Dämmerung

Beiträge zum Thema Dämmerung

Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit schärfen. | Foto: ÖAMTC
3

Mehr Sicherheit
ÖAMTC und Polizei tauschten Fahrzeugbeleuchtungen

Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine voll funktionierende Fahrzeugbeleuchtung unentbehrlich. Denn defekte Lichter können schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Für Lenker in Eferding und Grieskirchen gab es bei einer gemeinsamen Aktion von ÖAMTC und Polizei keine Strafen, sondern einen kostenlosen Lämpchen-Tausch. BEZIRKE. Wer im Dunkeln oder in der Dämmerung mit nicht ausreichender Beleuchtung unterwegs ist, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer. „Die Beleuchtung eines Autos erfüllt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit schärfen. | Foto: ÖAMTC
2

Licht statt Strafe
Polizei und ÖAMTC tauschten kostenlos Lämpchen

Statt Strafen verteilten Polizei und ÖAMTC bei einer gemeinsamen Aktion für mehr Sicherheit im Straßenverkehr neue Lämpchen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK, SALZKAMMERGUT. In Vöcklabruck, Gmunden, Bad Ischl und Mondsee durften sich Lenker:innen über den kostenlosen Lämpchen-Tausch freuen. Paul Stadlbauer, Leiter des ÖAMTC Vöcklabruck, erklärt den Hintergrund der Aktion: „Die Beleuchtung eines Autos erfüllt gleich mehrere wichtige Aufgaben: Die Lichter vorne dienen dazu, die Straße gleichmäßig...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Alarmanlagen, versperrte Türen und verriegelte Fenster dienen der Prävention vor Einbrüchen. | Foto: photographee.eu

Dämmerungseinbrüche steigen
"Aufmerksamkeit der Bürger ist gefragt"

Gerade zu dieser Jahreszeit kommt es vermehrt zu Dämmerungseinbrüchen – so auch in den Bezirken Grieskirchen & Eferding. Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer erklärt, wie man sich schützen kann. BEZIRKE. In diesen Tagen erhält die Redaktion der BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding vermehrt Anrufe von Einbruchsopfern und verängstigten Personen. Aus gegebenem Anlass hat Redakteurin Sarah bei der Polizei nachgefragt. Wie geht die Polizei bei Einbrüchen vor?Bezirkspolizeikommandant...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die herbstliche Dämmerung kommt Einbrechern gelegen - sie nutzen den Schutz der Dunkelheit. In Wels und am Land gilt es Vorsorge zu treffen. | Foto: Jürgen Makowecz

Tipps für bestmöglichen Schutz
Einbruchsgefahr in der Herbstdämmerung

Gerade die großen Ballungsräume werden in der herbstlichen Dämmerung Ziel von Einbrechern. Neben der längeren Dunkelheit sei die gute Verkehrsinfrastruktur Grund dafür. Diese begünstige eine schnelle Flucht mit dem Diebesgut, so der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ): "Wels ist da schon ein begehrtes Zielgebiet – jetzt kommt bald wieder die Gefahrenzeit." WELS, WELS-LAND. Die Corona-Jahre brachten einen Rückgang bei Einbrüchen – die Menschen blieben zu Hause. Das sah in der Zeit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Acht Autolenkern wurde nach einer Verkehrskontrolle kostenlos das Licht getauscht.  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC und Polizei mit gemeinsamer Aktion
Schärdinger Autolenkern ging ein Licht auf

SCHÄRDING. Es ist kurz nach 7 Uhr. Beamte der Polizei sowie Techniker des ÖAMTC Schärding stehen beim Parkplatz der Feuerwehr in St. Florian am Inn bereit. Es dauert nicht lange und schon winkt einer der Polizisten einen Autolenker aus dem Verkehr. Der Grund: ein defekter Scheinwerfer. Statt eines Strafzettels wird das defekte Lämpchen aber gleich direkt vor Ort und Stelle kostenlos von den ÖAMTC-Technikern ausgetauscht: „Mit dieser Aktion wollen wir Bewusstsein schaffen und die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Polizei gibt Ratschläge zum Schutz vor Dämmerungseinbrechern. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Dämmerungseinbrüche
Weniger Einbrüche in Linz-Land

BEZIRK (eng). Von mehr als 140 im Jahr 2016 auf etwas mehr als 100 im Jahr 2017 ist die Zahl der Einbrüche in Häuser gesunken. Im Gegensatz sind Einbrüche in Wohnungen von circa 50 auf knapp 60 Delikte angestiegen. In den Herbst- und Wintermonaten warnt die Polizei wieder vor Dämmerungseinbrechern. Diese nutzen die Dunkelheit der Jahreszeit, um unentdeckt in Häuser zu gelangen. Die Polizei weist darauf hin, dass jeder Bürger selbst Vorkehrungen treffen sollte, um Einbrechern das Leben so schwer...

