Traunkirchen
Wie Gast- und Forstwirte in Corona-Zeiten gemeinsame Wege gehen

- Wolfgang Gröller, Chef der Traunseehotels in Traunkirchen, bei seiner forstlichen Beschäftigung.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Zum Tag des Waldes am 21. März hat man – auch "Corona" geschuldet – am Waldcampus nun ganz neue, unerwartete „Wald-Gastro-Kombinationen“ geschaffen.
TRAUNKIRCHEN. Der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig in Österreich, an zweiter Stelle knapp gefolgt von der Forst- und Holzwirtschaft. Wenn die Gastronomie Corona-bedingt geschlossen bleiben muss, suchen manche Gastronomen nach einer neuen Herausforderung. Wolfgang Gröller, innovativer Chef der Traunseehotels in Traunkirchen, beschritt ganz neue Wege und buchte kurzerhand einen Motorsägenkurs in der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen am Waldcampus Österreich. „Damit habe ich in diesem Corona-Lockdown etwas Sinnvolles zu tun und lerne auch noch, wie ich meinen Wald nachhaltig bewirtschaften kann“, betont er.
„Der Waldcampus Österreich in Traunkirchen ist das größte und modernste Waldkompetenzzentrum Europas. Gemeinsam mit engagierten Menschen wie Wolfgang Gröller schauen wir sowohl über den Wald- als auch über den Tellerrand hinaus und gehen gemeinsam neue Wege - und lassen uns durch die aktuelle Situation nicht verdrießen“, freut sich Hermine Hackl, Leiterin des Waldcampus über den prominenten Schüler, der von Motorsägen-Guru Franz Plasser in die hohe Kunst der Motorsäge eingeführt wurde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.