Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Auf Abstand musste man ab dem 14. März 2020 gehen. "Corona" war nun auch in Österreich omnipräsent.
42

Heute vor drei Jahren
Ein Corona-Rückblick, den eigentlich niemand will ...

... und trotzdem schadet es nicht, sich bewusst zu machen, wie ungewiss die Zeiten seit März 2020 teilweise waren. SALZKAMMERGUT. Fast unwirklich mutet der Blick auf Archivbilder vom ersten Lockdown ab 16. März 2020 - also vor genau drei Jahren - an: menschenleere Straßen und Autobahnen, geschlossene Geschäfte, leere Stadtplätze, gesperrte Einrichtungen, geschlossene Spielplätze, Warnschilder bei Wanderwegen, Polizeisperren, geschlossene Gastro ... Und bei den weiteren Lockdowns:...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Übergabe des Projektes "Nächstenliebe" (v. l. n. r.): Gisela Wydra (Hilfswerk), Stefan Krapf, Andrea Pieringer (Rotes Kreuz), Lola Wagner, Thomas Bergthaler (Sozialamt, Rotes Kreuz), Annemarie Leitner und Christa Bachlechner (Hilfswerk). | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Gmunden
„Lola rennt“, um Hilfs- und Plegekräfte zu beschenken

"Lola rennt" - Man denkt an den Filmklassiker, wenn man sieht, wie unermüdlich Lola Wagner seit einem Jahr für all jene sammelt, die Kranke und Gebrechliche verarzten, pflegen und betreuen. GMUNDEN. Auslöser für das Engagement der Gmundnerin waren jene Szenen gewesen, als militante Impf- und Corona-Maßnahmen-Gegner Spitals- und Pflegepersonal beflegelt und attackiert hatten. "Wir können das nicht verhindern, aber dafür sorgen, dass unsere Pflegekräfte nicht weiter verstört werden, sondern ein...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: panthermedia.net/naka photo

Umtriebe von Gmundner Telegram-Gruppe
"Gewaltbereit, brandgefährlich und Demokratie-zerstörend"

BEZIRK GMUNDEN. Wie die Plattform "Stoppt die Rechten" (stopptdierechten.at) berichtet, schwappt im Corona-Schlepptau mit "Gmundner Offline-Vernetzung" eine demokratiegefährdende Offensive von den USA über Deutschland nach Oberösterreich herein. "Behörden müssen mit aller Konsequenz vorgehen", ist sich die Grüne Rechtsextremismus-Sprecherin Landtagsabgeordnete Anne-Sophie Bauer, sicher. „Dass die sozialen Medien gesteckt voll sind mit Corona-Mythen, Verschwörungstheorien und Unsinn, ist...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Das Salzkammergut Klinikum Gmunden | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Ausrollung in ganz OÖ geplant
Salzkammergut-Klinikum startet neue Infusionstherapie für Corona-Hochriskopatienten

Eine neue Behandlungsmethode für Hochrisikopatienten, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden und bei denen sich aufgrund bestimmter Risikofaktoren ein schwerer Krankheitsverlauf bzw. eine stationäre Behandlung abzeichnet, wird nun auch in Oberösterreich etabliert. Zur Anwendung wird diese bei Hochrisikopatienten im Krankenhausbereich kommen. Mit 17. Jänner startet das Salzkammergut-Klinikum als erstes Krankenhaus in OÖ die Therapie mit monoklonalen Antikörpern, diese soll dann auf weitere...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Monika ist interne Leiterin des Krisenstabes in der Bezirkshauptmannschaft Gmunden. | Foto: Privat

Bezirkshauptmannschaft-Mitarbeiterin Monika
"Ich wünsche mir, dass wir diese Krise so bald wie möglich überwinden"

