Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Podiumsdiskussion zum Thema „Krisen bewältigen: Was lernen wir aus Corona?“ | Foto: IAT
6

Internationale Akademie Traunkirchen
Krisenmanagement auf wissenschaftlicher Basis

Wissenschaftliche Ergebnisse waren für Politik und Gesellschaft in den letzten 1,5 Jahren sehr gefragt. Antworten und Lösungen für aktuelle Fragen im Rahmen der Pandemie mussten her und die Wissenschaft hat geliefert. TRAUNKIRCHEN. Auf der ganzen Welt wurde der Fokus auf die Bewältigung des Problems und seiner Folgen gelegt und neues Wissen möglichst ohne Umwege kommuniziert. Doch die Rahmenbedingungen für die Forscher waren mitunter schwierig. Das betraf z.B. die notwendigen finanziellen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Lisa Huemer infizierte sich Anfang des Jahres mit dem Coronavirus. | Foto: Daniel Huemer
2

Long Covid
Wenn Corona zum Dauerzustand wird

Müdigkeit, reduzierte körperliche Belastbarkeit, Antriebslosigkeit: Zwei Long-Covid-Betroffene berichten. SALZKAMMERGUT. Was ist, wenn Corona nicht die üblichen zwei Wochen, sondern viel länger dauert? Die Langzeitfolgen quälen Betroffene oft noch Monate nach der Infektion. Diese Erfahrungen mussten und müssen auch eine Vorchdorferin und ein Scharnsteiner machen. Die beiden haben uns über ihren Alltag und Umgang mit der Krankheit berichtet. Ein Monat im künstlichen TiefschlafDer 6. Dezember...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Amtsleiterin Monika Schilcher und Bürgermeister Egon Höll bedankten sich bei Gemeindeärztin Sonja Gapp und ihrem Team.
 | Foto: Peter Perstl

Dank an Gemeindeärztin
Obertraun hat höchste Durchimpfungsrate im Bezirk

Seit Corona allgegenwärtig ist, sind auch die Ordinationen der Landärzte brechend voll und noch wichtigere Anlaufstelle in Gesundheitsfragen als bisher. OBERTRAUN. Gemeindeärztin Sonja Gapp ist mit ihrem engagierten Team stets um das Wohl ihrer Patienten bemüht. Und dass die Gemeinde Obertraun im Bezirk Gmunden die höchste Durchimpfungsrate aufweist, ist zu einem hohen Anteil der Gemeindeärztin zuzuschreiben. Weit über 70 Prozent sind in der Gemeinde am Südufer des Hallstättersees bereits...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Amtsarzt Martin Hecht mit dem Rot Kreuz-Bezirksrettungskommandanten Harald Pretterer | Foto: Wolfgang Spitzbart
38

Rotes Kreuz Gmunden
Impfen ohne Anmeldung noch bis 23. Juli möglich

An insgesamt vier Tagen können sich Impfwillige unangemeldet in Gmunden in der Bezirkssporthalle ihre Corona-Erst-Schutzimpfung holen. GMUNDEN. Da die Impfbereitschaft immer mehr sinkt, wird das Angebot immer niederschwelliger organisiert. Am vergangenen Samstag gab es in der Bezirkssporthalle Gmunden den ersten "Impftag ohne Anmeldung". Dieses Angebot wird in Gmunden sogar noch ausgeweitet. Personen, die sich gegen Corona impfen lassen wollen, können sich dort vom 20. bis einschließlich 23....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die offziellen Testangebote werden reduziert. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
2

Immer mehr „Wohnzimmertests“
Land Oberösterreich reduziert Angebot in Teststraßen

