Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Die beiden Verstorbenen wurden im Kepler Uniklinikum behandelt. | Foto: Kepler Uniklinikum

Corona-Krise
Zwei Linzer erlagen Virusinfektion

Zwei Linzer sind im Kepler Universitätsklinikum an Covid-19 gestorben. LINZ. Wie die Stadt Linz heute gemeldet hat, sind zwei Linzer im Alter von 56 und 81 Jahren an den Folgen der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Beide wurden im Kepler Universitätsklinikum behandelt. Damit hat sich die Anzahl der Todesfälle durch das Corona-Virus in der Landeshauptstadt Linz auf vier erhöht. 165 Linzer sind derzeit mit dem Virus infiziert. 713 Personen wieder gesundMit Stand Montag, 6. April, 8 Uhr, gibt es...

  • Linz
  • Christian Diabl

Coronavirus/Covid-19 Fake News
Fakten und Daten zur Krise der Kommunikation

Täglich erreichen uns neue Horrornachrichten zur Coronakrise. Die Welt befindet sich im Stillstand, während Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und Journalist*innen in einen Wettbewerb getreten sind, wer denn nun die höchste Bedrohung an die Wand malen kann. Sachlichkeit - bei gleichzeitiger Empathie für alle Betroffenen - ist der medialen Inszenierung gewichen. Wissenschaftler*innen werden zu Medienstars mit Wahrheitsmonopol. Daten werden nur noch mit Blick auf den maximalen Gau vermittelt,...

  • Linz
  • Tom Beyer
Die Intensivbetten aller Krankenhäuser in Oberösterreich, darunter auch das Kepler Universitätsklinikum, werden zukünftig gemeinsam koordiniert (Symbolbild). | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Land OÖ/Gesundheitsholding OÖ
Intensivbetten werden erstmals oberösterreichweit koordiniert

Die Intensivbetten aller Krankenhäuser in Oberösterreich werden erstmals gemeinsam koordiniert. Darauf haben sich die Spitalsträger vor kurzem geeinigt. OÖ. Nach dem Auftrag von Landeshauptmann Thomas Stelzer und seiner Vertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP) werden nun die Intensivbetten aller Spitäler im Bundesland gemeinsam gemanagt. "Diese Zusammenarbeit über die Träger und über alle Regionsgrenzen hinweg ist einzigartig in der oberösterreichischen Gesundheitsversorgung. Einzigartig...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ein 69-Jähriger ist an Covid-19 verstorben. | Foto: Kepler Uniklinikum

Corona-Krise
Schwerstkranker Patient in Linz an COVID-19 verstorben

Ein 69-Jähriger mit schweren Vorerkrankungen ist gestern an Covid-19 verstorgen. LINZ. Wie das Kepler Universitätsklinikum soeben mitgeteilt hat, ist am Montag, den 31. März ein 69-jähriger Patient an Covid-19 verstorben. Der Mann litt an schwersten Vorerkrankungen und befand sich stationär im Klinikum. Es ist der zehnte Corona-Tote in Oberösterreich. 153 Personen sind geheilt Mit Stand Dienstag, 31. März, 8 Uhr, gibt es in Oberösterreich 1.303 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem...

  • Linz
  • Christian Diabl
Am Sonntag ist eine 49-jährige Patientin am Ordensklinikum Linz Elisabethinen verstorben. | Foto: Ordensklinikum Linz

Corona-Krise
49-jährige Corona-Infizierte in Linz verstorben

Gestern ist in Linz eine Patientin mit schwerer Grunderkrankung und positivem Corona-Befund verstorben. LINZ. Wie der Ärztliche Direktor Michael Girschikofsky des Ordensklinikum Linz Elisabethinen heute mitgeteilt hat, ist gestern, Sonntag, 29. März, eine 49-jährige Patientin mutmaßlich an den Folgen ihrer jahrelangen, schweren Grunderkrankung verstorben. Die Patientin war zusätzlich an COVID-19 erkrankt. Sieben Tote in OÖMit Stand Montag, 30. März, 8 Uhr, gibt es in Oberösterreich 1.293...

