Crowdfunding

Beiträge zum Thema Crowdfunding

3

Reichenau/Höllental
Spender erhalten die "Höllentalnadel"

Für die Erweiterung des Flusswanderweges im Höllental ist ein Crowdfunding angelaufen. Das ehrgeizige Ziel sind 12.000 Euro. Aktuell liegt man bei 66 Prozent. REICHENAU. Es wurde ein fix fertiges Konzept für die Erweiterung des Flusswanderweges ausgearbeitet, der in Hirschwang beginnt und aktuell bei Kaiserbrunn endet (die BezirksBlätter berichteten). Hubert Prigl von den Naturfreunden und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer starteten ein Crowdfunding, um die offenen Finanzmittel für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hubert Prigl und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer mit Hündin Emmy am Wasserleitungsweg.
1 9

Reichenau an der Rax/Schwarzau im Gebirge
Crowdfunding soll Geldmittel für Wanderweg auftreiben

Ein ehrgeiziges Projekt – die Fortsetzung des Wasserleitungsweges im Höllental – soll rund 770.000 Euro kosten. 100.000 Euro fehlen noch. Und die will die Weichtalhaus-Wirtin mit einer Aktion auftreiben. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Die Naturfreunde haben ein detailliertes Projekt zur Erweiterung des Wasserleitungsweges von Kaiserbrunn bis zum Weichtalhaus erarbeitet. Auch die Finanzierung ist durchbesprochen. Rund 770.000 Euro soll diese Erweiterung kosten. 60 Prozent würden von ecoplus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 9

Von der Mobilitätswende profitieren
Gewinnen Sie eine Übernachtung für Zwei am Bio-Weingut gruber43

LANGENLOIS. Beim Crowdfunding vom Bio-Weingut gruber43 aus Mittelberg gibt es noch bis 31. Jänner 2024 die Chance einen Übernachtung für zwei Personen inklusive Riedenwanderung, Weinverkostung und Winzerjause am Green Care Auszeithof der Grubers zu gewinnen. Um an der Verlosung dieses tollen Preises teilzunehmen, braucht es lediglich Ihre Teilnahme an der Crowdfunding-Aktion für E-Mobilität, bei der Sie den Gewinnspielcode "gemeinsam grüner" eingeben. Im Jahr 2020 erfreute sich die erste...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
2 9

Crowdfunding für E-Mobilität
gemeinsam grüner - gruber43

LANGENLOIS. Das Bio-Weingut gruber43 möchte gemeinsam mit Unterstützerinnen und Unterstützern auf E-Mobilität umsteigen. Mittels Crowdfunding-Aktion wird ein Verbrenner von der Straße geholt und bei entsprechendem Projekterfolg zusätzlich eine intelligente Wallbox installiert, die mit sauberem Sonnenstrom von der Hauseigenen Photovoltaikanlage betrieben wird. Bereits im Frühjahr 2020 rief das Bio-Weingut gruber43 zum Crowdfunding für eine Photovoltaikanlage. Als Dankeschön gab es für die 135...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
Die gemeinnützige Bundesstiftung COMÚN hat gemeinsam mit der Stadt Schrems ein Crowdfunding-Projekt zum Erhalt des Schremser Naturparks gestartet. | Foto: Julia Winkler
4

Gemeinschaft hilft
Crowdfunding-Projekt für das Hochmoor Schrems

Der Naturpark Hochmoor Schrems braucht Hilfe: Die seit Anfang 2022 stark steigenden Kosten stellen ihn vor finanzielle Herausforderungen, die nicht mehr nur von der öffentlichen Hand bewältigt werden können. Nun wurde ein Beteiligungsprojekt ins Leben gerufen, um den Naturpark zu unterstützen und seine Zukunft zu sichern. SCHREMS. Der Naturpark Hochmoor Schrems mit dem Besucherzentrum Unterwasserreich ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet. Die Teuerung und steigende Kosten setzen dem...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
2 7