Immer weniger Oberösterreicher besuchen die Teststraßen. Das Land OÖ will nun die Angebote reduzieren. OÖ. Seit Einführung der Antigentests für Zuhause, die mittels QR-Code auch für den 3G-Nachweis gelten, gehen immer weniger Oberösterreicher zu den offiziellen Teststraßen um sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das hat eine Auslastungsevaluierung des Krisenstabs des Landes OÖ ergeben. Konsequenz: Einzelne mobile Testangebote werden zur Gänze entfallen, einzelne fixe Standorte in mobile...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Am 17. Juli erhalten Impfwillige den ersten Stich ohne Voranmeldung. | Foto: sharryfoto/fotolia

Impfquote im Bezirk ausbaufähig
Erstimpfung in Gmunden am 17. Juli ohne Anmeldung

Die Impfbereitschaft in der Bevölkerung nimmt ab, Experten fürchten vierte Welle im Herbst. SALZKAMMERGUT. Mit Stand 5. Juli wurden 56,7 Prozent der Oberösterreicher über zwölf Jahre zumindest einmal geimpft. Das Salzkammergut liegt mit 59 Prozent sogar leicht über dem Landesschnitt. Da aber die Impfbereitschaft abnimmt, fürchten Experten eine vierte Welle. Auch die Vorchdorfer Medizinerin und neue Vizepräsidentin der OÖ. Ärztekammer, Claudia Westreicher, beobachtet diesen Trend: „Die Menschen,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Jugendliche dürfen ab 2. Juni in Oberösterreich gegen Corona geimpft werden.  | Foto: sharryfoto/fotolia

Corona
Anmeldefreier Impf-Samstag, Impfbusse und Pop-up-Impfstraßen

Ohne Anmeldung gegen Corona impfen lassen – damit will das Land Oberösterreich den Anteil der Immunisierten erhöhen. Denn bei dem hinkt Oberösterreich im Bundeslandvergleich hinterher. Die ersten Versuche waren erfolgreich:  Mehr als 2.500 Menschen wurden diese Woche mit den neuen Impfmodellen im Einkaufszentren Passage Linz und in der Weberzeile Ried sowie in einem Wirtshaus in der Gemeinde Neumarkt im Mühlkreis geimpft. Impfen ohne Anmeldung: Trinkhalle Bad Ischl & Plus City Wegen des großen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
"Wir wollen den Menschen in Oberösterreich den Zugang zu den Impfungen so einfach wie möglich machen", sagt LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: BRS

In Oberösterreich
Impf-Kampagne für Junge und Migranten

Mehr als 736.000 Oberösterreicher sind bereits einmal geimpft, mehr als eine halbe Million hat schon den zweiten Stich bekommen. Das sind immerhin 56 Prozent der „impfbaren“ Bevölkerung in Oberösterreich. OÖ. So weit, so gut. Aber nicht gut genug. Von einer Herdenimmunität, die bei etwa 80 Prozent läge, noch immer weit entfernt. Da das Impfangebot in Oberösterreich erstmals die Impfnachfrage übersteigt und bis Ende Juli 83.000 freie Impftermine zur Verfügung stehen, startet das Land OÖ eine...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die Freude von Cornelia Glatz (13 Jahre) von Mittelschule 2 Bad Goisern ist groß. | Foto: MS2 Bad Goisern

Schreibwettbewerb
Cornelia Glatz von der MS 2 Bad Goisern siegt bei „Wir sind Zeitung“

 Die Schülerin Cornelia Glatz der Mittelschule 2 Bad Goisern wurde als Preisträgerin beim Bewerb „Wir sind Zeitung“ für junge Autorinnen und Autoren der OÖN ausgezeichnet. BAD GOISERN. Im Rahmen einer Schreibwerkstatt beschäftigte sich die 3b Klasse intensiv mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie und dem daraus resultierenden neuen Alltag. Ziel war es, kreative Texte zu diesem Thema zu verfassen, wobei die Textsorte frei gewählt werden durfte. Die entstandenen Beiträge nahmen beim...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die kunstvoll gestalteten Masken des Gmundner Künstlers Matthias Kretschmer werden für den guten Zweck versteigert. | Foto: Matthias Kretschmer
5