  • Linz
  • Christian Diabl
2 2

CORONAVIRUS
LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG ZEICHNET SEINEN BRUDER Dr. Sabedin Mustafa

1 Bild Dr. Sabedin Mustafa 2 Bild Der Künstler Gazmend Freitag mit seinem Freund Badens Promifotograf Robert Rieger Der bekannte Linzer Künstler Gazmend Freitag zeichnete seinen Bruderherz Dr. Sabedin Mustafa, er benutzt die Schutzmaske bei der Behandlung seiner Patienten in seiner Ordination! Ich habe ihn gezeichnet. Danke an ihn und alle, die sich in Gefahr begeben, um uns zu helfen. www.sabedinmustafa.at Gazmend Freitag : I’m a Kosovar artist living and making art in Linz, Austria. I was...

  • Linz
  • Robert Rieger
Wie auf den anderen Linzer Friedhöfen werden auch am St. Barbara Friedhof weiterhin Bestattungen durchgefüht. | Foto: Diabl

Corona-Krise
Das ändert sich auf den Linzer Friedhöfen

In Zeiten der Corona-Krise werden Bestattungen auf den Linzer Friedhöfen weiterhin durchgeführt, allerdings nur in kleinem Kreis.  LINZ. Die Corona-Krise wirkt sich auch auf den Betrieb der Linzer Friedhöfe aus. Immer mehr Menschen sind verunsichert und fragen sich, ob Bestattungen noch durchgeführt werden oder an wen sie sich im Trauerfall wenden können. Wir haben die Antworten. Maximal fünf Trauergäste  Grundsätzlich werden auf allen vier Friedhöfen der Linz AG weiterhin Bestattungen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Infopaket Coronavirus ist für die Primar- und Sekundarstufe aufbereitet. 

 | Foto: ÖRK

Kostenloses Infopaket
Jugendrotkreuz beantwortet Fragen von Schülern zu Corona

Kostenloser Download: Jugendrotkreuz unterstützt im Auftrag des Bildungsministeriums Lehrer, Schüler und Eltern beim digitalen Lernen und mit Material und Informationen zum Coronavirus. OÖ. Richtiges Händewaschen, in die Armbeuge niesen und Vorsicht beim Husten: Einfache Hygienemaßnahmen können helfen, dass sich das Coronavirus nicht zu stark verbreitet. Mit zielgruppengerecht aufbereiteten Informationspaketen klärt das Jugendrotkreuz über dieses Thema und richtiges Verhalten auf. „Im Auftrag...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Linz AG Linien stellen mit Montag auf Ferienfahrplan um. | Foto: Linz AG
2

Corona-Krise
Linz AG stellt auf Ferienfahrplan um – Nachtlinien eingestellt

Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen stellen die Linz AG Linien ab Montag, 16. März, auf Ferienfahrplan um. Der Nachtlinienbetrieb wird bis auf weiteres eingestellt. LINZ. Wie die Linz AG Sonntag Abend bekannt gegeben hat, führen die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu Änderungen im Fahrplan. Der öffentliche Verkehr wird weiterhin aufrechterhalten, allerdings gilt ab Montag, 16. März bis auf weiteres auf allen Linien der Ferienfahrplan. Nachtlinienbetrieb...

  • Linz
  • Christian Diabl

Schutzmaßnahmen
Wie man sich am besten vor dem Corona-Virus schützt

Wie kann man sich und seine Mitmenschen am besten vor dem Corona-Virus schützen. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen zusammengefasst.  Wie kann man sich vor einer Virus-Infektion – zum Beispiel Grippe-Viren - und damit auch vor dem Corona-Virus schützen?Beim Husten und Niesen sollte man Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch beziehungsweise mit der Armbeuge verdecken. Die Hände sollten nach Kontakt mit Oberflächen im öffentlichen Bereich (zum Beispiel Griffe von Einkaufswägen oder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei Verdacht zuerst die Gesundheitshotline 1450 wählen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Anzeichen Corona-Virus
Was zu tun ist bei möglicher Corona-Erkrankung

