Covid19

Beiträge zum Thema Covid19

Viele sind in Quarantäne und können nicht zur Blutspende. Das Rote Kreuz ruft deswegen gesunde Menschen auf, einen Blutspende-Termin wahrzunehmen. Nachwuchs-Komiker Benedikt Mitmannsgruber zeigt, wie einfach Blutspenden ist.  | Foto: BRS
Video

Blutspende-Marathon
"Es gibt Schlimmeres"

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der noch bis 20. April läuft. Viele Menschen befinden sich gerade in Quarantäne, deshalb ist es besonders wichtig, dass sich jetzt die Gesunden zur Blutspende anmelden. Das geht besonders einfach mit der Blutspende-App vom OÖ. Roten Kreuz. OÖ. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist von großer...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Studienergebnisse machen Hoffnung darauf, dass mit dem vom Innviertler Genetiker Josef Penninger entwickelten APN01 demnächst ein wirksames Medikament zur Behandlung von Corona-Kranken zur Verfügung stehen könnte. | Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Corona
Gute Studienergebnisse für Anti-Corona-Medikament von Genetiker Penninger

Das auch an der Johannes Kepler Uniklinik erprobte Medikament APN01, entwickelt vom Innviertler Genetiker Josef Penninger, zeigt laut ersten offiziellem Studienergebnis die gewünschte Wirksamkeit bei Corona-Infektionen und eine gute Verträglichkeit. Während bislang nur die Impfungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie entscheidende Ergebnisse zeigten, gibt es bislang kein Medikament, das bei der Behandlung von Corona-Kranken überzeugen konnte. Viel Hoffnung wurde in das von Penninger im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Tun sich im Kampf gegen Covid-19 zusammen: Hans Reisetbauer sen., Hans Reisetbauer jun., Paul Loos. | Foto: Eska
2

Brennerei & Handschuhmacherei tun sich zusammen
Reisetbauer und Eska bringen Mittel zum Schutz vor Covid-19 in Umlauf

Zwei bekannte Firmen haben sich für ein Haut- und Händedesinfektionsmittel zusammengetan. Rund 20.000 Liter pro Monat werden bereits produziert. 
 WELS. Hans Reisetbauer von der gleichnamigen Brennerei aus Kirchberg-Thening und ESKA-Geschäftsführer Paul Loos machen beim neuen Virozid gemeinsame Sache. „Kunden, Freunde und Familien sollen bestmöglich vor der Covid-19-Pandemie beschützt werden. Mit einem äußerst effizienten Haut- und Händedesinfektionsmittel wollen wir unseren Beitrag dazu...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
An zehn Standorten in Wels und Wels-Land werden die Massentests durchgeführt.  | Foto: foto-kerschi
2

Mit Anlaufschwierigkeiten
Start der Corona-Testungen in der Region

Nachdem Lehrer am 5. und 6. Dezember auf das Corona-Virus getestet werden, finden von 11. bis 14. Dezember die Antigen-Massentests statt. In Wels & Wels-Land wird es dafür zehn Standorte geben. WELS, WELS-LAND. In Zusammenarbeit mit den Bezirksverwaltungsbehörden, Städten sowie den Gemeinden wurden 150 Standorte, verteilt über das gesamte Bundesland, ausgewählt, an denen knapp 600 Teststraßen zur Verfügung stehen werden. „Die Großtestungen sind ein wichtiges Instrument, damit wir...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

-Rollende Engel- stellen Konzept wegen Covid19 um
Mehr als 341 Personen wurden mit Lebensmitteleinkäufen versorgt

Der Welser Verein -Rollende Engel-, welcher schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllt, durfte aufgrund von Covid19 die letzten Wochen keine Wunschfahrten durchführen. Das Spezialfahrzeug stand allerdings nicht still, denn der Vorstand des Vereins war ab dem ersten Tag der Pandemie ehrenamtlich unterwegs und versorgte die gefährdete Zielgruppe mit Lebensmitteleinkäufen. Vom 15.03. - 01.05. war die Mitglieder des Vereins unentgeltlich täglich unterwegs. Resumee: 341 Personen wurden...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Ein Schlaganfall muss schnell erkannt und behandelt werden – das gilt auch in Zeiten der Corona-Krise. Das Kepler Universitätsklinikum ist gewappnet.  | Foto: Foto: Alexander Raths/Fotolia

Kepler Uniklinikum
Akut-Versorgung eines Schlaganfalls während der Corona-Krise

Bei einem Schlaganfall geht es in erster Linie darum, diesen schnell zu erkennen und rasch zu behandeln – auch in der Corona-Krise. Die Experten vom Kepler Uniklinikum beantworten die wichtigsten Fragen über die Behandlung in diesen Zeiten. „Alle Patientinnen und Patienten werden vor dem Eintreffen ins Krankenhaus gescreent, ob ein Verdacht auf eine COVID-19 Infektion vorliegt. Um diesen Prozess möglichst rasch durchführen zu können, wurden mit dem Notfallaufnahmeteam im Kepler...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview zu Corona und den Symptomen einer Erkrankung.
 | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Interview mit Lungenexperten
Fakten zu Corona aus dem Klinikum

Was sind typische Symptome und was passiert im Falle einer Corona-Infektion im Körper? Welche Bevölkerungsgruppe ist am meisten gefährdet? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview. Was sind die ersten typischen Symptome im Falle einer Infektion? In der Regel treten drei bis fünf Tage nach engem Kontakt zu einem Infizierten Symptome auf, die einer Verkühlung ähneln. Es kommt zu Müdigkeit und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
3

Wenn aus -Rollende Engel- Nahversorger werden
Seit Anfang der Krise unermüdlich im Dauereinsatz

Eigentlich ist es Aufgabe des Welser Non-Profit-Vereins -Rollende Engel-, schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Aufgrund der derzeitigen, weltweiten Pandemie ist dies jedoch nicht möglich. Aber warum in diesen Zeiten nichts Gutes tun? Diese Frage stellten sich auch die Vorstände des Vereins und kamen zu dem Entschluss, dass kurzer Hand die Vereins Philosophie umgemünzt wird. Anstatt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch zu erfüllen, "rollen" sie ehrenamtlich nun seit...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.