Letzte Station für Kretschmer-Masken
Versteigerung zugunsten des Gmundner Corona-Fonds

Einen ganz besonderen Beitrag gegen die Corona-Krise leistete der Gmundner Künstler Matthias Kretschmer – wir haben berichtet. Seine Masken sollen nun für den guten Zweck versteigert werden. GMUNDEN. Während der drei vergangenen Lockdowns gestaltete er jeden Tag eine neue Maske, 203 Unikate, teils amüsant, teils kritisch, teils als Reaktionen auf politische Geschehnisse. Immer aber mit einem Funken Humor und der Absicht, die Leute bei Laune zu halten und zum Tragen der Masken zu motivieren. Das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Martin Ettinger, Bezirksstellenobmann der WKO Gmunden | Foto: WKO Gmunden

Urlaub und Corona
Infoblätter für Betriebe von der WKO

SALZKAMMERGUT. „Die Urlaubszeit steht vor der Tür und wir alle freuen uns über die Lockerungen der Corona-Maßnahmen“, stellt Martin Ettinger, Bezirksstellenobmann der WKO Gmunden, fest. „Das Corona-Virus macht aber keinen Urlaub“, fügt er hinzu. Er appelliert, die Hygienemaßnahmen weiterhin – auch im Urlaub – zu befolgen, damit es zu keinen neuen Infektionen kommt. Aus diesem Grund werden Urlaubsaushänge zur Verfügung gestellt. Die Merkblätter sind in den zehn Sprachen Deutsch, Englisch,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Reisen müssen hinsichtlich der aktuellen COVID-19-Auflagen besonders gut geplant werden. | Foto: P. Apichodilok/Pexels

Corona-Pandemie
Reisen: Was heuer gilt

COVID-19 erfordert in puncto Urlaubsplanung erneut Spontanität und dennoch gute Vorbereitung. Auch dieses Jahr ist eine langfristige Urlaubsplanung aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen schwer möglich. Die Urlaubspläne der Österreicher hat der Mobilitätsclub ÖAMTC mit dem heurigen Reisemonitoring erhoben. Ein zentrales Ergebnis: Spontanität ist auch heuer nötig: Jeder vierte Reisewillige macht seinen Sommerurlaub von der Corona-Situation abhängig und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Aktuelle Corona-Fälle aus dem Salzkammergut. | Foto: tommyandone/panthermedia

Corona-Fälle im Salzkammergut
53 Corona-Infizierte, seit Freitag zwölf Neuinfektion im Bezirk Gmunden

Mit Stand Montag, 31. Mai 2021, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Gmunden 53 Corona-Virus-Infizierte. SALZKAMMERGUT. Seit Freitag, 28. Mai 2021, sind zwölf neuen Infektionen im Bezirk Gmunden gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt 7.855. Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für den Bezirk Gmunden derzeit bei 41,2. Dieser Wert hat sich zur...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Isabella Bayer von der Caritas-Sozialberatungsstelle Gmunden. | Foto: Caritas

Arbeitslos durch Corona
Caritas unterstützte 203 Erwachsene im Bezirk Gmunden

GMUNDEN. Maria T. ist Mitte fünfzig und verlor coronabedingt ihre Arbeit. Obwohl sie sehr sparsam lebt, kommt sie finanziell kaum über die Runden. Zumal sie aus gesundheitlichen Gründen bei der Arbeitssuche eingeschränkt ist. In ihrer Verzweiflung wandte sie sich an die Caritas-Sozialberatung in Gmunden, wo sie Unterstützung erhielt. Diese „erste Hilfe“ ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je und dank der Spenden möglich, um die bei der Haussammlung ehrenamtliche Mitarbeiter aus den Pfarren im...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Corona-Experte Bernd Lamprecht hat als wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation an der Rehaklinik Enns mit Long Covid-Patienten zu tun. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Long-Covid
Langzeitfolgen bei 10 bis 20 Prozent der Corona-Kranken