Spitzenweine bei Crowdfunding erhältlich
Fünf mal Gold für Weingut Kellner

PULKAU. Gleich fünf Weine vom Weingut Kellner werden bei der diesjährigen NÖ Landesweinprämierung mit NÖ Gold ausgezeichnet - ein Kennzeichen für herausragende Qualität! Bei der aktuell in Kooperation mit Collective Energy durchgeführten Crowdfunding-Aktion können Sie sich diese herausragenden Weine zu vergünstigten Konditionen sicher und gleichzeitig genussvoll in erneuerbare Energien investieren! Die Weine Donauveltliner 2022, Blütenmuskateller 2022, Sauvignon Blanc 2022, Goldochs Grüner...

  • Hollabrunn
  • Christoph Zinganell
Foto: RuWi
3

Wolkersdorf
Vorhang auf für die RuWi Musical CD!

WOLKERSDORF. Um das Projekt, das RuWi Musical auf CD zu brennen, finanzieren zu können, starteten die Organisatoren eine Crowdfunding Kampagne. Für die Spender warten tollen Belohnungen: Kochkurs, Wanderungen, Übernachtung unter Sternen, RuWis in Stoff, als Kerze oder vergoldet und vieles mehr. Wer das Musical nochmal live sehen möchte, hat dazu am 17. und 18. Juni jeweils um 16.30 Uhr im Schloss Wolkersdorf nochmals Gelegenheit. EintrittskartenKarten bekommen Sie unter online unter ntry.au...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Gruppenfoto – die Sänger*innen von Vokalensemble Biberbach und Querfödein aus St.Johann/Engstetten und auch die Schauspieler*innen der TheaterBühne Biberbach | Foto: Rudi Jesch
4

Vokalensemble Biberbach und Querfödein
Zwei Amstettner Chöre initiieren Crowdfunding-Musical

Zwei Chöre – mit Begeisterung zur Musik – treten eine besondere musikalische Reise an und wollen ein Musicalprojekt im Herzen des Mostviertels realisieren.  BEZIRK. "Die beiden Chöre Vokalensemble Biberbach und Querfödein aus St. Johann/Engstetten verbindet die Leidenschaft für Musik und für Musicals. Daraus wurde die Idee geboren", erzählt Silvia Kalkhofer, Produktionsleiterin des Projekts "Wie im Himmel". Haag und WaidhofenNach langjähriger Pause belebt das Vocalensemble Biberbach, zum 30....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
3 9

Exklusives Crowdfunding der Weinterrasse Pulkau
Mit Gutscheinaktion zur Sonnenenergie direkt vom Kraftplatz

PULKAU. Die Weinterrasse der Familie Kellner, inmitten der Reben am Fuße des Manhartsberg, ist für viele ein Kraftplatz zum Energietanken. Nun wird per Crowdfunding-Aktion die Gunst der sonnigen Lage auch für die Stromgewinnung aus einer eigenen Photovoltaikanlage genutzt und so - gemeinsam mit dir - der Betrieb von Restaurant und Weingut noch nachhaltiger! Mit dem Kauf von limitierten Genusspaketen ermöglichst du dem traditionsreichen aber stets modern denkenen Weingut Kellner die Errichtung...

  • Hollabrunn
  • Christoph Zinganell
Anzeige
Vlnr.: Sascha Krause-Tuenker (Vorstand von Next2Sun Austria),  Bernhard Stöckl (Geschäftsführer von Next2Sun Austria) und Heiko Hildebrandt (Vorstand von Next2Sun Austria). | Foto: Next2Sun
10

Next2Sun
Neues Geschäftsfeld durch Crowdfunding in Österreich

Next2Sun Austria startet Crowdfunding – Agri-PV soll nun auch in Österreich stark ausgebaut werden. ÖSTERREICH. Am 20.12.2022 wird die Next2Sun Austria ein neues Crowdfunding starten, um mit dem Agri-PV System aus Deutschland ein neues Geschäftsfeld einzuführen. Bereits vor 2 Jahren begeisterte Next2Sun Austria (damals noch unter dem Namen Elektrotechnik Leitinger) mit dem ersten Solarzaun auf der Crowdinvesting-Plattform Rockets. Viele investierten bereits in das Crowdfunding-ProjektÜber 450...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Hotel Vino Q in Zistersdorf | Foto: Hotel Vino Q
1 2

