Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Landesrat Markus Achleitner: "2021 ist das Jahr des Comebacks." Er hofft auf Öffnungsschritte im Sommer.  | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Landesrat Achleitner
"Es gibt nix Ärgeres als wenn Leute keine Arbeit haben"

Markus Achleitner ist als Landesrat zuständig für die Bereiche Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Energie, Wissenschaft und Forschung, Raumordnung Tourismus, Sport und die wirtschaftlichen Beteiligungen Oberösterreichs in der Landesholding. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler spricht er über den Kampf um das MAN-Werk in Steyr, die wirtschaftliche Entwicklung und Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich sowie über das Vereinsleben nach Corona. MAN beharrt trotz...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Volker Türk (oben Mitte), Assistant Secretary-General at the United Nations, bei einer Videokonferenz mit Schülern und Lehrkräften der Handelsakademie HAK Bad Ischl. | Foto: HAK und PS Bad Ischl
2

HAKconnect
Volker Türk im Video-Chat mit Ischler Schülern

Der Beigeordnete Generalsekretär der Vereinten Nationen hielt ein Referat über „Strategien zur Weiterentwicklung der Menschheit – Das Ende der Pandemie als Chance“. BAD ISCHL, NEW YORK. Beeindruckende Auftaktveranstaltung zur neuen Idee HAKconnect mit einem idealen Referenten: Volker Türk ist Beigeordneter Generalsekretär der Vereinten Nationen mit Sitz in New York. Er vertritt eine Organisation, die weltweit angesehen, respektiert und vernetzt ist. In seinem Referat „Strategien zur...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Leopold Schilcher, Alexander Scheutz, Friedrich Posch und Egon Höll lassen das "Corona"-Jahr Revue passieren. | Foto: Wolfgang Stadler, Leger, Privat, Schöpf

Daheim in der Welterberegion
Bürgermeister sprechen über ein Jahr "Corona"

Bereits seit über einem Jahr befindet sich die Welt im Ausnahmezustand. Für unsere Reportage "Daheim in der Welterberegion" haben die Bürgermeister Leopold Schilcher, Alexander Scheutz, Friedrich Posch und Egon Höll das "Corona"-Jahr Revue passieren lassen. SALZKAMMERGUT. "In Gosau schwankt die Zahl der positiv getesteten Personen zwischen 0 und 24, das sind 1,3% der Bevölkerung. Wir blieben von größeren Infektionszahlen verschont", so Gosaus Ortschef Fritz Posch. "Leider hat sich die Zahl der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die sonst energiegeladene Oberösterreicherin Lisa Stallinger erkrankte im September 2020 an Corona. Long Covid hat ihr Leben komplett verändert. | Foto: Stallinger
1

Long-Covid-Patientin
"Das ist einfach keine Lebensqualität"

Die 28-jährige Linzerin Lisa Stallinger erkrankte im September des Vorjahres an Corona. Nach einer vermeintlichen Genesung bekam sie Erschöpfungszustände und immer wiederkehrendes Kopfweh und Fieber. Diagnose: Long Covid.  Die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie sich das Leben der jungen Frau seit ihrer Erkrankung verändert hat. Sie sind ja noch sehr jung und leiden trotzdem an den Folgen ihrer Covid-Erkrankung? Wie macht sich das bemerkbar? Stallinger: Ich überanstrenge mich schnell, als...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Prim. Dr. Bernhard Mayr, Leiter der Abteilung Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Gmunden. | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Salzkammergut Klinikum zieht Bilanz
Ein Jahr Corona im Salzkammergut

