Cybermobbing

Beiträge zum Thema Cybermobbing

Fluch und Segen: Das Internet bietet viele Möglichkeiten, doch es lauern auch viele Gefahren. Ein Workshop zum Thema „Safer Internet“ bildete kürzlich einen Schwerpunkt an der Volksschule Gabersdorf. | Foto: VS Gabersdorf
3

Gabersdorf
Workshop „Safer Internet“ an der Volksschule Gabersdorf

Ein Workshop zum Thema „Safer Internet“ bildete kürzlich einen Schwerpunkt an der Volksschule Gabersdorf. Alexandra Mayer war in Kooperation mit der IT School in der dritten und vierten Klasse zu Gast. GABERSDORF. Für die Kinder der heutigen Generation gehören Internet, Smartphones und Tablets zum Lebensalltag. Der Umgang mit diesem mächtigen Werkzeug muss aber gelernt und gut durchdacht sein: Daher ist es bereits im Volksschulalter wichtig, Maßnahmen zur Förderung der digitalen Kompetenz zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche in der Steiermark war oder ist schon einmal Opfer von Mobbing bzw. Cybermobbing geworden. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Video 5

Murau/Murtal
Jeder fünfte Jugendliche war schon einmal Mobbing-Opfer

Der Schaden für Kinder und Jugendliche, die gemobbt werden ist groß. Mobbing passiert nicht erst seit Ausbruch der Pandemie, und auch nicht nur am Schulhof, sondern vorrangig im Internet. MURTAL. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche in der Steiermark war oder ist schon einmal Opfer von Mobbing gewesen. Die Anlaufstellen für Jugendliche verzeichnete im Zeitraum September 2021 bis Jänner 2022 fast eine Verdopplung an Beratungs-, Coaching- und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Diskutierten über den Einfluss des Internets für die Radikalisierung: Alice Gassner (OLG Graz), Peter Neumann (Extremismus- und Terrorismusforscher), Susanne Pekler (Neustart), Thomas Mühlbacher (Leiter der Staatsanwaltschaft Graz), Daniela Grabovac (Extremismuspräventionsstelle Steiermark), Michael Schwanda (Präsident OLG Graz)

 | Foto: Foto Fischer
Aktion

Fachkonferenz Online.Extrem.Radikal
Internet als Turbo für soziale Spaltung

Die Extremismuspräventionsstelle Steiermark und das Oberlandesgericht Graz haben kürzlich zur gemeinsamen Veranstaltung "online.extrem.radikal" geladen. Dabei wurde die Rolle der sozialen Medien bei der Mobilisierung und Radikalisierung beleuchtet. Gerade die Pandemie spaltet einerseits die Gesellschaft und vereint andererseits extremistische Strömungen aller Couleur. Gewaltaufrufe, Demokratiefeindlichkeit und antisemitische Verschwörungserzählungen sind das Ergebnis einer Vertrauenskrise,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: pixabay/adonesFAO – Symbolbild

Safer Internet Day
JVP: Bewusstsein der Gefahren im Netz fehlen häufig

TIROL. Der 11. Feber 2020 ist der Safer Internet Day. Dieser Tag steht unter dem Motto der sicheren Nutzung des Internets. Bewusstseinsbildung für mehr Sicherheit im NetzSchon die Jüngsten nützen regelmäßig das Internet. Rund 72 Prozent der 0- bis 6-Jährigen nützen internetfähige Geräte wie eine kürzlich präsentierte Studie zeigt. „Kinder wachsen heute mit internetfähigen Geräten auf. Deshalb ist es wichtig, dass sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendlichen frühzeitig über den sicheren Umgang...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Daniela Grabovac (l.) von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark und Landesrätin Doris Kampus (r.) gehen gemeinsam gegen Hass im Internet vor. | Foto: KK

"Wie mittelalterlicher Pranger": Land plant neue Maßnahmen gegen Hass im Netz

Soziallandesrätin Doris Kampus präsentierte heute Mittag aus aktuellem Anlass neue Maßnahmen und Forderungen des Landes, um die Menschen, insbesondere Frauen und Jugendliche, vor Hass und Hetze im Internet zu schützen. Sigrid Maurer, Hanna Herbst, Corinna Milborn und viele andere, insbesondere Frauen, wurden und werden täglich Opfer von Hass und Beschimpfungen im Internet. "Vor allem Mädchen und Frauen sind Zielscheibe massiver Attacken", erzählt Landesrätin Doris Kampus. Auch sie selbst sei...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.