Die Zahl der Corona-Patienten in Krankenhäusern und auf Intensivstationen ist stabil. Immer mehr Menschen haben aber mit Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung, genannt Long Covid, zu kämpfen. Im Interview mit der BezirksRundschau erklärt Corona-Experte Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, mit welcher Zahl an Betroffenen zu rechnen ist und wie die Chancen für eine Erholung sind. Lamprecht ist auch wissenschaftlicher...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Impfstraße im Toscana Congress | Foto: Rotes Kreuz Gmunden
2

Kampf gegen Corona
Impfungen im Salzkammergut nehmen Fahrt auf

Impfstraße in Gmunden zieht mit 1. Juli vom Toscana Congress in die Sporthalle, holpriger Impfstart in Ischl. SALZKAMMERGUT. "Impfen, impfen, impfen" lautet die Devise im Salzkammergut. Der Bezirk ist im oberösterreichweiten Vergleich gut aufgestellt. Die erste Impfung haben bereits 33,4 Prozent der Salzkammergütler erhalten – landesweit sind es 30 Prozent. 11,3 Prozent der Bevölkerung sind zum zweiten Mal geimpft (landesweit 9,8 Prozent – Stand Montag, 3. Mai). Das Rote Kreuz organisiert in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: BezirksRundschau

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kurz & Kickl keine Hilfe bei Landtagswahl

Auf Wahlkampf-"Hilfe" aus der Bundespolitik können die oberösterreichische ÖVP und auch die FPÖ derzeit getrost verzichten. OBERÖSTERREICH. 52 bis 55 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher würden Amtsinhaber Thomas Stelzer laut aktueller GMK-Umfrage im Auftrag der BezirksRundschau wieder zum Landeshauptmann wählen – wenn es eine Direktwahl gäbe. Mit diesem guten Wert liegt er noch deutlich über der Zustimmung für seine Partei ÖVP: 38 bis 41 Prozent gaben an, dass sie aktuell ihr...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Klaus Enengl ist in Corona-Angelegenheiten ein wichtiges Bindeglied zwischen der BH Gmunden und den Schulen im Bezirk Gmunden | Foto: TS Bad Ischl

Kampf gegen Corona
Klaus Enengl ist Bindeglied zwischen Schulen und Bezirkshauptmannschaft

Seit mehreren Monaten ist der Bad Ischl Klaus Enengl darum bemüht, im Sinne des Contact-Tracings Schulen mit positiv getesteten Schülern und Lehrern zu betreuen. BAD ISCHL, GMUNDEN. In einem Rundschreiben bedankte sich Bezirkshauptmann Alois Lanz bei Hofrat Klaus Enengl, der sich seit dem letzten Sommer um die Betreuung von Schulen mit positiv getesteten Schüllern oder Lehrkräften kümmert. "Ich habe mich letztes Jahr angeboten, weil ich den Schulalltag kenne und nach wie vor einen guten Kontakt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Verschoben
Mülibankerl Lauf 2021 findet nun am 2. Juni statt

Der Mülibankerl Lauf 2021 muss aufgrund der nunmehr für Mitte Mai angekündigten Öffnungen für Veranstaltungen im Sport neuerlich, auf Mittwoch, 2. Juni, verschoben werden. GMUNDEN. Anmeldungen für den Mülibankerl Lauf 2021 werden bis Freitag, 28. Mai 21 ausschließlich per Email johann.prangl@gmx.at entgegengenommen. Der Lauf findet am 2. Juni statt, der Start erfolgt zwischen 16 und 18 Uhr. Klassen: 1) Tourenski & 2) Schneeschuh (werden nicht durchgeführt) 3) Geher / Wanderer (Wertung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: ff-badischl.at
6