Die Mitarbeiter des Salzkammergut Klinikums Gmunden und Bad Ischl sind seit einem Jahr gefordert. SALZKAMMERGUT. Am 14. März hat sich die Aufnahme der ersten Covid-Patienten im Salzkammergut Klinikum gejährt. Seither sind die Mitarbeiter mit einer nie da gewesenen Herausforderung konfrontiert. Im vergangenen Jahr wurden im Salzkammergut Klinikum an den Standorten Gmunden, Bad Ischl und Vöcklabruck mehr als 1.400 Covid-infizierte Patienten betreut. Davon bedurften fast 150 einer...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Wolfgang Gröller, Chef der Traunseehotels in Traunkirchen, bei seiner forstlichen Beschäftigung. | Foto: Privat

Traunkirchen
Wie Gast- und Forstwirte in Corona-Zeiten gemeinsame Wege gehen

Zum Tag des Waldes am 21. März hat man – auch "Corona" geschuldet – am Waldcampus nun ganz neue, unerwartete „Wald-Gastro-Kombinationen“ geschaffen. TRAUNKIRCHEN. Der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig in Österreich, an zweiter Stelle knapp gefolgt von der Forst- und Holzwirtschaft. Wenn die Gastronomie Corona-bedingt geschlossen bleiben muss, suchen manche Gastronomen nach einer neuen Herausforderung. Wolfgang Gröller, innovativer Chef der Traunseehotels in Traunkirchen, beschritt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Andreas Moser, Eva Höller und Christoph Schragl freuen sich, dass das Masken-Angebot so gut angenommen wird. | Foto: Gde. Traunkirchen

Kostenlos
Mehr als 1.000 FFP2-Masken in Traunkirchen verteilt

Vor rund zwei Monaten gab die Gemeinde Traunkirchen die Bewohner mit kostenlosten FFP2-Masken zu versorgen. Diese Aktion der Gemeinde wurde von der Bevölkerung gut angenommen. TRAUNKIRCHEN. „Viele Menschen haben sich die Masken direkt am Gemeindeamt abgeholt. Wir wurden auch oft telefonisch kontaktiert und haben daraufhin die Masken versendet“, so die zuständige Bearbeiterin Eva Höller. Durch die Maskenausgabe will die Gemeinde einen aktiven Beitrag leisten, um die Menschen gut durch die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Trotz Corona: Keine Scheu vor dem Arztbesuch. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Corona
Virus, Tests, Impfungen, …

Seit einem Jahr hält uns die Corona-Pandemie in Atem: Vieles ist gelungen, bei manchem hapert’s noch. ÖSTERREICH. „Es gibt, davon bin ich überzeugt, nur eine Möglichkeit, die Pandemie einzudämmen, und das ist die Impfung“, sagt Susanne Rabady, Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (ÖGAM). „Die Infektionszahlen sind schon wieder zu hoch, die Überwachungs- und Intensivstationen füllen sich. Testen ist gut, aber kann eine Infektion nie sicher ausschließen.“ Wichtig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Andreas Gruber, Vorstand der Uniklinik für Neurochirurgie am Kepler Universitätsklinikum in Linz: Kein plausibler Zusammenhang zwischen Hirnvenen-Thrombosen und Corona-Impfung mit Astra Zeneca. | Foto: Kepler Universitätsklinikum
3 2

Impfung
Neurologie-Experte Gruber: Hirnvenen-Thrombosen durch Astra Zeneca nicht plausibel

Nach Frankreich und Italien hat gestern auch Deutschland die Impfung mit Astra Zeneca ausgesetzt. Hintergrund waren neue Meldungen von Thrombosen in Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der AstraZeneca-Impfung. Österreich hält am Impfstoff fest. Die Europäische Arzneimittelbehörde will heute, Dienstag, einen Sicherheitsbericht über den Impfstoff vorlegen, auch die WHO berät heute. OÖ. "Mir ist aus heutigem Wissenstand kein plausibler Mechanismus bekannt, der eine Hirnvenen-Thrombose mit dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Oberösterreichs Landespolizeidirektor Andreas Pilsl: Massive Drohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker, Lehrer und Polizisten. | Foto: fotokerschi.at
1 1

