Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Impfwochenenden in Pop-up-Impfzentren  | Foto: MG Telfs/Dietrich

Straßenmeisterei Oberpullendorf
COVID-19-Auffrischung im Pop-up-Zentrum

Am kommenden Wochenende, dem 6. und 7. August, sowie am 27. und 28. August werden Straßenmeistereien im Burgenland zu Pop-up-Impfzentren, so auch die Straßenmeisterei Oberpullendorf.  OBERPULLENDORF. Das Impfangebot in diesem Pop-up-Impfzentrum richtet sich vorrangig an Personen ab 65 Jahren sowie RisikopatientInnen ab 12 Jahren, für die vom Nationalen Impfgremium bereits die Auffrischungsimpfung (4. Impfung) empfohlen wird, sowie an Kinder zwischen 5 und 11 Jahren, die ihre 3. Impfung erhalten...

,,Was sagen Sie zum vorläufigen Aus der Impfpflicht? | Foto: RegionalMedien Burgenland
2 Aktion 8

Umfrage der Woche
,,Was sagen Sie zum vorläufigen Aus der Impfpflicht?"

Waltraud Hansen aus Hochstraß: Meiner Meinung nach sollte kein Gesetz verabschiedet werden, wenn es nicht in Kraft tritt - das verunsichert! Albert Maschler aus Piringsdorf: Das Aus für die Impfpflicht passt zur ganzen Aktion seit es Corona gibt: Keine gerade, einheitliche Linie. Bin so wie viele andere gar nicht mehr wirklich enttäuscht. Reinhard Pichler aus Oberpullendorf: Mit dieser Maßnahme wird die Impfquote kaum ansteigen, um für den kommenden Herbst wieder gerüstet zu sein. Michaela...

Schon im Vorjahr galt: Maturafeiern mit Masken außer am eigenen Platz
4

Maturaprüfungen heuer wieder "wie früher"
Mündliche Matura 2022 im Focus

Die mündliche Matura soll heuer laut Ministerium wieder stattfinden. Den zwei letzten Jahrgängen wurde sie dagegen gänzlich erlassen. Wie stehen die von mittlerweile 2 Jahren Pandemie, Schulschließungen und Distance-Learning betroffenen LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern dazu? Wir haben uns umgehört. Unverhältnismäßig"Ich finde es total unfair, wie unverhältnismäßig entschieden wird. Unser Matura-Jahrgang hat am längsten unter der Corona-Situation gelitten und tut es auch jetzt noch. In der...

7

Umfrage der Woche
Wie stehen Sie zur Impfpflicht im Februar 2022?

Michael Reiter aus Oberloisdorf: Ich bin selber schon 3 mal geimpft, ohne Impflicht da ich den Experten vertraue und damit ich Andere und mich schützen kann. MSc Christina Loidolt aus Oberpullendorf: Die Impfpflicht ist absolut notwendig, um die zu schützen, die es nicht können, wie Kleinkinder oder kranke, beziehungsweise immunsupprimierte Menschen. Anna Schedl aus Oberloisdorf: Ich bin zweimal geimpft, das war meine eigene Entscheidung, bin aber keine Befürworterin einer Impfpflicht, das soll...

BH Oberpullendorf
Covid-Impfungen ohne Anmeldung für Booster, Erst -und Zweitstiche

Problemlos, nur kurze Wartezeiten im Impfzentrum Bezirkshauptmannschaft Gartengebäude Hauptstraße 56, 7350 Oberpullendorf Mittwoch: 16.00 – 20.00 Uhr (Moderna – für Über-30-Jährige) Donnerstag: 16.00 – 20.00 Uhr (BioNTech/Pfizer) Freitag: 16.00 – 20.00 Uhr (BioNTech/Pfizer) Samstag: 08.00 – 13.00 Uhr (BioNTech/Pfizer) 13.30 – 18.30 Uhr (BioNTech/Pfizer) Sonntag: 08.00 – 13.00 Uhr (BioNTech/Pfizer) 13.30 – 18.30 Uhr (Moderna – für Über-30-Jährige)

6

Covid-Impfung für 12-16-jährige freigegeben
Wie ist die Stimmung unter Jugendlichen im Bezirk – ein (nicht-repräsentatives) Stimmungsbild zur Covid-Impfung

Der Impfstoff „Confirmaty“ von Biontech-Pfizer hat vor rund 10 Tagen als erster alle Hürden genommen und ist noch vor Sommerbeginn in der EU für die Altersgruppe von 12-16 Jahren zugelassen worden. Andere Impfstoffe sind für diese Altersgruppe in der Studienphase. Sowohl das Nationale Impfgremium als auch die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde haben sich für eine Impfung dieser Altersgruppe ausgesprochen. In den USA und Kanada sind schon mehrere Millionen Jugendliche...