GMUNDEN. Monika (gesamter Name der Redaktion bekannt) ist interne Leiterin des Krisenstabes in der Bezirkshauptmannschaft Gmunden. Sie leistet beruflich für die Gesellschaft wichtige Arbeit. Die Corona-Pandemie hat sie und ihre Kollegen sehr gefordert, trotzdem ist die Vorfreude auf Weihnachten groß. Ihre Arbeit war und ist sehr intensiv. Kann man da überhaupt ein "normales Weihnachten" feiern? Und wenn ja, wie schaut das heuer aus? Monika: Die Gestaltung der Feiertage rund um Weihnachten hat...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Dienstführender Stefan Benda. | Foto: Rotes Kreuz Gmunden

Rot Kreuz-Dienstführender Stefan Benda
"Wünsche mir, dass die Krise gemeinsam gut gemeistert werden kann"

GMUNDEN. Stefan Benda ist Dienstführender der Rot Kreuz-Ortsstelle Gmunden und leistet beruflich für die Gesellschaft wichtige Arbeit. Die Corona-Pandemie hat sie und ihre Kollegen sehr gefordert, trotzdem ist die Vorfreude auf Weihnachten groß. Ihre Arbeit war und ist sehr intensiv. Kann man da überhaupt normale Weihnachten feiern? Und wie wird das Fest aussehen? Benda: Die Weihnachtszeit war für mich immer etwas spezielles. Auch und gerade heuer bemühe ich mich, mich ganz besonders darauf...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Christoph Jungwirth. | Foto: Rotes Kreuz Gmunden

Rot Kreuz-Mitarbeiter Christoph Jungwirth
"Bei unserer Arbeit gibt es nie Stillstand"

GMUNDEN. Christoph Jungwirth ist Dienstführender der Rot Kreuz-Rettungsleitstelle Salzkammergut und leistet beruflich für die Gesellschaft wichtige Arbeit. Die Corona-Pandemie hat sie und ihre Kollegen sehr gefordert, trotzdem ist die Vorfreude auf Weihnachten groß. Ihre Arbeit war und ist sehr intensiv. Kann man da überhaupt normale Weihnachten feiern? Und wie wird das Fest aussehen? Jungwirth: Rund um die Weihnachtsfeiertage ist glücklicherweise immer eine Entschleunigung zu spüren - sowohl...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der beliebte Bergrettungsball wird 2022 abgesagt. | Foto: Klemens Fellner (Archivfoto)

Beliebte Traditionsveranstaltung
Corona macht Bergrettungsball 2022 Strich durch die Rechnung

GMUNDEN. Nach der Absage aller Aktivitäten rund um das 100-jährige Bestehen der Bergrettung Gmunden gibt die Ortsstellenleitung jetzt bekannt, dass auch der traditionsreiche Ball der Gmundner Bergrettung im Seegasthof Hois‘n auf Grund der Maßnahmen rund um die Coronapandemie abgesagt werden muss. Die Absage erfolgt nach ausführlichen Rücksprachen mit den für Veranstaltung zuständigen Behörden und Hois‘nwirt Hans Schallmeiner, sagt Bergrettungsobmann Bernhard Ebner. Er betont auch, dass man...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Faschingsgilde Gamundien

Sicherheit hat Priorität
Gmundner Narrensitzung 2022 abgesagt

GMUNDEN. Die Gmundner Narrensitzung wird 2022 nicht stattfinden. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Panademie haben die Verantwortlichen der Faschingsgilde Gamundien sich schweren Herzens dazu entschieden, die Narrensitzungen 2022 im Stadttheater Gmunden abzusagen. "Die Sicherheit und Gesundheit unserer Besucher und Ensemblemitglieder hat höchste Priorität und angesichts der derzeitigen Lage bezüglich der Pandemie, halten wir diese Entscheidung für richtig und wichtig. Wir...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Amtsarzt Martin Hecht mit dem Rot Kreuz-Bezirksrettungskommandanten Harald Pretterer | Foto: Wolfgang Spitzbart
38

