Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Symbolbild | Foto: Stock/Seventyfour
2

Handyführerschein soll kommen
"Konnte mein eigenes Kind nicht schützen"

Kärntner Landtagsabgeordnete Marika Lagger-Pöllinger kämpft mit der SPÖ für einen Handyführerschein, um Kinder vor den Gefahren des Internets zu schützen. KÄRNTEN, BEZIRK SPITTAL. "Tränen, die die Seele weint, die sieht man nicht", sagt Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ). Vor elf Jahren nahm sich ihr Sohn Elias das Leben. Cybermobbing hatte ihn in diese Verzweiflungstat getrieben. Ein Albtraum, den sich keine Mutter, kein Vater vorstellen kann. Heute setzt sich die Kärntner Landtagsabgeordnete und...

Neu-Kommandant Erich Darmann (Mitte) mit den Kollegen Rainer Schöfl (links) und Christoph Wifling (rechts). | Foto: MeinBezirk.at
3

Neuer Wolfsberger Polizeichef
"Will das Beste aus dem Team herausholen"

Erich Darmann aus Gemmersdorf ist der neue Kommandant der Polizeiinspektion Wolfsberg. WOLFSBERG. Gesamt 39 Polizeibeamten sorgen im Gemeindegebiet von Wolfsberg für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit. Mit 1. April bekommen sie einen neuen Kommandanten: Nach 40 Dienstjahren, davon zehn als Kommandant, tritt Walter Zarfl seinen Ruhestand an. Ihm folgt Erich Darmann nach, der bereits die vergangenen zehn Jahre über als Kommandant-Stellvertreter tätig war....

Finanzieller Schaden ist nicht eingetreten. | Foto: stock.adobe.com

Sexchat und hungernde Kinder
Skurriler Fall von versuchter Erpressung in Wolfsberg

Der Wolfsberger behielt die Nerven und stieg auch auf das reduzierte Angebot nicht ein. WOLFSBERG. Ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg wurde am 23. August 2021 über ein soziales Netzwerk von einer vermeintlichen Schweizerin angeschrieben und zu einem Video-Sex-Chat über einen Messenger Dienst überredet. Bereits nach kurzer Zeit wurde der Chat unterbrochen und eine Geldforderung von 25.000 Euro gestellt, sonst würde der Chat in allen möglichen Medien veröffentlicht werden. Nachdem das...

Gruppeninspektor Christian Baumgartner darf sich über die Auszeichnung "Polizist des Jahres 2019" freuen. | Foto: LPD Kärnten
3

BPK Wolfsberg
Christian Baumgartner ist Polizist des Jahres

Christian Baumgartner wurde für seine besonderen Leistungen zum "Polizist des Jahres 2019" gekürt.  KLAGENFURT, WOLFSBERG. Die Auszeichnung "Polizist des Jahres 2019" ging an Gruppeninspektor Christian Baumgartner, der dem Bezirkspolizeikommando (BPK) Wolfsberg angehört und als hoch qualifizierter und erfahrener IT-Experte gilt. Heute wurde er im kleinen Rahmen von der Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß und ihren beiden Stellvertretern geehrt. Ehrung im kleinen RahmenAufgrund der...

Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Kärntner Polizei warnt Jugendliche und Eltern vor Sexerpressung im Netz

Heuer schon 30 "Sextortion"-Fälle in Kärnten

KÄRNTEN. Laut dem Landeskriminalamt (LKA) wurden allein in den vergangenen sechs Monaten über 30 Fälle von "Sextortion" angezeigt, wobei von einer viel höheren Dunkelziffer auszugehen sei. Dieses Phänomen hätte sich im Vorjahr durchgesetzt und soll nahezu nur männliche Jugendliche betreffen. "Sextortion" ist ein Kunstwort, das sich aus den englischen Begriffen für "Sex" und "Erpressung" zusammensetzt. Heimliche Sex-Videos Die Kontaktanbahnung zwischen Täter und Opfer erfolgt über soziale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.