Hotel Vino Q – Nachhaltige Aktion im Weinviertel
Wie Gutscheine das Klima schützen können

In Zusammenarbeit mit dem Wiener Jungunternehmen Collective Energy startet das Hotel Vino Q am Mittwoch, den 30. November, eine Gutscheinaktion zum Bau einer Photovoltaikanlage sowie eines Stromspeichers. Nicht nur Klimaschützer:innen unterstützen das lobenswerte Projekt, immerhin warten – passend zur Weihnachtszeit – einmalige Preisvorteile auf die Teilnehmer:innen. Hochmodern, stilvoll und ganz auf die Bedürfnisse seiner Gäste ausgerichtet – so präsentiert sich das im pittoresken weinviertler...

  • Mistelbach
  • Christoph Zinganell
Der Film macht in 14 Ländern Station. | Foto: privat
9

Kinodokumentarfilm „Rückenwind“
Reise mit Kleinbus durch 14 Länder verfilmt

Anna Mühlberger aus Waidhofen hat sich mit ihrem Partner Moses Gsellmann im September 2021 auf das Abenteuer ihres Lebens gemacht. Auf der Suche nach fesselnden Persönlichkeiten und deren Geschichten über Zufriedenheit reisten sie mit ihrem Kleinbus Olaf in insgesamt 14 Länder, bis nach Armenien. WAIDHOFEN/THAYA. "Unsere Eindrücke und Sichtweisen haben wir mit der Kamera festgehalten. Daraus enstand der Kinodokumentarfilm „Rückenwind“, der mit einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: kunst&Druckwerkstatt
2

Amstetten
Kunst- und Druckwerkstatt am Bahnhof mit eigenen Workshops

Die Kunst- und Druckwerkstatt am Bahnhof möchte ab Juli durchstarten. Sie ist ein eigener Verein und als solcher Partnerverein von KIAM. Es fehlt noch an Geld zur Verwirklichung der Projekte. AMSTETTEN. Der Schwerpunkt der Werkstatt liegt auf den Drucktechniken, die seit 2021 UNESCO Kulturerbe sind. Die ersten Schnupperworkshops haben schon stattgefunden. Schulen und Initiativen haben bereits ihr Interesse bekundet. Damit die Werkstatt für KünstlerInnen, Kunstinteressierte, Schulen und...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Im Sonnenpark entsteht ein ganzjährig bespielbares Kulturzentrum, das Platz für die freie Kunst- und Kulturszene bietet. | Foto: alle: Verein LAMES/Sonnenpark
5

St. Pölten
Crowdfunding für den Sonnenpark

Im Süden St. Pöltens bietet sich gerade eine einzigartige Chance: Es entwickelt sich ein ganzjährig bespielbares Kulturzentrum, das Platz für die freie Kunst- und Kulturszene sowie für zivilgesellschaftliche Projekte schafft. ST. PÖLTEN (pa). Unter dem Motto „Mehr Raum für Alle!“ startet der Verein LAMES/Sonnenpark deshalb ein Crowdfunding zur Renovierung seiner Vereinshäuser. Seit 1999 ist der Sonnenpark ein wichtiger Kulturspielort und ein einzigartiger, gemeinschaftlich genutzter urbaner...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Damit auch in Zukunft ein vielseitiges Kulturprogramm im Sonnenpark gestaltet werden kann, sind Sanierungsarbeiten notwendig. Im Rahmen eines Crowdfunding Projektes kann sich jede/r daran beteiligen. | Foto: Verein LAMES/Sonnenpark