Rotes Kreuz Gmunden
Impfen ohne Anmeldung noch bis 23. Juli möglich

An insgesamt vier Tagen können sich Impfwillige unangemeldet in Gmunden in der Bezirkssporthalle ihre Corona-Erst-Schutzimpfung holen. GMUNDEN. Da die Impfbereitschaft immer mehr sinkt, wird das Angebot immer niederschwelliger organisiert. Am vergangenen Samstag gab es in der Bezirkssporthalle Gmunden den ersten "Impftag ohne Anmeldung". Dieses Angebot wird in Gmunden sogar noch ausgeweitet. Personen, die sich gegen Corona impfen lassen wollen, können sich dort vom 20. bis einschließlich 23....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die kunstvoll gestalteten Masken des Gmundner Künstlers Matthias Kretschmer werden für den guten Zweck versteigert. | Foto: Matthias Kretschmer
5

Letzte Station für Kretschmer-Masken
Versteigerung zugunsten des Gmundner Corona-Fonds

Einen ganz besonderen Beitrag gegen die Corona-Krise leistete der Gmundner Künstler Matthias Kretschmer – wir haben berichtet. Seine Masken sollen nun für den guten Zweck versteigert werden. GMUNDEN. Während der drei vergangenen Lockdowns gestaltete er jeden Tag eine neue Maske, 203 Unikate, teils amüsant, teils kritisch, teils als Reaktionen auf politische Geschehnisse. Immer aber mit einem Funken Humor und der Absicht, die Leute bei Laune zu halten und zum Tragen der Masken zu motivieren. Das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Aktuelle Corona-Fälle aus dem Salzkammergut. | Foto: tommyandone/panthermedia

Corona-Fälle im Salzkammergut
53 Corona-Infizierte, seit Freitag zwölf Neuinfektion im Bezirk Gmunden

Mit Stand Montag, 31. Mai 2021, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Gmunden 53 Corona-Virus-Infizierte. SALZKAMMERGUT. Seit Freitag, 28. Mai 2021, sind zwölf neuen Infektionen im Bezirk Gmunden gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt 7.855. Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für den Bezirk Gmunden derzeit bei 41,2. Dieser Wert hat sich zur...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Isabella Bayer von der Caritas-Sozialberatungsstelle Gmunden. | Foto: Caritas

Arbeitslos durch Corona
Caritas unterstützte 203 Erwachsene im Bezirk Gmunden

GMUNDEN. Maria T. ist Mitte fünfzig und verlor coronabedingt ihre Arbeit. Obwohl sie sehr sparsam lebt, kommt sie finanziell kaum über die Runden. Zumal sie aus gesundheitlichen Gründen bei der Arbeitssuche eingeschränkt ist. In ihrer Verzweiflung wandte sie sich an die Caritas-Sozialberatung in Gmunden, wo sie Unterstützung erhielt. Diese „erste Hilfe“ ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je und dank der Spenden möglich, um die bei der Haussammlung ehrenamtliche Mitarbeiter aus den Pfarren im...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Impfstraße im Toscana Congress | Foto: Rotes Kreuz Gmunden
2

Kampf gegen Corona
Impfungen im Salzkammergut nehmen Fahrt auf

Impfstraße in Gmunden zieht mit 1. Juli vom Toscana Congress in die Sporthalle, holpriger Impfstart in Ischl. SALZKAMMERGUT. "Impfen, impfen, impfen" lautet die Devise im Salzkammergut. Der Bezirk ist im oberösterreichweiten Vergleich gut aufgestellt. Die erste Impfung haben bereits 33,4 Prozent der Salzkammergütler erhalten – landesweit sind es 30 Prozent. 11,3 Prozent der Bevölkerung sind zum zweiten Mal geimpft (landesweit 9,8 Prozent – Stand Montag, 3. Mai). Das Rote Kreuz organisiert in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Verschoben
Mülibankerl Lauf 2021 findet nun am 2. Juni statt