Ausfall Kellerfest schmerzt
Feuerwache Perneck zieht Bilanz

BAD ISCHL. Wie für alle Freiwilligen Feuerwehren und Feuerwachen, war auch das Jahr 2020 für die Feuerwache Perneck kein Leichtes. Die Mitglieder ziehen eine beeindruckende Bilanz. Mit 31. Dezember 2020 gliederte sich der Mannschaftsstand der Feuerwache Perneck wie folgt: 27 aktive Mitglieder, sieben Jungfeuerwehrmitglieder und 35 Reservisten.  Kein oder eingeschränkter ÜbungsbetriebWie überall, war auch in Perneck der Übungsbetrieb, wenn überhaupt, nur mit extremen Einschränkungen möglich. Die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Lea-Marie Lingner und Alexander Baumgartinger, stellvertretend für die ersten Jahrgänge, mit den kreativen Arbeiten zu „Generation Corona?!“ | Foto: HAK Gmunden
1

Organisation & digitale Fertigkeiten
HAK Gmunden gibt „Generation Corona“ keine Chance

GMUNDEN. „Wir sind keine verlorene Generation“, bekräftigen die Schüler der ersten Jahrgänge in der HAK Gmunden. Im Rahmen des Gegenstandes Officemanagement und Angewandte Informatik haben sich die Schüler intensiv mit der brisanten Fragestellung, wie Covid-19 das Leben beeinflusst hat, auseinandergesetzt und wie die Zukunft ihrer Generation aussehen wird. Dabei ist ein besonders kreativer Zugang gewählt worden, ohne dabei Grenzen zu setzten. „Wir haben im letzten Jahr viele wertvolle...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Smart Home übers Tablet | Foto: Loxone
4

ZukunftsRundschau
Haus der Zukunft: Das schlaue Zuhause

Corona beflügelt den Markt: Neben Komfort stehen künftig Assistenzsysteme und Energiesparen im Fokus. OÖ. Ein Haus, das bei Regen selbst die Fenster schließt, bei Sonnenschein die Rollläden herunterfährt oder einen am Morgen mit dem Lieblingslied beim Frühstück begrüßt: Was einst Zukunftsmusik war, ist mit dem Smart Home Wirklichkeit geworden. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist Loxone aus Kollerschlag, Bezirk Rohrbach. Das 2009 von Martin Öller und Thomas Moser gegründete Unternehmen zählt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Wolfgang Spitzbart
8

Konzerte von Floro
Open-Air "Gmunden rockt" musste abgesagt werden

GMUNDEN. Besondes krass erwischte nun die Corona-Pandemie die beiden Gmundner Konzertveranstalter "Floro", Florian Werner und Robert Zauner – und mit ihnen Tausende von Fans, die sich auf sechs tolle Konzerte gefreut hätten. Schon letztes Jahr musste das "Gmunden rockt"-Open-Air auf dem Rathausplatz der Traunseestadt coronabedingt genau um ein Jahr verschoben werden. Weil zu diesem Zeitpunkt aber auch schon für das heurige Jahr Künstler gebucht waren, hätte es heuer gleich zwei Open-Airs an...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Start zum Gosauseelauf 2019, der bisher letzten Durchführung. | Foto: Karl Posch

Gosauseerundlauf verschoben
Gosauer setzen auf COVID-Lockerungen im Sommer

Der Staffelrundlauf um den Vorderen Gosausee Mitte Mai ist für viele Läufer aus der Region ein Fixpunkt im Frühlings-Laufkalender. Im Mai 2020 wurde die 19. Ausgabe aufgrund der Pandemie verhindert, und auch 2021 ist noch nicht fix, was im Mai möglich sein wird. GOSAU. Für die Organisatoren der Sektion Ausdauersport des ASKÖ Raiffeisen Gosau wäre eine weitere Absage aber nicht in Frage gekommen. Man hat sich deshalb entschlossen, den ursprünglichen Mai-Termin aufzugeben und eine Durchführung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.