Polizei
Morddrohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker

"So etwas haben wir bisher nicht gekannt", berichtet Oberösterreichs Polizeidirektor Andreas Pilsl über "massive Morddrohungen" gegen Landespolitiker von Gegnern der Corona-Maßnahmen und Corona-Leugnern. OÖ. Demnächst geht am Linzer Landesgericht die Verhandlung gegen einen Mann über die Bühne, der mehrmals und wiederholt Morddrohungen gegen Spitzen der oö. Landespolitik abgegeben haben soll – aus Zorn über die Corona-Maßnahmen und -Einschränkungen. Kein Einzelfall, auch gegen weitere Personen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Studienergebnisse machen Hoffnung darauf, dass mit dem vom Innviertler Genetiker Josef Penninger entwickelten APN01 demnächst ein wirksames Medikament zur Behandlung von Corona-Kranken zur Verfügung stehen könnte. | Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Corona
Gute Studienergebnisse für Anti-Corona-Medikament von Genetiker Penninger

Das auch an der Johannes Kepler Uniklinik erprobte Medikament APN01, entwickelt vom Innviertler Genetiker Josef Penninger, zeigt laut ersten offiziellem Studienergebnis die gewünschte Wirksamkeit bei Corona-Infektionen und eine gute Verträglichkeit. Während bislang nur die Impfungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie entscheidende Ergebnisse zeigten, gibt es bislang kein Medikament, das bei der Behandlung von Corona-Kranken überzeugen konnte. Viel Hoffnung wurde in das von Penninger im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Klemens Fellner

Außergewöhnliche Maßnahme
Liebstattsonntag heuer virtuell

GMUNDEN. Normalerweise zieht der Liebstattsonntag, der heuer auf den 14. März fällt, jedes Jahr abertausende Besucher in die Traunseestadt, dies gilt es heuer jedoch zu vermeiden. Der Liebstattsonntag findet statt, nur anders als gewohnt. Das Brauchtum bleibt trotz Pandemie bestehen, daher werden alle Liebstattfreunde eingeladen, deren Liebsten, gerade in dieser schweren Zeit, mit Herzen zu beschenken. Der Einkauf der Herzen kann schon Tage vor dem 14. März erledigt werden. Die Konditoren haben...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der Volksbank Oberösterreich AG-Vorstand: Andreas Pirkelbauer und Richard Ecker – das Foto entstand vor Corona. | Foto: Volksbank OÖ/Mario Riener

Bilanz
Volksbank OÖ sorgt intensiv für heuer vor

8,5 Millionen Euro aus dem Ergebnis 2020 steckt die Volksbank Oberösterreich in die Risikovorsorge fürs laufende Jahr – die Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer sehen sich damit gut gerüstet, wenn die Auswirkungen der Corona-Krise bei Kunden schlagend werden sollten. "Heuer wird ein ordentliches Ergebnis schwierig", so Ecker. OÖ. Wegen der 8,5 Millionen Vorsorge bleiben beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) für 2020 nur 200.000 Euro – ein Minus von 97,9 Prozent. Das...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Jugendstadträtin Brigitte Platzer (SPÖ) im Gespräch über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jugendliche. | Foto: Brigitte Platzer

SPÖ fordert Maßnahmen
Jugendliche schwer von Corona-Pandemie betroffen

Das vergangene Jahr war auch für Kinder und Jugendliche eine immense Herausforderung und eine enorme psychische Belastung. Auch in Oberösterreich spitzt sich die Lage zu. Die Kinder- und Jugendpsychiatrien sind laut Medienberichten enorm ausgelastet. BAD ISCHL. Um die gesunde Entwicklung junger Menschen nicht weiter zu gefährden, fordert auch die SPÖ GMunden, dass die sozialen Auswirkungen von Lockdowns und Kontaktverboten ins Corona-Krisenmanagement aufgenommen werden müssen. Zudem haben die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eine zur Bestätigung erforderliche Sequenzierung steht bei der Patientin aus dem Bezirk Gmunden allerdings noch aus. | Foto: panthermedia_net/manae (Symbolfoto)

