Polizei
Morddrohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker

Oberösterreichs Landespolizeidirektor Andreas Pilsl: Massive Drohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker, Lehrer und Polizisten. | Foto: fotokerschi.at
  • Oberösterreichs Landespolizeidirektor Andreas Pilsl: Massive Drohungen von Corona-Leugnern gegen Politiker, Lehrer und Polizisten.
  • Foto: fotokerschi.at
  • hochgeladen von Thomas Winkler, Mag.

"So etwas haben wir bisher nicht gekannt", berichtet Oberösterreichs Polizeidirektor Andreas Pilsl über "massive Morddrohungen" gegen Landespolitiker von Gegnern der Corona-Maßnahmen und Corona-Leugnern.

OÖ. Demnächst geht am Linzer Landesgericht die Verhandlung gegen einen Mann über die Bühne, der mehrmals und wiederholt Morddrohungen gegen Spitzen der oö. Landespolitik abgegeben haben soll – aus Zorn über die Corona-Maßnahmen und -Einschränkungen. Kein Einzelfall, auch gegen weitere Personen werde intensiv ermittelt, es gebe Hausdurchsuchungen.

"Hängts as auf an da Latern"

Und bei Demonstrationen werden laut Pilsl auch in Anwesenheit der Polizeikräfte immer wieder Drohungen gegen Politiker oder Einsatzkräfte skandiert: "Hängts as auf an da Latern", "Wir wissen wo ihr wohnt", "Wir hauen euch die Türen ein", "die Fensterscheiben werden klirren". Selbst gegen Lehrer, die das Einhalten der Corona-Regeln im Unterricht einfordern, gebe es Drohungen. Und auch gegen Polizisten, die bei den Demos im Einsatz sind oder kontrollieren.

Mehr als 10.000 Anzeigen & Organmandate

Die seit Jahresbeginn 130 Einsätze bei den Demonstrationen und die Kontrollen fordern das Polizeipersonal. "Ich möchte mich bei meinen Mitarbeitern bedanken – was sie in dieser Krise und trotz der Belastung, etwa durch persönliche Drohungen, leisten, ist außerordentlich", betont Landespolizeidirektor Pilsl.

Seit Mitte November, als die gesetzlichen Grundlagen dafür geschaffen wurden, stellte Oberösterreichs Polizei knapp 7.800 Anzeigen und gut 2.800 Organmandate wegen Verstößen gegen das Covid-Maßnahmengesetz aus – meist weil keine Maske getragen wurde. Dazu kommen weitere 71 Organmandate, weil Personen den Mindestabstand gemäß Epidemiegesetz nicht einhielten.

100 Polizisten pro Tag im Grenzkontroll-Einsatz

Besonders viel Polizeipersonal binden die Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Tschechien: "In Oberösterreich schultern ausschließlich wir die Aufgabe, in anderen Bundesländern macht das das Bundesheer oder hilft mit", so Pilsl. Täglich sind 100 von den insgesamt 3900 oberösterreichischen Polizisten an der Grenze im Einsatz. Zu Tschechien gibt es im Auftrag des Innenministeriums echte Grenzkontrollen, zu Deutschland als Assistenzleistung für die Bezirkshauptmannschaft Gesundheitskontrollen durch die Polizei.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.