Bei Verdacht auf eine mögliche Corona-Virus-Erkrankung sind dringend einige Verhaltensregeln zu beachten. Zuerst 1450 wählen und auf keinen Fall selbständig einen Arzt oder das Krankenhaus aufsuchen. Was tun, wenn man glaubt erkrankt zu sein?Zuerst die Frage abklären, ob es plausibel ist, dass man von einer Corona-Virus-Infektion betroffen ist: Hat man sich 14 Tage vor Erkrankungsbeginn in einem Risikogebiet aufgehalten oder gab es Kontakt mit einer Person, die sich in diesem Zeitraum in einem...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der LASK muss im Europa-League-Spiel gegen Manchester United auf seinen 12. Mann verzichten - die Fans | Foto: Benjamin Reischl

Geisterspiel bestätigt
Europa-League-Spiel LASK gegen Manchester United findet ohne Zuschauer statt

Der Corona-Virus sorgt nun auch in Österreich für das erste Geisterspiel. Wie heute bekanntgegeben wurde, findet das Europa-League-Spiel zwischen dem LASK und Manchester United auf der Linzer Gugl unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. OÖ. Es war das Traumlos für den LASK und seine Anhänger. Der englische Rekordmeister Manchester United wurde als Gegner für das Achtelfinale in der Europa League gezogen. Nun die kalte Dusche – das Spiel wird als Geisterspiel unter Ausschluss der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und OÖ-Rot-Kreuz-Präsident Walter Aichinger beim Krisenstab des Roten Kreuzes. | Foto: Hartl/OÖRK
2

Das Risiko steigt
Alle Informationen zum Corona-Virus

Das Corona-Virus verbreitet sich immer mehr. Wie gefährlich ist es wirklich? Das verraten die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) und die AGES. Wie überträgt sich der Virus?Eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung erfolgt zumeist bei engem Kontakt mittels Tröpfcheninfektion. Derzeit gibt es keinen Hinweis darauf, dass Haustiere das Virus übertragen können. Kann man sich über Lebensmittel oder (Trink-)Wasser infizieren?Es gibt derzeit keine Hinweise, dass sich Menschen über Lebensmittel wie...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Am Dienstagmorgen gab der Magistrat Linz einen ersten Coronavirus-Verdachtsfall in der Stadt bekannt. Am Nachmittag folgte nach zwei Labortests die Entwarnung. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Coronavirus
Entwarnung nach Verdachtsfall in Linz

UPDATE: Ein 55-jähriger Linzer zeigte nach einer Italien-Reise Symptome des "Coronavirus" COVID-19. Am Nachmittag gab der Magistrat Linz Entwarnung. LINZ. Entwarnung nach dem Coronavirus-Verdachtsfall am Dienstag in Linz. Wie zwei Labortests belegen, bestätigte sich die Virusinfektion bei einem 55-jährigen Linzer nicht. Das gab das Magistrat Linz am frühen Dienstagabend in einer Aussendung bekannt. Ein 55-jährige Linzer zeigte davor nach einer Italien-Reise Symptome, die auf eine Infektion mit...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Landesrettungskommando des OÖ. Roten Kreuzes steht in ständiger Verbindung mit Bezirksrettungskommanden und den Gesundheitsbehörden. 
 | Foto: OÖRK/Hartl
2

Enge Abstimmung mit Behörden
Coronavirus: OÖ. Rotes Kreuz ist gerüstet

Um aktuelle Entwicklungen rund um das Coronavirus im Auge zu behalten, steht das OÖ. Rote Kreuz in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden. Die landesweit größte humanitäre Hilfsorganisation ist vorbereitet, wenn es zu Erkrankungsfällen im Bundesland kommen sollte. OÖ. Derzeit gibt es in Österreich keinen einzigen nachgewiesenen Coronavirus (COVID 19) Erkrankungsfall. Seit dem Bekanntwerden des Ausbruchs der Erkrankung in China ist das OÖ. Rote Kreuz in engster Abstimmung mit den...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.