  • Linz-Land
  • Julian Engelsberger
Türen, die nur ins Schloss gefallen und nicht versperrt sind, bedeuten für Einbrecher ein gefundenes Fressen. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
2

Unachtsamkeit als Schwachstelle

Dämmerungseinbrecher haben wieder Hochsaison – doch auch tagsüber heißt es achtsam sein. BEZIRK. Das Wetter lässt es zwar kaum vermuten, aber laut Jahreszeit steht der Herbst an. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Spätestens mit der Zeitumstellung Ende Oktober – die dieses Jahr definitiv noch stattfindet – wird es nachmittags dunkel und für Einbrecherbanden ergeben sich vermehrte Gelegenheiten, Wohngegenden unsicher zu machen. Doch Tageszeit hin oder her, aufpassen sei immer angesagt:...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger
Wenn es wieder früher dunkel wird, steigt die Zahl der Dämmerungseinbrüche. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Dämmerungszeit ist Einbruchszeit
Langfinger haben im Herbst wieder Hochsaison

Polizei warnt vor bestens organisierten Diebsbanden, die in den kommenden Monaten Hochsaison haben. Im Herbst, wenn es früher dunkel wird, steigt wieder die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen. Die Polizei wird aus diesem Grund auch heuer ihre Kontrollen in nächster Zeit – gerade an den Autobahn-Abfahrten – intensivieren. BEZIRK KIRCHDORF. Erfahrungsgemäß, so Bezirkspolizeikommandant Franz Seebacher, sind die Einbrecherbanden hochgradig organisiert. Vom Auskundschaften der Tatobjekte bis hin zur...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: ÖAMTC

Mehr Sicherheit auf Braunaus Straßen...

... dafür sorgen ÖAMTC und Polizei im Rahmen einer gemeinsamen Aktion. BEZIRK. Nicht strafen, sondern hinweisen und helfen – so lautete das Motto der gemeinsamen Aktion „Mach dich sichtbar!“ von ÖAMTC und Polizei. Kurz vor 7 Uhr in der Früh postierten sie sich kürzlich an der Salzburger Straße bzw. beim Roten Kreuz in Mattighofen. Es dauerte nur wenige Minuten, als sie bereits das erste „einäugige“ Fahrzeug erkannten. Statt einem Strafzettel, gab es jedoch ein neue Lampe – inklusive Einbau:...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Kriminelle nutzen den Schtutz der Dunkelheit. Laut Experten sind sie vor allem zwischen 17 und 21 Uhr unterwegs. | Foto: Dan Race/Fotolia

Dämmerungseinbrüche: Ein guter Nachbar zahlt sich aus

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch wieder die Zahl der Einbrüche. BEZIRK (wom). "Gerade die Dämmerung wird von Kriminellen genutzt, um Einbrüche zu begehen", weiß Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek. "Viele Einbrecher konzentrieren sich auf Bargeld, Schmuck oder elektronische Geräte. Alle diese Gegenstände sind leicht greifbar und sollten nicht frei zugänglich herumliegen", ergänzt Podgorschek. Auch im Bezirk Linz-Land kam es in jüngster Vergangenheit...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
2

Sicherheits-Vortrag "Dämmerungseinbrüche"

Wenn die Tage kürzer werden, steigt die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Wie man sich wirksam vor Einbruch schützt und versicherungstechnische Aspekte beleuchten Chefinspektor Thomas Schmolz vom Bezirkspolizeikommando Linz-Land und Franz Minichmayr von der Oberösterreichischen Versicherung. Wann: Mittwoch, 2. November 19:00 Wo: Raiffeisenbank Leonding Stadtplatz 4 vpleonding.at Facebook Wann: 02.11.2016 19:00:00 Wo: Festsaal Raiffeisenbank, Stadtpl. 4, 4060 Leonding auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum

Dämmerungseinbrüche: Wie kann ich mich schützen?

RIED. Dämmerungseinbrüche kommen besonders in der kalten Jahreszeit, wenn es früh dunkel wird, vor. Fachleute empfehlen die Installation von Alarmanlagen und Sicherheitseinrichtungen. Jeder einzelne Bürger kann aber auch selbst einen wertvollen Beitrag zur Vorbeugung von Dämmerungseinbrüchen leisten. Die Kriminalprävention der Landespolizeidirektion Oberösterreich gibt dazu im Rahmen eines Expertenvortrages wertvolle, oft einfache aber sehr effiziente und effektive Tipps, die Haus- oder...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Versuchter Einbruch zur Dämmerungszeit

ENNS (red). Unbekannte Täter verschafften sich zur Dämmerungszeit gegen 20:15 Uhr durch die geschlossene, aber unversperrte, Haustüre eines Einfamilienhauses in Enns unbemerkt Zutritt. Im Haus brannte kein Licht, jedoch befanden sich die 53-jährige Hausbesitzerin und ihr Jagdhund im Wohnzimmer, welches sich im Erdgeschoß befindet. Die Täterschaft begab sich über die Stiege in den ersten Stock des Hauses und wurde dann vom Jagdhund der Hausbesitzerin verbellt, sodass die Frau auf die Täter im...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.