Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Symbolbild | Foto: Stock/Seventyfour
2

Handyführerschein soll kommen
"Konnte mein eigenes Kind nicht schützen"

Kärntner Landtagsabgeordnete Marika Lagger-Pöllinger kämpft mit der SPÖ für einen Handyführerschein, um Kinder vor den Gefahren des Internets zu schützen. KÄRNTEN, BEZIRK SPITTAL. "Tränen, die die Seele weint, die sieht man nicht", sagt Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ). Vor elf Jahren nahm sich ihr Sohn Elias das Leben. Cybermobbing hatte ihn in diese Verzweiflungstat getrieben. Ein Albtraum, den sich keine Mutter, kein Vater vorstellen kann. Heute setzt sich die Kärntner Landtagsabgeordnete und...

Harald Ache und Werner Ruhdorfer von der St. Veiter Polizeiinspektion geben Tipps für den Alltag. | Foto: MeinBezirk/Symboldbild: stock.adobe.com/Sawyer0
3

Trickbetrug macht keine Unterschiede
"Jeder kann betroffen sein"

Cybercrime, Mobbing in sozialen Medien, Telefonbetrug, Identitätsdiebstahl - das sind nur einige der Dinge, welche die Polizei bei der Aufklärung vor große Herausforderungen stellt.  BEZIRK ST. VEIT. MeinBezirk.at hat die St. Veiter Polizisten Harald Ache und Werner Ruhdorfer zum Gespräch gebeten. Die beiden sind im Bezirk als Präventionsbeamte unterwegs und informieren bzw. beraten die Bevölkerung in Bezug auf Internet- und Telefonkriminalität. Häufig übers Handy "Jeder kann betroffen sein,"...

Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Cybercrime-Spezialist, BI Christian Baumgartner
1 67

Viel Polizei beim Erfolgsfrühstück

Die Junge Wirtschaft-St. Veit lud wieder Unternehmer zu einem Erfolgsfrühstück, gepaart mit mit einem spannenden Vortrag. Der Polizist, BI Christian Baumgartner referierte im Stift St. Georgen über Cybercrime in der Wirtschaft.

Die Kärntner Polizei warnt Jugendliche und Eltern vor Sexerpressung im Netz

Heuer schon 30 "Sextortion"-Fälle in Kärnten

KÄRNTEN. Laut dem Landeskriminalamt (LKA) wurden allein in den vergangenen sechs Monaten über 30 Fälle von "Sextortion" angezeigt, wobei von einer viel höheren Dunkelziffer auszugehen sei. Dieses Phänomen hätte sich im Vorjahr durchgesetzt und soll nahezu nur männliche Jugendliche betreffen. "Sextortion" ist ein Kunstwort, das sich aus den englischen Begriffen für "Sex" und "Erpressung" zusammensetzt. Heimliche Sex-Videos Die Kontaktanbahnung zwischen Täter und Opfer erfolgt über soziale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.