G-Regel ist in aller Munde. Dennoch gibt es Zweitimpfungsschwänzer. Was ihnen blüht und womit wir alle rechnen müssen – lesen Sie hier. NÖ. "Nächste Nase bitte", so lautet der Aufruf, dass die nächste zu testende Person Platz nehmen darf. Doch – der Andrang in den niederösterreichischen Teststraßen wird geringer. Und das zeigt auch ganz deutlich die Anzahl der freien Parkplätze vor den Testzentren. Klar, dass die Kurve sinkt, schließlich haben schon 51,1...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 WKNÖ-Mitarbeiterin Margit Kozel (Mitte) wurde von Betriebsärztin Martina Neumeister (2.v.l.) geimpft. Bei den Impfungen unterstützte auch Dr. Daniel Nguyel (1.v.l). WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (2.v.r.), WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (1.v.r.) und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer (3.v.l.) besuchten die WKNÖ-Impfstelle im WIFI St. Pölten, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derzeit die erste Teilimpfung erhalten. | Foto: Josef Bollwein

Coronaimpfung in NÖ
Bereits 50.000 „Stiche“ in betrieblichen Impfstellen vergeben

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Großer Schritt in Richtung Normalität“ – Zweitimpfungen starten Mitte Juni in den ersten Betrieben NÖ. Seit Mai wird in über 250 Impfstellen aus 700 niederösterreichischen Betrieben geimpft. „Mittlerweile haben über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre erste COVID-19-Impfung erhalten. Bereits Mitte Juni beginnen die ersten Betriebe mit der zweiten Impfung“, betont Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Weitere 10.000 Niederösterreicherinnen und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anhand des Balkendiagramms kann man gut erkennen: Impfbereitschaft (zumindest Erstdosis und Termin) | Foto: Notruf NÖ
Aktion 2

Coronaimpfung in NÖ
Mehr als ein Drittel der Jungen schon angemeldet

UPDATE: Seit Mittwoch, 1.6., 10.00 Uhr meldeten sich – bis Sonntag Abend – 25.658 Personen zu einer Impfung an. Der Großteil davon betrifft sicher 12-15-jährige, jedoch sind sicher auch einige andere auch dabei. Der Vorteil in Niederösterreich ist ja, dass sich nicht immer nur bestimmte Gruppen während kleinen Zeitfenstern anmelden können, sondern immer alle, die schon bisher berechtigt waren, informiert Stefan Spielbichler von Notruf NÖ. Das bedeutet, dass in den Alterskohorten folgende...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jung hilft Alt-Marathon | Foto: LJ NÖ
2

Dank für Corona-Hilfseinsätze
Landjugend NÖ ist Europas inspirierendster Verein des Jahres

Die Landjugend Niederösterreich wurde von der Rural Youth Europe (Europäische Landjugend) zum inspirierendsten Verein des Jahres 2020 gewählt. Grund dafür sind die Corona-Hilfseinsätze der jungen Niederösterreicher*innen. NÖ- Mit Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 brach von einem Tag auf den anderen das ganze Programm der Landjugend Niederösterreich zusammen. Feste, Seminare und Partys konnten plötzlich nicht mehr stattfinden. Sogar der Tag der Landjugend musste abgesagt werden....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH Mikl-Leitner, BM Kocher und LR Eichtinger mit Mandatarinnen und Mandataren aus Stadt und Bezirk Baden, die sich bei den Freiwilligen für ihr Engagement in der Teststraße bedanken
  | Foto: VPNÖ

Teststraße Baden
"Danke-Aktion" von Mikl-Leitner, Kocher und Eichtinger

LH Mikl-Leitner/BM Kocher/LR Eichtinger: Danke an alle, die gegen Corona für uns im Einsatz sind: Gemeinsamer Besuch einer Teststraße in Baden, um sich stellvertretend bei allen Helferinnen und Helfer im Land zu bedanken   NÖ. Bei einem gemeinsamen Besuch von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Arbeitsminister Martin Kocher und Arbeitsmarktlandesrat Martin Eichtinger mit den Mandatarinnen und Mandataren des Bezirks Baden, wurden anlässlich der „Danke-Aktion“ der VPNÖ kleine Aufmerksamkeiten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Näher dran! Studio Platz genommen: Franz Altmann, Evita Stadler und Karin Zeiler. | Foto: näherdran.tv
1 Video 11

Covid in NÖ
Rennfahrer kämpft sich nach Corona ins Leben zurück (mit Video)

Ein Nießer hat ausgereicht und der Rennfahrer Franz Altmann aus Ollern landete im Krankenhaus. Wie er sich nach Covid ins Leben zurückgekämpft hat, welche Rolle die Seelsorge spielt und was Long Covid bedeutet – das und mehr bei Näher dran! Das Interview. NÖ / BEZIRK TULLN. Gas gegeben wird bei Evita Stadler und Franz Altmann nur auf der Rennstrecke. So wie auch kürzlich auf dem Red-Bull-Ring. Dass Altmann das noch erleben konnte, grenzt aber an ein Wunder, wie er erzählt. Im Jänner erkrankte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Rote Kreuz appelliert: Nur Personen, die tatsächlich einen Impftermin haben, sollen zu den Impfzentren kommen.  | Foto: RK NÖ / F. Schodritz
Aktion 2

Coronaimpfung in NÖ
500.000 Personen geimpft, im VAZ gab's "Schwänzer"