Sonnenpark St. Pölten
Sonnenpark Mehr Raum für alle mit Hilfe von Crowdfunding

Im Süden St. Pöltens entwickelt sich ein ganzjährig bespielbares Kulturzentrum, das Platz für die freie Kunst- und Kulturszene sowie für zivilgesellschaftliche Projekte schafft. Unter dem Motto „Mehr Raum für alle!“ startet der Verein LAMES/Sonnenpark ein Crowdfunding zur Renovierung seiner Vereinshäuser. ST. PÖLTEN (pa). Seit 1999 ist der Sonnenpark ein wichtiger Kulturspielort und ein einzigartiger, gemeinschaftlich genutzter urbaner Grünraum im Süden St. Pöltens. Nach der Sicherung des...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Weingut Sepp Moser
1 3

Klimaschutz am Weingut Sepp Moser
Im Weinkeller scheint immer die Sonne

Zusammen mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy plant das Familiengut Sepp Moser den Umstieg auf erneuerbare Energie. Das Besondere daran: Weinliebhaber:innen wie klimabewusste Menschen können sich dem Projekt durch den Erwerb spezieller Genusspakete anschließen und werden dafür reichlich belohnt. Familie Moser ist zwar seit Generationen eng mit der Weinrebe verwoben, doch sie schwelgt nicht in verstaubten Traditionen. Bereits Anfang der 2000er hat der Betrieb um Winzer Nikolaus Moser...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
1 3

Unter der Sonne
Familie Haselberger auf neuen Wegen in die Zukunft

Familie Haselberger aus dem niederösterreichischen St. Valentin plant den Bau einer großen Photovoltaikanlage für ihrem traditionsreichen Mostbetrieb. Zur Umsetzung dieses nachhaltigen Vorhabens, haben sie sich mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy zusammengetan. Genussmenschen können im Rahmen einer einmaligen Aktion den edlen Most zu besonders günstigen Konditionen erwerben und damit das Projekt ermöglichen. Most hat Geschichte – Most hat Tradition. Diese Tradition lebt Familie...

  • Amstetten
  • Christoph Zinganell

Finale im Crowd-Funding für Kinderhaus in Syrien

GABLITZ. Der Verein "Gablitz hilft"-Flüchtlingshilfe hat ein wunderbares Projekt ins Leben gerufen: Im Atama Camp, einem großen Flüchtlingslager in Syrien, haben die Helfer einen Kindergarten eröffnet. In Zusammenarbeit mit syrischen Vereinsmitgliedern und deren Verwandten, die in Atama leben, konnte der Verein einen Raum erwerben und kann nun dort für die Basisausbildung der Kinder sorgen. "Wir wollen damit nicht nur Hoffnung spenden, sondern für diese verlorenen Kinder den Grundstein für eine...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
2 2

Kürbisgenuss für eine nachhaltige Zukunft
SONNENgereift – Superfood fürs Klima

Der niederösterreichische Bio-Kürbishof Metz startete gemeinsam mit dem Jungunternehmen Collective Energy am 9. August 2021 ein innovatives Projekt zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft. Gemeinschaftlich ermöglichen Kürbisfans wie Freund:innen regionalen Genusses durch den Kauf von einzigartigen Paketen den Bau einer Photovoltaikanlage am Haager Biohof und profitieren dabei von speziellen Konditionen. Seit jeher steht für Karin und Raimund vom Bio-Kürbishof Metz in Haag die naturnahe...

  • Amstetten
  • Christoph Zinganell
Obfrau der MS-Gemeinde Wolkersdorf Veronika Strobel, Bgm. Dominic Litzka, Regionsleiterin Regina Engelbrecht, (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ im Weinviertel), StR Christian Schrefel | Foto:  Stadtgemeinde Wolkersdorf