Der Mülibankerl Lauf 2021 muss aufgrund der nunmehr für Mitte Mai angekündigten Öffnungen für Veranstaltungen im Sport neuerlich, auf Mittwoch, 2. Juni, verschoben werden. GMUNDEN. Anmeldungen für den Mülibankerl Lauf 2021 werden bis Freitag, 28. Mai 21 ausschließlich per Email johann.prangl@gmx.at entgegengenommen. Der Lauf findet am 2. Juni statt, der Start erfolgt zwischen 16 und 18 Uhr. Klassen: 1) Tourenski & 2) Schneeschuh (werden nicht durchgeführt) 3) Geher / Wanderer (Wertung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Wolfgang Spitzbart
8

Konzerte von Floro
Open-Air "Gmunden rockt" musste abgesagt werden

GMUNDEN. Besondes krass erwischte nun die Corona-Pandemie die beiden Gmundner Konzertveranstalter "Floro", Florian Werner und Robert Zauner – und mit ihnen Tausende von Fans, die sich auf sechs tolle Konzerte gefreut hätten. Schon letztes Jahr musste das "Gmunden rockt"-Open-Air auf dem Rathausplatz der Traunseestadt coronabedingt genau um ein Jahr verschoben werden. Weil zu diesem Zeitpunkt aber auch schon für das heurige Jahr Künstler gebucht waren, hätte es heuer gleich zwei Open-Airs an...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Klemens Fellner

Außergewöhnliche Maßnahme
Liebstattsonntag heuer virtuell

GMUNDEN. Normalerweise zieht der Liebstattsonntag, der heuer auf den 14. März fällt, jedes Jahr abertausende Besucher in die Traunseestadt, dies gilt es heuer jedoch zu vermeiden. Der Liebstattsonntag findet statt, nur anders als gewohnt. Das Brauchtum bleibt trotz Pandemie bestehen, daher werden alle Liebstattfreunde eingeladen, deren Liebsten, gerade in dieser schweren Zeit, mit Herzen zu beschenken. Der Einkauf der Herzen kann schon Tage vor dem 14. März erledigt werden. Die Konditoren haben...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Gardemädchen und Mary's Tanzhexen freuen sich schon darauf, wenn die Faschings-Events wieder durchgeführt werden können. | Foto: Christoph Lenzenweger
2

Fasching während Corona
"Fünfte Jahreszeit" heuer zumeist online

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen vor nichts und niemandem Halt. Daher fällt auch die im Salzkammergut so beliebte 5. Jahreszeit flach. SALZKAMMERGUT. Besonders hart trifft das natürlich die Faschingshochburg Ebensee: "Für uns ist der ganze Fasching ein Highlight", erklärt Bernhard Kasberger. Angefangen von der Faschingseröffnung mit der Krönung des Prinzenpaares, die unterschiedlichen Bälle, die Fahrt ins SOS Kinderdorf und natürlich das geliebte Faschingswochenende inklusive...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto:  sharryfoto/Fotolia (Symbolfoto)

Corona-Impfstart
Über 80-Jährige werden ab Dienstag in Gmunden und Bad Ischl geimpft

Ab Dienstag kommender Woche starten die Corona-Impfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind. Im Bezirk Gmunden ist dies in Gmunden und Bad Ischl möglich. Die Anmeldung für eine Impfung ist ab Freitag 14 Uhr unter der Telefonnummer 0732/772078700 oder über www.ooe-impft.at möglich. SALZKAMMERGUT. "Die Impfungen selbst beginnen am Dienstag, 19. Jänner. Derzeit stehen Impfdosen für etwa 30 Prozent der Über-80-Jährigen zur Verfügung. Aus diesem Grund wird auch ein Vormerksystem...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Leserbrief zum "Spaziergang in Gmunden am 4. Jänner. | Foto: Facebook/Screenshot
1 3

