Coronaimpfung

Beiträge zum Thema Coronaimpfung

Das Tiroler Abwassermonitoring-Programm wird bis zum Sommer 2024 verlängert. Es gibt, auch wenn eine Coronainfektion nicht mehr meldepflichtig ist, Auskunft über die aktuelle Covid-19 Lage. | Foto: © Land Tirol/Wett
2

Covid 19 und Influenza
Abwassermonitoring wird bis Sommer 2024 verlängert

Das Tiroler Abwassermonitoring-Programm wird bis zum Sommer 2024 verlängert. Es gibt, auch wenn eine Coronainfektion nicht mehr meldepflichtig ist, Auskunft über die aktuelle Covid-19 Lage. TIROL. Mit Ende Juni 2023 hat der Bund die Meldepflicht für Covid-19 abgeschafft. In Tirol wurden daraufhin die Maßnahmen rund um die Testung, Impfung und Behandlung gegen das Coronavirus vollständig in die Strukturen der regionalen Gesundheitssysteme integriert. Impfungen gegen Covid-19 werden seither...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Ab Mai 2023 gibt es die Covid-Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.  | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
2

Änderungen ab Mai
Covid-Testmöglichkeiten bei Ärztinnen und Ärzten

Bis zum 29. April 2023 können sich Bürgerinnen und Bürger über Tirol Testet für einen PCR-Test an einer Screeningstraße anmelden sowie positive Antigentests über die Gesundheitshotline 1450 für einen anschließenden PCR-Test gemeldet werden. Ab Mai 2023 gibt es die Covid-Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Informationen zu den Impf- und Testmöglichkeiten unter www.tirol.gv.at/corona INNSBRUCK. Mit Anfang April wurden die Covid-Impfungen bereits vollständig in den...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders niederschwelliges Impfangebot anzubieten.  | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Tirol impft
Coronaimpfung kommt zu den Menschen vor Ort

TIROL. In Tirol gibt es zahlreiche Gemeinden mit einer niedrigen Corona-Durchimpfungsrate. Aus diesem Grund soll es jetzt in vielen Gemeinden ein dezentrales, niederschwelliges Impfangebot geben. Niederschwelliges Impfangebot für Gemeinden Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wir wollten von euch wissen, ob ihr euch zur Coronaimpfung voranmelden werdet. 

Seit erstem Feber kann man sich in Tirol für die Coronaimpfung vormerken lassen. Bis jetzt wurde das Angebot sehr gut angenommen. | Foto: pixabay/KitzD66
Video 2

Unfrageergebnis
Impfvormerkung – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Seit erstem Feber kann man sich in Tirol für die Coronaimpfung vormerken lassen. Bis jetzt wurde das Angebot sehr gut angenommen. Ergebnis unserer Umfrage zur ImpfvormerkungIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr euch für die Coronaimpfung vormerken lassen werdet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 316 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Impfvormerkung mitgemacht. Dabei wollen sich 220 Personen für die Coronaimpfung vormerken lassen Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nun geht die Phase 1 der Tiroler Impfstrategie weiter. Als nächstes sind die Impfungen bei Rettungsdienst, niedergelassenen ÄrztInnen und ZahnärztInnen, Gesundheits- und Sozialsprengeln sowie im Bereich Behindertenhilfe an der Reihe.
(Symbolbild) | Foto: unsplash/ Steven Cornfield

Coronavirus
Coronaimpfungen in Altenwohn- und Pflegeheimen nahezu abgeschlossen

TIROL. Nun geht die Phase 1 der Tiroler Impfstrategie weiter. Als nächstes sind die Impfungen bei Rettungsdienst, niedergelassenen ÄrztInnen und ZahnärztInnen, Gesundheits- und Sozialsprengeln sowie im Bereich Behindertenhilfe an der Reihe. Coronaimpfungen in Altenwohn- und Pflegeheimen nahezu abgeschlossenBis heute, 21. Jänner, wurden in Tirol 13.363 Personen geimpft bzw. stehen unmittelbar vor der Impfung. In der laufenden Phase 1 der Tiroler Impfstrategie werden vornehmlich jene Personen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol sind noch viele Fragen zur Coronaimpfung offen. Es gibt noch Unklarheiten zum Ablauf der Impfabfolge. Es wächst die Sorge, dass die Impfakzeptanz in der Bevölkerung dadurch sinkt.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/KitzD66
2

