Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Bezirk Neunkirchen
Diese Verschärfungen kommen mit der roten Corona-Ampel 🚦

BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Das Epidemiegesetz sieht ergänzende Maßnahmen für Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung bei sehr hohem Risiko zur Bekämpfung von COVID-19 vor. §1Beschränkungen von Besuchen Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 ist das Betreten von Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung gemäß § 47 Abs. 2 Z 1 bis 4 NÖ Sozialhilfegesetz 2000 (NÖ SHG), LGBl. 9200, durch Besucherinnen und Besucher nur unter folgenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Wir Österreicher bringen viele Opfer – inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Früher sagte man salopp, solange der Österreicher sein Bier und seinen Schweinsbraten hat, ist er zufrieden. Zur Zeit sind diese kulinarischen Vergnügen auch einige der wenigen, die uns weder verschärfte Corona-Maßnahmen der Bundesregierung noch das Virus selbst vermiesen können. Welche Opfer treffen Sie am härtesten? Stimmen Sie ab! Hätte man mir im Sommer des Vorjahres gesagt, unser Leben würde sich derart verändern und der Mund-Nasen-Schutz würde unser bester Freund – ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1 2

Corona-Fall
Peischinger Dorfwirt geschlossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Coronafall trat beim Peischinger Storchenwirt auf. Der Gastronom weist in einem Infoblatt darauf hin. Immerhin: für Gäste, die bis 27. September beim Dorfwirt speisten, bestünde keine Gefahr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
Landesklinikum Neunkirchen betreut derzeit zehn (!) Corona-Patienten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bezirk ist zwar auf der Corona-Ampel auf Orange hochgestuft worden, im Landesklinikum Neunkirchen hält sich die Zahl der Betten, die von Corona-Patienten belegt sind, sehr in Grenzen. "Derzeit befinden sich im Landesklinikum Neunkirchen zehn Patienten, davon wird ein Patient intensivmedizinisch versorgt", erklärt Bernhard Jany, Unternehmenssprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur auf Bezirksblätter-Anfrage am 24. September. Keine Corona-Schwerpunktkliniken mehr Jany...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dozent Dr. Stefan Wöhrer, Medizinischer Leiter Permedio, Geschäftsleiter Dir. Wolfgang Kuhnert, Raiffeisenbank Schneebergland, Monika Wöhrer, Firmenkundenbetreuer Prok. Mag.(FH) Franz Eisenkölbl, Raiffeisenbank Schneebergland (v.l.). | Foto: Raiffeisenbank

Neunkirchen
Professionelle Corona-Tests am Neunkirchner Spitz möglich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona-Tests auf höchstem Niveau samt ärztlicher Befundung und elektronischer Befundzustellung werden nun im Testzentrum Permedio angeboten. Auf Initiative von Dozent Dr. Stefan Wöhrer, dem medizinischen Leiter des Permedio Corona Testzentrums, ist es nun in der Region ab sofort möglich, Corona - PCR-Antikörper- und Schnelltests durchführen zu lassen. Nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0800 400 250 und einem kurzen Besuch im Testzentrum wird der elektronische...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Zöbern
Drei Lehrer krank

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Coronafälle im Lehrkörper: vor Schulstart wurden drei Pädagoginnen der Mittelschule Zöbern positiv auf COVID-19 getestet. Gravierenden Einfluss auf den Schulbetrieb hat dies jedoch nicht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen
Kanzler-Bitte: Bevölkerung ist gespalten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Appell von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), die Sozialkontakte zu reduzieren, kommt bei der Bevölkerung im Bezirk sehr unterschiedlich an.  Während 44,15 Prozent in der Bezirksblätter-Abstimmung die Kanzler-Haltung als "grundvernünftig" beurteilen, sehen weitere 44,15 Prozent diesen Schritt als völlig unnötig. 11,7 Prozent der Abstimmenden sind unentschlossen und finden das Kanzler-Gebot weder sinnvoll noch unsinnig.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Jeitler gibt einen Überblick über die Arbeitsmarktsituation im Bezirk und spricht von einer Entspannung.

Bezirk Neunkirchen
Knapp 4.000 Menschen auf Jobsuche – und dennoch ist das Entspannung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 3.860 Menschen waren Ende Juli beim AMS gemeldet. Dennoch spricht AMS-Leiter Walter Jeitler von einer Entspannung. Corona hat mehr Menschen in die Arbeitslosigkeit gedrängt. Ende Juli dieses Jahres waren 3.860 Menschen arbeitsuchend gemeldet, das sind um 723 Personen oder 25,9 Prozent mehr als 2019. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 178 (31,2%) auf 749 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 232 (19%)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay

Bezirk Neunkirchen
Corona-Virus im Spital: noch fünf Mitarbeiter in Quarantäne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Corona-Virus hat auch Mitarbeiter aus dem Landesklinikum Neunkirchen befallen (mehr dazu hier). Die gute Nachricht: das Virus im Spital ist unter Kontrolle. Das Landesklinikum Neunkirchen ist im Vollbetrieb und Besuche sind gemäß der Corona-Regelungen erlaubt. Die Situation wirkt also entspannt, obwohl Ende Juni zehn Krankenhaus-Mitarbeiter positiv auf Corona getestet wurden (die BB berichteten). Bernhard Jany Unternehmenssprecher der Landesgesundheitsagentur gibt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SPÖ Schwarzau/Stfd.
4 1 2