Leserbrief von Christa Recheis-Kienesberger
An alle Corona-Leugner und -Gegner

Liebe Mitmenschen! Ich bin wie ihr froh darüber, in einer Demokratie zu leben und alle Rechte, die diese uns bietet, zu genießen. Ich bin wie ihr in Sorge, wenn allzu viele Maßnahmen meine Freiheiten einschränken. Ich trage wie ihr sehr ungern Masken, ich bin traurig darüber, meinen Beruf nur eingeschränkt ausüben zu können. Es macht mir keinen Spaß, meine große Familie zu Weihnachten nicht einladen zu können. All das bedrückt mich genauso wie euch. Aber die von euch so bekämpften Maßnahmen wie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Lesermeinung zum "Spaziergang", der am Montagabend in Gmunden stattgefunden hat. | Foto: Facebook/Krapf
16 5

Leserbrief von Karl Schirl
"Spaziergang" in Gmunden – es ist zum Heulen

Es ist zum Heulen, wenn man die Bilder von Montagabend vom „Spaziergang“ in Gmunden sieht. Da marschieren etwa sechshundert Leute durch Gmunden, skandieren „Kurz muss weg!“ und freuen sich, dass die „Gmundner Fetznschädel“ eine Begegnungszone errichtet haben und sie sich so frei bewegen können. Dies war keine Begegnung, sondern ein „Marsch“. Es erinnert mich stark an deutschnationale Veranstaltungen und Kundgebungen, wie sie in Gmunden bereits ab 1923 (!) - und dann immer wieder - stattgefunden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Verhältnismäßig ruhige Silvesternacht in Gmunden. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Silvester in Gmunden viel ruhiger als sonst

GMUNDEN. Viel ruhiger als sonst verlief die heurige Silvester-Nacht aufgrund des Corona-Lockdowns in der Traunseestadt Gmunden. Auf den Straßen und Plätzen der Stadt waren kaum Menschen zu sehen - und auch die Zahl der abgeschossenen Raketen hielt sich in Grenzen. Der Silvesterrummel auf dem Rathausplatz entfiel heuer - und auf das traditionelle Großfeuerwerk verzichtete die Stadt aus Klimaschutzgründen schon letztes Jahr.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Unbürokratische Hilfe der Stadt
Gmunden schnürt auch im zweiten Lockdown ein Corona-Hilfspaket

Auch die Stadt Gmunden ist in vielen Bereichen vom zweiten Lockdown erheblich betroffen. Daher hat Bürgermeister Stefan Krapf wie bereits im Frühjahr die Erstellung eines Corona-Maßnahmenpakets forciert. GMUNDEN. Ziel ist eine rasche und unbürokratische Hilfe von Seiten der Stadtgemeinde: „Eine erste Unterstützung für tragende Säulen wie Wirtschaftsbetriebe oder Vereine, aber auch eine finanzielle Hilfe für Menschen in akuter Notsituation genießen in diesem Paket oberste Priorität. Es soll ein...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Karl Reingruber eröffnet demnächst seine neue Backstube in Pinsdorf. | Foto: Privat

Brot ist wie immer gefragt
Bäcker Karl Reingruber über sein Unternehmen

Karl Reingruber, Traditionsbäcker aus Gmunden, erzählt den BezirksRundschaulesern, wie es zu Zeiten von Corona in seinem Betrieb läuft. GMUNDEN. "Derzeit ist die Kundenfrequenz etwas gesunken, die Kunden kaufen allerdings gleich mehr als sonst ein", berichtet der Bäcker Karl Reingruber. Die Verkaufsmobile, die Brot und Gebäck bei den Firmen anbieten, gehen nach wie vor gut. Beliebt ist vor allem der Brotstop etwa beim Strandbad, da kommen fast doppelt soviele Kunden als zuvor," erzählt der...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.