1.300 Impftermine im VAZ am 19. April: Einige kamen nicht, Personen auf der Warteliste hat's gefreut. NÖ. Wenn Gerüchte kursieren, ruft das die Medien auf den Plan. Vor allem dann, wenn es heißt, dass bei einem Impftermin im Veranstaltungszentrum (VAZ) in St. Pölten zwei Drittel der Personen ohne Nadelstich rausgegangen sind. Der Termin war mit dem Impfstoff Pfizer ausgeschrieben, AstraZeneca wurde verimpft, wird gemunkelt. Wie die Wahrheit aussieht, darüber informiert Stefan Spielbichler von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
VPNÖ Landesgeschäftsführer Ebner bei der Pressekonferenz.  | Foto: VPNÖ
4

Arbeitsmarkt
NÖ ist das "beste Bundesland"

Geringste Arbeitslosigkeit durch Offensiven und Arbeitsmarktpakete: Alle Bezirke von NÖ liegen unter dem Ö-Durchschnitt. NÖ. In unserem Bundesland stehen die Zeichen auf "Alles für Arbeit", wie Bernhard Ebner, Landesgeschäftsführer der VPNÖ, ausführt. Arbeit zu bekommen oder im Arbeitsprozess zu bleiben ist wichtig, in Zeiten der Pandemie dennoch schwierig. Blickt man auf die Arbeitslosigkeit, zeigt sich jedoch, dass unser Bundesland im Jahresvergleich 2019/20 mit 28 Prozent die geringste...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Antwort vom Gesundheitsministerum auf offenen Brief der NÖ Sozialpartner: "Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst." | Foto: BKA Andy Wenzel
1 Aktion 8

Offener Brief an Minister Anschober
Gesundheitsministerium will "praxistaugliche Lösungen finden"

+++UPDATE, 27. März 2020 +++ Statement aus dem Gesundheitsministerium: Die Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst und wir stehen mit ihnen dazu auch laufend im Austausch. Unser gemeinsames Ziel ist, die dringend notwendigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die auch FachexpertInnen empfehlen, umzusetzen und gleichzeitig möglichst praxistaugliche Lösungen zu finden. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und der sich zuspitzenden Situation auf den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und dem Arbeitsmarktsprecher und Landtagsabgeordneten Franz Rennhofer  | Foto: VPNÖ
4

Arbeitsmarkt
ÖVP will Leerstände mit Dorf-Office-Abeitsplätzen füllen

VPNÖ-Ebner/Kern/Rennhofer: Leerstände in den Gemeinden für Dorf-Office-Arbeitsplätze nutzen
; Schwerpunkt der Volkspartei NÖ bleibt: Alles für Arbeit NÖ. Arbeit ist nicht erst seit heute unser wichtigstes Thema. Durch Konjunkturmaßnahmen, Qualifizierungsförderungen und Investitionen bleibt die ÖVPNÖ diesem Schwerpunkt treu. Alles was bisher getan wurde, habe einen Vorsprung verschafft – der NÖ Arbeitsmarkt entwickelt sich bundesweit am besten, führt VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
9 4 13

Global 2000 Test ...
Laut Global 2000 FFP2-Masken-Test: alle Masken unbedenklich !

Laut Global 2000 FFP2-Masken-Test: alle Masken unbedenklich ! Wir haben für Sie FFP2-Masken auf gefährliche Schadstoffe getestet - gesundheitsgefährdend ist nur das Nicht-Tragen Seit der Einführung der FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Raum haben wir bei GLOBAL 2000 zahlreiche Anfragen bekommen: Können von diesen Masken Gesundheitsgefährdungen ausgehen? Gibt es Unterschiede zwischen den Produkten aus österreichischer oder chinesischer Herstellung? GLOBAL 2000 FFP2-Maskentest Auch um der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Dr. Christian Fohringer, medizinischer Leiter Noturf NÖ, Professor Robert Müller-Török, Professor Alexander Prosser (beide OCG-Vorstand) und Chefredakteur-Stellvertreterin Karin Zeiler. | Foto: Mariella Datzreiter
Video 9

Gesundheit
"Benefit der Imfpung ist höher als Risiko" (mit Video)

Interview im näherdran.tv Studio: Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, über Impfungen, Nachschub und die Glaskugel. NÖ. "Ist es normal, dass Impfstoffe nach so kurzer Zeit schon zugelassen werden", will die 24-jährige Caroline S. wissen. Raimund H. stellt die Frage: "Wann wird die breite Masse geimpft?". Diese und weitere Fragen wurden von Dr. Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, beantwortet, der im näherdran-Studio der Bezirksblätter NÖ Platz genommen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 12

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 20.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 20.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 511.440 Fälle, 9.052 verstorben und 470.684 genesen. 1.844 hospitalisiert, davon 394 intensiv. 3.344 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 511.440 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (20. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.052 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 470.684 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger
NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak mit NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler | Foto: Steinböck
3

Startschuss für die Impfstraßen ist gefallen

Bei Test- und Impfstraßen setzen Niederösterreichs Städte und Gemeinden auf die Niederösterreichische Versicherung AG – einen verlässlichen Partner im Kampf gegen die Pandemie. NÖ. Der Andrang auf Niederösterreichs Teststraßen ist weiterhin groß. Großflächige und regelmäßige Corona-Testungen der Bevölkerung sind derzeit neben der FFP2-Masken eines der wirksamsten Mittel im Kampf gegen die Pandemie. „Testen, testen, testen, das hat in den kommenden Wochen oberste Priorität. Es liegt hier...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2 2 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 17.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 17.3.2021 Aktuell Infizierte: 4.869 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 708 Genesene gesamt: 75.402 Todesopfer gesamt: 1.256 In Quarantäne: 17.148 (k1) 130 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 4.239.419 Impfstand: 8,53 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr:...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.