Verlängerung für Erfolgsmodell
Sonnenkraftwerk „Wolkersdorf 2“ entsteht

Die Mittelschule Withalmstraße bekommt eine Photovoltaikanlage mittels Bürgerbeteiligung WOLKERSDORF.  Die Mittelschulgemeinde Wolkersdorf, bestehend aus den Gemeinden Großebersdorf, Großengersdorf, Hochleiten, Kreuttal, Kreuzstetten, Pillichsdorf, Ulrichskirchen und Wolkersdorf, errichtet mit Bürgerbeteiligung eine neue Photovoltaik-Anlage mit 117 kWp auf dem Dach der Mittelschule Withalmstraße. Das entspricht dem Haushaltsstromverbrauch von 32 Familien. Ab Montag, den 5. Juli ab 8 Uhr können...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
2

Crowdfunding
100.000 Euro für Mostviertler Talente

Die Crowdfunding-Kampagne geht in den Endspurt. Die Zielmarke ist zum Greifen nahe. MOSTVIERTEL. Die Crowdfunding-Kampagne „Talente! für morgen“ geht in das Finale. 88.000 Euro sind bei der Initiative bereits zusammengekommen, bis zum 8. Oktober 2021 soll die Zielmarke von 100.000 Euro erreicht werden. „Wir hoffen auf einen kräftigen Endspurt, damit wir weitere Projekte zur Förderung unserer Jugend umsetzen können“, so Ideengeber Thomas Welser. Die Zukunftsakademie Mostviertel hat „Talente! für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Green Blues Teil II enthüllt, was aus der Edlau, den Musikern, der Band Bluespumpn und der Welt rundum geworden ist. | Foto: Bluespumpm
4

Bluespumpm
Crowdfunding für "Green Blues Recharged"

1996 feierte der Musikfilm "Green Blues" Premiere - nun soll es eine Fortsetzung geben. BEZIRK GMÜND/WALDVIERTEL. Seit 46 Jahren ertönt Zappas Mundharmonika, wenn die Waldviertler Band Bluespumpm die Bühne mit ihrem erdigen Blues rockt. Zum 20-Jahr-Jubiläum der Band hat Regisseur Wilfried Reichel 1996 bereits die legendäre Musikdoku "Green Blues" gedreht. Nun scharrt die Fortsetzung in den Startlöchern. Drehstart im Sommer"Wir wollen das analoge Videomaterial digital remastern und so auch dem...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Lia und Ian haben bereits einige Drehtage erfolgreich gemeistert und mehr als zwei Drittel ihres Zielbetrags erreicht. | Foto: Lia Quirina

Ein junges Künstlerteam dreht den ersten Film über den Sonnenpark
Aktiv für Kunst und Kulturszene

St. PÖLTEN. Ein gemeinsam von BürgerInnen, NachbarInnen und KooperationspartnerInnen organisierter Natur- und Kulturpark, sowie ein sozio-kulturelles Bindeglied innerhalb von Generationen, welches die Verständigung zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen fördert befindet sich am Spratzerner Kirchenweg 81-83.Einen starken persönlichen Bezug zu dem Ort und zu den Menschen hegen auch die beiden NachwuchskünstlerInnen Lia Quirina und Ian Gladilin. "Wir haben einen sehr starken Bezug zu dem...

  • St. Pölten
  • Tanja Russ
Nach 25 Jahren gibt es die Chance, ein neues filmisches Meisterwerk in der Starbesetzung von Zappa, Frosch, Fritz und Peter zu erleben: Natürlich im gewohnt launigen Stil, Genre überschreitend, verrückt und humorvoll. | Foto: Bluespumpm
Video 6

Bluespumpm
GREEN BLUES: Der legendäre Film kehrt zurück

"Green Blues Recharged" scharrt in den Startlöchern. BEZIRK GMÜND. Vor 25 Jahren, 1996, feiert der Musikfilm "GREEN BLUES. Out of Memphis - Bluespumpm goes H’stoa" seine Premiere vor rund 700 Leuten in Heidenreichstein. ORF & ATV strahlen ihn aus, 1997 wird er zur meistverkauften Musikdoku bei Sony Österreich. Es ist damals noch die Ära der analogen VHS-Videorekorder. Dieses charismatische Zeitdokument – das über die Anfänge des Blues, das Waldviertel und das wild berüchtigte Musikerleben der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.