Coronavirus
Chaos um die Coronaimpfung führt zu Unmut in der Bevölkerung

TIROL. In Tirol sind noch viele Fragen zur Coronaimpfung offen. Es gibt noch Unklarheiten zum Ablauf der Impfabfolge. Es wächst die Sorge, dass die Impfakzeptanz in der Bevölkerung dadurch sinkt. Chaos um die Coronaimpfung führt zu Unmut In Tirol sei der Impfstart holprig gewesen. Weiters gäbe es Unklarheiten, wann, wie und wo in Tirol geimpft werde. In Tirol sei das Chaos besonders groß, so Elisabeth Fleischanderl, Gesundheitssprecherin der SPÖ Tirol im Landtag: "Während manche Gemeinden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In einigen Tiroler Gemeinden werden übrig gebliebene Impfdosen außerhalb der Risikogruppen verimpft. Die Grünen Tirol pochen auf Einhaltung des Impfplans.
(Symbolbild) | Foto: panthermedia.com/manae
1

Coronaimpfung
Kritik an Impfvordränglern

TIROL. In einigen Tiroler Gemeinden werden übrig gebliebene Impfdosen außerhalb der Risikogruppen verimpft. Die Grünen Tirol pochen auf Einhaltung des Impfplans. Impfungen außerhalb von Risikogruppen In verschiedenen Medien wurde heute berichtet, dass in einigen Tiroler Gemeinden übrig gebliebene Impfdosen in Altersheimen an GemeindemitarbeiterInnen und im Fall von Kematen sogar an den Bürgermeister und dessen Frau geimpft worden wären. Der Grüne Gesundheitssprecher Gebi Mair bezeichnet dieses...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Walter Wöritz, Bewohner eines SeneCura Altenheimes | Foto: SeneCura
Aktion

Impfaktion
Die Bewohner der Alten-und Pflegeheime sind geimpft

BEZIRK IMST. Die Impfungen in den Alten-und Pflegeheimen des Bezirkes sind weitgehend abgeschlossen, mit reger Beteiligung seitens der Bewohner. Von ihnen wurde die Impfung durchwegs begrüßt, auch im Hinblick auf eventuelle Erleichterungen der Maßnahmen. Laut vorläufigen Informationen könnte fünf Wochen nach der ersten Impfung auf regelmäßige Testungen und strenge Verhaltensregeln verzichtet werden, mit Ausnahme des Mund-Nasenschutzes. „Wer der größten Gefahr ausgesetzt ist, wird als Erstes...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer.
(Symbolbild) | Foto: SamMoqada

Coronavirus
Rasches Impfen gefordert

TIROL. Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer. SPÖ-Anfrage im Bund wegen Coronaimpfung Heute, 13. Jänner, stellte die SPÖ eine Dringliche Anfrage im Nationalrat. Darin fordert SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) auf, das "Schneckentempo" zu beenden. Mit dieser Dringlichen Anfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 In der vergangenen Woche haben wir gefragt, ob ihr euch gegen Corona impfen lassen würdet. Hier ist das Ergebnis zur Umfrage. | Foto: pixabay/TheDigitalArtist
1 2

Umfrageergebnis
Corona-Impfung – so wurde in Tirol abgestimmt

TIROL.(skn) Eine Impfung gegen das Coronavirus scheint in greifbarer Nähe. Noch sind  viele TirolerInnen noch nicht sicher, ob sie sich gegen das Virus impfen lassen wollen. Ergebnis unserer Umfrage zur Corona-ImpfungIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr euch gegen das Coronavirus impfen lassen würdet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage: Insgesamt haben 645 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zur Coronaimpfung mitgemacht.Dabei haben 278 Personen angegeben, sich impfen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.