Johann Heissenberger berichtet von seinen Erfahrungen mit Covid  | Foto: Heissenberger/Bezirksblätter
3

Es ist nur eine Glücksache, wenn es gut geht
Zwei Corona-Intensivpatienten berichten

Felix Freh aus Mannersdorf und Johann Heissenberger aus Hochneukirchen berichten von ihren Erlebnissen als schwerkranke Corona-Intensivpatienten im Spital in Oberpullendorf. In dem Alter nicht damit gerechnet„30 Minuten, davon zwanzig im Freien haben gereicht, dass ich mich angesteckt habe“, wirkt Felix Freh noch heute erstaunt, wie schnell es ihn nach einem Jahr der Vorsicht dann plötzlich doch erwischt hat. „Im Beruf hatte ich nie Angst mit den Masken und allen Vorsichtsmaßnahmen, im Privaten...

Trainingsübungen mit Haushaltsutensilien leicht gemacht
Video 9

Bezirk Oberpullendorf
Fitnesszentren und Tanzstudios im Kampf gegen Covid-19

BEZIRK. Auch für Betreiber von Fitnesszentren, sowie Tanzstudios erweist sich die momentane Coronakrise als enormes Problem. Im Gespräch mit Inhaberin von „Functional Circuit Fit“ Jennifer Lang und Elisabeth Hacksteiner vom Tanzstudio „Belisama“ wurde die momentane Lage, sowie einige andere interessante Fakten über die Schwierigkeit durch die jetzige Zeit zu kommen genauestens durchgearbeitet. Selbstständige schweben in totaler Ungewissheit Es ginge total auf die Psyche, wenn man nicht weiß,...

Bürgermeister, sowie Geschäftsführer des ,,BUZ Neutal" Christian Vlasich | Foto: Christian Vlasich

Im Gespräch mit Bürgermeister Christian Vlasich
Neue Teststation in Lockenhaus

BEZIRK. Es sei sehr wichtig, dass der Bevölkerung in der nahen Umgebung Testungsmöglichkeiten geboten werden, vor allem für Personen, welche nicht mobil seien, sei dies von enormen Vorteil, erläuterte Bürgermeister Christian Vlasich im Gespräch. Seit Dienstag, den 16.02.2021, hat man die Möglichkeit, sich nun auch im Naturparkbüro in Lockenhaus für das Coronavirus testen zu lassen. Im Gespräch mit Bürgermeister Christian Vlasich wurden Themen, wie beispielsweise die Verbreitung von Covid-19,...

Getestet wird im Bezirk in Oberpullendorf, Deutschkreutz, Lackenbach, Draßmarkt und Lockenhaus.  | Foto: LMS
Aktion

Zweiter Durchgang
Massentests im Bezirk Oberpullendorf von 13. bis 17. Jänner

Die zweiten Antigen-Massentests finden im Burgenland im Zeitraum 13. bis 17. Jänner 2021 statt. Eine Anmeldung zu den Tests ist seit Montag, 4. Jänner, online über www.oesterreich-testet.gv.at möglich. BEZIRK OBERPULLENDORF. Für Personen, die sich nicht online anmelden können, steht eine Hotline des Bundes unter 0800 220 330 (Montag bis Sonntag von 7.00 bis 22.00 Uhr) für eine telefonische Anmeldung zur Verfügung.  5 Standorte im BezirkFür die zweiten Massentests werden im Bezirk Oberpullendorf...

Überfüllter OBI-Parkplatz am ersten Tag der Wiedereröffnung nach dem Lockdown

Gelungene Einschränkung disziplinierter Besucher
Stimmungsbild: Erster Einkaufstag nach dem Lockdown

BEZIRK. Von Heimwerk-, und Einrichtungsartikeln, bis hin zu Sportausstattungen sind dem Sortiment nach dem Lockdown keine Grenzen gesetzt, dies spiegelt sich auch im Kundeninteresse wider. In diversen Geschäften im Bezirk Oberpullendorf stauten sich die Menschenmengen an den Parkplätzen, um nach dem zweiten Lockdown wieder die ersehnten Produkte zu erwerben. Überraschenderweise wurde die Situation der vielen Besucher, beziehungsweise Konsumenten, an den Kassen im Laufe des Tages sehr gut...

Gasthaus Mlikarnica

Bezirk Oberpullendorf
Die Auswirkungen des Corona-Virus auf die Gastronomie

Kurzarbeit, vorübergehende Betriebsschließungen, limitierte Platzanzahl und vieles mehr belasteten in der Zeit von Corona und vor allem vor dem zweiten Lockdown viele Gastronomiebetriebe. Um weitere Informationen über die Maßnahmen und Probleme zu erfahren wurde das Gasthaus „Mlikarnica“ in Unterpullendorf, die „Lutschburger Stub’n“ in Lutzmannsburg und das Gasthaus „Kappel“ in Weißenbachl befragt. Lutschburger Stub’n in LutzmannsburgAlle Dinge, die die Gastronomie am Leben halten, fallen durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.