Corona
Verdachtsfall einer Südafrika-Mutation im Bezirk Gmunden

Bei einer als Covid-19-positiv in Quarantäne befindlichen Patientin im Bezirk Gmunden hat sich im Zuge der Laboruntersuchung der Verdacht auf Vorliegen der Südafrika-Mutation des Virus am späten Sonntagnachmittag erhärtet. BEZIRK GMUNDEN. Eine zur Bestätigung erforderliche Sequenzierung steht allerdings noch aus. Trotzdem hat das Land vorsorglich bereits die Sicherheitsmaßnahmen ausgeweitet. Ein umfassendes Contact-Tracing und das damit verbundene Testen wurden bereits eingeleitet. Das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Graphik: Land OÖ

Testangebot wird ausgebaut
Mobile Corona-Tests in Grünau, Scharnstein, St. Konrad und Vorchdorf

BEZIRK GMUNDEN. Das Land OÖ baut sein Gratis-Testangebot weiter aus. Ab 1. März werden an insgesamt 85 Standorten die Testungen angeboten. Damit sind 260.000 Tests in der Woche möglich. Neben den neuen fixen Teststraßen in Altheim, Unterweissenbach, Pregarten, Traun und dem Testbus in Linz, die diese Woche dazu gekommen sind, machen diese Erweiterung fünf mobile Testteams möglich, die abwechselnd in 25 Gemeinden vor Ort sein werden. Im Bezirk Gmunden sind die Teams ab 1. März in folgenden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Am Samstag-Vormittag tummelten sich beim 8er-Panorama-Lift in Gosau sehr viele Skigäste. | Foto: Privat
2

Foto sorgt für Wirbel
2 Meter-Abstand bei 8er-Panorama-Lift in Gosau nicht eingehalten

Am Vormittag des 20. Februar tummelten sich beim 8er-Panorama-Lift in Gosau sehr viele Skigäste. Während sich online einige User über den fehlenden Abstand aufregten, spricht man bei der OÖ Seilbahnholding von vereinzelten Stoßzeiten, die sich nicht vermeiden lassen. GOSAU. "Wo ist da der zwei Meter-Abstand?" und "ein Schlag ins Gesicht all jener, die sich an die Corona-Maßnahmen halten" sind nur zwei jener Wortmeldungen, die am Wochenende unter das Foto (siehe oben) auf Facebook gepostet...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Coronaimpfung
Erfolgreicher Abschluss der Corona-Impfung für Ebenseer Seniorinnen und Senioren

Durch die Initiative der OEVP Ebensee wurden zahlreiche Personen über 80 Jahren zu den beiden Corona-Impfungen angemeldet, dorthin gebracht und konnten auch erfolgreich geimpft werden.. Bereits ca. 2 Wochen nach der 2. Impfung soll damit ein Impfschutz mit einer Wirksamkeit von etwa 94% erreicht werden, um vor einer Infektion mit schwerem Verlauf zu schützen. Gerne stehen wir für weitere Unterstützung zur Verfügung: Gemeindeparteiobmann Thomas Lahnsteiner, Tel. 0699 117 10 779, Fraktionsobfrau...

  • Salzkammergut
  • Maria Gaigg
Jährlich wurden mehr als 4.000 Stunden in die Durchführung des Bad Ischler Sirenenballs gesteckt. | Foto: ff-badischl.at
5

Sirenenball in Bad Ischl
Von einer "Hoh-Ruck-Aktion" zum fixen Bestandteil im Fasching