Schwarzau am Steinfeld
Gratis-Schutzmasken für alle Haushalte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bravo: die SPÖ Schwarzau verteilte an alle Haushalte in Schwarzau, Föhrenau und Guntrams Schutzmasken. Klaus Hofer (SPÖ): "Wir hoffen mit dieser Aktion einen kleinen Beitrag zum Wohle unserer Bevölkerung leisten zu können. Gerade in diesen schweren Zeiten ist es umso wichtiger sich und auch seine Mitmenschen vor diesem Virus zu schützen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freepik
2

Bezirk Neunkirchen
113 Corona-Patienten sind genesen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Bezirkshauptmannschaft laufen die Fäden zusammen, was die COVID-19-Erkrankungen im Bezirk betrifft. Nun berichtet die BH Positives: von den 171 Erkrankten sind mittlerweile 113 Menschen gesundet. "Der Bezirk Neunkirchen ist in Niederösterreich einer der am stärksten von den COVID-Infektionen betroffene Bezirk. Nun ist aber auch hier eine Trendwende deutlich spürbar", heißt es seitens der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen. Bereits 113 Menschen im Bezirk sind wieder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Bezirk Neunkirchen
163 Corona-Fälle am 7. April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die aktuelle Statistik des Gesundheitsministeriums wies am Morgen des 7. April 163 COVID-19-Fälle für den Bezirk Neunkirchen aus. Am 6. April lag die Zahl der Infektionen noch bei 158.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Entspannung? Zahl der COVID-19-Fälle nur geringfügig angestiegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Wochenende wurden vom Gesundheitsministerium für den Bezirk Neunkirchen 146 Corona-Erkrankungen ausgewiesen. Eine Zahl, die auch zu Wochenbeginn gleich (hoch) blieb. Im Laufe des Vormittags des 6. April wurde die Zahl jedoch um eine Person auf 147 hinauf korrigiert. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
2

Die Corona-Lage in Reichenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 59 Personen aus Reichenau/Rax waren mit 3. April am Corona-Virus erkrankt. Weitere 14 Infizierte gab es in Payerbach. Eine gute Nachricht: Reichenaus Bürgeremeister Hannes Döller, der COVID-19-positiv war, ist mittlerweile gesundet. Das Corona-Virus verdammt derzeit knapp 60 Personen in der Kurgemeinde Reichenau zur Quarantäne. Auch im benachbarten Payerbach wurden 14 Erkrankungen diagnostiziert. Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller wurde von einer Gemeinderätin angesteckt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Bezirk Neunkirchen
Diese Bilder sind bei uns ungewohnt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist noch nicht so lange her, da sah man vorwiegend Chinesen mit Mundschutzmasken herumlaufen. Meist in ihrem Heimatland wegen Smog in der Luft. Jetzt tragen wir auch Mundschutz beim Einkaufen (mehr dazu hier). Eine Maßnahme, die mit gemischten Gefühlen aufgenommen wird. Wir werden uns daran gewöhnen (müssen; mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 8./9. April – natürlich kostenlos). Wir Österreicher sind ja ein geduldiges Völkchen. Denn wie heißt es so schön: lass dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Landesklinikum pflegt derzeit 41 Corona-Patienten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Landesklinikum  Neunkirchen zählt im südlichen Niederösterreich zu den Schwerpunkt-Krankenhäusern für Covid-19-Patienten. Mit 29. März wurden laut Bernhard Jany von der NÖ Landesgesundheitsagentur 41 Patienten wegen einer Coronavirus-Infektion im Neunkirchner Spital gepflegt. Allerdings ist bislang ein Corona-Kranker im Klinikum Neunkirchen der Krankheit erlegen. Bezirksweit wurden mit 29. März 105 Corona-Fälle gezählt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Payerbach
1

Payerbach
Drei Covid-19-Fälle in Payerbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem sechs Punkte umfassenden E-Mail distanziert sich Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher von Aussagen der Payerbacher Grün-Gemeinderätin Heidi Prüger (mehr dazu hier). Die Marktgemeinde Payerbach gibt hinsichtlich der in einem Onlineartikel der Bezirksblätter veröffentlichten Behauptung, wonach das Gemeindegebiet gemeinsam mit Reichenau unter Gebietsquarantäne gestellt werden soll, nachfolgende Stellungnahme ab: 1. Da der Bürgermeister in gesundheitsbehördlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen
Neuer Stand: 23 Covid-19-Infizierte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen musste die Zahl der Corona-Erkrankten mit Abend des 19. März wieder nach oben korrigieren. Mit 21.21 Uhr wurden 23 Covid-19-Fälle bestätigt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Bezirk Neunkirchen
Inzwischen zwei positive Corona-Fälle im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Fall in Grafenbach (mehr dazu hier) wurde mit Sonntagabend der 2. positive Corona-Fall für den Bezirk Neunkirchen bekannt. "46 Personen wurden in diesem Zusammenhang abgesondert, also in Qurantäne genommen", teilte Michaela Schneidhofer von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen mit. Ebenfalls ein Verdachtsfall besteht im Raum Reichenau. Schneidhofer: "Aus Sicherheitsgründen wurden daher die Volksschule Reichenau sowie die Kindergärten gesperrt." Bleiben Sie dran,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.