Bezirk Oberpullendorf
Die Auswirkungen des Corona-Virus auf die Gastronomie

- Gasthaus Mlikarnica
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Kurzarbeit, vorübergehende Betriebsschließungen, limitierte Platzanzahl und vieles mehr belasteten in der Zeit von Corona und vor allem vor dem zweiten Lockdown viele Gastronomiebetriebe. Um weitere Informationen über die Maßnahmen und Probleme zu erfahren wurde das Gasthaus „Mlikarnica“ in Unterpullendorf, die „Lutschburger Stub’n“ in Lutzmannsburg und das Gasthaus „Kappel“ in Weißenbachl befragt.
Lutschburger Stub’n in Lutzmannsburg
Alle Dinge, die die Gastronomie am Leben halten, fallen durch die Coronasituation weg, wie beispielsweise Taufen, Geburtstagsfeiern und Betriebsausflüge. Denn daran erkennt man sehr deutlich, dass die Sitzplatzbeschränkung von sechs Personen pro Tisch die meisten Probleme mit sich bringt, denn alleine im September gab es in der „Lutschburger Stub’n“ rund 500 Absagen. Da die meisten Besucher in sehr großen Gruppen, häufig ganze Busgruppen, anreisen und somit nicht mehr zusammen am Tisch sitzen können.
Auch die Frage, ob manche Menschen Lokalbesuche zur Zeit eher meiden, stellte sich. Das Personal der Lutzmannsburger Gaststätte bemerkte, dass beispielsweise Stammgäste mit Vorerkrankungen sehr vorsichtig waren und sich stets informierten, wann es denn am ruhigsten wäre, um sich Speis und Trank zu holen.
Gasthaus Mlikarnica in Unterpullendorf
Auch im Unterpullendorfer Gasthaus „Mlikarnica“ brachte das Coronavirus seine Folgen mit sich. Aufgrund der kleinen Räumlichkeit in der Gaststätte, wurde die Abstands- und Sitzplatzregelung zum Verhängnis, da jeder zweite Tisch entfernt werden musste und die Küche somit nur mehr für rund fünf Personen gekocht hätte. Die Mitarbeiter bemerkten, dass auf jeden Fall weniger Gruppen das Lokal aufsuchten und auch in Bezug auf die Sperrstunde änderten sich einige Dinge. Die Besucher kamen später und gingen früher, als üblich, darum wurde die Sperrstunde stets um fast zwei Stunden vorverlegt. Ein Aspekt, der trotz der momentanen Situation Freude bringt ist, dass in den letzten zwei Monaten deutlich mehr Personen um die Mittagszeit die Gastwirtschaft besuchten, da sie möglicherweise bereits den zweiten Lockdown befürchteten.
Durch die Bekanntgabe der neuen Maßnahmen von Bundeskanzler Sebastian Kurz am 31.10.2020 beschlossen die Besitzer von „Mlikarnica“ kurz darauf, aufgrund des langen Anreiseweges ihres Großteils an Besuchern, auch für diese Zeit keinen Lieferservice anzubieten.
Gasthaus Kappel in Weißenbachl
Das Gasthaus „Kappel“ hingegen hatte keinerlei Probleme in Hinsicht der Platzbeschränkung, da sie über rund 110 Sitzplätze verfügen. Jedoch ergaben sich auch hier reichlich Absagen, aufgrund der möglichen Ansteckungsgefahr. Das Meiden des Lokalbesuches bekam man auch in Weißenbachl zu spüren, denn der Besitzer und die Mitarbeiter bemerkten deutlich weniger Gäste als vor der Pandemie. Nach wie vor wird im Gasthaus „Kappel“ die Abholung der Speisen angeboten, um diese schwere Zeit mit frisch zubereiteten Mahlzeiten zu ertragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.