Was eher als eine "Hoh-Ruck-Aktion" begann, wurde der Ball am Faschingssonntag in Bad Ischl – der Sirenenball der Hauptfeuerwache Bad Ischl . BAD ISCHL. "Werd's seg'n, des ziagt, då draust håb'n ma insa Ruah, koane Nåchbårn de ma stören und in Ischl gibt's am Fåschingsonntåg koan Ball mehr", mit diesen Worten verteidigte E-HBI Christian Pernecker zu Beginn des Jahres 2009 sein Vorhaben, in wenigen Wochen den ersten Sirenenball der HFW Bad Ischl durchzuführen und dass ohne sonderlich lange...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Angststörungen können die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen und deren Aktivitäten einschränken. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Corona und die Seele
Wege aus der Angst

Während der Pandemie ist es nicht ungewöhnlich, ängstlich zu sein. Angst kann jedoch krankhaft werden. ÖSTERREICH. Nicht wenige Menschen sind mit der aktuellen Situation überfordert und haben Angst. "Corona stellt einen sehr wichtigen Trigger sowohl für die Erstmanifestation von psychischen Symptomen als auch für die Verschlechterung von bestehenden Erkrankungen dar", unterstreicht Lucie Bartova, Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Da war die Welt zwischen Alex Bucewicz und seinem Doppelpartner Steve noch in Ordnung ...
1

Mit Video
Schneemann wird für Alex Bucewicz zum Tennispartner

Während sich die Tennis-Profis derzeit in Alex Bucewicz' ehemaliger Heimat Australien auf den ersten Grand Slam des Jahres vorbereiten, steht in Österreich die Tenniswelt noch immer still. Dass sich der Tennistrainer aber trotz der schwierigen Corona-Zeit seinen Humor bewahrt hat, zeigt sein neustes Video. BAD ISCHL. "How to find a tennis partner during lockdown" – so heißt der einminütige Film mit TAAB-Headcoach Alex Bucewicz in der Hauptrolle. Weil die Hallen für fast alle seiner Kunden –...

  • Salzkammergut
  • TC Bad Ischl
Die Gardemädchen und Mary's Tanzhexen freuen sich schon darauf, wenn die Faschings-Events wieder durchgeführt werden können. | Foto: Christoph Lenzenweger
2

Fasching während Corona
"Fünfte Jahreszeit" heuer zumeist online

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen vor nichts und niemandem Halt. Daher fällt auch die im Salzkammergut so beliebte 5. Jahreszeit flach. SALZKAMMERGUT. Besonders hart trifft das natürlich die Faschingshochburg Ebensee: "Für uns ist der ganze Fasching ein Highlight", erklärt Bernhard Kasberger. Angefangen von der Faschingseröffnung mit der Krönung des Prinzenpaares, die unterschiedlichen Bälle, die Fahrt ins SOS Kinderdorf und natürlich das geliebte Faschingswochenende inklusive...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Schüler der Tourismusschulen Bad Ischl beim Selbsttest. | Foto: TS/Sabine Nöbauer
2

Wenn "negativ" super ist
Corona-Testung an den Tourismusschulen Bad Ischl

„Ich bin negativ“, das ist eine Aussage, die man in der Schule normalerweise nicht so gerne hört. – Außer man hat gerade bei der Corona-Testung in der Schule teilgenommen. BAD ISCHL. An den Tourismusschulen Bad Ischl sind die vom Bundesministerium zur Verfügung gestellten Tests angekommen und werden auch schon fleißig verwendet. Jeder Schüler, der in die Schule kommt, um zum Beispiel eine Schularbeit zu schreiben, wird getestet. Der Selbsttest dauert nicht lange und man hat doch die Gewissheit,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

PCR- und Antigentests
Wie man zu einem Corona-Test kommt

Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten sich auf eine Corona-Infektion Testen zu lassen. OÖ. Das flächendeckende, kostenlose Testangebot des Landes OÖ soll planmäßig ab 25. Jänner verfügbar sein. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, sich Gewissheit bezüglich einer eventuellen Corona-Infektion zu verschaffen. Privat testen lassenFür PCR-Tests stehen private Labore zur Verfügung. Ein PCR-Test mittels Rachenabstrich kostet zwischen 100 und 170 Euro, die Auswertung dauert 12 bis 48...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.